Schwarze Punkte auf Strelitzie

Celine Elle

Mitglied
Registriert
21. Dez. 2020
Beiträge
25
Hallo ihr Lieben,

ich habe vor zwei Wochen diese Strelitzie erworben. Sie sah von Anfang an ein wenig geschwächt aus, aber ich dachte das läge nur daran, dass sie in dem Verkaufsraum bei IKEA unter nicht optimalen Bedingungen stehe. Gestern sind mir dann schwarze Punkte an den unteren Blättern aufgefallen, die ich heute bei genauerem Hinsehen auch an den Stämmen fand. Ist das bei Strelitzien normal oder könnte es sich dabei um einen Pilz handeln? Außerdem hat sie von Beginn an zwei Blätter die recht hell sind, fast schon gelblich, und schwach herunterhängen.

Ihre Wurzeln kommen schon unten aus dem Topf heraus und und sind an einigen Stellen leicht matschig. Dies ist aber nur an den äußeren Spitzen der Fall und wirkt auf mich eher wie durch mechanische Einwirkung, wahrscheinlich weil der Topf die ganze Zeit auf ihren Wurzeln stand und sie eingequetscht worden sind, daher gehe ich nicht von Wurzelfäule aus. Ich habe sie nun erstmal in ihrem Topf belassen und auf einen etwas kleineren Topf aufgesteckt, damit der Boden und die herausschauenden Wurzeln in der Luft hängen. Übermorgen wollte ich sie in mineralisches Substrat umtopfen. Ist das überhaupt empfehlenswert, wenn sie so einen geschwächten Eindruck macht?

Ganz lieben Dank schonmal für's Lesen und für eure Tipps! :-)
 

Anhänge

  • Stamm Nr. 1.jpg
    Stamm Nr. 1.jpg
    470,2 KB · Aufrufe: 200
  • Stamm Nr. 2.jpg
    Stamm Nr. 2.jpg
    480,5 KB · Aufrufe: 107
  • Blatt Nr. 1.jpg
    Blatt Nr. 1.jpg
    343 KB · Aufrufe: 99
  • Blatt Nr. 2.jpg
    Blatt Nr. 2.jpg
    505 KB · Aufrufe: 109
  • Blatt Nr. 3.jpg
    Blatt Nr. 3.jpg
    379,2 KB · Aufrufe: 125
  • Stamm Nr. 3.jpg
    Stamm Nr. 3.jpg
    567 KB · Aufrufe: 117
  • Helles Blatt Nr. 1.jpg
    Helles Blatt Nr. 1.jpg
    437,2 KB · Aufrufe: 102
  • Neues Blatt Nr. 1 am ausrollen?.jpg
    Neues Blatt Nr. 1 am ausrollen?.jpg
    371,7 KB · Aufrufe: 106
  • Neues Blatt Nr. 2 am ausrollen?.jpg
    Neues Blatt Nr. 2 am ausrollen?.jpg
    430,7 KB · Aufrufe: 98
  • Strelitzie im Ganzen.jpg
    Strelitzie im Ganzen.jpg
    614,2 KB · Aufrufe: 111
  • Helles Blatt Nr. 2.jpg
    Helles Blatt Nr. 2.jpg
    516,7 KB · Aufrufe: 98
  • Blatt Nr. 4.jpg
    Blatt Nr. 4.jpg
    480,9 KB · Aufrufe: 98
  • Was die Punkte anbetrifft, kann ich nichts dazu sagen. Aber zum Eintopfen habe ich folgendes Zitat in diesem Thread (Strelitzia geht ein mit braunen Stellen am Stamm und eingerollten Blättern) gefunden:

    Genau so ist es. Auch ohne in Spanien oder Italien zu sein:
    Hier blüht die Strelitzie mit zahlreichen Blüten. Drainage im
    Topf besteht aus 10cm Lecaton, daher nie Giessschäden.
    So wie es aussieht ist das sehr empfehlenswert, die Strelitzie umzutopfen. Ich würde die zermantschten Stellen leicht abknipsen und dann auf die von @Bernd Ka. erwähnte Drainage setzen. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp, welches Substrat du sonst noch nehmen kannst.
     
    Was die Punkte anbetrifft, kann ich nichts dazu sagen. Aber zum Eintopfen habe ich folgendes Zitat in diesem Thread (Strelitzia geht ein mit braunen Stellen am Stamm und eingerollten Blättern) gefunden:


    So wie es aussieht ist das sehr empfehlenswert, die Strelitzie umzutopfen. Ich würde die zermantschten Stellen leicht abknipsen und dann auf die von @Bernd Ka. erwähnte Drainage setzen. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp, welches Substrat du sonst noch nehmen kannst.
    Danke Linserich :)
    Dass mit dem abknipsen der matschigenIch Stellen hatte ich genauso vor. Umtopfen wollte ich sie in Bims 5/8, Bims 8/16, Zeolith 8/16 und Lava 8/16 zu je 1:1:1:1.
     
  • Umtopfen wollte ich sie in Bims 5/8, Bims 8/16, Zeolith 8/16 und Lava 8/16 zu je 1:1:1:1.
    Strelizien wollen eine nährstoffreiche und lehmhaltige Erde, gut durchlässig (keine Staunässe) haben.

     
  • Strelizien wollen eine nährstoffreiche und lehmhaltige Erde, gut durchlässig (keine Staunässe) haben.

    Meinst du nicht, dass dies durch den Dünger abgedeckt werden kann? Der Substratmix ist sehr durchlässig und ich konnte mich bisher leider gar nicht mit Erde anfreunden.
     
    Meinst du nicht, dass dies durch den Dünger abgedeckt werden kann?
    Das "Nährstoffreiche" sicherlich schon.

    Der Substratmix ist sehr durchlässig und ich konnte mich bisher leider gar nicht mit Erde anfreunden.
    Die Strelizie mag es halt lehmhaltig und strukturstabil.
    Musst selbst entscheiden, ob Du das Substrat nimmst, welches die Streelizie mag oder das ignorierst und lieber das nimmst, was Dir besser zusagt.
     
  • Das "Nährstoffreiche" sicherlich schon.


    Die Strelizie mag es halt lehmhaltig und strukturstabil.
    Musst selbst entscheiden, ob Du das Substrat nimmst, welches die Streelizie mag oder das ignorierst und lieber das nimmst, was Dir besser zusagt.
    Danke. Ich werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und mich vielleicht doch nochmal an die Erde wagen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten