Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

Wu81

0
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
11
Hallo!

Ich habe mir im Februar, weil ich einem billigen Discounter-Angebot nicht wiederstehen konnte, ein Rosmarin-Stämmchen gekauft und es auf dem Fensterbrett gehalten. Da darunter eine Heizung ist, hab ich's immer brav gegossen und erst zu spät festgestellt, dass der Rosmarin schon zu viel Wasser hatte (er stand direkt im Wasser und ich hab es nicht gemerkt, weil ich nicht wusste, dass er nicht direkt in den Terakotta-Topf gepflanzt war, sondern dies ein Übertopf war). Jetzt sieht er total eingetrocknet aus, also die Pflanze an sich, die Blätter sind wie die Nadeln eines trockenen Christbaums, schon noch grün, aber "saftlos" sozusagen und sie brechen ab, wenn man dran streift. Ist der Stock hinüber oder kann ich da noch was machen?:confused:
Danke für eure Hilfe!:cool:
 
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Dankeschön :cool:

    Ich schätze, so ca. 2 Wochen. Und ich habs nicht gemerkt, weil über der Erde auch noch Rindenmulch war (war eben beim Kauf schon so):(

    Ich werd ihn gleich mal umtopfen. Und wenn er weiterhin so dürr bleibt, dann hat er's wohl nicht überlebt. Aber ich kann die dürren Blätter trotzdem als Gewürz verwenden, oder?
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    :oDas funktioniert bestimmt, die Blättchen sind ja luftgetrocknet!:D

    Bei zwei Wochen Fußbad bin ich sehr pessimistisch - leider!:(

    P.S. Ubertöpfe bitte immer derart auswählen, dass man gut hinein gucken kann.:o
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Meiner hat glaube ich zuwenig Licht gehabt.Letztes Jahr hab ich den Rosmarin an der selben Stelle im Zimmer überwintert und es hat Ihm gutgetan, heuer ist er grad die letzten 3 Wochen ziemlich dürr geworden, treibt aber an einigen Stellen neu aus. Ich hab Ihn jetzt mal auf meiner Terrasse in ein geschütztes Eck gestellt und hoffe das er wieder wird, wäre Schade drum ist gut 80 cm hoch, vielleicht weis ja noch jemand Hilfe...
    LG Eule
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo,
    wenn er neu austreibt, wird alles gut.
    Die eindeutig "toten" Triebe würde ich aber zurückschneiden, wenn Du gesehen hast, wie er sich erholt.
    LG,
    annechie
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo,
    wenn er neu austreibt, wird alles gut.
    Die eindeutig "toten" Triebe würde ich aber zurückschneiden, wenn Du gesehen hast, wie er sich erholt.
    LG,
    annechie


    Wäre das auch eine Möglichkeit für mein Rosmarin-Hochstämmchen? Ich könnte probehalber mal einen Trieb abschneiden. Oder bringt das nichts mehr? Aber ich denke, einen Versuch ist es wert. Kaputter wird es wohl nicht:)
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Fang doch erst mal bei den Wurzeln an.
    Wenn die im Eimer sind, ist dein Stämmchen
    reif für selbigen.

    Grüße
    Stefan
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ich habe mir im Februar

    Der Rosmarin könnte genau so gut schon einen Frostschaden gehabt haben.
    Das muß man beim Kauf nicht immer sehen.

    Wenn du Pech hast, ist er "ertrunken"!!

    Das ist durchaus möglich und wie Gecko schrieb , kannst Du das an den Wurzeln sehen!
    Die Wurzeln sind dann eher weich oder angefault.


    Aber ich kann die dürren Blätter trotzdem als Gewürz verwenden, oder?

    Das funktioniert bestimmt, die Blättchen sind ja luftgetrocknet!


    Die dürren Blätter einer kranken Pflanze zu verzehren halte ich schlicht für ..........................ich schreibs lieber nicht , sonst geht wieder ein Gejaule durch das Thema , ich wäre unhöflich!

    Die dürren Rosmarinnadeln sollte man auf keinen Fall verzehren , weil man :
    a ) nicht mit Sicherheit weiss ob der Rosmarin nicht doch krank war.

    b ) weil sie Keimbesiedelt sein können

    c) weil der Würzwert fraglich ist

    LG
    Christa
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    :oNa gut, dann isst man die vertrockneten Nadeln besser nicht, lasse mich gern belehren - das mit der eventuellen Krankheit leuchtet mir sowieso ein.
    Danke, stilemie!:):cool:
     
  • AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Tut mir leid , das du Dich angesprochen gefühlt hast Moorschnucke :o

    Das war nicht explizit auf Dich bezogen.

    Sorry wenn es so rübergekommen ist , so wars nicht gemeint :o:o


    LG Christa
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo Wu,
    ich vermute mal das er durch die warme Heizungsluft und zuwenig Luftfeuchtigkeit im oberen Bereich vertrocknet ist, da kann er mit den Füßen noch so lange im Wasser stehen.
    Rosmarin braucht extrem viel Luftfeuchtigkeit möglichst immer draußen lassen!
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Hallo meine Lieben!

    Ich habe mir einen Rosmarin zugelegt, auf den ich sehr stolz bin und jetzt ist er mir glaub ich endgültig eingegangen... :(
    ich hab ihn direkt am Fenster stehen, viel Licht und da das Fenster meistens geöffnet ist, auch viel frische Luft...nur vermute ich, dass ich ihn zuviel gegossen habe - daher meine Frage: Wie häufig muss man ein Rosmarinstöckchen gießen?

    Wäre sehr dankbar über Antworten!
    Liebe Grüße, euer Pflanzenfreund :o
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Rosmarien ist keine Pflanze für drinnen!
    Selbst das überwintern in der Wohnung ist schwierig, trotz besprühen sind mir alle regelmäßig eingegangen.
    Bitte rausstellen (an einen geschützen sonnigen Platz wenns Frost gibt) dann erholt er sich vielleicht noch.

    Rosmarien braucht kaum Wasser aber an in heißen Sommertagen gieß ich ihn im Topf auch.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Zu Fragen nach dem besten Standort und der Häufigkeit und Menge an Gießwasser bitte stets zunächst überlegen, welchen klimatischen Bedingungen die Pflanze üblicherweise in ihren Herkunftsländern ausgesetzt ist.

    hier: Rosmarin = westlicher bis zentraler Mittelmeerraum!
    Aha!

    Das bedeutet, der in die Erde eingesetzte Rosmarin erhält von mir keinen Tropfen zusätzliches Gießwasser. Rosmarin wächst besser, wenn er trocken bleibt!
    Der Standort ist so gewählt, dass er im Winter möglichst nicht erfriert, wobei das immer auch ein wenig Glücksache ist.
    Auch auf dem Balkon würde ich nur sehr, sehr sparsam wässern.


    westliche bis zentrale Grüße
    Tono
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Auch auf dem Balkon würde ich nur sehr, sehr sparsam wässern.

    Kommt auf die Gefäßgröße an, in einem riesigen Kübel braucht er wie im Garten gar nicht gegossen werden aber dieses Jahr hatte ich einen in einem kleinen Tontopf(Ton entzieht ja auch noch Feuchtigkeit) den mußte ich im Juli als es so heiß war dauernd mitgießen sonst wäre er mir vertrocknet.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Na ganz ohne Wasser kommt er ebend auch nicht aus und ein kleiner Topf trocknet doch ruck zuck komplett aus.
    In der Wüste wächst er ja nun nicht :grins:

    Auch in südlichen Ländern regnet es ab und zu.
     
    AW: Rosmarin "ausgetrocknet" wegen zu viel Gießen?

    Ach, ich habe ihn schon in spanischen Gegenden gesehen, wo Regen ein Glücksfall der Natur ist. Diese Pflanzen sind so froh wie ich, wenn es trocken bleibt! :roll:
    Wir Zentraleuropäer neigen dazu, unsere Pflänzchen zu ersäufen! :d

    trockene Grüße
    Tono
     
  • Zurück
    Oben Unten