Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

Wu81

0
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
11
Hallo!

Ich habe mir im Februar, weil ich einem billigen Discounter-Angebot nicht wiederstehen konnte, ein Rosmarin-Stämmchen gekauft und es auf dem Fensterbrett gehalten. Da darunter eine Heizung ist, hab ich's immer brav gegossen und erst zu spät festgestellt, dass der Rosmarin schon zu viel Wasser hatte (er stand direkt im Wasser und ich hab es nicht gemerkt, weil ich nicht wusste, dass er nicht direkt in den Terakotta-Topf gepflanzt war, sondern dies ein Übertopf war). Jetzt sieht er total eingetrocknet aus, also die Pflanze an sich, die Blätter sind wie die Nadeln eines trockenen Christbaums, schon noch grün, aber "saftlos" sozusagen und sie brechen ab, wenn man dran streift. Ist der Stock hinüber oder kann ich da noch was machen?:confused:
Danke für eure Hilfe!:cool:
 
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo Wu,
    wie lange stand er im Wasser? Wenn du Pech hast, ist er "ertrunken"!!:(

    Raus aus aus der Erde, frisch eintopfen!! Erst mal nicht gießen. Eigentlich hätte er im Winter kühl stehen müssen - guck mal hier:Rosmarin Rosmarinus officinalis, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Ich drücke dir und dem armen Rosmarin die Daumen!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Dankeschön :cool:

    Ich schätze, so ca. 2 Wochen. Und ich habs nicht gemerkt, weil über der Erde auch noch Rindenmulch war (war eben beim Kauf schon so):(

    Ich werd ihn gleich mal umtopfen. Und wenn er weiterhin so dürr bleibt, dann hat er's wohl nicht überlebt. Aber ich kann die dürren Blätter trotzdem als Gewürz verwenden, oder?
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    :eek:Das funktioniert bestimmt, die Blättchen sind ja luftgetrocknet!:D

    Bei zwei Wochen Fußbad bin ich sehr pessimistisch - leider!:(

    P.S. Ubertöpfe bitte immer derart auswählen, dass man gut hinein gucken kann.:eek:
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Meiner hat glaube ich zuwenig Licht gehabt.Letztes Jahr hab ich den Rosmarin an der selben Stelle im Zimmer überwintert und es hat Ihm gutgetan, heuer ist er grad die letzten 3 Wochen ziemlich dürr geworden, treibt aber an einigen Stellen neu aus. Ich hab Ihn jetzt mal auf meiner Terrasse in ein geschütztes Eck gestellt und hoffe das er wieder wird, wäre Schade drum ist gut 80 cm hoch, vielleicht weis ja noch jemand Hilfe...
    LG Eule
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo,
    wenn er neu austreibt, wird alles gut.
    Die eindeutig "toten" Triebe würde ich aber zurückschneiden, wenn Du gesehen hast, wie er sich erholt.
    LG,
    annechie
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo,
    wenn er neu austreibt, wird alles gut.
    Die eindeutig "toten" Triebe würde ich aber zurückschneiden, wenn Du gesehen hast, wie er sich erholt.
    LG,
    annechie


    Wäre das auch eine Möglichkeit für mein Rosmarin-Hochstämmchen? Ich könnte probehalber mal einen Trieb abschneiden. Oder bringt das nichts mehr? Aber ich denke, einen Versuch ist es wert. Kaputter wird es wohl nicht:)
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Fang doch erst mal bei den Wurzeln an.
    Wenn die im Eimer sind, ist dein Stämmchen
    reif für selbigen.

    Grüße
    Stefan
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich habe mir im Februar

    Der Rosmarin könnte genau so gut schon einen Frostschaden gehabt haben.
    Das muß man beim Kauf nicht immer sehen.

    Wenn du Pech hast, ist er "ertrunken"!!

    Das ist durchaus möglich und wie Gecko schrieb , kannst Du das an den Wurzeln sehen!
    Die Wurzeln sind dann eher weich oder angefault.


    Aber ich kann die dürren Blätter trotzdem als Gewürz verwenden, oder?

    Das funktioniert bestimmt, die Blättchen sind ja luftgetrocknet!


    Die dürren Blätter einer kranken Pflanze zu verzehren halte ich schlicht für ..........................ich schreibs lieber nicht , sonst geht wieder ein Gejaule durch das Thema , ich wäre unhöflich!

    Die dürren Rosmarinnadeln sollte man auf keinen Fall verzehren , weil man :
    a ) nicht mit Sicherheit weiss ob der Rosmarin nicht doch krank war.

    b ) weil sie Keimbesiedelt sein können

    c) weil der Würzwert fraglich ist

    LG
    Christa
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Tut mir leid , das du Dich angesprochen gefühlt hast Moorschnucke :eek:

    Das war nicht explizit auf Dich bezogen.

    Sorry wenn es so rübergekommen ist , so wars nicht gemeint :eek::eek:


    LG Christa
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo Wu,
    ich vermute mal das er durch die warme Heizungsluft und zuwenig Luftfeuchtigkeit im oberen Bereich vertrocknet ist, da kann er mit den Füßen noch so lange im Wasser stehen.
    Rosmarin braucht extrem viel Luftfeuchtigkeit möglichst immer draußen lassen!
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo meine Lieben!

    Ich habe mir einen Rosmarin zugelegt, auf den ich sehr stolz bin und jetzt ist er mir glaub ich endgültig eingegangen... :(
    ich hab ihn direkt am Fenster stehen, viel Licht und da das Fenster meistens geöffnet ist, auch viel frische Luft...nur vermute ich, dass ich ihn zuviel gegossen habe - daher meine Frage: Wie häufig muss man ein Rosmarinstöckchen gießen?

    Wäre sehr dankbar über Antworten!
    Liebe Grüße, euer Pflanzenfreund :eek:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Rosmarien ist keine Pflanze für drinnen!
    Selbst das überwintern in der Wohnung ist schwierig, trotz besprühen sind mir alle regelmäßig eingegangen.
    Bitte rausstellen (an einen geschützen sonnigen Platz wenns Frost gibt) dann erholt er sich vielleicht noch.

    Rosmarien braucht kaum Wasser aber an in heißen Sommertagen gieß ich ihn im Topf auch.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Zu Fragen nach dem besten Standort und der Häufigkeit und Menge an Gießwasser bitte stets zunächst überlegen, welchen klimatischen Bedingungen die Pflanze üblicherweise in ihren Herkunftsländern ausgesetzt ist.

    hier: Rosmarin = westlicher bis zentraler Mittelmeerraum!
    Aha!

    Das bedeutet, der in die Erde eingesetzte Rosmarin erhält von mir keinen Tropfen zusätzliches Gießwasser. Rosmarin wächst besser, wenn er trocken bleibt!
    Der Standort ist so gewählt, dass er im Winter möglichst nicht erfriert, wobei das immer auch ein wenig Glücksache ist.
    Auch auf dem Balkon würde ich nur sehr, sehr sparsam wässern.


    westliche bis zentrale Grüße
    Tono
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Auch auf dem Balkon würde ich nur sehr, sehr sparsam wässern.

    Kommt auf die Gefäßgröße an, in einem riesigen Kübel braucht er wie im Garten gar nicht gegossen werden aber dieses Jahr hatte ich einen in einem kleinen Tontopf(Ton entzieht ja auch noch Feuchtigkeit) den mußte ich im Juli als es so heiß war dauernd mitgießen sonst wäre er mir vertrocknet.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Na ganz ohne Wasser kommt er ebend auch nicht aus und ein kleiner Topf trocknet doch ruck zuck komplett aus.
    In der Wüste wächst er ja nun nicht :grins:

    Auch in südlichen Ländern regnet es ab und zu.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ach, ich habe ihn schon in spanischen Gegenden gesehen, wo Regen ein Glücksfall der Natur ist. Diese Pflanzen sind so froh wie ich, wenn es trocken bleibt! :roll:
    Wir Zentraleuropäer neigen dazu, unsere Pflänzchen zu ersäufen! :d

    trockene Grüße
    Tono
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Das sind ja dann auch alte Rosmarienstöcke die Ihre Wurzeln tief im Boden haben, das kann man doch nicht mit einem kleinen Topf auf Balkonien vergleichen.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Mit derselben Begründung müsste frisch eingesetzter Rosmarin auch im Garten noch eine lange Zeit ausreichend gewässert werden. Ist aber nicht so.

    noch nicht überzeugte Grüße
    Tono
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ist Dir heute nach streiten ?:p
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Wenn Du hier einen frisch einsetzt ist die Erde ja auch nicht so trocken wie in den spanischen Einöden von denen Du sprachst, da hat er doch erstmal Zeit einzuwurzeln in einem feuchten Boden.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich kenn aber auch das Klima von Spaniens dürren Ecken nicht?
    Vielleicht ist es da tagsüber heiß und trocken aber nachts kühl und feucht und er holt sich da sein Wasser was er benötigt über die Luftfeuchtigkeit?

    Ist ja auch das Problem bei der überwinterung hier das er in warmen trockenen Wohnräumen vertrocknet egal wieviel man gießt.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich lausch hier schon die ganze Zeit etwas belustigt Eurem "Gießgeplänkel". Bis jetzt sind für mich die Argumente beider Seiten verständlich, macht mal weiter, mal sehen, wer von Euch mich überzeugt.

    Mein Rosmarien hat dieses Jahr regelmäßig nasse Füße (Wasser im Untersetzer wegen dem vielen Regen), bis jetzt scheint er es mir noch nicht übel zu nehmen. Vielleicht ist es aber auch von der Sorte abhängig, wieviel Wasser er abkann.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Also mir erfriert er eher als dass er vertrocknet :roll:


    eingepflanzte Grüße
    Tono, der nie nicht streitet und gerade einen unstillbaren Appetit auf Ossobuco mit einer würzigen Rosmarinsauce bekommt :roll:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    ........und ich auf Rosmarienkartoffel :)
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Dazu einen herrlichen Bordaux, natürlich trocken. Ehm... und feucht :D


    feinschmeckende Grüße
    Tono
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich glaub ich hab Tono überzeugt Beate ,er will nicht mehr disskutieren über den Rosmarin :grins:

    Über Wein kann ich leider nicht disskutieren da kenn ich mich nicht so gut aus.

    Ich hab aber letzte Woche mal einen Kräuterwein angesetzt mit ROSMARIN :grins:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ehm Stupsi Schätzchen, Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass ich auf deinen Einwand eingehe, die Wurzeln würden sich über die Luftfeuchtigkeit ihr benötigtes Wasser ziehen? :roll:

    Lieber diskutiere ich mit dir über leckeres Essen :D

    soso, Du hast also deinen eigenen Rosmarin Essig hergestellt.
    Ich bevorzuge Original Acteco Balsamico und verwende meinen (trockenen) Rosmarin ausschließlich zum würzen der Speisen außerhalb des Salats.


    ölige Grüße
    Tono
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Tono jetzt muss ich aber Partei für Stupsi ergreifen. Das Kondesat der Luftfeuchtigkeit schlägt sich auch auf dem Boden nieder, so dass es hier den Wurzeln zu Verfügung stehen kann.

    Als Friedensangebot hab ich zwar keinen Ossobuco, aber würde es auch eine einfache Grillhaxe nach Hausfrauenart a´la Beate tun, mit der ich meinen GG heute verwöhnen werde.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Pflanzen nehmen nur über die Wurzeln Wasser auf, also kannste das
    mit der Luftfeuchtigkeit schon mal vergessen.
    :D

    LG Feli
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Also wenn der nur über die Wurzeln Wasser aufnehmen würde dann würde der ja auch nicht bei trockener Zimmerluft vertrocknen (man was für ein Satz!)

    Außerdem glaub ich das nicht, denkt mal an die Regenwälder wie toll da die Pflanzen erblühen und wie sattgrün alles ist und jetzt sagt mir nicht da regnet es ja auch (Wasser), da ist der Boden nämlich auch oft ganz trocken durch den dichten Bewuchs und das Wasser kommt gar nicht bis zu den Wurzeln.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Da gibts aber auch viele Luftwurzler Stupsi, und über diese können
    sie dann die Luftfeuchtigkeit aufnehmen.

    Du kannst ja auch nicht den Regenwald mit heissen Gebieten in Südeuropa
    vergleichen.

    Das mit der trockenen Zimmerluft hab ich jetzt nicht verstanden :d



    LG Feli
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich glaub ich steh im (Regen)wald!!
    Was sind denn das für abenteuerliche Argumente?

    Und das mit dem Rosmarinwein ist ja wohl nicht dein ernst?
    Wenn Du die Flasche öffnest, kriegt der Wein Luft und wird zu Essig!
    Wohl bekomm's! :D


    luftbefeuchtete Grüße
    Tono
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Das mit der trockenen Zimmerluft hab ich jetzt nicht verstanden
    Na wenn Du im Winter einen Rosmarin reinstellst in ein beheiztes Zimmer dann vertrocknet der, mit oder ohne gießen ,also kann das nicht stimmen das er nicht auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen ist und die Nadeln kein Wasser aufnehmen.

    Ich glaub ihr wollt mich veräppeln, wißt das alles und zieht mich nur auf!:mad:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Naja die Gegend in Spanien die Tono da angesprochen hat ist auch net
    gerade gesegnet mit Luftfeuchtigkeit. Da ist es eher sehr trocken und regnet vielleicht alle paar Monate mal.
    Letztes Jahr hatten die glaub mal 7 Monate am Stück keinen Regen.


    LG Feli
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich glaub ich steh im (Regen)wald!!
    Was sind denn das für abenteuerliche Argumente?

    Und das mit dem Rosmarinwein ist ja wohl nicht dein ernst?
    Wenn Du die Flasche öffnest, kriegt der Wein Luft und wird zu Essig!
    Wohl bekomm's! :D


    luftbefeuchtete Grüße
    Tono

    Nicht wenn man gewisse Zutaten zufügt, allerdings ist er dann auch nur begrenzt haltbar nicht ewig.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Auf Djerba (Tunesien) regnet es auch nicht und es sind tagsüber 50 Grad, trockenen Luft aber da ist es z.B nachts kühl und sehr feucht, da trocknet nachts nichtmal ein Badehandtuch draußen.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Sonnig, trocken und kalkreich mag er es ....
    vielleicht liegts ja dann an der fehlenden Sonne ???
    Meinste nicht dass das sein könnte Stupsi.

    Guck manche Pflanzen sind einfach nicht für die Zimmerkultur geeignet
    und gehen dann eben kaputt.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    In den Gegenden Spaniens wird es nachts nicht so kühl, oder vielmehr
    der Temperaturunterschied ist nicht so gross das sich Mengen von Tau bilden würde.
    Dieser Unterschied der Temperatur ist nämlich daran schuld ob es bei Nacht dann feucht wird oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich geh jetzt Heim Rosmarin-Kartoffel Essen und Rosmarin-Wein trinken, soll er doch wachsen wo er will :grins:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo..
    Nach der langen Debatte bzgl. Wasser oder nicht meine Frage.
    Ich mache nächstes Jahr auch ein Kräuterbeet und da ist ein Teil unter einem großen Baum wo es natürlich trockener ist. :grins:
    Wäre das ein guter Platz für Rosmarin? Welche Kräuter mögens noch relativ trocken? Soll ich den Boden da auch speziell herrichten?

    Wer weiß was :confused:
    Lg. :?:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Kräuter brauchen den sonnigsten Platz im Garten nicht den trockensten.
    Unter einem Baum wird das nichts würd ich lassen.

    Einige Kräuter brauchen sogar einen feuchten humosen Boden wie Borretsch, Dill, Liebstöckel etc...aber trotzdem volle Sonne.

    Wenn Du Platzmangel hast würd ich mal über eine Kräuterspirale nachdenken da kannst Du mit in die Höhe gehen.
    Gibts hier viele Infos und Bilder zu im Kräutergarten.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    was ist es denn für ein baum? die einzigen kräuter, die evtl. in frage kämen, wären bärlauch und waldmeister. beide sind jedoch sehr ausbreitungsfreudig.
    andere kräuter wachsen unter bäumen nicht, da stimme ich stupsi zu.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo..
    Das ist ein Weißdornbaum - hat jetzt viele rote Früchte. :)
    Direkt unterm Baum habe ich den Komposthaufen angelegt. Ich dachte mir das wäre ganz gut, weil ich bei Bedarf einfach gießen kann und das gleichmäßiger ist. (Denn wenns hier regnet dann schüttet es und das auch manchmal tagelang) :(
    Das Beet für die Kräuter (und evtl. paar Blümchen) ist 0,50 breit und 3,70 lang und auf dem letzten Meter regnets halt nicht hin.
    Am nächsten Beet kommt dann nächstes Jahr ein Tomatenhaus - da ist es eh wurscht obs regnet oder nicht.
    Bei uns in der Nähe sind viele Au-Gebiete und da wächst massenhaft Bärlauch.
    Aber jetzt weiß ich warum das Liebstöckl nicht lieb ausschaut - danke Stupsi.
    Lg. :?:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Liebstöckel steht auch lieber alleine, da wächst er besser.

    Hab am WE mal wieder Gartensendungen geschaut und es gibt nicht nur unterschiedliche Rosmarinsorten sondern auch einen völlig winterharten Rosmarin der heißt Rosmarin Arp

    Wollt Euch die Info nicht verweigern :grins:
    Ich werd jetzt mal danach suchen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    panormal Alte und halbtote Pflanzen: Thymian, Rosmarin und Salbei. Weg damit? Kräutergarten 9
    J Thymian und Rosmarin Halbschatten Obst und Gemüsegarten 3
    Charlottehaferflocke Stirbt mein Rosmarin? Pflanzen überwintern 34
    P Sehr alten Rosmarin zurück schneiden Gartenpflanzen 7
    L Mein Rosmarin & Lavendel schwächeln Kräutergarten 5
    henna Rosmarin blüht jetzt Kräutergarten 19
    J Rosmarin Steckling bekommt braunen Stängel Kräutergarten 3
    M Ameisen im Rosmarin auf Balkon Tiere im Garten 12
    M Rosmarin - oder doch nicht? Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Rosmarin noch zu retten? Gartenpflanzen 4
    M Thymian bekommt Flecken und Rosmarin verliert an Volumen Kräutergarten 2
    M Rosmarin und Thymian neben Radieschen, geht das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartenneugestalter Welcher winterharte GEWÜRZ-Rosmarin für die KÜCHE? Stauden 4
    Schwabe12345 Rosmarin, Thymian und Salbei zuruckschneiden Kräutergarten 5
    H Rosmarinkäfer - Käfer am Rosmarin loswerden Schädlinge 14
    chrisnrw Hecke für Vorgarten gesucht - Rosmarin oder Alternative? Gartenpflanzen 8
    Knofilinchen Ich benötige ein wenig Hilfe bei Rosmarin und Salbei Kräutergarten 29
    billymoppel Rosmarin Kräutergarten 13
    S Rosmarin vorm Winter zurück schneiden? Kräutergarten 9
    M Rosmarin: wann und wie zurückschneiden ? Stauden 5
    G Rosmarin Lavendel Erdbeeren Kräutergarten 11
    timtam Salbei, Thymian, Rosmarin pflege? Kräutergarten 40
    vogelspinnen-netz hängender rosmarin Gartenpflanzen 1
    K Rosmarin-wird kaputt? Laubgehölze 13
    asta Welcher Schägling auf Rosmarin? Schädlinge 3

    Similar threads

    Oben Unten