Punkte in Flensburg !

Punkte in Flensburg !

  • Ich hatte noch nie Punkte

    Stimmen: 23 56,1%
  • Ich hatte mal,habe aber keine mehr.

    Stimmen: 14 34,1%
  • Ich habe bis 5 Punkte.

    Stimmen: 3 7,3%
  • Ich habe mehr als 5 Punkte .

    Stimmen: 1 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Hallo,

also der Strumpfhosenwechsel ist auf einer LLO passiert(Landstraße Letzter Ordnung).
Das waren Straßen, wo es keine Verkehrsunfälle gab, weil dort nie 2 Fahrzeuge gleichzeitig waren.
Und Weihnachten am späten Abend war da kein Mensch. Wenn wir den Keilriemen nicht selbst repariert hätten, geholfen hätte uns keiner vor Ostern.

LG tina1
 
  • Hallo,
    ich hatte noch nie Punkte *toitoitoi*, aber im Juni wurde ich geblitzt:rolleyes:. Und zwar mit 35 in einer 30'er Zone, an die ich mich gar nicht mehr erinnern konnte. Normalerweise hab' ichs nur mit der Parkerei:confused:.Jedenfalls keine Punkte, aber was für die Weihnachtsfeier:cool:
    Und schönerweise habe ich nicht gepopelt o.ä.: so ein Bild hat mein Mann letztes Jahr bekommen: ein Kollege fuhr seinen Band-Bus nach Hause, und den hats erwischt - mit Popelbild. Dieses Jahr aber auch schon:der gleiche Band-Kollege mit meinem Kleinbus in der Schweiz, da ists richtig teuer: 55 anstelle von 50 km/h für 25 Euro, und dann noch nicht mal das Bild dabei, man, war ich enttäuscht....
    Viele liebe Grüße,
    Stephanie
     
  • Ich gestehe...euer Ehren...ich hatte schon Punkte.
    Einmal für zu schnelles Fahren und einmal für das nicht beachten einer roten Ampel.
    Zum Glück ist das schon gannnnnnnnnz lange her.
    Aber so überteuerte Bilchen von den Verkehrspapparazzi hatte ich schon öfter.
    Das letzte Anfang des Jahres.
    Kleine Geschichte dazu.....Bruder sagt zu Elke" du paß auf vor Stade haben sie bei der Mühle einen Knipskasten aufgestellt!"
    Elke weiß nicht geau welche Stelle der Bruder meint,fragt aber auch nicht mehr nach.
    Ein paar Tage später fährt sie diese Strecke mit dem Autochen.Auf einmal springt sie ein oranges Leuchten an.Elke denkt...." Sch....e,nun weiß ich wo der Starenkasten steht!"Nach vier Wochen kam ein häßliches Bild mit der Bitte doch 30 Euro zubegleichen.Elke hat gezahlt und fährt nun immer vorbildlich mit 70 KMH an diesem Starenkasten vorbei.

    LG Elke
     
  • seit 35 Jahre punktefrei.
    Nach Verwarnungsgeldern wurde ja nicht gefragt, oder;)
    Gestern erst hat es wieder geblitzt:(
    Aber für Punkte langte es nie (bisher toi,toi,toi):rolleyes:
     
    "wir sind in Zürich in einer 40-er Zone mit 43 geblitzt worden, was ohne Foto 40 oder 45 Euro gekostet hatte." Zit. Tina1

    Heftig!

    Ich musste die 25 € wenigstens nicht selbst bezahlen ...
    Der Fahrer meinte anschließend nur, dass er sich über den Biltz gewundert hätte und extra aufs Tacho geschaut hätte,
    denn er wäre gar nicht zu schnell gefahren :cool:
    Viel schlimmer gerade in diesem Zusammenhang fand ichs allerdings, dass es den Getränke-Ausschank in der schönen, reinen Schweizer Bergluft nur in Dosen gegeben haben soll, so ganz ohne Gläser o.ä:confused::confused::confused:

    ÜBRIGENS: als ich schrieb: Popelbild, meinte ich auch Popelbild:D

    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • da ich an der schweizer grenze wohne kann ich eich sagen das jeder KMH
    ganz genau 10 franken kostet
    und ich bin schon 3 mal in der CH geblitzt worden
    und punkte hatte ich auch schon 26

    ja richtig gelesen 26

    ich hatte früher einen job in dem ich im jahr knapp 70 tausen KM gefahren bin
    da passiert sowas schon mal
    allerdings hab ich jetzt keine mehr und einen anderen job

    meine frau sammelt strafzettel für falsch parken

    ansonsten ist sie ein unbeschriebenes blatt
     
    Okay, ich nun auch.

    Den ersten Verweis gab es ca. 1980. Auf der Autobahn, war so´n Zubringer und ich mit meinem Scirocco unterwegs. *g* Die wollten da Tempo 80, lächerlich, 120 war es. Eigentlich vernachlässigbar, oder? Nein, Strafe gab es, saftig war es. Aber damals noch keine Punkte.

    Blöd, so blöd, war es Jahre später an einem Zebrastreifen. Ich halte da IMMER, ich gucke, bin vorsichtig, aufmerksam, usw. usw. (schon alleine, weil viele Deppen das gar nicht mehr wissen!). Ich wollt nur Brötchen holen, da steht so´n halb entschlossener Mensch am Zebrastreifen rum. Ich sah ihn, er machte nix. Aber als ich "drüber" fuhr, bewegte er seine Beine...

    Minna stand dahinter. Geld und Punkte. Ich glaube so drei? Damals.

    Heute bekomme ich das Gruseln wenn ich sehe, wieviele (Autof)ahrer einfachste und wichtigste Regeln nicht kennen oder nicht befolgen:(
     
    Hallo zusammen,
    Finde es toll ,das Ihr da so mitmacht und Berichtet über die Alltäglichen Situationen der Punktevergabe .
    Aber lese da bei ecuador : 26 Punkte !
    Dumme Frage ,wieviel Punkte kann man eigentlich erreichen?
    Dachte immer bei 18 ist schluss mit lustig und bei 15 kann man abbauen durch Unterricht.
    Fragende Grüße
    Klaus
     
  • Hallo,

    daß viele Autofahrer die primitivsten Regeln nicht kennen, kann ich bestätigen.
    In unserer Straße unweit meiner Einfahrt steht ein blaues rechteckiges Parkschild mit einem großen P und einem Pfeil darunter, der nach links zeigt. Es soll heißen, ab hier darf geparkt werden.
    Die Autofahrer meinen, sie müßten auf unserer Seite, also gegenüber des Schilds parken, da der Pfeil ja nach links zeigt.
    Die Nachbarn gegenüber hatten eine Feier, zu der mehrere Autofahrer kamen, die dann an dem Gartenzaun des Nachbarn parkten, auch vor meiner Einfahrt. Als ein Pärchen ihr Fahrzeug abschloß und gehen wollte, erklärte ich denen, daß sie so dort nicht stehen bleiben könnten. Die Dame schaute mich seltsam an und meinte, es sei ja schließlich ein Privatgrundstück.
    Ich sagte, daß sei ja schön, meines sei auch ein Privatgrundstück, aber mein Auto sei kein Hubschrauber.
    Viele denken, man könne überall dort parken, wo es kein Schild verbietet.

    LG tina1
     
    Ich sagte, daß sei ja schön, meines sei auch ein Privatgrundstück, aber mein Auto sei kein Hubschrauber.
    Viele denken, man könne überall dort parken, wo es kein Schild verbietet.

    Oh Mann, ja - genau davon können wir sehr laute und unschöne Liedchen singen. Wir wohnen in einer sehr kleinen Nebenstraße am Ortsrand, Sackgasse. Die Straße ist wirklich gerade so breit, dass zwei PKW aneinander vorbeikommen. Die Besucher unserer Nachbarn gegenüber parken grundsätzlich unmittelbar vor deren Haustür am Straßenrand - und das heißt, unmittelbar vor unserer Ein-/Ausfahrt auf der anderen Straßenseite. Es ist unmöglich, dann bei uns raus- oder rein zu fahren, ihr könnt es euch vorstellen. Das ist auch sofort zu erkennen, wenn man sich da hinstellt. Abgesehen davon lernt man ja eigentlich auch in der Fahrschule, dass man nicht vor Ausfahrten parkt - auch nicht auf der anderen Straßenseite. (Oder auch erst 5 m ab Schnittstelle einer Straßeneinmündung ...... haha, da schert sich doch keiner drum! Und wer wartet denn noch, wenn er ein Hindernis auf seiner Seite hat? Nee, wer zuerst kommt, fährt zuerst - warten? Ha!! Wieso denn??)

    Ich glaube, das hat wenig mit der Kenntnis der Verkehrsregeln zu tun. Das hat damit zu tun, dass es den Leuten sch---egal ist. Sie wollen den kürzesten Weg, also halten sie hier. Wenn einer damit Probleme hat, ist das sein Pech. Soll sich nicht so anstellen.

    Oh ............ ich hör' besser auf. Das bringt mich unglaublich in Rage ...... (Dafür braucht man übrigens nicht mal einen Führerschein - lässt sich auch herrlich auf Einkaufswagen im Supermarkt ausdehnen, da trifft man die gleichen Egoisten).

    Wutschnaubende Grüße,
    Stefanie
     
    Ähm so handhabe ich das auch meistens ... im NOtfall ...
    aber nicht vor Einfahrten. :rolleyes:

    Naja, da ist ja auch erstmal nichts gegen einzuwenden - wer macht das nicht, wenn's kein Schild gibt? Aber man guckt doch dann selber, ob man irgendwie ein Hindernis sein könnte, oder? Darauf kommt's an, finde ich. Auch wenn's nicht verboten ist, sollte es nicht stören.

    Rücksichtsvolle Grüße,
    Stefanie
     
    Das stimmt schon.

    Mein Alprtaum ist ja ... ich komm zurück und mein
    Auto ist weg..... abgeschleppt ... ohweh.
    :D:D


    LG Feli
     
    Hallo,

    unsere Straße ist auch nur so breit wie zwei Fahrzeuge. Allerdings keine Sackgasse. Aber da gibt es Fahrer, die wenden lieber in unserer Einfahrt, nehmen dabei noch den Zaun und den Briefkasten mit, bleiben dann an der Absperrkette hängen, wenn die nicht vorgelegt ist und dann erzählen sie der Polizei und der Versicherung, nie da gewesen zu sein. Dabei hab ich den Fahrer angesprochen, weil er unser Zaunsfeld zu Fall brachte und er dann mit so einem Gefährt und 'ner 25 dran mit "Vollgas"verduftet ist. GG sagte noch zu ihm, was ich von ihm wolle.
    Es gab Zeiten, da haben wir jede Woche den Zaun repariert und ich mußte fast jeden Tag einen dieser Fahrer aus der gegenüberliegenden Praxis holen.
    Mir hat mal einer gesagt, an unseren Zaun gehört das Schild"Ausfahrt frei halten", sonst bräuchte ich mich nicht zu wundern.

    LG tina1, die nichts mehr wundert
     
    Naja, da ist ja auch erstmal nichts gegen einzuwenden - wer macht das nicht, wenn's kein Schild gibt?
    Auch wenn es kein Schild gibt, gibt es Regeln. Mittlerweile legt aber jede(r) eigenmächtig fest, wann es sich, aus seiner subjektiven Betrachtungsweise heraus, um einen Notfall handelt und wann nicht.
    Im Straßenverkehr, einer sozialen Veranstaltung übrigens, legt jeder die Regeln für sich passend zurecht. Auch dann, wenn es dabei um die Unversehrtheit anderer geht. Das eigene Vorwärtskommen steht im Vordergrund, auch unter Einsatz des Ellenbogens. Dabei spielt es keine Rolle ob die Vorderfrau erst seit drei Tagen ihren Führerschein besitzt, oder der Vordermann sich aufgrund seines Alters etwas langsamer und vorsichtiger bewegen muss.
    Regeln gelten im Zweifelsfall nur für andere, persönlich gesehen ist man ja unfehlbar.
    Da gibt es eine tolle (interne) Studie über die "Zone 30" in Wohngebieten und an Schulen. Die Übeltäter waren überwiegend Anwohner bzw. hektische Eltern (Mütter und gelegentlich auch Väter), die ihre Kleinen schnell zur Schule oder in den Hort bringen mussten.
    Die fuhren nach dem Motto:
    "Zone 30 für allen anderen, nur nicht für mich!"
     
    Tja, da hab ich als ehrenamtlicher Schulweghelfer so meine einschlägigen Erfahrungen.

    Besonders bei Regenwetter muss ich feststellen, dass es oftmals ELTERN sind, die ihre Kinder kutschieren (die sich offensichtlich zudem aus Zucker befinden), mit Tempo 50 durch die 30-er Zone rasen und gerade noch 20 cm vor dem Zebrastreifen zum Stehen kommen.

    Schliesslich ist es meistens bereits 5 Minuten vor 8 und die Kinder müssen doch pünktlich in die Schule.:confused::confused::confused:
    Dass diese Kinder zumeist nicht angeschnallt sind, brauch ich wohl nicht zu erwähnen.
    Und oftmals wird nebenbei auch noch telefoniert.
    g055.gif

    Übrigens haben fast alle Kinder bei uns einen Schulweg von maximal 10 Minuten...

    ....zu Fuss, versteht sich!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten