...was unbewiesen ist. Es gibt ja auch ein Buch über die Kommunikation zwischen Bäumen, also wieso sollte der Bärlauch hier hintanstehen? Ich sehe hier eine eindeutige Diskriminierung des Bärlauch.Bärlauch ist eine Pflanze und somit nicht zu emotionalen Regungen fähig.
Ich benutze dafür Salz aus der Saline in Cervia.Das hört sich super an.
Benutzt du ein bestimmtes Salz?
Bärlauchsalz ist das absolute muß im Frühling, ich mache mir immer einen Jahresvorrat.Jetzt ist bald wieder die Bärlauchzeit. Da mache ich mir wieder Bärlauchsalz. Tu eine bestimmte Menge frischen Bärlauch und Salz schreddern im Thermomix. Dann gebe ich diese ganze grüne Paste auf ein Ofenblech und lasse es im warmen Raum trocken. Zerdrücke die Klumpen immer wieder. Wenn es nach ein paar Tagen trocken ist, gebe ich es nochmal kurz in den Thermomix, damit es feiner wird und keine Klumpen mehr drinnen sind. Fülle es dann in Gläser und benutze es dann für alles möglich. Das ist auch ein sehr begehrtes Geschenk geworden. Jeder der mal Bärlauchsalz von mir bekommen hat, will wieder eins. Das hält den Bärlauchgeschmack richtig gut und ist richtig schön grün.
@Rosabelverde@Golden Lotus , danke für die bisherigen Tipps, das mit dem (Bärlauch-)Salz werd ich unbedingt versuchen, aaaber ... entschuldige , wenn ich vom Thema abweiche, doch hättest du auch Tipps zur Aromatisierung von Senf?
Problem ist, dass offenbar meine jahrelang geschätzte französische Dijon-Senf-Firma nicht mehr liefert/nicht mehr importiert wird und ich seitdem meine geliebtesten Senfsorten vermisse. Die hatten einen Estragonsenf im Programm und einen Vierkräutersenf ... also ich hätte die am liebsten mit Löffeln gegessen.Hab einen ziemlichen Senfverbrauch, kommt in jedes Salatdressing ... Estragon zB hab ich auch, im Sommer wuchert der hier, und wenn ich wüsste, wie ich den dann für den Winter im Senf unterbringe ... hm?
(Klar, wär dann ein neuer Thread.)