Rosenschnitt 2016

Cool, ich freue mich drauf:D

Mittlerweile bin ich auch meiner kümmerlichen Schneewittchen (seit 2014) zu Leibe gerückt und habe sie auf 10 cm gekappt (ohne Stummel - grins).
Dann Rosendünger, Hornspäne und Kompost. Wenn sie dieses Jahr wieder nichts wird wandert sie in den Rosenhimmel:schimpf:
Der Boden ist frei -bis auf 3 Veilchen, die sich ihr zu Fuße niedergelassen haben. Ich weiß aber noch nicht, was für welche es sind (wilde - die im Rasen schon blühen) oder Zuchtformen - die Blätter sehen alle gleich aus.
Dürfen die bleiben oder sollte ich sie lieber gleich umsetzen?

Danke und LG
Elkevogel
 
  • Du möchstest doch, daß Deine Rosen Neutriebe aus der Veredlung bringt.
    Dann solltest Du in diesem Fall die Veilchen sofort umpflanzen.
     
    So, jetzt kommen Fotos:
    Zuerst die Englische Rose Otello, die an Spanndrähten angebunden wird. Mal von rechts und mal von links fotografiert.
    Aufgrund des Anbindens in flachen Bögen treiben alle Augen aus und die Zweige blühen auf der ganzen Länge.
    Von dieser Rose hatte ich 2/3 der Triebe komplett entfernt!
     

    Anhänge

    • 2016_04042016märz0111.jpg
      2016_04042016märz0111.jpg
      399,5 KB · Aufrufe: 161
    • 2016_04042016märz0107.jpg
      2016_04042016märz0107.jpg
      424,9 KB · Aufrufe: 153
  • Jetzt kommen 2 von 3 Schneewittchen, die nach dem Schnitt noch eine Höhe von
    90 bis 100 cm haben.
     

    Anhänge

    • 2016_04042016märz0084.jpg
      2016_04042016märz0084.jpg
      612,2 KB · Aufrufe: 148
    • 2016_04042016märz0094.jpg
      2016_04042016märz0094.jpg
      436,1 KB · Aufrufe: 179
  • Hier die Hochstammrosen Leonardo da Vinci - Beetrose
    Pink Swany - Bodendeckerrose
    Sir John Betjeman - englische Rose, niedrig, buschig wachsend
     

    Anhänge

    • 2016_04042016märz0079.jpg
      2016_04042016märz0079.jpg
      483,3 KB · Aufrufe: 144
    • 2016_04042016märz0081.jpg
      2016_04042016märz0081.jpg
      472,6 KB · Aufrufe: 181
    • 2016_04042016märz0103.jpg
      2016_04042016märz0103.jpg
      387,9 KB · Aufrufe: 151
    Jetzt reichts aber langsam:
    Zum Abschluß noch die Englische Rose Proud Bride - Strauchrose
    Engl. Rose Hyde Hall, die ich dringend von den Blättern des Winterlings befreien muß und die Beetrose Larissa, die ich an einem Obelisken ziehe. Diese Rose wächst so stark, daß ich mehr als 3/4 wegschneiden mußte und Dünger bekommt sie seit Jahren nicht mehr.
     

    Anhänge

    • 2016_04042016märz0090.jpg
      2016_04042016märz0090.jpg
      622 KB · Aufrufe: 175
    • 2016_04042016märz0105.jpg
      2016_04042016märz0105.jpg
      566,6 KB · Aufrufe: 154
    • 2016_04042016märz0078.jpg
      2016_04042016märz0078.jpg
      490,6 KB · Aufrufe: 162
  • Zwei habe ich noch;an denen habe ich nichts geschnitten.Einmalblühende.
    Fritz Nobis und Mme Legras de Saint Germain.
     

    Anhänge

    • 2016_04042016märz0082.jpg
      2016_04042016märz0082.jpg
      543,1 KB · Aufrufe: 163
    • 2016_04042016märz0092.jpg
      2016_04042016märz0092.jpg
      575,2 KB · Aufrufe: 159
    Hallo Hero,

    schöne Bilder - da kann man wirklich gut erkennen, wie es nach einem korrekten Schnitt aussehen soll.
    Danke dafür:D

    Warum bitte dürfen die Zwiebelblümchen bleiben, Winterlinge oder Veilchen müssen aber weg?
    Wurzel die letzteren tiefer?
    Oder liegt es daran, dass meine Schneewittchen kümmert und "Fremdkörper" daher nicht gut für sie sind?

    Aber gut, ich werde die Veilchen ein paar cm versetzen (die 30 cm Freiraum einhaltend).
    Wie ist sieht es mit Vergissmeinnicht aus? Müssten die auch weg?
    In dem Beet sind ganz viele davon und spätestens im Herbst werden sie auch die Schneewittchen umzingelt haben (sofern die dann noch lebt - hoff)

    Irgendwie gehören meine Fragen hier nicht so richtig her - aber manchmal ergibt sich das einfach so:d

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Auf den Fotos sieht man nicht genau, wie nah die Zwiebelblumen u.a. an den Rosen sind.
    Wenn Du Neutriebe von unten brauchst oder erhoffst, dann müssen die Rosen untenrum frei sein.
    Unter "Alte Rosen verjüngen" habe ich noch einige Fotos zum Thema eingestellt.
     
    Hallo Hero,
    ich meinte eher die Zwiebelblümchen bei Dir:grins:

    An der Proud Bride und der Schneewittchen scheinen die doch recht nah dran.
    (bei mir sind es nur die Veilchen und ggf. die Clematis)

    Die Bilder unter "alte Rosen verjüngen" habe ich mir grade angesehen.
    OK, Akelei ist krass und wurzelt tief - im 3. Jahr bekommt man sie kaum noch raus.
    DIE Sämlinge reiße ich immer gleich raus, wenn sie sich in Rosennähe niederlassen wollen.

    Egal - ich sehe zu, dass in alle Richtungen 30 cm frei bleiben.

    Vielen lieben Dank für Deine hilfreichen Infos und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Bei der Proud Bride und Schneewittchen sind die Blätter der Schneeglöckchen nicht so dicht, daß kein Licht mehr durch kommt.
    In meiner Super Dorothy waren Gedenkemein total verwurzelt und ich habe das Reinemachen immer verschoben, weil trotzdem Neutriebe durch kamen. Jetzt habe ich auch da sauber gemacht, damit nicht nur kümmerliche Austriebe von unten kommen.
    Gestern habe ich Dünger verteilt und gleich heute früh kam der Regen. So solls sein.
     
  • Hallo Hero,

    ich möchte gern hier ein kurzes Feedback geben.
    Die nach Deiner Anleitung geschnittenen und gedüngten Rosen treiben gut aus.
    Sogar die kümmernde Schneewittchen :D
    (Veilchen haben Umpflanzung überlebt und trotzdem geblüht - freu).
    Leichte Frostschäden am Austrieb wachsen sich langsam schon wieder aus.
    Kann es sein, dass der Austrieb nach der Düngung quasi "Gas gegebent" und dadurch empfindlicher war als in den letzten Jahren ohne die intensive Düngung?
    Oder war es einfach wetter-und zeitmäßig zu früh für den Austrieb?

    Insgesamt würde ich aber sagen, dass Deine Hinweise großartig waren und freue mich auf einen sonnigen und rosigen Sommer:D

    Danke und Liebe Grüße
    Elke
     
    Hallo Elke!
    Nachdem ich einige meiner Rosen nicht mehr dünge, weil sie zu stark wachsen, kann ich den Austrieb von gedüngten und ungedüngten Rosen vergleichen.
    Da ist von empfindlicheren Austrieben nichts zu sehen. Da ist einfach das doofe Wetter schuld. Eine meiner größten Rosen sieht dieses Jahr auf einmal sehr dünn belaubt aus und Krankheiten stellen sich ein. Die bekommt jetzt eine Kur mit dem roten Vitanal für Rosen. Mal sehn obs hilft.
     
    ich lese es überall, SRT, Mehltau, Rost scheint in diesem Jahr fast normal zu sein, ich kämpfe gegen den Mehltau schon seit 4 Wochen an, 5 Rosen hat es stark getroffen. Die Mme Isaac Pereire die sonst immer dabei ist wenn der Mehltau bei mir einzieht hat in diesem Jahr keinen, dafür SRT, der aber nicht stark ausgeprägt ist.
    Die Hitze in der vergangenen Woche, davor noch Temperaturen bis zum Gefrierpunkt, jetzt extreme Trockenheit, das ist natürlich nicht das, was die Rosen wirklich brauchen. Was mir aufgefallen ist, dass bei einigen Rosen der Neuaustrieb schlaff runterhängt und deren Triebe gelb und dann schwarz werden.
    Aber in jedem Jahr ist etwas, was den Rosen nicht gefällt, da müssen wir durch.

    Hermann
     
    ich spritze nur mit einem Gemisch aus Wasser, Spüli, Öl, Backpulver und Spiritus, hab es in diesem Jahr aber noch nicht gemacht, bis jetzt hat es gereicht die Blätter zu entfernen. Das kann man machen bis dass man mit dem Resultat zufrieden ist.

    Nehme an, Du spritzt mit einem speziellen Präparat, da müsste es dann draufstehen, hab aber schon öfters gelesen, das Leute das alle 4 Wochen machen.

    Hermann
     
    Nimm die befallenen Blätter ab, die kannst Du ja sowieso nicht mehr retten, dann kannst Du es besser erkennen ob Du den SRT zum Stillstand gebracht hast.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten