Hallo,
Nach den leichten Nachtfrost sind die Schlehen bei uns jetzt Erntereif. Beerenqualität heuer sehr gut bis hervorragend. HA setzte ich die erste "Schlehenfeuer 2007" an.
Rezept Schlehenfeuer:
Pro 300 gramm Schlehen kommen dazu: 1 Zimtstange, 200 gramm Kandiszucker, 10 Gewürznelken (ganz), 2-4 Rote Pfefferkörner (optional).
Schlehen leicht zerdrücken oder mit Nadel anpieksen, mit die obengenannten Zutaten in ausreichend großes dunkles Gefäß einfüllen und soviel hochprozentige Wodka (möglichst hohe Alcoholgehalt) auffüllen daß die Beeren komplett zugedeckt sind. Luftdicht verschließen und ca. 6-8 Wochen bei Zimmertemperatur ziehenlassen (ab und an leicht schütteln). Wenn fertig dann: evtl. nachzuckern, durch feines Stofftuch filtrieren (Kaffeefilter verstopft) und in Flaschen abfüllen (Luftdich verschlißen und kühl lagern). Dekoratives Etikette wertet optisch auf!
Anzuwenden bei akuten Bauchschmerzen, kann aber auch prophylaktisch angewendet werden
.
SG,
Mark
Nach den leichten Nachtfrost sind die Schlehen bei uns jetzt Erntereif. Beerenqualität heuer sehr gut bis hervorragend. HA setzte ich die erste "Schlehenfeuer 2007" an.
Rezept Schlehenfeuer:
Pro 300 gramm Schlehen kommen dazu: 1 Zimtstange, 200 gramm Kandiszucker, 10 Gewürznelken (ganz), 2-4 Rote Pfefferkörner (optional).
Schlehen leicht zerdrücken oder mit Nadel anpieksen, mit die obengenannten Zutaten in ausreichend großes dunkles Gefäß einfüllen und soviel hochprozentige Wodka (möglichst hohe Alcoholgehalt) auffüllen daß die Beeren komplett zugedeckt sind. Luftdicht verschließen und ca. 6-8 Wochen bei Zimmertemperatur ziehenlassen (ab und an leicht schütteln). Wenn fertig dann: evtl. nachzuckern, durch feines Stofftuch filtrieren (Kaffeefilter verstopft) und in Flaschen abfüllen (Luftdich verschlißen und kühl lagern). Dekoratives Etikette wertet optisch auf!
Anzuwenden bei akuten Bauchschmerzen, kann aber auch prophylaktisch angewendet werden
SG,
Mark