Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Nachtfalter
Nachts:grins:

Der macht ja riiieesengroooße Augen - bestimmt nur, weil Du ihn so blendest! Der arme Kerl!!! ;):grins:

Ich hatte diesen kleinen Besucher heute am Sonnenhut - höchstens so groß wie mein Daumennagel, erst noch etwas schüchtern

Anhang anzeigen 130557

aber dann kam er langsam aus seinem Versteck.


Anhang anzeigen 130558Anhang anzeigen 130559

Auf den Fotos sieht er fast weiß aus, in Wirklichkeit war er hellblau-grau. Ich denke es ist irgend ein Bläuling.
 
  • Anhänge

    • DSC00227 - 2010-08-13 - Raupe weiße Tigermotte.webp
      DSC00227 - 2010-08-13 - Raupe weiße Tigermotte.webp
      373,2 KB · Aufrufe: 367
  • Bei mir wohnen noch immer Raupen vom Schwalbenschwanz...
    in der Petersilie (davor im Dill)
    blog_3471-Petersilie.webp
    in den Möhren eine 2.
    blog_3488-Möhre.webp

    und in einer Lauchzwiebel verpuppt
    blog_3464-Puppe.webp

    Bin schon gespannt auf den Schmetterling.
    Woran merke ich, wenn er kurz vor dem Schlüpfen ist?

    Liebe Grüße,
    Sam
     
  • Bin schon gespannt auf den Schmetterling.
    Woran merke ich, wenn er kurz vor dem Schlüpfen ist?
    Liebe Grüße,
    Sam

    Hallo Sam
    Vermutlich erst im nächsten Frühling.
    Wenn du Glück hast und das Wetter mitspielt eventuell noch dieses Jahr.
    Du kannst die Puppe auch mit dem Lauch abschneiden und an ein Stöckchen binden. Auf der Terrasse im Freien Regen eschützt überwintern. Meine sind in einem Kasten mir sehr feinmaschigem Netzt. Die Gefahr ist gross dass die Puppe Opfer einer Schlupfwespe wird.
    Grüsse aus der Schweiz
    Rukakan
     
    Ich habe den Lauchstrang abgeschnitten und mit einer Wäscheklammer an einen gebogenen Ast besfestigt und in mein Terrarium gemacht. Dieses ist zwar aus Glas, aber oben aus Maschendraht.(War eigentlich von meinem Chamäleon).
    Nun bin ich gespannt, wann die anderen zwei sich verpuppen. Vielleicht finde ich die Puppen ja auch. Dann wäre das meine erste Schmetterlingszucht. :)

    Danke Rukakan.

    Liebe Grüße,
    Sam
     
    :oHallöchen,
    bin mal wieder entzückt über all die schönen Schmetterlinge und Raupen!!:)

    Gestern schon und heute bei einer kurzen Sonnen-Periode hat sich ein seltener Gast aus dem ca. 1 km entfernten Wald zu uns verirrt.....:)-

    ............ein Waldbrettspiel:?vermute ich..........
     

    Anhänge

    • DSC00245 - 2010-08-16 - waldbrettspiel.webp
      DSC00245 - 2010-08-16 - waldbrettspiel.webp
      33,1 KB · Aufrufe: 79
    • DSC00243 - 2010-08-16 - waldbrettspiel 2.webp
      DSC00243 - 2010-08-16 - waldbrettspiel 2.webp
      9,4 KB · Aufrufe: 96
    :?...und ein gar nicht scheuer Admiral, dem ich ganz nah auf die schöne "Pelle" rücken konnte....:?
     

    Anhänge

    • DSC00248 - 2010-08-16 - admiral1.webp
      DSC00248 - 2010-08-16 - admiral1.webp
      57,9 KB · Aufrufe: 88
  • Was für schöne Aufnahmen. Und soo süße plüschige Raupen :cool:

    @Moorschnucke: genau den Schmetterling habe ich gestern aus unserer überdachten Ecke im Garten gerettet. Ich konnte ihn in meinem Schmetterlingsbuch nicht finden und wollte gerade hier fragen :D

    Hier isser. Leider keine guten Aufnahmen, ich musste mit einer Hand knipsen :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Schmetterling.webp
      Schmetterling.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 91
    • Schmetterling2.webp
      Schmetterling2.webp
      33,4 KB · Aufrufe: 87
    Ich zähle auf Rukakan.

    Welcher bunte, haarige, lustige Geselle vergnügt sich denn da an meinem Hibiskus?
     

    Anhänge

    • IMG_6111.webp
      IMG_6111.webp
      92 KB · Aufrufe: 125
    Danke Dir Moorschnucke

    Ich wüßte allerdings nicht, dass es in meiner Nähe Schlehen gibt.
    Na ja dann taufe ich ihn um in Hibiskusspinner. Seltsam, dass aus so einer wunderschönen Raupe ein doch recht einfacher Flieger wird. Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.

    Grüßle
     
    Hallöchen,
    naja, in dem Link steht ja, dass die Raupen ein großes Nahrungsspektrum haben.
    Siehe auch hier: Schlehen-Bürstenspinner: - Tierdoku
    "Die Raupen ernähren sich polyphag, d.h. sie fressen die Blätter, Triebe, Knospen und Blüten von vielen verschiedenen Pflanzenarten. Dazu gehören insbesondere Pflaume oder Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica), Apfel (Malus), Birne (Pyrus), Himbeere (Rubus idaeus) und Brombeere (Rubus sectio Rubus). Auch dienen die Blätter von Schlehe (Prunus spinosa), Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea) und Bergahorn (Acer pseudoplatanus) als Futterpflanze."

    Irgend etwas davon wird sich bei dir sicher finden.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    aber gut schaut er aus..Der Spinner

    Ich hab noch den Admiral in der Frontale...
    somit versteht man...warum der so heißt..
    respektheischend....
    Respekt-a17986679.webp

    und einen Zitronenfalter...habe schon Jahre mehr keinen gesehen...
    zitronenfalter.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten