Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

Auf Djerba (Tunesien) regnet es auch nicht und es sind tagsüber 50 Grad, trockenen Luft aber da ist es z.B nachts kühl und sehr feucht, da trocknet nachts nichtmal ein Badehandtuch draußen.
 
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Sonnig, trocken und kalkreich mag er es ....
    vielleicht liegts ja dann an der fehlenden Sonne ???
    Meinste nicht dass das sein könnte Stupsi.

    Guck manche Pflanzen sind einfach nicht für die Zimmerkultur geeignet
    und gehen dann eben kaputt.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    In den Gegenden Spaniens wird es nachts nicht so kühl, oder vielmehr
    der Temperaturunterschied ist nicht so gross das sich Mengen von Tau bilden würde.
    Dieser Unterschied der Temperatur ist nämlich daran schuld ob es bei Nacht dann feucht wird oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich geh jetzt Heim Rosmarin-Kartoffel Essen und Rosmarin-Wein trinken, soll er doch wachsen wo er will :grins:
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo..
    Nach der langen Debatte bzgl. Wasser oder nicht meine Frage.
    Ich mache nächstes Jahr auch ein Kräuterbeet und da ist ein Teil unter einem großen Baum wo es natürlich trockener ist. :grins:
    Wäre das ein guter Platz für Rosmarin? Welche Kräuter mögens noch relativ trocken? Soll ich den Boden da auch speziell herrichten?

    Wer weiß was :confused:
    Lg. :?:
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Kräuter brauchen den sonnigsten Platz im Garten nicht den trockensten.
    Unter einem Baum wird das nichts würd ich lassen.

    Einige Kräuter brauchen sogar einen feuchten humosen Boden wie Borretsch, Dill, Liebstöckel etc...aber trotzdem volle Sonne.

    Wenn Du Platzmangel hast würd ich mal über eine Kräuterspirale nachdenken da kannst Du mit in die Höhe gehen.
    Gibts hier viele Infos und Bilder zu im Kräutergarten.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    was ist es denn für ein baum? die einzigen kräuter, die evtl. in frage kämen, wären bärlauch und waldmeister. beide sind jedoch sehr ausbreitungsfreudig.
    andere kräuter wachsen unter bäumen nicht, da stimme ich stupsi zu.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo..
    Das ist ein Weißdornbaum - hat jetzt viele rote Früchte. :)
    Direkt unterm Baum habe ich den Komposthaufen angelegt. Ich dachte mir das wäre ganz gut, weil ich bei Bedarf einfach gießen kann und das gleichmäßiger ist. (Denn wenns hier regnet dann schüttet es und das auch manchmal tagelang) :(
    Das Beet für die Kräuter (und evtl. paar Blümchen) ist 0,50 breit und 3,70 lang und auf dem letzten Meter regnets halt nicht hin.
    Am nächsten Beet kommt dann nächstes Jahr ein Tomatenhaus - da ist es eh wurscht obs regnet oder nicht.
    Bei uns in der Nähe sind viele Au-Gebiete und da wächst massenhaft Bärlauch.
    Aber jetzt weiß ich warum das Liebstöckl nicht lieb ausschaut - danke Stupsi.
    Lg. :?:
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Liebstöckel steht auch lieber alleine, da wächst er besser.

    Hab am WE mal wieder Gartensendungen geschaut und es gibt nicht nur unterschiedliche Rosmarinsorten sondern auch einen völlig winterharten Rosmarin der heißt Rosmarin Arp

    Wollt Euch die Info nicht verweigern :grins:
    Ich werd jetzt mal danach suchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten