Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

  • ...meine überwinterten Habaneros haben sich etabliert und legen zuverlässig los (Stammumfang 12 cm)

    chili_11.06.18odk5m.jpg

    Scotch Bonnet sieht heute so aus.

    scotchbonnet_24.07.18eccuc.jpg
     
  • Hallo Knofilinchen,

    nein, da habe ich keine Samen vertauscht oder was anderes gesät - das Samentütchen mit den 3 Samen von Dir wurde von Anfang an besonders behandelt da Du ja auch geschrieben hattest, das die Rocottos etwas lahmer sind und ich schon spät dran war.
    Aber ehrlich, mir ist das egal:pa:
    Vielleicht hat im Herbst jemand Roccottosamen für mich. Dann versuche ich es wieder und eher.
    Und es ist auch ganz gut, dass ich die Überwinterung mit einer simplen Chili üben kann. Ich bin ja zugegebenerweise nicht so die Zimmerpflanzenkönnerin:mad:

    @Comi
    willst Du wirklich Samen von dem Fragezeichen-Pflänzchen?
    Verhütet habe ich bisher nicht (und bekomme das bei den Chilis auch noch nicht hin:rolleyes:)
    Aber wenn Du trotzdem willst - gerne.


    Und bei den - viel zu großen - Peppinos fürs Buffet muss ich mal schauen, wie ich das mache.
    Dann gibt es eben halbe.

    Jetzt suche ich das Essigrezept fürs Einlegen - die ersten sind rot und für ein Glas reicht es schon.


    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Elkevogel,

    nein, da habe ich keine Samen vertauscht oder was anderes gesät ...

    hast du vielleicht alte Erde verwendet, indem sich ein anderer Samen versteckt hat? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass dein Rocotosamen möglicherweise verfault (ist bei mir bei 2 von 4 passiert) ist und du durch die alte Erde ein Kuckuckskind :D aufziehst.

    Vielleicht hat im Herbst jemand Roccottosamen für mich.

    Sollten Beeren ausreifen, was ich natürlich hoffe, könntest du gern welche haben. Wobei ich dir aber absolut nicht sagen kann, welche Sorte das es ist, da sie nur "Rocoto" hieß und auf eine Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass das eh alles am Schildchen steht und sie "Rocoto" heißt. Aaaaahaa.. na gut, was soll's.

    @Comi
    willst Du wirklich Samen von dem Fragezeichen-Pflänzchen?
    Verhütet habe ich bisher nicht (und bekomme das bei den Chilis auch noch nicht hin:rolleyes:)
    Aber wenn Du trotzdem willst - gerne.

    Nein, ich glaube, ich verzichte dann lieber. Schärfe ist ja ein dominantes Merkmal (und wer weiß, was bei deinem Fragezeichen-Pflänzchen rauskommt) und irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich heuer viel zu viele scharfe Sorten habe (Freund sei Dank und natürlich auch weil sie so hübsch aussahen.. :rolleyes:), da werde ich mir für nächstes Jahr noch andere Sorten suchen.

    Ich habe mir Seidensöckchen zum Verhüten zugelegt, da kann man dann auch recht viel reinpacken. ;-) Sagen wir, es hat zumindest bei 80% gut funktioniert. Vielleicht wäre das auch eine Option für dich?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo CoMi,
    die Samen waren erst in Perlite (das Tütchen direkt reingeleert und dann mit Pinzette verteilt) und der eine Keimling kam dann in einen kleinen Yoghurtbecher mit Miniblechdosenübertopf = Verwechslung ausgeschlossen.
    Und so lahm wie das Baby war, passte ja auch noch alles.
    Egal - und nicht schlimm.
    Wäre eine neue Erfahrung gewesen und die ist nun eben auf die nächste Saison verschoben.
    Seltsam finde ich, dass Knofilinchen offensichtlich aus der selben Saat Rocottos bekommen hat. Ich freue mich für sie:pa:

    Lach, das Du von dem "was auch immer kein Rocoto ist" keine Samen willst, dachte ich mir schon.
    Und über Rocotosamen würde ich mich freuen. Wie die genau heißen ist mir egal - ich will die jetzt einfach mal versuchen aufzuziehen. Spezialisieren kann ich mich immer noch, wenn es einmal mit der Aufzucht (und Überwinterung) geklappt hat.

    Zur Verhütung habe ich hier kleine und größere Teebeutel liegen, aber irgendwie bin ich zu grobmotorisch. Und dieses Jahr vielleicht auch insgesamt etwas unkonzentriert.
    Perlonsöckchen klappt bei Tomaten super (oft Schuhe anprobieren bringt einen reichen Vorrat an Söckchen). Die Chilis waren mir dafür immer zu filigran. Aber ich versuche es doch noch mal.


    LG
    Elkevogel
     
    Habe gestern mal einen Schwung Paprika und Chili geerntet, 2026 g.
    Alles seehr lecker!

    IMG_5334.jpg
     
    Hallo CoMi,
    die Samen waren erst in Perlite (das Tütchen direkt reingeleert und dann mit Pinzette verteilt) und der eine Keimling kam dann in einen kleinen Yoghurtbecher mit Miniblechdosenübertopf = Verwechslung ausgeschlossen.
    Und so lahm wie das Baby war, passte ja auch noch alles.

    Hallo Elkevogel,

    hmm.. Mich lässt das alles irgendwie stutzig werden.. Einerseits sieht deine Pflanze nach ner Annuum aus, aber gerade Annuums sollten doch recht zügig wachsen.. Und zusätzlich wäre ja die Rocoto die Mutterpflanze gewesen, dass da aber gar nichts mehr von ihr zu erkennen ist (wenn wir davon ausgehen würden, dass es möglich gewesen ist, dass die Rocoto von einer Annuum bestäubt wurde)..

    Seltsam finde ich, dass Knofilinchen offensichtlich aus der selben Saat Rocottos bekommen hat. Ich freue mich für sie:pa:

    Nö, das ist gar nicht seltsam. Das liegt daran, dass ja jeder Samen extra bestäubt wird. D.h. einer kann mit dem Pollen der Mutterpflanze bestäubt worden sein, einer mit dem Pollen von Pflanze X, einer mit dem Pollen von Pflanze Y.. usw Deshalb ist es bei gewollten Kreuzungen ja auch wichtig, dass man die Staubgefäße der Mutter entfernt, damit sie sich nicht selbst befruchten kann.

    Lach, das Du von dem "was auch immer kein Rocoto ist" keine Samen willst, dachte ich mir schon.
    Und über Rocotosamen würde ich mich freuen. Wie die genau heißen ist mir egal - ich will die jetzt einfach mal versuchen aufzuziehen. Spezialisieren kann ich mich immer noch, wenn es einmal mit der Aufzucht (und Überwinterung) geklappt hat.

    Hihihi.. mittlerweile bin ich aber wieder soweit, dass ich mir denke, eine Pflanze mehr oder weniger wäre ja "wurscht". Vor allem weil es mich nun wirklich interessieren würde, was dabei raus kommt.. Ob vielleicht doch noch irgendwas von Rocoto drin ist.. Oder ob sich Rocoto doch mit ner Annuum verkreuzen lässt.. Die Neugierde ist jetzt mehr als geweckt.. :D Ich glaube, ich würde doch gerne Samen haben. :pa:

    Zur Verhütung habe ich hier kleine und größere Teebeutel liegen, aber irgendwie bin ich zu grobmotorisch. Und dieses Jahr vielleicht auch insgesamt etwas unkonzentriert.
    Perlonsöckchen klappt bei Tomaten super (oft Schuhe anprobieren bringt einen reichen Vorrat an Söckchen). Die Chilis waren mir dafür immer zu filigran. Aber ich versuche es doch noch mal.

    Das mit den Teebeuteln hat mir nicht ganz so gut "gefallen", die waren mir irgendwie zu wenig nachgiebig, sodass ich da auch die eine oder andere Blüte (ungewollt) abgeknipst habe.
    Bei den Chilis habe ich nicht nur eine Blüte mit dem Söckchen "verhütet", sondern ich hab auch ein paar Blätter mitreingenommen (also quasi einen Ast), da ja manche Blütenstiele viiiiel zu kurz sind.
    Vielleicht funktioniert's bei dir auch so?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Verschiedene Ergebnisse aus einer Frucht kann es schon geben. Aber so ganz und gar verschieden kommt mir doch sehr spanisch vor. Die Samen waren aber schon schwarz?

    Gestern mal geerntet und erst mal eingefroren bzw. die roten getrocknet.

    20180726_134028.jpg
     
  • Hallo Knofilinchen,

    .........
    Vielleicht hat im Herbst jemand Roccottosamen für mich. Dann versuche ich es wieder und eher.
    ...........................




    LG
    Elkevogel

    Hallole Elke,
    Ich habe dieses Jahr 8 verschiedene Sorten Rocotos am Start. Die 9. Sorte, eine Rocoto Manzano Cuzco, hatte bedauerlicherweise in der Erde lauter weisse Tierchen (ähnlich Maden) welche die Wurzeln abgefressen hatten.
    + 1 Rocoto von hero (im 20l-Eimer)
    + 1 Arequipa (im 20l-Eimer)
    + 1 Rocoto Giant red (im 20l-Eimer)
    + 3 Rocoto orange (gemeinsam gepflanz in einen 90l Mörtelkübel)
    + 1 aus Saatgut von 2017 in hot-pain erhaltenen Beeren (mein Arbeitsname H 32/2017)
    + 1 "Rocoto "Peru 8979" (Arbeitstitel aus hot-pain von Hombre)
    + 1 "Rocoto "Peru 8977" (Arbeitstitel aus hot-pain von Hombre)
    + 1 "P 360"

    Ich hoffe von mindestens den 3 erstgenannten Sorten Saatgut zu erhalten.
    Bei Erfolg kannst Du von mir Saatgut erhalten.

    Grüssle
     
    Die Samen waren aber schon schwarz?


    Hallo Knofilinchen,
    ich weiß es echt nicht mehr zumal ich auf die Samenfarbe gar nicht geachtet habe.
    Lerne ich doch grade erst, dass Rocotosamen schwarz sein sollen.

    Kannst Du mir nochmal helfen?
    Du frierst die Schoten ein? Lassen sie sich nachträglich wohl auch noch in Essigsud einlegen (meinetwegen auch nur kurz über Nacht zum anschließenden füllen)?
    Ich habe die ersten reifen und zum einkochen lohnt es noch nicht - da wäre eine Zwischenlösung super.

    @Comi
    Samen bekommst Du zu gegebener Zeit (sind aber unverhütet - daneben stehen 2 Beaver Dam).
    Ob ich jetzt noch verhüten und reife Früchte bekomme bezweifel ich, werde es aber mit der "Astvariante" probieren.

    @Schwäble
    ich würde mich freuen:pa:
    Lieben Dank für das Angebot.

    Es ist sooo lieb von euch, was ihr euch für Gedanken macht:d:pa:


    Viele Grüße

    Elkevogel
    die das nicht Rocotobaby weiter pflegen wird
     
    Die sind dann aber alle normal groß, Schwäble, oder? Ich werfe es nur mal rein, weil Elke -sofern noch gültig - eher kleinere Früchte wollte. Hero hatte mir beim Treffen im letzten Jahr die Cap 1669 (das war, glaube ich, die Nummer) in die Hand gedrückt, weil kleiner und wohl etwas weniger scharf. Da noch keine reif sind - die brauchen ja eeeewig... - kann ich bisher lediglich die Größe bestätigen; das sind Häppchen.

    Elke, wenn du sie einfrierst, sind die nach dem Auftauen wohl eher weich. (Ich habe es selbst noch nie gemacht, das ist auch mein erstes Mal.) Fürs Kochen und zum Trocknen ist das kein Problem, aber wenn du was richtig Knackiges haben magst, ist das vorherige Einfrieren vermutlich nichts.

    Bei mir entdeckte ich gestern die erste sich färbende Aji Guyano. Knallgelb, sieht klasse aus. Ich bin gespannt, ob sie auch gut schmeckt und so fruchtig wird wie "Mama".
     
    Die reift von gelb zu rot ab. Ergo Ernte nachdem die vollständig rot ausgefärbt ist. Hältst Du Beere und Stielansatz fest und die Beeren lassen sich mit einer leichten Drehbewegung vom Stiel lösen, ist es perfekt.

    Gruß
     
    Schade, da hab ich mich wohl nicht genug informiert. Ich war davon ausgegeangen, dass das helle creme die Farbe der reifen Frucht ist. Aber so weiß ich jetzt wenigstens Bescheid. Danke.
     
  • Similar threads

    Oben Unten