Schokozipfel-Projekt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Sehr hübsch! Von den linken hätte ich gerne Samen, bitte.
Meine Streifenzipfel sind nur gestreift, ohne dunkle Schulter.

Witzigerweise sind außerdem auch wieder Schokozipfel aus Samen der Streifenzipfel rausgekommen. Das ist bisher nicht passiert. Aber ist nicht schlimm, das zeigt doch, dass es alles eine Familie ist. Darin hatte ich ja manchmal meine Zweifel, da sie sich bisher in zwei Hauptformen aufspalteten und dabei blieb es dann.
Das Ganze bleibt mir weiterhin ein Rätsel. Wieso das meiner Tauschpartnerin damals nicht aufgefallen ist. Die F1 Generation muss doch schon irgendwie anders gewesen sein (als die Chocolate Cherry, die es sein sollte).
Was ich auch merkwürdig finde, dass sie sich insgesamt wirklich recht wenig aufspalten.
Ich hatte fünf Samen bekommen, auf einen Streifen. Vier Pflanzen habe ich selbst behalten. Die fünfte kann ich nicht mehr nachverfolgen. Von vier war drei Streifenzipfel und ein Schokozipfel. In der Nachgeneration haben sich die Pflanzen aus den Samen der Schokozipfel alle in länglich oval mit Zipfel, dickfleischig, nur Unterschiede in Farbe (braun mit Schulter oder nur braun) gezeigt.
Ich hatte 12 Pflanzen davon. Keine wurde zu Streifenzipfeln.
Auch die Pflanzen aus den Samen der Streifenzipfel wurden wie zuvor in der Form und mit Streifen. Es gab nur die Variante mit oder ohne Schulter. Dieses Mal kamen jetzt erstmalig aus Samen der Streifenzipfel auch Schokozipfel raus. Ist doch spannend, oder?
Mich fasziniert das zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ja, faszinierend ist das richtige Wort.
    Selbstverständlich mach ich dir Samen. Hab mit meinem Dad schon geklärt, dass er so ziemlich alles Reife während meines Urlaubs essen darf, nur die Früchte der markierten Fruchtstände muss er mir einzeln weglegen und mit Nr. versehen. Die Tomatenstäbe hab ich vorsorglich mit den Nummern versehen, die auf meinen Anbauplänen stehen, damit auch ja nix verwechselt wird. Obwohl das bei den Zipfeln wol kaum passieren kann.
     
  • Bin elf Tage weg ab nächsten Montag. Schwager freut sich schon drauf, unser Haus für sich beanspruchen zu können, aber Gartenarbeit ist nix für ihn. Ich hoffe nur, dass mich bei Rückkehr kein Dschungel erwartet.
     
  • Ohje, ich fürchte der Dschungel ist dann vorprogrammiert...
    Im Moment kann man beim Wachsen zuschauern. Bin nur noch am Anbinden und Ausgeizen abwechselnd in beiden Gärten.
     
  • Meine sahen heute so aus:

    IMG_1262.jpg

    Leider ohne grünen Kranz.

    Aber von schöner Form. Und geschmacklich auch prima.

    IMG_1260.jpg


    Und das sind eindeutig Schokozipfel, aus der Tüte der Streifenzipfel. Sie sind also noch nicht stabil.

    IMG_1265.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Sieht aus wie meine. ;)
    Aber egal, sie sind lecker. Du wirst sie lieben. Die Leute auf meinem Tomatenfest haben sie und alle anderen meiner Kreuzung verschlungen. Und das, nachdem sie 25 Sorten verkostet haben. Und sie meinten, die hätten ihnen am besten geschmeckt.
     
    Stehe jetzt bei 2,3kg Zipfeln. Je länger sie hängen, umso leckerer werden sie. Sind die Favoriten meiner Kundschaft. Samen sind getrocknet und können sich auf den Weg machen, allerdings hab ich deine Adresse verdaddelt. Vielleicht findest du ja noch was anderes, dass dich interessiert. Sag Bescheid.
     
  • Egal mit welcher Kamera und bei welchem Licht ich knipse, der Unterschied kommt nie raus. Deshalb hier eine Beschreibung:
    Die Samen, die ich dir geschickt habe, sind von länglichen dunkelbraun-grün gestreiften, etwa 10-16 g schweren Früchten.
    Andere Früchte waren durchschnittlich etwas kleiner und satter rot.
    Die dritte Sorte hatte kaum grüne Färbung, ansonsten wie bei den anderen.
    Schmecken tun sie alle fast gleich, je dunkler, umso intensiver, wie bei den meisten anderen Tomaten auch.
     
  • Ok, gut dann haben sie eher die Form der Schokozipfel.

    Form 1

    IMG_9955.jpg

    Form 2 (mittlere Länge)
    IMG_1256.jpg

    IMG_0506.jpg

    Form 3 (Streifenzipfel)

    IMG_1260.jpg

    Welche kamen am nächsten?
     
    Naja gut, schauen wir mal. Bei mir platzen sie inzwischen leider, vor allem die längeren. Trotzdem lecker. Und andere (die Tiger-Fraktion z.B.) tun das auch.
     
    Nö, Bedingung war "Dach" ;). Aber ok, dann haben sie weniger Temperaturschwankungen zu erleiden wie meine. Ach so ein GWH ist ja auch was Feines. Dann hast Du bestimmt noch an Weihnachten Tomaten!
    Hast Du im GWH-Anthosorten? Wenn ja, werden die darin schön dunkel?
    Bei mir bekommen manche Sorten im Unterstand fast keine Anthofärbung, während dieselbe Sorte im Freiland nahezu schwarz ist!
     
    Die einzige Antho, die ich hab, ist Blue Beauty und die steht draußen. Die erste Große war fast komplett dunkelblau, was ja auf schön viel Sonne schließen lässt. Leider hate sie dann auch einen Sonnenbrand. Nächstes Jahr kommen mehr Anthos in den Garten, wenn ich noch Interessante finde. Sehen einfach super aus und geben vor allem beim verkaufen den WOW-Effekt. Noch dazu schmecken sie sehr gut. Zumindest diese und die Indigo Rose, die ich letztes Jahr hatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten