Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
blog_0639.webpblog_0552.webp
 
  • einen Dickkopffalter habe ich auch gesehen...einen braunkolbigen
    braunkolbiger Falter.webp

    doppelt-gemoppelt-a17891319.webp
    Weißlinge...
    so-ein-Winzling-a17823665.webp
    Bläulinge mag ich besonders...auch wenn sie so winzig sind.
    Dies ist ein Sonnenröschen.
    tigermotte.webp
    Tigermotte
    Falter weiß 3.webp
    Rapsweißling
     
    Guten Morgen in die Runde,

    wir warten bisher vergeblich auf Pfauenauge & Co., die in den letzten Jahren immer rege für Besuch am Schmetterlingsflieder gesorgt haben.

    Woran mag das liegen und hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Also, dass 2010 an sich weniger bunte Flatterfreunde unterwegs sind?

    Lediglich einen Zitronenfalter und den ein und anderen Kohlweissling konnten wir sichten.

    Lieben Gruss
    hortolanus
    :o
     
  • Außer mal ein Kohlweissling auf dem Lavendel lässt sich bei uns derzeit auch nicht ein Schmetterling sehen - und das obwohl doch Wandelröschen und Zinnien in Hülle und Fülle blühen!

    Jetzt warte ich auf die Blüten des Sommerflieders - vielleicht kommen die Flattermänner ja dann in die Puschen. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auch bei uns im Schwarzwald suche ich dieses Jahr vergebens nach Schmetterlingen, kaum ein Distelfalter oder Tagpfauenauge. Nur ein Widderchen habe ich am vergangenen Sonntag entdeckt, aber leider den Photo nicht dabei gehabt.

    Vielleicht kommen noch welche!?
     
    Hi Chiliblüte,
    die Raupen hab ich schon oft gefunden, aber den Falter noch nie live gesehen - schön ist er!!!:o
    brauner bär raupe - Google-Suche

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Hallo Moorschnucke, die Raupen sehen ja auch toll aus, nur gesehen hab ich sie noch nicht. Mit dem braunen Bär hab ich ja auch voll Glück gehabt, da er ja nachtaktiv ist und er ja im Schatten auf der Wiese saß als ich ihn entdeckt habe. Bin schnell hochgeflitzt und hab die Kamera geholt. :D
     
    Hallo,
    hier im Münsterland in unserem Garten gibt es sogar mehr Schmetterlinge als z.B. vorigen Sommer, was sicher an den für sie idealen Temperaturen liegt.
    Heute habe ich mehrere Admirale, Pfauenaugen, Zitronenfalter, Kleine Füchse, C-Falter, Kohlweißlinge und x Gamma-Eulen beobachten können.
    Nur mit dem Fotografieren ist es immer so 'ne Sache.....:?
     

    Anhänge

    • DSC00119 - 2010-07-20 - pfauenauge.webp
      DSC00119 - 2010-07-20 - pfauenauge.webp
      14,9 KB · Aufrufe: 64
    Dann möchte ich auch mal in diesem spannenden Thread meinen Beitrag leisten. Von heute Abend. Am Lavendel in meinem Garten. Ich liebe es den Schmetterlingen beim Nektarsammeln zuzuschauen. Könnte damit den ganzen Tag verbringen.


    Hauhechel-Bläuling
    MK4_5115.webp


    MK4_5149.webp


    MK4_4962.webp


    MK4_5123.webp


    Kohlweißling kurz vor der Landung​
    MK4_4859.webp


    MK4_5026.webp


    MK4_5052.webp
     
  • Ob er wohl hofft das ihm ein Licht aufgeht?
     

    Anhänge

    • DSC03551.webp
      DSC03551.webp
      116,7 KB · Aufrufe: 98
    Hab auf dem Dill ein Räupchen gefunden. Ob das ein Segelfalter wird???
    Hallo Ihr Profis, was meint Ihr?

    blog_1022-Raupi.webp

    Liebe Grüße,
    Sam​
     
    Hab auf dem Dill ein Räupchen gefunden. Ob das ein Segelfalter wird???
    Hallo Ihr Profis, was meint Ihr?
    Liebe Grüße,Sam​


    Hallo Sam
    Komm ja schon.;)

    Leider Nein.
    Aber Schwalbenschwanz.
    Jungraupe wahrscheinlich kurz vor der 4. Häutung.
    Auch die Stellung könnte darauf hinweisen.

    Insektenbox: Schwalbenschwanz 2

    Segelfalter Raupe sieht nur in den ersten Tagen ähnlich aus und ist nachher grün. Wäre schön gewesen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten