jola
Foren-Urgestein
Muß ich glatt mal Mutts zustimmen, keine Schmetterlinge, keine Bienen, selbst die dicken Hummeln machen sich rar.
Wo sind die Alle ??
Wo sind die Alle ??
Es wird mehr. Heute Taubenschwanz, Kohlweißling, Zitronenfalter, Bläuling, Ochsenauge und diesen nicht identifizierten.
Anhang anzeigen 280538
Grüßle
Heute wieder zwei NEUE im Garten.
Moorschnucke kann sich freuen - auch der Dost wurde besucht.
Grüßle
Anhang anzeigen 281819 Anhang anzeigen 281820
Eine interessante und schöne Doku.
Mich würde noch interessieren ob Du regelrecht züchtest. Ich sehe die in Berlin erst gar nicht draussen. Nur 1 Mal habe ich den gelben vor 3 Jahten im Botanischen Garten gesehen.
Ich selber versuche draussen gefundene Raupen zum Schmetterling zu bekommen. Habe ein Terrarium 15cm. groß, da gebe ich die Raupe mit den Futterpflanzen rein, halte den Boden gut nass, und erhalte damit die Pflenzen gegen Welken.
Gelungen ist letztes Jahr ein Tagpfauenauge. Der blieb noch 2 Tage im offenen Terrarium und flog dann hinaus.
Am 28.06. und am 06.07.12 habe ich 2 x eine Ampfer-Rindeneule Raupen mitgenommen.
Beide waren 1 bzw. 2 Tage später verpuppt. Eine auf dem Boden, die Andere im Blätterkokon. In der Literatur finde ich nichts über die Schlüpfzeiten ..... ??? ....
Bei Interesse lade ich dich zum Artikel ein
http://www.insektennamen.de/t176f7-Ampfer-Rindeneule-Verpuppung.html#msg628
Da Gäste dort ohne Anmeldung schreiben können, kann mir , wer auch immer, etwas über die Zeit vom Verpuppen bis zum Schlüpfen schreiben.
LG und viel Erfolg
Manne
Hallo Gemüsesuppe,
Die Raupe ist vermutlich die des Königskerzen-Mönchs:
http://www.schmetterlinge-westerwal...=7&id=116&portait_gewaehlt=1&type=100&type2=0
Herzliche Grüße
von
Moorschnucke![]()
Ich bin sauer!
Hab heute zum ersten Mal einen Schwalbenschwanz im Garten gesichtet,
und als ich ihn fotografieren wollte, ist er einfach abgehauen.:schimpf:
bildlose Grüße
Stefan
Hmpf, war aber wirklich so.![]()
Da kann ich doch nix dafür!
Eigentlich schon...