Paprika Fragen!

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Habe mir überlegt, dieses Jahr vielleicht 2 oder 3 Paprikapflanzen mit auf den Balkon zu stellen. Habe allerdings noch nie Paprika gehbat, geschweige denn mich damit befasst.
Wie groß wir denn so eine Pflanze? Ich hätte nämlich gern welche, die maximal 1m groß werden, aber auch nicht zu klein (also nicht nur 30cm oder so), also 70-80cm sollten sie schon haben.
Wieviel Ertrag kann man von so einer Pflanze erwarten? 10Früchte, oder vielleicht nur 3?
Vertragen die Pflanzen Regen, oder sind die auch so Weicheier wie Tomaten?
Danke schon mal für eure Antworten!
 
  • Hallöchen,

    Meine Paprikapflanzen werden ca 60cm hoch, bei super Nährstoffversorgung und besten Wetter (Paprika liebt Sonne und Wärme) ernte ich 20-30 Paprikas pro Pflanze. Regen ist kein Problem, aber Staunässe wird nicht toleriert.

    LG,
    Mark
     
  • mit Sortenname kann ich nicht dienen, gewinne meine Saatgut seit viele Jahren selber. Es sind aber die ganz normale blockige Paprika die Du überall im Supermarkt findest (in grün, gelb und rot). Meine erste Saatgut kam von eine gekaufte Paprika. Die Samen trocknen und säen klappt einwandfrei (Paprika hat 'ne sehr lange Keimdauer).
     
  • Hallo

    also wenn du Blockpaprika magst, dann nimm am besten California Wonder, der funktioniert immer und den kannst du auch fast überall bekommen (Baumarkt z.B)

    Ich habe dieses Jahr 6 Sorten:
    Mini Aldipaprika
    Fliederfarbener Nebel
    Schokospitz
    Gelber Riesenpaprika
    Lila Block
    California Wonder
     
    Paprika und Auberginen 3 Tage in Kamillentee einweichen, da verkürzt man die Keimdauer um 1 Woche!!!
    LG Marius
     
  • Hallo,

    California Wonder ist auch super gut zum Überwintern geeignet!

    Liebe Grüße
    Petra, die 2 schöne Exemplare hier im Büro stehen hat
     
    Vertragen die Pflanzen Regen, oder sind die auch so Weicheier wie Tomaten?

    Paprika vertragen super den Regen. Der verregnete Sommer bzw. die dadurch entstandene Braunfäule haben meine Tomaten bald dahingerafft. Dagegen haben die Paprika-Pflanzen munter weitergetragen. Bis zum Frost. Zwar kein Massenertrag (wegen schlechten Sommer), aber auch kein Totalausfall wie bei der Tomate.

    Aber warme, sonnige Lagen sind für Paprika wirklich empfehlenswert. Sei es Paprika in Kübel an einer sonnigen, warmen Hauswand oder unter einem Folien- oder Gewächshaus.

    Grüßle, Michi
     
    Na ein Glück daß ich ein Gewächshaus habe,
    auch wenn es nur ein Kalthaus ist, das meiste Gemüse
    habe ich nämlich dort im Beet untergebracht,
    und das Gemüse in Kübeln ziehe ich auch dort vor!8)!
     
    Danke für eure Antworten!
    Jetzt müssen wir das nur noch mit der Größe klären. Denn wenn ich im Inet schaue bei den einzelnen Samenherstellern, steht auf den Samenpäckchen nie drauf, wie groß die Pflanzen werden :(
    Und ja, es sollte eher eine Blockpaprika werden, auf Spitzpaprika steh ich net so.
     
  • Hallo jeannett.

    Wie schon geschrieben wurde werden Paprikapflanzen etwa 60cm groß. Ich habe auch noch keine Pflanzen gesehen die wesentlich größer werden, zumindestens nicht im Freiland.(Nachtrag: einjähriger Anbau)
    Wenn die Pflänzchen an Stäbe gebunden werden und gut gedüngt sind, dann wachsen sie meist etwas höher, aber das macht vielleicht 10 bis 20 cm aus, mehr nicht. Ich würde auch keine größere Pflanzen erwarten, denn es macht für Züchter keinen Sinn hohe Pflanzen zu haben, die drei Früchte tragen. Eine kompakte Pflanze mit vielen Früchten ist das Züchtungsziel. Jeder Zentimeter in der Höhe stört da eher.

    LG Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ok, also ist es egal, welche Sorte ich kaufe?! Na das klingt doch gut. Dann werd ich mich (sobald ich wieder ein Auto habe ;) ) auf die Suche nach schönen Paprika machen, hauptsache keine Grünen hehe.
     
    Ok, also ist es egal, welche Sorte ich kaufe?! Na das klingt doch gut. Dann werd ich mich (sobald ich wieder ein Auto habe ;) ) auf die Suche nach schönen Paprika machen, hauptsache keine Grünen hehe.

    Hallo Jeanett, grüne Paprika sind, meines Wissens nach, eigentlich immer unreif.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    Hallo janett!

    Eine Paprika,Chili, oder Pepperoni (alles Capsicum aus einer Familie)
    können mehrere Jahre alt werden.
    In ihrer Heimat wachsen sie wild als Sträucher und werden
    oft 2-3 Meter groß, je nach Sorte.
    Da Capsicum willig aus dem verholzten austreibt kann man sie
    einfach auf die gewünschte Höhe zurückschneiden ,falls nötig.

    Allerdings bekommen die lieben sehr gerne die Kräuselkrankheit und gehen dann ein.
    Es gibt einige Sorten, vor allen die Urformen wie Capsicum cardenasii
    und zum Beispiel Sorte Joe E Parker die dagegen resistent sind.:grins:

    Aber ich würde dir einfach mal eine Paprikaschote aus Massenernte
    empfehlen die Du aussäst.
    Von Aldi und Co.Die wächst auf großen Feldern meist Sortenrein.
    Für den Anfang würd ich aber 3 verschiedene nehmen das zumindest
    eine oder 2 gut werden.
    Manche haben sehr lange Reifezeiten und darauf sollte man beim
    Samenkauf als erstes gucken.Oft werden dann die schönsten Früchte nicht mehr reif.

    Gruß Tanja:eek::eek::eek:

    Ich persönlich stehe total auf die Sorte Piquillo denn:
    1) Man kann sie in den Salat tun,
    2)-- man kann sie mit scheibletten,Hackfleisch ,Schrimps oder Thunfisch füllen
    3)-- die werden auch gegessen
    Die Reifezeit beträgt nur 55 Tage.Andere bis 75 Tage
    4)-- die haben eine milde schärfe wie eine rote Gemüsezwiebel,aber halt
    Paprika und werden trotzdem süß.


    Schau doch mal im Google bei den Bildern unter Piquillo.
    Da sind leckere Rezepte mit dieser Sorte.
     
    Hallo janett!

    Ich persönlich stehe total auf die Sorte Piquillo denn:
    1) Man kann sie in den Salat tun,
    2)-- man kann sie mit scheibletten,Hackfleisch ,Schrimps oder Thunfisch füllen
    3)-- die werden auch gegessen
    Die Reifezeit beträgt nur 55 Tage.Andere bis 75 Tage
    4)-- die haben eine milde schärfe wie eine rote Gemüsezwiebel,aber halt
    Paprika und werden trotzdem süß.


    Schau doch mal im Google bei den Bildern unter Piquillo.
    Da sind leckere Rezepte mit dieser Sorte.

    Kann ich das mit den anderen Paprika denn nicht auch tun?
     
    Hallo Jeanett!

    Logo! Kannst Du auch!:grins:

    Aber die Piquillos haben halt einen besonders guten Geschmack.
    Das sind die welche man beim Türken gefüllt mit Käse kauft.
    Eine teure Delikatesse.
    Man kann sie auch mit geräucherten Bauch umwickeln.Ist auch
    besonders lecker.Geht halt mit den großen nicht so gut.



    Hab ja auch gesagt das Du welche von Aldi und Co aussäen kannst.

    Versuch die kleinen gefüllten Piqis vom Türken doch auch mal.


    Liebe Grüße Tanja :eek::eek::eek:
     
    Hm, versteh ich jetzt aber net ganz.
    Einmal heißt es, wenn ich Samen aus Parika ausm Supermarkt nehme, bekomme ich auf keinen Fall die gleichen Früchte.
    Und dann heißt es wieder (wie im Orangene Minipaprika-Thread), dass aus den Samen genau die gleichen Früchte wachsen...ich blick es nicht, sorry!
     
    Hi Jeannette,

    Schon von 2 verschieden Usern geschrieben, aus'm Supermarktpaprika die Samen nehmen klappt i.d.R. einwandfrei da aus der normale Landwirtschaft in die Ursprungsländer. Fremdbestäubung ist eher ein Problem bei kleinen Anbauflächen wenn nicht händisch bestäubt wird.

    LG,
    Mark
     
    @ Jeannett

    Es ist so, dass heutzutage im kommerziellen Anbau nur noch sog. F1-Hybriden im Einsatz sind. Diese F1-Hybriden sind genetisch instabil. Nimmt man also Samen von einer Supermarkt-Paprika, weis man nie, was für Pflanzen dabei herauskommen.

    Das Ergebnis kann dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Einmal kann die eigene Ernte ganz andere Früchte in Form, Farbe und Größe dabei entstehen. Ein andermal sehen die Früchte der "Ursprungsfrucht aus dem Supermarkt" sehr ähnlich und die Unterschiede sind im Detail zu suchen.

    Grüßle, Michi
     
    Hi Michi,

    Das alle im Supermarkt angebotenen Paprikas F1 Hybriden sind möchte ich anzweifeln, letztes Jahr beim Freundschaftstreffen: Ungarische Landwirt sagte mir daß er seit Jahrzehnten seine eigenen Saatgut gewinnt (und die frische vollreife Paprikas der er mitgebracht hat haben soooooo gut geschmeckt (da merkt man das heiße subkontinentale Klima!!!).

    Meine Saatgut habe ich auch seit Jahren, kommt immer dasselbe dabei raus. Und ich habe schon Saatgut gekauft die auch nicht drin war was drauf stand.


    @jeannette - Saat kann ich schicken wenn Du möchtest.

    LG,
    Mark
     
    Also, ich denke, dass es in den Supermärkten auch überwiegend F1-en gibt, mit den Eigenschaften, die man zuzüchtet...
    LG Marius
     
    Ich denke die Anbauflächen von welchen die Supermarktpaprika stammen, sind so groß, dass es so gut wie keine Fremdbestäubung gibt, die zu einer Verkreuzung führen kann. Bis jetzt hatte ich immer Glück, da ich immer das erhalten habe was ich wollte, allerdings nehme ich von diesen Pflanzen kein Saatgut.

    lg kathrin
     
    Hm, versteh ich jetzt aber net ganz.
    Einmal heißt es, wenn ich Samen aus Parika ausm Supermarkt nehme, bekomme ich auf keinen Fall die gleichen Früchte.....

    im frühjahr 2010 habe ich eine saatschale mit vier paprikapflanzen geschenkt bekommen ,die hobbygärtnerin hatte eine ,, supermarktpaprika " zur aussaat gebracht und war von den aufgegangenen pflanzen überwältigt wurden . genau wie ich im letzten herbst von der ernte .ich versuche nun die vier zu überwintern .
    nochmal besten dank nach den Reisigerhof in Bernhardswalde und für die tips hier im forum .
     
    Das kommt auf die Sorte an F1 geben nie die selben Pflanzen ab und ob mehrer Sorten nebeneinander angebaut werden, dann können die sich verkreuzen.

    Aber versuchen kann man es, habe auch schon Paprika und Tomatensamen von Supermarktgemüse mit Erfolg gezogen.
     
    Hallo!

    Ja ist schon klar wenn die Frucht F1 war spaltet sie
    in Vater Mutter und Kindesgeneration auf.
    Aber was ist an Vater und Mutter so schlimm?
    Beide sind über Jahre Sortenrein gehalten und halt nicht
    ganz so ertragreich wie die Nachkommen.
    Aber es kommt mit Sicherheit keine Pepperoni, Kümmerlinge
    oder dergleichen raus.
    Is doch spannend ,oder??

    LG Tanja:cool:
     
    Hallo!

    Von meinen 10 ausgesäten Paprikasorten hat schon eine
    Knospen angesetzt.Und jetzt ratet mal welche, hihi.
    Die grichische Spitzpaprika von Marktkauf!:d
    Hab ich aus der Frucht rausgepult.
    Die Sorte war neben einer gelben die sich resistant Giant nennt
    die stärkste.
    Hmmm, mal gucken was die so weiter treibt.
    Naja, mein Gedanke war wenn die als Erwerbspflanze hergenommen wird kann die
    Sorte doch nicht so verkehrt sein.Die müssens doch wissen.:)

    Das sie spalten oder sich verkreuzt haben glaub ich eher nicht.
    Wie gesagt: Im Massenanbau verkreuzt sich nix.

    Gruß Tanja:cool:
     
    Denke das sich kaum F1 unter den angebotenen Sorten befindet.
    Selbst die großen Firmen, also Paprikabauer müssen zumindest
    das F1 Saatgut zukaufen.Das kann man nicht selbst herstellen.
    Dazu werden 2 über Generationen reinerbige verschiedene Paprika
    gekreuzt.Per Hand.Das ist teuer und bedarf einen eigenen Saatgutbetrieb.
    Von diesen aus wird das F1 Saatgut weiterverkauft an die Paprikabauern.
    Da aber sehr teuer kann sich das kaum einer leisten.
    Die meisten haben reinerbige Paprikapflanzen von denen jedes
    Jahr wieder das Saatgut genommen wird.

    Denke da an meine Lehrherrin:
    Tuuuu blooooß den Samen gescheit aussäen, der war teuer!:grins:

    Glaub nicht das sich ein grichischer Betrieb sowas leisten kann.
    Sind die nicht eh Pleite???


    Gruß Tanja:grins:
     
    Hallo!

    Ja ist schon klar wenn die Frucht F1 war spaltet sie
    in Vater Mutter und Kindesgeneration auf.
    Aber was ist an Vater und Mutter so schlimm?
    Beide sind über Jahre Sortenrein gehalten und halt nicht
    ganz so ertragreich wie die Nachkommen.
    Aber es kommt mit Sicherheit keine Pepperoni, Kümmerlinge
    oder dergleichen raus.
    Is doch spannend ,oder??

    LG Tanja:cool:

    Wer weiß wer weiß?
    Kann sein das bei einer F1 eine ganz andere Sorte rauskommt oder auch anstatt ne rote ne gelbe Paprika oder so.
    Das Risoko muss man dann halt eingehen wenn man unbekanntes Saatgut aussät.
    Hat mich aber auch noch nicht davon abgehalten es auszuprobieren :)
     
    Hallo Stupsi!

    das ist ganz genau das was ich meine.
    Es kommt eine andere Sorte raus!
    Die mendelsche Erblehre besagt
    das zwei reinerbige Sorten gleicher Art miteinander
    verkreuzt uniforme Nachkommen erzielt die im Ertrag
    besser sind(Uniformitätsgesetz,mendl.Erblehre)So sind die Gesetze.
    Natürlich kann bei einer gelben Paprika auch ein Elternteil z.B.
    orange gewesen sein.
    Oder bei einer roten einer gelb.:d
    Die aufspaltung erfolgt wiederum nach gewissen Gesetzen.

    Des nennt man bei uns im Gartenbau Fachtheorie und Erblehre.


    Liebe Grüße Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Einige Fragen zu Tomaten und Paprika Obst und Gemüsegarten 7
    Julchen1976 kennt jemand diese Paprika? Habe Fragen dazu Obst und Gemüsegarten 5
    G Paprika, Salat, Himbeere, Erdbeere - Fragen… Obst und Gemüsegarten 7
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 912
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1645
    R Pilzbefall bei meinen Paprika Gartenpflanzen 30
    L Paprika blüht nicht Obst und Gemüsegarten 1
    P Überleben Melonen und Paprika Gewitter? Gartenpflanzen 2
    D Krankheit Paprika Jungpflanze? Obst und Gemüsegarten 15
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141
    G Was hat die Paprika? Bitte Bilder ansehen Obst und Gemüsegarten 1
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    M Paprika Blätter rollen sich ein Obst und Gemüsegarten 6
    J Paprika faulen Obst und Gemüsegarten 9
    I Paprika unglücklich? Obst und Gemüsegarten 13
    M Tomatendünger für Paprika Chili etc Obst und Gemüsegarten 21
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 1296
    Buchsenzo Block Paprika Rot Obst und Gemüsegarten 7
    M Was passiert mit Paprika und Peperoni Gartenpflanzen 6
    Pomeranze Beinwell-Brennnesseljauche unverdünnt auf Paprika und Tomaten Naturnahes gärtnern 30
    M Paprika wächst nicht Obst und Gemüsegarten 13
    L Paprika oder Chili Wie heißt diese Pflanze? 2

    Similar threads

    Oben Unten