Rosenschnitt 2016

  • Na der erste Austrieb hats nicht geschafft. Der ist in den nur 2 kalten Januartage hier weg gefroren, wird also wieder ein Spätaustrieb dieses Jahr. Aber was solls, ist ja nicht das erste Mal. Geschnitten wird bei mir ALLES im Herbst. Sonst schneide ich ja im Frühjahr den Neuaustrieb weg, was mir völlig unlogisch wäre.

    Suse
     
  • So, rechte Giardina erfolgreich ausgegraben. Leider habe ich die Wurzeln ein wenig beschädigt, hoffe, sie überlebt das.

    Du hattest Recht, Hero, die Triebe der linken (die ohnehin fast mittig steht), lassen sich auch jetzt noch nach einigen Jahren völlig problemlos nach rechts biegen. Hab gesehen, daß ich 5 Hauptriebe habe und die werde ich jetzt schön fächerförmig verteilen.

    Also wenn es nach der Forsythie bei meiner Nachbarin geht: Die blüht schon hab ich heute gesehen! Aber nächste Woche soll es nochmal kalt werden, da schneid ich lieber nicht. Aber danach wird es wohl gehen.

    LG Shantay
     
  • Heute war ich beim Rosen schneiden und bin jetzt völlig durchgefroren.
    So ein kalter Wind!
    Ich mache mich nicht verrückt, obwohl ich eine sehr lange Liste von Gärten habe, in denen ich die Rosen schneiden soll.
     
    Ja, bei uns ist es auch wieder sehr kalt. Und die vermeintliche Forsythie meiner Nachbarin ist irgendwas anderes, was gelb blüht. Kommt davon, wenn man keine Brille auf hat... Ich schätze mal, in der Karwoche oder über Ostern wird ein guter Zeitpunkt sein.

    LG Shantay
     
  • Habe hier noch ein youtube Video, wo das deutlich wird. Ist allerdings englisch, aber man sieht, was gemeint ist. Der Typ schneidet extrem viel weg, ich hätte wohl 2 Haupttriebe mehr stehenlassen und die Nebentriebe nicht ganz so kurz geschnitten.

    http://youtube.com/watch?v=gNiOW1kBNGo


    Danke für den Link auf youtube. Habe mich dann auch endlich einmal getraut unseren Rosenbogen kräftig zurückzuschneiden. Auch das Alte herauszuschneiden hatte ich mich vorher nicht gewagt.

    Jetzt bin ich natürlich auf Frühling und Sommer gespannt, ob es der alten Rose auch gut bekommen ist. Hoffentlich treibt sie auch mal wieder von unten her voll durch.

    LG Karin
     
    Hallo,

    wollte für meine Frage nicht noch einen Extra-Thread aufmachen. Ich hoffe, die erfahrenen Rosenliebhaberinnen können mir helfen.

    Ich möchte demnächst meine Rosen schneiden und bin mir unsicher, wie ich Rosen schneiden muss, die einen (oder auch mehrere) dicke Äste haben (die Äste kommen schon so dick unten raus) und oben sind so ein paar dünnere Äste dran - besenstielartig. Kann ich den Ast einfach relativ weit unten abschneiden oder sollte ich es einfach so lassen?

    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt... :rolleyes:

    LG Anja
     
  • Hallo Anja,

    bei solchen Rosen, die unten kahl sind und sich nur oben verzweigen und blühen habe ich keine Hemmungen, die Äste auf 25-50cm über dem Boden abzuschneiden bzw. abzusägen, möglichst über einem nach außen weisenden Auge. So ein Auge ist bei verholzten Stämmen oft nur als kleiner, waagerechter Strich zu erkennen, manchmal auch gar nicht. Wenn Du nichts erkennen kannst, schneid halt irgendwo. Wenn die Rose dann austreibet, kannst Du den überstehenden "Kleiderhaken" nachträglich noch einkürzen.
    Ich bin schon bei einigen Rosen so vorgegangen und habe noch nie eine verloren. Ich würde aber warten, bis bei Dir keine Fröste mehr zu erwarten sind. Das ist meist der Fall, wenn die Forsythie blüht.

    Guckst Du auch hier:

    http://www.gartendatenbank.de/forum/alte-rose-zurueckschneiden-t-393-1

    LG
    Simone
     
  • Hallo Simone,

    vielen Dank. Das hatte ich auch vor, hätte aber doch etwas Angst gehabt vor dem endgültigen Schnitt. Die Rosen sind auch noch gar nicht alt, erst ein oder zwei Jahre alt. Teilweise geht es auch nur um einen einzigen dicken Ast und die anderen sind relativ normal.

    LG Anja
     
    Hallo Anja,

    um was für Rosen handelt es sich denn? Danach richtet sich ja auch der Schnitt.

    LG
    Simone
     
    Weiß ich leider nicht. Ich hab so viele Rosen... Ich würde sagen, eine Strauch- oder Edelrose...
     
    Wer nicht so weit weg wohnt, kann ja zu einem Kurs kommen.


    ....mutabilis kam. :D
    Die Fahrt von insgesamt 300 km hat sich gelohnt.
    Ich hätte noch stundenlang zuhören und zuschauen können.
    Hab viel gelernt.

    Herzlichen Dank für diesen interessanten Schnittkurs, Hero. :o
     
    moin zusammen,
    vielen Dank für den Video-link, Simone!
    Autsch, der Gärtner hat aber richtig hingelangt.....
    aber da sieht man mal, dass gerade bei Rosen 'zögerlich sein'
    nicht angesagt ist.
    Ich habe unten im Garten eine 'Maigold' an einem Rosenbogen stehen,
    der werde ich mal derart drastisch zu Leibe rücken......
    vll. wird sie ja wieder so schön wie im ersten Jahr.
     
    Ich hab meine Rosen heute zurückgeschnitten und das wurde auch allerhöchste Eisenbahn.

    Nur eine Rose hab ich nicht zurückgeschnitten. Die ist letztes Jahr plötzlich in meinem Garten aufgetaucht und es sah aus, als hätte jemand einen einzelnen Blütenstiel in die Erde gesteckt. Aber es war tatsächlich eine richtige Rosenpflanze. Mit einer wunderschönen, gefüllten apricotfarbenen Blüte. Keine Ahnung, woher die plötzlich kommt. Sie steht ganz allein in dem Beet und da haben vorher auch nie Rosen gestanden. Sie ist erst 30 cm hoch, aber sie treibt jetzt munter aus mehreren Knospen kleine Seitentriebe. Ich bin gespannt, wie sie sich übers Jahr entwickelt.
     
    ich wollte auch meine Rosen heute zurückschneiden, hab es mir aber verkniffen obwohl ich nicht mehr an stärkeren Frost glaube, ich sehe aber noch nichts gelbes in der Nachbarschaft, darum hab ich es gelassen.
    Als Ersatzarbeit hab ich mir die Terrasse vorgenommen, Wände, Boden, Deko, Brunnen, Möbel, mit 4 Stunden hab ich ja gerechnet, aber dass es 7 Std. werden, und ich immer noch nicht mit allem fertig bin, damit hab ich nicht gerechnet.:(

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten