Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Nö, ich bräuchte etwas mit ca. 3 würde ich sagen, da die Jalapeno brown mit Schärfe 4-5 mir zu scharf ist. Sie ist aber sehr fruchtig und so eine hätte ich gerne in weniger scharf und auch so schön fruchtig und fleischig. Gibt es das? Habe nun schon seitenweise Chiliforen und Ähnliches durchforstet. Aber irgendwie fehlt mir der Durchblick.
 
  • Weiß mir jemand für nächstes Jahr eine Chili, die relativ große Früchte hat, fruchtig und nicht zu scharf ist.
    Hatte Jalapeno brown, die sehr lecker ist, aber zum roh essen doch zu scharf.
    Außerdem hatte ich Aji Dulce Amarillo und Türkischer Spiralpeperoni 'Sumher', die ich aber beide fade fand.

    Beaver Dam
     
  • Dann empfehle ich dir die Peter Pepper. Die steht hier auch draußen und hat bis jetzt eine reiche Ernte eingebracht. Blüten gibts noch reichlich und auch neue Chilis reifen stetig nach.

    Schärfe bei 4-5, angenehmer Nachgeschmack. Davon ess ich auch 2 oder 3 zur Frühstückspause.

    LG
     
  • Hattest du die schon? Ich habe sie auch im www gefunden und mal aufgeschrieben. Aber ob das immer so stimmt, was da geschrieben steht? Die Aji Dulce Amarillo wird überall als sehr fruchtig beschrieben. Bei mir schmeckt sie fast gar nicht.

    Gefunden habe ich auch noch Navaho, Vulcano, Aconcagua und Jalapeno orange, die mir alle von der Beschreibung her gefallen würden. Hat die schon mal jemand gehabt? Komischerweise stehen da auf jeder Seite verschiedene Schärfen.
     
    Ja, hatte sie schon. Caloro ist milder als Jalapenos, ertragreich und schmeckt gut.
    Beaver Dam ist so groß wie Spitzpaprika. Super zum Füllen oder auch auf dem Käsebrot. Ich bin auch kein Fan von so sehr scharfen Chilis. Auch wenn ich einige noch dabei habe für meine Chilisauce und die Konsistenz von Jalapenos liebe ich immer noch. Aber auch da gibt es Unterschiede in der Schärfe. Habe auch mildere dabei.
     
    @Pepino
    Wie wäre es mit einer Rocoto Arequipa Giant? Sind relativ mild und ordentlich gross (glaube die grösste rote Rocoto).
    Müsstest aber das Rocoto-Aroma mögen.....

    Grüssle vom Schwäble aus der Sächsischen Lausitz
     
    Die klingt wirklich klasse. Viel findet man ja nicht im www darüber. Ich setze sie mal auf die Liste. Danke.
    Rocotos mag ich, weil sie in der Regel auch unkompliziert sind. Ich habe eine, die ich im GH bei Minimum +2 °C überwintere. Ist inzwischen eine riesige Pflanze. Nur hat sie dieses Jahr wenig Ertrag, weil sie zuviel Sonne hatte.
     
  • Die klingt wirklich klasse. Viel findet man ja nicht im www darüber. Ich setze sie mal auf die Liste. Danke.
    Rocotos mag ich, weil sie in der Regel auch unkompliziert sind. Ich habe eine, die ich im GH bei Minimum +2 °C überwintere. Ist inzwischen eine riesige Pflanze. Nur hat sie dieses Jahr wenig Ertrag, weil sie zuviel Sonne hatte.

    So geht es mir auch. Viele Blüten aber kaum Früchte. Obwohl ich die Pflanzen (habe 10 Pflanzen von 8 Sorten / 6 in 20ltr-Kübeln, 3 in einer 90ltr.-Mörtelwanne, 1 in meinem Feldversuch 2018 in der Erde ) extra weg von der Hausmauerreihe gestellt hatte.
    Auf hot-pain bzw. pepperworld.com gibt es ausführlichere, bei Semillas eine kürzere Beschreibung zur Arequipa.

    2018_0819Anbau20180200.webp2018_0819Anbau20180200.webp2018_0819Anbau20180199.webp2018_0819Anbau20180197.webp2018_0819Anbau20180198.webp
     
  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Rocotos überhaupt keine Mittagssonne mögen. Auch starke Hitze ist nicht so gut und sie sind wahre Säufer. Im Sommer im GH geht überhaupt nicht. Ich werde meinen Busch wieder überwintern, muss ihn aber gewaltig zurückschneiden. Hinter dem kann ich mich inzwischen locker verstecken, obwohl der Topf relativ klein ist. Die Früchte sind auch relativ groß, aber haben eine ordentliche Schärfe, gut für scharfe Soßen. Vor 2 oder 3 Jahren hatte ich bestimmt über 2kg von einem kleineren Busch. Dieses Jahr komme ich da wahrscheinlich lang nicht hin.
     
    Rocotos sind wahre Zicken unter den Chilis. Nicht mal "so eben" angebaut ;) Rocotos benötigen bei Helligkeit hohe Temps, bei Dunkelheit ist das Optimum bei +10°C. Ist es wärmer, verliert die Pflanze enorm an Blühfreudigkeit.

    Ich hatte von Hombre dieses Jahr eine Rocoto Brown-X zur Vermehrung bekommen. Die Vegitationsphase hatte ich im Juli abgebrochen, da es viel zu warm für Rocotos war.

    Wenn Du die Peter Pepper in Anzuchterde ziehst und nicht düngst, hast Du ein lecker Früchtchen. Ohne Futter liegt die Schärfe nur noch bei 2-3. Nimmt man hingegen fette Erde und düngt mit Wurmhumus, steigert sich die Schärfe auf 6-7 (wie bei allen Chili Sorten).

    LG
     
    *Hmpf*

    hatte ich ganz vergessen... die Lemon Drop. Eine der fruchtigsten Sorten überhaupt. Schärfe zwischen 2 und 5, je nach Standort. Auch ein idealer Überwinterungskanidat. Bei guter Pflege wird die Lemon 10-15 Jahre alt und kann eine Größe von 3 Metern erreichen.

    Ich reiche dazu gerne Fotos einer einjährigen Lemon nach. Der Stammdurchmesser ist beachtlich. Das Zuhause ist ein 60l Schappen, gefüllt mit 50% Lehm und 50% Mutterboden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm,

    wir essen die wie Erdbeeren frisch vom Busch...mal im vorbeigehen eine oder zwei naschen. Dann haben wir eine mildere Sorte *koppkratz*.

    *Edit* zum Samenwichteln gibts Saatgut von der Lemon (verhütet).
     
    Meine Rocoto steht direkt in der prallen Sonne wie alle anderen auch und wollte erst auch nicht, warf alle Blüten ab. Meine Gießhilfe während des Urlaubs ertränkte sie dann beinahe - das war genau das, was sie brauchte. Jetzt wird sie immer "geflutet" und belohnt dafür mit jeder Menge Früchte.

    Ein Monsterbusch ist sie allerdings auch, sehr ausladend. Ich würde sie gerne überwintern, da ich sie lecker fruchtig finde. Mit schmalem Balkon brauche ich aber noch eine Lösung für den ausufernden Wuchs. Ständig bücken, um unter ihrem Zweigen durchzukommen, ist etwas nervig.
     
    ZUR LEMON DROP
    Ich habe den Eindruck dass man deren Schärfe ob ihrem, zuerst rüberkommenden, fruchtigen Aroma unterschätzt.
    In den Jahren in welchen ich diese im Anbau hatte (dieses Jahr habe ich keine) hat mancher Besucher diese genossen. Obwohl mein jeweiliger Gast die in etwa gleich scharf einzustufenden Cayenne's sofort wieder ausspuckte da diese "höllisch scharf" seien.
     
    Hallole,
    Meine Chilis und Paprika wollen und wollen dieses Jahr nicht abreifen. Fast Alles noch grasgrün.
    Sieht es bei anderen Usern genauso aus?

    Hier Beispiele:
    Meine beiden Dedo di Moca Gigante

    2018_0819Anbau20180204.webp2018_0819Anbau20180203.webp

    oder meine Chilis in meinem "Feldversuch 2018":

    2018_0819Anbau20180131.webp2018_0819Anbau20180130.webp

    ....hängen tun schliesslich genügend Beeren....
     
    Hallo !

    Meine Chilies, leider ohne Namen reifen schön. Sie stehen in Kübeln an der Hauswand, auf der Westseite. Da ist es heiß, das mögen sie.

    Lg elis
     

    Anhänge

    • Chilie0618.webp
      Chilie0618.webp
      511,4 KB · Aufrufe: 83
    • Chilie0718.webp
      Chilie0718.webp
      366,1 KB · Aufrufe: 91
    • Chilie0818.webp
      Chilie0818.webp
      453,3 KB · Aufrufe: 87
    • Chilie0918.webp
      Chilie0918.webp
      361,5 KB · Aufrufe: 101
    • Chilie1018.webp
      Chilie1018.webp
      344 KB · Aufrufe: 95
    • Chilie1118.webp
      Chilie1118.webp
      484,1 KB · Aufrufe: 100
  • Zurück
    Oben Unten