Salze selber aromatisieren

  • Kann mir jemand etwas Prinzipielles zum Thema erklären? Ich verstehe, dass man Salz mit feuchten Aromagebern mischt, um diese zu konservieren. Also Suppenwürze, Chilipaste usw ergeben für mich durchaus einen Sinn.

    Was ich nicht verstehe ist, wieso hier zum Teil getrocknete Kräuter/Chili mit Salz gemischt werden. Beide Komponenten wären getrennt genauso haltbar - und man hat beim Kochen nicht automatisch ein festes Mischungsverhältnis. Gibt es einen Vorteil, wieso man es trotzdem macht?
     
  • Kann mir jemand etwas Prinzipielles zum Thema erklären? Ich verstehe, dass man Salz mit feuchten Aromagebern mischt, um diese zu konservieren. Also Suppenwürze, Chilipaste usw ergeben für mich durchaus einen Sinn.

    Was ich nicht verstehe ist, wieso hier zum Teil getrocknete Kräuter/Chili mit Salz gemischt werden. Beide Komponenten wären getrennt genauso haltbar - und man hat beim Kochen nicht automatisch ein festes Mischungsverhältnis. Gibt es einen Vorteil, wieso man es trotzdem macht?
    @Pyromella
    Ich für mich mache es , weil es Spaß macht, schön für die Küche und die Augen ist, auch um Kräuter haltbar zu machen aber eben gleich damit würzen zu können und als Vorratshaltung , außerdem weil es wunderschöne Geschenke sind.
    Ich finde außerdem das so ein Salz wunderbar schmeckt, z.b auch Mal aufs Ei oder Butterbrot 😉
    Bin gespannt auf andere , warum sie es machen
     
  • Was ich nicht verstehe ist, wieso hier zum Teil getrocknete Kräuter/Chili mit Salz gemischt werden. Beide Komponenten wären getrennt genauso haltbar - und man hat beim Kochen nicht automatisch ein festes Mischungsverhältnis. Gibt es einen Vorteil, wieso man es trotzdem macht?
    Ich bin ganz bei @Golden Lotus
    Und für mich persönlich ist es bei Chili-Salz auch eine Frage der Dosierung.
    Salzen kann ich gut (wenig); bei der Zugabe von Chiliflocken fällt die Portion gerne zu üppig aus und die Mitesser meckern. Mit der fertigen Mischung klappt das besser.
    Und ja, als kleines Geschenk finde ich es auch ganz nett.
     
  • Vanille-Salz ist noch eine feine Sache.
    Eine ausgekratzte Vanilleschote in kleinere Stücke geschnitten einige Zeit statt in Zucker in Salz in einem fest verschlossenen Glas ziehen lassen.
    Sehr lecker zu Steak oder gebratenem Kürbis
     
  • Ich mache mir Chiliepaste. Gleiche Menge Chilie,vom Gewicht her, gleiche Menge Salz. Mit frischen Chilie. Das hält sich jahrelang im Kühlschrank, ich mache das schon jahrelang. Mir ist der Chlilie schon ein paar mal schimmlig geworden beim trocknen, deshalb mache ich jetzt die Paste, die ist mir lieber.

    @elis , das heißt Du nimmt auf 1 kg Chili 1 kg Salz, ja?
    Aber beim Suppengrundstock nimmst Du 1 : 7 im Verhältnis Salz zu Gemüse?
    Ich habe 700 g Salz auf knapp 1300 g geputzte Chili genommen. Finde das grauenhaft salzig. Aber das war jetzt die schnellste Methode es zu verarbeiten.
     
    @elis , das heißt Du nimmt auf 1 kg Chili 1 kg Salz, ja?
    Aber beim Suppengrundstock nimmst Du 1 : 7 im Verhältnis Salz zu Gemüse?
    Ich habe 700 g Salz auf knapp 1300 g geputzte Chili genommen. Finde das grauenhaft salzig. Aber das war jetzt die schnellste Methode es zu verarbeiten.
    Ich habe das als Rezept irgendwo her und mach es jahrelang schon so. Beim würzen muß man das berücksichtigen. Beim Suppengrundstock auch. Ich esse die Chiliepaste ja nicht pur. Salz konserviert ja. Ich habe im Kühlschrank ein Glas von 2020 mit Chilipaste gefunden, das war noch einwandfrei, das bestätigt mir, das Salz konserviert. Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen, denke mir die die Rezepte entwickelt haben, haben schon ihre Erfahrungswerte.

    lg elis
     
    Ich habe das als Rezept irgendwo her und mach es jahrelang schon so. Beim würzen muß man das berücksichtigen. Beim Suppengrundstock auch. Ich esse die Chiliepaste ja nicht pur. Salz konserviert ja. Ich habe im Kühlschrank ein Glas von 2020 mit Chilipaste gefunden, das war noch einwandfrei, das bestätigt mir, das Salz konserviert. Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen, denke mir die die Rezepte entwickelt haben, haben schon ihre Erfahrungswerte.

    lg elis
    Aber das habe ich doch richtig verstanden, das Verhältnis ist 1:1 bei Deiner Paste?
     
    Ich habe es sonst immer gekauft, jetzt aber mal selber hergestellt, Rauchsalz. Ein gutes Gschmäckle und evtl auch etwas als Fleischersatz. Grobes Meersalz in ein Schälchen in einen Topf und im Topf dann Räuchermehl auf den Boden. Das Ganze auf den Herd und schmaucheln lassen. Siehe Foto
     

    Anhänge

    • Rauchsalz.jpg
      Rauchsalz.jpg
      367,7 KB · Aufrufe: 83
    Könnte ich mir vorstellen, dass im Sommer auf dem Grill auszuprobieren.
    Da hat sicher die ganze Bude dann geräuchert gerochen
     
  • Similar threads

    Oben Unten