Rosen düngen

Margot Voss

Mitglied
Registriert
20. Apr. 2020
Beiträge
10
Hallo , ich habe eine Jasmina Kletterrose , leider weiß ich nicht so richtig wann und wie ich sie düngen solle kann.
hoffe ich kann einen Rat bekommen
Danke
Mit freundlichen Grüßen
 
  • Hallo Margot,

    ich habe meine Rosen immer einmal im Frühling wenn sie austreiben und dann immer
    nochmal im Juni - Juli gedüngt.
    Arg spät im Jahr sollte man nicht mehr düngen.
    Meist habe ich einen ganz normalen Dünger für Blühpflanzen genommen, habe aber auch
    schon einen extra Rosendünger gekauft.
    Unterschiede konnte ich da nicht viel feststellen.
     
  • Am einfachsten ist es, wenn du flüssigen Rosendünger kaufst und den ins Gießwasser gibst. Welche Menge Dünger du auf welche Menge Wasser brauchst, steht immer hinten auf der Flasche.

    Wenn du mit einer Grabegabel rund um die Rose Löcher in den Boden stichst, gelangen Wasser und Dünger besser an die Wurzeln.

    (Habe heute ebenfalls Rosen gedüngt und mich dabei über den Wind geärgert; mein Dünger ist in Pulverform und flog mir gern ins Gesicht ... hätte besser auch flüssigen gekauft.)
     
    Also in den letzten beiden, elend trockenen, Jahren hab ich ja entgegen aller meiner Gewohnheiten tatsächlich auch viele Beetpflanzen und Stauden gewässert - aber Rosen? Never ever...

    Ich schmeiß da irgendwann im Frühling ne Portion Hornspäne drauf, oder manchmal auch Blaukorn, was grade so da ist, und gut.
    Und trotz meiner Nichtachtung blühen sie üppig und wiederholt und bis weit in den Herbst.
     
  • Am einfachsten ist es, wenn du flüssigen Rosendünger kaufst und den ins Gießwasser gibst. Welche Menge Dünger du auf welche Menge Wasser brauchst, steht immer hinten auf der Flasche.

    Wenn du mit einer Grabegabel rund um die Rose Löcher in den Boden stichst, gelangen Wasser und Dünger besser an die Wurzeln.

    (Habe heute ebenfalls Rosen gedüngt und mich dabei über den Wind geärgert; mein Dünger ist in Pulverform und flog mir gern ins Gesicht ... hätte besser auch flüssigen gekauft.)
     
    Danke für die Antwort, und wie oft giesst Du? Auf der Flasche steht alle 14 Tage bis August. Andere sagen das es Zuviel ist . Etwas verwirrend . Zudem spielt ja auch die Größe der Pflanze eine Rolle
     
    Konstanze danke für Deine Antwort. Da bin ich etwas erstaunt da ich weiß , dass Blaukorn von Rosenzüchter verdammt wird da es keinen Nährwert für Rosen hat.
    Aber die Hornspäne werden es wahrscheinlich ausgleichen , oder Du hast gute Erde. Wir haben Sandboden , glaube da muss man etwas mehr tun LG
     
    Hm, was ist denn das für ein Dünger? Solche Anweisungen kenne ich nur von Düngern für Topfpflanzen im Freien.

    Also die Rosen dünge ich nur zweimal im Jahr (jetzt und im Juni), und nur dann bekommen meine Rosen auch Wasser, nämlich nur zum Einspülen des Düngers in den Boden.
     
  • Rosen düngt man nach dem Schnitt im März oder April. Auch den flüssigen Rosendünger (davon habe ich das erste Mal gehört) bitte nur jetzt und nur wenn notwendig, nochmals Ende Juni anwenden.
    Das "nur wenn notwendig" bedeutet, wenn die Rose nicht kräftig wächst.
    Meine Rosen bekommen seit Jahren nur im März einen Dünger und davon nicht allzuviel. Später im Jahr dünge ich nicht mehr. Manche meiner Rosen bekommen gar kein Futter weil sie eh wie Unkraut wachsen.

    Den Blödsinn, den manche über Blaukorn verzapfen kann ich nicht mehr hören. Kein Nährwert? In Blaukorn ist Stickstoff, Phosphor und Kali in einer ausgewogenen Zusammenstellung; die grundsätzlich notwendigen Nährstoffe, die Pflanzen benötigen. Der schlechte Ruf von Blaukorn kommt davon, daß manche meinen: Viel hilft viel! Die Aufschrift auf der Packung sollte gelesen und befolgt werden.
    38358347yu.jpg

    38358350gm.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also alles was ich hier lese, ist nach meiner Bescheidenen Meinung nach nicht verkehrt :). Wenn Du neu gepflanzt hast, hast Du bestimmt schon Dünger in das Pflanzloch gegeben. Normalerweise reicht das schon. Bei frisch gepflanzten Rosen, nicht zu viel düngen. Flüssigdünger ist da kein Fehler.

    Meine Rosen bekommen Pferdemist. Im Februar werfe ich den, er ist ja ganz fein gehäckselt, in die Gießkanne und Gieße Pferdemist als Flüssigdünger:). 2 Monate später streu ich Pferdemist noch mal um die Rosen und hacke es ein wenig unter.

    Und dann kommen Kakaoschalen drauf. Das riecht sehr angenehm vertreibt Katzen, etwas, und verwittert zu wirklich gutem Humus. Außerdem reduziert es Unkraut sehr gut. Es sieht auch sehr gut aus, aber das liegt im Auge des Betrachters.

    Schokobruch.de

    Auf jeden Fall ist es besser geeignet wie Rindenmulch. Der ist zu sauer für Rosen. Ich verwende Kakaoschalen seit 3-4 Jahren und bin sehr begeistert.
     
    Rosen düngt man nach dem Schnitt im März oder April. Auch den flüssigen Rosendünger (davon habe ich das erste Mal gehört) bitte nur jetzt und nur wenn notwendig, nochmals Ende Juni anwenden.
    Das "nur wenn notwendig" bedeutet, wenn die Rose nicht kräftig wächst.
    Meine Rosen bekommen seit Jahren nur im März einen Dünger und davon nicht allzuviel. Später im Jahr dünge ich nicht mehr. Manche meiner Rosen bekommen gar kein Futter weil sie eh wie Unkraut wachsen.

    Den Blödsinn, den manche über Blaukorn verzapfen kann ich nicht mehr hören. Kein Nährwert? In Blaukorn ist Stickstoff, Phosphor und Kali in einer ausgewogenen Zusammenstellung; die grundsätzlich notwendigen Nährstoffe, die Pflanzen benötigen. Der schlechte Ruf von Blaukorn kommt davon, daß manche meinen: Viel hilft viel! Die Aufschrift auf der Packung sollte gelesen und befolgt werden.
    38358347yu.jpg

    38358350gm.jpg
     
    Hero, Die sehen aber schön aus !! 👍 ok ich werde mich mäßigen .Die Kletterrose wurde letztes Jahr gepflanzt und Blüte spärlich. Was sind das für Sorten auf dem Fofo ?
    Danke und liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich hab mir da - ehrlich gesagt - noch nie Gedanken drüber gemacht.
    Ja, vielleicht hab ich auch Glück mit Boden und Standort.

    Pferdemist ist aber auch eine sehr gute Idee, den hatten wir auch manchmal, einfach locker ein bisschen eingearbeitet. Allerdings gab's "damals" auch noch Regen....

    2016
    DSC_1072ffffffffffffffffffffffffff.JPG

    DSC_1143bbbbbbbbbbbbbb.JPG

    DSC_1150hhhhhhhhhhhhhhhh.JPG

    2018

    DSC_814ffffffffffffffffffffffff.JPG

    DSC_1176ggggggggggggggggggg.JPG

    2019

    DSC_414ffffffffffffffffffffffffffff.JPG

    VG
     
    GerdOtto , meine ist letztes Jahr gesetzt worden und blühte spärlich. Wir haben hier Sandboden , der erfordert etwas mehr Beachtung. Pferdemist in Berlin ist schwierig , aber hast Du Erfahrung mit Pellets?
    LG
     
    Ich kaufe den Pferdemist auch in Säcken. Wie gesagt das hat den Vorteil, er ist trocken und ganz fein. Lässt sich hervorragend in den Boden bringen. Oft misch ich ihn mit guter Erde, 1/3 Mist 2/3 Erde. Gerade bei Sandboden ist es gut Humus in den Boden zu bringen. Mit Pellets kenne ich mich nicht aus.

    Meine Rosen brauchen in der Regel auch so 3 Jahre um richtig gut zu blühen.:)

    Viel Glück
     
    Hier die Rosennamen zu den Fotos:
    1. Links an der Hauswand "The Dark Lady" Engl. Rose, die ohne Pause vom Juni bis in den November blüht.
    Der Hochstamm rechts ist die "Leonardo da Vinci".
    2. Links am Gitter "Chippendale", eine wirklich gute Rose
    Der Hochstamm rechts - selbst veredelt auf einen Wildtrieb: "Christopher Marlowe", Engl. Rose.
    Unten rechts, die einfachen Blüten sind von der Strauchrose "Golden Wings".
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich dünge nach dem Schnitt, meistens so ende März mit einem natürlichen Mineraldünger ( das sind Abfälle aus der Lebensmittelindustrie funktioniert gut und kostet im KG nur 1€ ), den mische ich zur Hälfte mit Pferdemistpellets, davon bekommt jede Rose eine geschlossene Hand voll, meine Rosen und auch ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich hab einfach etwas gegen Kunstdünger, ich weiß dass Blaukorn funktioniert wenn man es nicht übertreibt sonst wachsen sie in den Himmel, so hab ich es wenigstens schon öfter gelesen. Wenn nötig bekommen nach der Blüte die besonders hungrigen Rosen Kompost mit einer Zugabe von gut abgelagerten Pferdeäpfeln.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rosen düngen Rosen 19
    Hero Rosen düngen - Meine Empfehlungen Rosen 13
    AdamK Rosen in Kübeln 2013 / Schnitt / Düngen Rosen 10
    jackys Rosen düngen Rosen 3
    tinytoony1711 Rosen mit Pferdemist düngen - wie und wann? Rosen 5
    S kl. Beet m. Rosen o. div. anderen Pflanzen angel. Rindenmulch aufgebr...wie düngen? Stauden & Gehölze 3
    winnipaws Rosen düngen und auspacken Rosen 3
    S Rosen und Buchsbäume gehen nach dem Düngen ein! Gartenpflanzen 1
    S Rosen- wann am besten düngen?? Rosen 1
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    Taxus Baccata Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14

    Similar threads

    Oben Unten