Mehr als 6 bis 8 sollten nicht stehen bleiben.
hatte Hero bei der Rose de Resht geschrieben. Gilt sowas auch für eine klassische Strauchrose, wenn sie älter wird? Da bin ich immer so von 3-5 ausgegangen, die das Gerüst ausmachen sollen. Aber nach ein paar Jahren merke ich schon, wie bei unseren Exemplaren insgesamt zugelegt wird.
Zurückhaltend mit dem Frühjahrsrückschnitt ist man wohl nur bei den einmal blühenden Strauchrosen, nicht? Die haben wir ja praktisch nicht. Die remontieren alle mehr oder weniger...
Mal eine grundsätzliche Frage: Mit dem Rückschnitt auf 3-5 Augen erreiche ich langfristig eine Triebverzweigung, hab ich doch richtig verstanden, oder? Einen langen kahlen Trieb, der weiter unten praktisch keine Augen hat, sollte ich den eher ganz rausnehmen, wenn es insgesamt genug Grundtriebe gibt? Umso mehr lichte ich das Ganze damit gleichzeitig aus, und die anderen Triebe haben mehr Luft zur gesunden Entwicklung? Ist das der richtige Ansatz?
Bislang war ich mit meinem Ergebnis ganz zufrieden, aber ich stelle fest, jet älter die Expl. werden, umso genauer sollte man hinschauen, wo und wie man da eigentlich schneidet, wenn man es etwas buschiger haben möchten. Ich dachte, ich frage ruhig mal die Experten...:grins:
Schöne Ostern schonmal an dieser Stelle!
LG - Yuki