Salbei, Thymian, Rosmarin pflege?

timtam

0
Registriert
13. März 2014
Beiträge
131
Ort
nahe Ludwigshafen
Hallo,
gibt es eigentlich eine extra Kräuterecke hier im Forum? Ich hab auf den ersten Blick nichts gefunden. Daher mache ich für meine Frage einen neuen Tread auf.
Der Salbei und der Rosmarin sehen nach dem Winter nicht mehr so lecker aus. Hab sie schon vor einiger Zeit zurück geschnitten....jetzt sehen sie nach überhaupt nichts mehr aus. :(

Hier meine Fragen:

Sollte man Salbei, Thymian und Rosmarin zurück schneiden?
Wenn ja, dann wann?
Wie erntet man eigenlich richtig? (Ich hab immer Angst, dass ich die Pflanze zu sehr beanspruche)
 
  • oh mann... jetzt hab ich die Käuterecke gefunden... wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Keine Ahnung wie man das Thema verschieben kann, oder löschen.

    SORRY! Was mach mer jetzt damit?
     
    Sag es einen der Mods die können ihn in die Kräuterecke schieben ;)
    Was wolltest du denn wissen ?
     
  • Salbei nimmt man die Blättchen , Thymian kleine Zweige und Rosmarin schneidet man im Frühjahr ein wenig zurück dann treibt er wieder schön durch und auch von diesem nimmt man kleine Zweige bei Gebrauch :)
     
    Ich hab leider auch den Salbei zurück geschnitten weil er nicht mehr lecker aussah. Jetzt sieht er nach gar nix mehr aus. Der müsste doch treiben.
    Meinst ich muss ne neue Pflanze kaufen?
     
  • Nee musste nicht , das ist gut so .....hab etwas Geduld , der treibt wieder aus.
     
    Ich hab vor etwa 4 Wochen meinen unschönen Salbei auf etwa 10cm zurück geschnitten, er hat unzählige neue Triebe sieht super aus,


    Hermann
     
    Thymian schneid ich deutlich zurück, Salbei viel vorsichtiger und Rosmarin überhaupt nicht.
     
    danke maryrose, kurz und knapp erklärt,kann man sich leicht merken.
    lg. aloevera:o
     
  • Ich schaue beim schneiden bzw ernten immer, ob unter der Schnittstelle noch Augen bzw schon winzige Austiebe sind. Thymian habe ich schonmal durch zu groben Schnitt umgebracht :-P
    Im Prinzip nehme ich immer die obersten Teile, dann wächst es schön buschig nach. Aber es sind ja Kräuter, die sind zum schneiden da :-P
     
  • mal ein vorher - nachher Bild vom Salbei, liegen etwa 4 Wochen zwischen,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4199-003.JPG
      IMG_4199-003.JPG
      83,3 KB · Aufrufe: 419
    • IMG_4303-002.JPG
      IMG_4303-002.JPG
      59 KB · Aufrufe: 311
    Ich habe meinen Salbei im Winter auf dem Balkon gelassen, bin eigentlich davon ausgegangen, dass er über den Winter stirbt, da kein Winterschutz. Es regnete außerdem fröhlich in den Blumenkasten rein, so dass ich angenommen habe, wenn es nicht der Frost holt, dann sicherlich die Staunässe.

    Der Salbei hat zwar alle seine Blätter verloren, lebte aber und hat total beschissen ausgesehen..... also habe ich ihn brutal zurückgeschnitten und nicht nur hat er zahlreiche neue Blätter bekommen, er wird bald blühen. Yay! Ich habe blühenden Salbei nur auf Bildern bislang gesehen.

    Muss aber sagen, Vorsicht bei Rosmarin, da kann ich nicht den gleichen Erfolg beobachten. Rosmarin wurde von mir auch ordentlich gestüzt und seit dem tut sich wort wortlich nix bei ihm. Ich glaube bei Rosmarin ist es wichtig einfach laufend die Ästchen im Sommer einzukürzen, auch wenn man dann mehr wegschneidet als man eigentlich braucht. Ins alte Holz zurückschneiden verträgt er offenbar nicht so gut. Aber so lernt man dazu.... schlimmstenfalls kaufe ich mir einen neuen Rosmarin.
     
    Klar darf man Rosnarin nicht ins alte Holz schneiden .
    Aber wenn ihr alle nicht schneidet , wie erntet ihr dann etwas davon ? ;)

    Auch wenn man im Sommer schneidet so muss er wieder irgendwie austreiben , sonst ist er in 2 Jahren " weg geerntet " :D

    Da meiber nach der Überwinterung draussen an den Spitzen oft etwas mitgenommen aussieht wird er dort beschnitten ..... Im moment treibt er wieder schön grün .
     
    Thymian schneid ich deutlich zurück, Salbei viel vorsichtiger und Rosmarin überhaupt nicht.

    Danke, das hilft schon mal weiter:)
    Da habe ich ja so einiges falsch gemacht, vor allem beim Rosmarin. Deshalb hab ich dieses Jahr nochmal einen Neuen gesetzt, vom Alten, vom Vorjahr, war nur noch ein Stängelchen übrig, sah erbärmlich aus, den hab ich dann ins Paradies geschickt, wahrscheinlich war daran mein Schnitt schuld:rolleyes:
    Thymian werde ich dann mal mutiger sein und bei meinem Salbei sah es ähnlich wie bei Herman aus, der hat sich wieder berappelt, zum Glück:)

    LG, Marlis
     
    Meine Tochter hat mir im vergangenen Jahr einen Ananassalbei geschenkt, das werden riesige Pflanzen mit sehr schönen roten Blüten.
    Im Herbst war sie verholzt mit gut 1cm starken Trieben, hab sie vor dem Winter bodennah abgeschnitten, mit Laub dick abgedeckt, jetzt fängt sie an zu treiben.
    Kann man den Ananassalbei auch irgendwie nutzen, für Tee z.B., was nimmt man dann, nur die Blüten oder auch die Blätter?,


    Hermann
     
    Mein Salbei wird brutal zurückgeschnitten. Thymian überlebt fast nie den Winter oder ist wie in diesem Frühjahr bis auf wenige Reste hinüber. Dann schneide ich auch den komplett zurück. Rosmarin schneide ich nur, wenn ich was für die Küche brauche. Dem macht der Winter hier nix aus .
     
    Mein Rosmarin will bei mir nicht gedeihen, weiß der Teufel wieso nicht.

    Obwohl er viele Stunden Sonne hat, schaut er so aus als ob er vergeilen würde, die Farbe der Blätter ist nicht dunkel grün, sondern etwas heller und mit geblichen und braunen Flecken bedeckt.

    Letztes Jahr kam dann noch eine Schädlingsplage dazu.... nun ja.... deswegen der Rückschnitt.

    Pflege bekommt er eigentlich eine gute: viel Sonne, genügend Wasser (er mag ausgiebig gegossen zu werden, sonst lässt er Blätter fallen).

    Hmmm, was mache ich falsch?
     
    Mein Rosmarin will bei mir nicht gedeihen, weiß der Teufel wieso nicht.

    Obwohl er viele Stunden Sonne hat, schaut er so aus als ob er vergeilen würde, die Farbe der Blätter ist nicht dunkel grün, sondern etwas heller und mit geblichen und braunen Flecken bedeckt.

    Letztes Jahr kam dann noch eine Schädlingsplage dazu.... nun ja.... deswegen der Rückschnitt.

    Pflege bekommt er eigentlich eine gute: viel Sonne, genügend Wasser (er mag ausgiebig gegossen zu werden, sonst lässt er Blätter fallen).

    Hmmm, was mache ich falsch?

    Dieses Rosmarinstöckchen ist mindestens 10 Jahre alt.

    DSCN7721.jpg

    Steht in einem Trog an der Südwand in meist völlig trockener, magerer Erde. Ab und an in manchen Jahren - wenn ich dran decke - kommt eine neue Schicht Kräutererde drauf.Wird auch im Winter nicht geschützt (keine Reisigabdeckung etc.)
    Pflege? Eigentlich nein, nur bei ganz langen Trockenperioden wird gegossen.
    Daneben treiben jetzt die Thymian wieder durch, die ich vor einigen Wochen zurückgeschnitten habe.

    DSCN7722.jpg

    Kann es sein, dass du (ihr) diesen Kräutern zu viel Pflege, zu "gute" Erde mit zuviel Nährstoffen angedeihen lässt?
    Vor allem aber brauchen sie im Untergrund eine gute Drainage. Nässe mögen sie überhaupt nicht. Aber ganz viel Wärme;)

    LG
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten