Rasentraktor mit abnehmbaren Grasfangkörben

Registriert
20. Juni 2007
Beiträge
7
Guten Tag,

wie der Titel schon verrät suche ich einen Rasentraktor mit abnehmbaren Grasfangkörben. Auf der suche im Netz habe ich soetwas nur bei dem Topmodel X-700 von John Deere gefunden. Hier hängen hinten 3 Säcke mit zusammen 500l dran, dieses Rasenmonster ist für mich aber etwas überdimensioniert.
Zur Zeit bin ich mit einem Stiga Park(keine Ahnung welches Modell genau) mit 1m Mähwerk unterweks. Für den Rasen benötige ich etwa 2std. Da ich wenig zeit hab und mir oft der Rasen über die Ohren wächst ist Mulchen nicht mehr die ideale Lösung für mich, deswegen suche ich einen Traktor mit ~120cm Mähwerk(es schnell zum Mulchen umzubauen wäre nicht schlecht) und guter verarbeitung(Markenhersteller). Da mir die wendigkeit des Stiga zwischen den Bäumen gut gefällt habe ich auch schon über einen ZeroTurn nachgedacht, gefunden hab ich dort aber nur Schlechtschiffe für Parks und Golfplätze.
Bein Preis sollte es unter dem des X-700 liegen, der schlägt mit etwa 12.000,- zu buche.

mfG IcH
 
  • Danke für deine Antwort, aber entweder ich bin blind:D oder du hast mich nicht richtig verstanden. Hinten soll nicht ein großer Korb sein den man vom Sitz aus entleert sondern mehrere kleine die man in die Hand nehmen kann und das Gras dann gleich auf einen Waagen schütten kann, ohne Umweg über Boden und Schaufel.

    mfG IcH
     
  • Heute war ich bei zwei Fachhändlern/-werkstätten, die eine etwas weiter von meinem Wohnort entfernt und John Deere Händler, die andere im Ort und auf Viking, Gutbrot und Stiga spezialisiert.
    Es ist möglich auch die kleineren John Deere Modelle mit einem Kammersystem und Gebläse auszurüsten und mir wird in den nächsten Tagen für das X320 und X540 ein Angebot gemacht.
    Beim Händler bei mir im Ort hat man mir von diesem System abgeraten, da das Gras durch ein Rohr an der Seite einen zu langen und kurvigen Weg hat, wenn das Gras etwas nass ist schafft es den Weg in den Behälter nicht.
    Hat jemand Erfahrung mit einem Seitenauswurfmäher der den Rasen über ein Rohr, mit/ohne zusätzlichem Gebläse, in den Fangkorb transportiert?

    Als alternative wurde mir eine Hochentleerung gezeigt, da der Chef nicht da war konnte man mir aber nichts genaues sagen, nur soviel das der Preis bei diesen Geräten sehr hoch sein soll, klar für Profitechnik. Prospekte habe ich bekommen von Grillo, Etesia und Walker.

    mfG IcH

    p.s. schließe ich das aus dem Mangel an Antworten richtig, dass ich hier für diese "Problemtechnik" nicht das richtige Forum gefunden habe??? Könnt ihr mir alternativen nennen, nur auf die Händler möchte ich mich auch nicht verlassen.
     
  • Hallo

    Sorry hatte nicht darauf Geachtet.. ;)


    Beim Händler bei mir im Ort hat man mir von diesem System abgeraten, da das Gras durch ein Rohr an der Seite einen zu langen und kurvigen Weg hat, wenn das Gras etwas nass ist schafft es den Weg in den Behälter nicht.

    Kann ich nur BETÄTIGEN, wenn das Gras zu Lang oder Nass/Feucht ist hatte ich immer dieses
    Problem der Verstopfung, würde nie wieder ein solches System nehmen……

    Ich denke da Hilft erst mal Google, es wird nicht so viele hier Geben die in den Größenordnungen wie du ihre Geräte haben oder brauchen.

    Schau mal bei Husqvarna.

    Also wenn ich noch eine Firma finde Melde ich mich auf jeden Fall, wenn du eine
    [FONT=&quot]Gefunden haben solltest würde ich mich Freuen über eine Info von [/FONT]
     
    Nabend,
    aus dem einfachen Rasen auf Hänger schütten wird dann wohl nichts :( . Bei den Wetterbedingungen die wir hier in Norddeutschland haben ist mir die Gefahr des verstopfens des Rohres zu groß und für ab 16.000€ eine Hochentleerung passt auch nicht so ganz zu meinen Vorstellung. Also auf den Boden schütten und dann mit der schaufel auf den Anhänger.....

    Husqvarna und wahrscheinlich alle anderen Firmen die soetwas anbieten arbeiten sicherlich nach dem gleichen Prinzip mit dem Rohr an der Seite.

    Gezeigt und sehr gut gefallen haben mir des Modell FD 280 von Grillo(nie gehört, ist die Firma gut?), welcher sein Mähwerk vorn hat und eine wendige Hinterradlenkung, und von Westwood das Modell GW-218B, der hat den Vorteil das er das Gras nicht über einen Luftstrom der von den Messern erzeugt wird in den Behälter bläst, sondern vor dem Fangkorb einen vom Motor angetriebenen "Besen" hat.

    Am besten für meinen Garten wären beide, mit dem Grillo komme ich besser um die Bäume drumrum und unter die Büsche, mit dem Westwood habe ich weniger Probleme im Herbst wenn sich die großen Eichen erleichtern.

    Vll. fahr ich beide nächste Woche mal zur Probe, dann wird die entscheidung sicher einfacher. Was meint ihr, welche pfiffigen alternativen gibt es noch?

    mfG IcH
     
  • Hallo

    Westwood ist Baugleich mit Echo.

    Nachteile :
    Das Gewebe des Grasfangkorbes reist ein, bei mir auf der linken Seite wo der Hebel ist mit dem man den Korb öffnet, dies ist Konstruktions-Bedingt.

    Der Wendekreis ist nicht der Hammer, zu groß.

    Vorteile:
    Die Bürste, leider nicht durch andere Bürstenarten auszuwechseln
    Die Rolle
    Gute Verarbeitung
    Gutes Schnittbild
    Binn mit meinem Zufrieden........


    Grillo ist mir nicht bekannt, habe noch keinen Frontmäher gesehen mit Fangkorb.
    Sieht auch sehr Kompakt aus, schau dir genau an wie der Korb entleert wird
    280 L sind nicht ohne.
    Dies gilt auch für die Schnitthöheneinstellung.

    Das Probemähen solltest du auf jedenfall machen.
     
    Hallo

    da hatten sie nur einen relativ großen ZeroTurn Mäher von Grillo, machte auf den ersten Blick einen ganz soliden eindruck. Wenn ich das richtig gelesen habe, wird der Korb elektrisch entleert. Die Schnitthöhe ist in 7 Positionen von 30 bis 90mm einzustellen. Das Mähwerk ist 1130mm breit. Ist auf jeden Fall eine interresante Alternative zu den "normalen" Traktoren mit dem Mähwerk in der mitte und ich werde ihn sicher testen.

    Dem John Deere Händler habe ich meine bedenken bezüglich des verstopfens geäußert und er bot mir den X300R an, der soll toller als alles andere sein, der bietet mir aber im Vergleich mit anderen Mähern keine mir auffallenden Vorteile, nur das er ein zusätzliches Gebläse hat.
    <zitat John Deere> Die Innovation steckt im Detail: das neue patentierte TurboStar-Mähsystem. Durch das integrierte Gebläse werden Schnittgut und Blätter, die sich unter dem Mähwerk befinden, kraftvoll in den Heck-Grasfangbehälter befördert. Das Ergebnis: Das Material verstopft nicht im Mähwerk (besonders vorteilhaft bei nassem Rasen), sondern wird optimal aufgesammelt. Auch muss durch das TurboStar-Mähsystem der Grasfangbehälter weniger oft entleert werden, da das integrierte Gebläse das aufgesammelte Material im Grasfangbehälter komprimiert und somit mehr Platz für Schnittgut schafft als herkömmliche Sammelsysteme. Durch einen Drucksensor am X300R wird das Mähwerk bei vollem Grasfangbehälter automatisch abgeschaltet, um so ein Verstopfen zu verhindern. </zitat>

    Mal schauen, einmal lasse ich mir von beiden Händlern den Rasen mähen ;)

    mfG IcH
     
    Also ich habe 19 Jahre lang ´nen Stiga Park Diesel mit 107cm Seitenauswurf-Mähwerk gefahren. Meine Mähtechnik war; erstmal einen Streifen in der Rasenmitte herausmähen,
    dann Seitenklappe auf und von außen nach innen den Rasen bis zur Mitte mähen. Was dann übrigbleibt ist EIN Streifen Rasen, den ich dann mit ´ner Harke und Schiebkarre aufgenommen habe (den Rasen vorm Garten). Rund um den Hof auch mit geöffneter Klappe einfach von innen nach aussen gepustet (kein englischer Rasen).

    Hab jetzt richtig Geld ausgegeben und mir den Stiga Titan gekauft. Mähergebnis Top(Mulcher). Die Wendigkeit bei Stiga ist 100%.
    Bleib der Marke treu.

    Gruß,
    einer der 1,5 Ha. mäht!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Rasentraktor mit Garatie finden Gartengeräte & Werkzeug 1
    M Rasentraktor nach Ölwechsel mit Problemen Gartengeräte & Werkzeug 2
    G Rasentraktor baugleich mit Husqvarna?? Gartengeräte & Werkzeug 2
    J rasentraktor - Honda, Sabo, herkules oder John Deere? Rasen 0
    R Gebrauchter Rasentraktor John Deere oder neu MTD etc.? Gartengeräte & Werkzeug 5
    J Rasentraktor, aber welcher? Wolf oder MTD Gartengeräte & Werkzeug 2
    M Womit Reifendruck bei Rasentraktor prüfen ? Gartengeräte & Werkzeug 6
    R Rasentraktor, Aufsitzmäher bei 2000m²? Gartengeräte & Werkzeug 5
    D Rasentraktor Einkaufstipp welcher reicht aus Rasen 5
    N Welcher Rasentraktor Rasen 5
    Baumarktjunge Anhänger für Rasentraktor Gartengeräte & Werkzeug 6
    T Rasentraktor gesucht - Empfehlungen? Gartengeräte & Werkzeug 17
    M Rasentraktor - Kaufhilfe Gartengeräte & Werkzeug 10
    Deere_Driver Rasenlüfter/Vertikutierer bzw. Rasenkamm für Rasentraktor / Aufsitzmäher? Gartengeräte & Werkzeug 4
    M Rasentraktor Honda 2315 HM vs. 2417 HM - Unterschiede Gartengeräte & Werkzeug 1
    Deere_Driver Kaufberatung Rasentraktor: John Deere / Honda / Viking Gartengeräte & Werkzeug 8
    K Rasentraktor YARD PRO Gartengeräte & Werkzeug 10
    J Rasentraktor Honda HF 2218 Leistungsabfall - woran liegt das? Gartengeräte & Werkzeug 6
    S Rasentraktor Motor Gartengeräte & Werkzeug 1
    S Rasentraktor Zündproblem ... Gartengeräte & Werkzeug 1
    S Motor Rasentraktor aus, wenn Mähwerk ein Gartengeräte & Werkzeug 2
    H Rasentraktor; Auswurf setzt sich zu Gartengeräte & Werkzeug 5
    K Murray Rasentraktor Gartengeräte & Werkzeug 1
    S Rasentraktor: Hydrostat vs. Variomatik Gartengeräte & Werkzeug 2
    G Rasentraktor: John Deere X304 oder Husqvarna Rider 15Ts AWD? Gartengeräte & Werkzeug 17

    Similar threads

    Oben Unten