Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Ein Paar Chilis...

Lila Luzi. Im Tennisball und in einem 3.0l Pott:

Tennis.jpg

Tennis2.jpg

Luzi.jpg

Royal Black. Alles was schmal ist und nach oben zeigt, ist eine eben dieser ;)

RB.jpg

Bonshis - Red Scorpion:

RS Bonshi neu.jpg

RS Bonshi neu2.jpg

Dwarf Chiltepen:

dwarf Chiltepen 2.jpg

dwarf Chiltepen 1.jpg

Noch ein Red Skorpion Bonshi... 20 Monate "jung":

RS Bonshi.jpg

Gruß
 
  • ..........
    Meine Gießhilfe während des Urlaubs hat es geschafft, dass endlich mal Rocotos wachsen, bei mir fielen sie nach der Blüte immer ab, da war ich wohl zu sparsam mit dem Wasser: .....

    Rocotos sind bei mir die einzigen Chilies, die mit zuviel Sonne nicht klar kommen. Habe festgestellt, dass sie am Besten kommen, wenn sie über Mittag keine Sonne haben. Habe es dieses Jahr mit einem Platz probiert, an dem sie ab ca. 11 Uhr Sonne haben. Ist auch zuviel. Am besten kommen sie im lichten Halbschatten + ca. 3 Std Sonne.
     
    Ja, sie kommen wohl gut auch mit weniger Licht klar, das las ich auch schon, wenngleich das mit dem Wasser wohl wichtiger ist. Es ist eine Pflanze, die wohl aus den Anden stammt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Den Platz meiner ändern kann ich nicht, ich hoffe, das Wasser alleine reicht jetzt.
     
  • Nein reicht wahrscheinlich nicht für eine große Ernte. Meine hat , obwohl ziemlich groß, nur vl 15 Früchte, aber blüht wie ab. Ich habe sie jetzt an einen für sie besseren Platz gestellt und bin gespannt, ob es noch was bringt.
    Du weißt, dass du Rocotos auch bis zum Frost draußen lassen kannst?
     
  • Frost muss nicht unbedingt sein. Rocotos holt man ab +5°C rein. Die vertragen zwar niedrige Temps, es stresst aber zu sehr.

    Stress.... über 40°C in der Sonne ließen die Flügel ruck zuck hängen:

    RS1.jpg

    Nach einem ausgiebigen wässern sah es 3 Stunden später so aus:

    RS2.jpg

    *Riesenchilis* :D

    Riesen Chilis ;).jpg

    Gruß
     
    Guten Morgen,

    Chilli ist einfach super. Über den Winter habe ich die Samen getrocknet und nun gezogen. Wenn alles gut geht gibt's bald Chilliiiiii.

    LG Derrik4
     
  • Gelb ist die Standardfarbe oder noch die Vorstufe der Färbung?

    Wie trägt die Minipaprika denn so? Sehr gut? Ich überlege, ob ich im nächsten Jahr wieder eine Nachpflanze anbaue. Die Snackpaprika aus diesem Jahr trägt zwar nicht total schlecht, aber im Vergleich mit den anderen Pflanzen dann doch eher mager.
     
  • ich hab sie als drei verschiedene Sorten gekauft, als Mini Bell rot, gelb und chocolate

    Die Pflänzchen haben sehr viele Früchte angesetzt. Mein Bild ist die erste Ernte, die ich bisher an den Pflanzen hatte

    IMG_20180709_164940.jpg ist zwar nicht genau zu erkennen, aber man kann erahnen, dass noch einiges kommt, das ist übrigens Mini Bell gelb im Hochbeet
     
    Red Scorpion Bonshi. Das Pflänzchen steht in 3000ml Erde:

    Red Scorpion 1.jpg

    Serrano. Größe ca. 100cm:

    Serrano.jpg

    Die Zitrone ist erfolgreich befruchtet worden, nur werde ich die Fruchtansätze früher oder später kappen müssen. Mit 2 Jahren sind die Ästchen viel zu schwach um auch nur eine Frucht zu tragen. Von der Versorgung derselben rede ich erst gar nicht.:

    Zitrone.jpg

    LG
     
    Hier werden Mini-Paprika rot, gelb und chocolate geerntet

    @Beate
    ich hatte auch mal die Mini-Bell-Chocolate angebaut, hat sehr gut getragen, die kleinen Früchtchen waren ok, mir aber fast zu dünnwandig, nicht knackig genug, aber meine hatten sooo viele Kerne. Lag das nur an meiner? Schlechtes Jahr? Fehlerhafter Anbau? Oder haben deine auch sehr viele Kerne?

    LG, Marlis
    ich mag am liebsten Spitzpaprika (orange:grins:)
     
    @Beate
    ich hatte auch mal die Mini-Bell-Chocolate angebaut, hat sehr gut getragen, die kleinen Früchtchen waren ok, mir aber fast zu dünnwandig, nicht knackig genug, aber meine hatten sooo viele Kerne. Lag das nur an meiner? Schlechtes Jahr? Fehlerhafter Anbau? Oder haben deine auch sehr viele Kerne?

    LG, Marlis
    ich mag am liebsten Spitzpaprika (orange:grins:)

    Ich lege die Minipaprika immer sauer ein (zum späteren Befüllen), da stört es mich nicht, dass sie relativ dünnwandig ist. Ich habe erst gestern wieder ein Glas eingelegt und es stimmt, ich kratze auch jede Menge Kerne aus den kleinen Früchten. Aber ich nehme immer einen Löffelstiel, danach noch mal mit Wasser ausspülen und schon sind die Kerne kein Problem und der Aufwand hält sich in Grenzen.
     
    Ist es bei Paprikas wie bei den Tomaten, dass sich Verkreuzungen erst im Folgejahr an den Früchten zeigen? Ich habe diverse Sorten nah beieiander stehen und die Blüten waren nicht vor Fremdbestäubung geschützt.

    Die Pflanzen und Früchte sehen an sich gut aus, aber stellenweise werden die Blätter etwas gelb, Ich dünge einmal pro Woche mit Flüssigdünger. Sollte ich vielleicht die Menge oder Häufigkeit erhöhen? Habe keine besonders großen Töpfe verwendet.
     
    Das sind meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Fragen.

    Ja, Paprika und auch Chili können durch andere Pflanzen der gleichen Art (durch die ganzen Flugtiere) fremdbestäubt werden (ich habe aber mal gelesen, dass diese Bestäubung nicht soo häufig passieren soll!)

    Das gelbe der Blätter ist meist ein Nährstoffmangel, auch wenn man alle Pflanzen gleich düngt, nicht jede Pflanze ist gleich hungrig...
     
    Ist es bei Paprikas wie bei den Tomaten, dass sich Verkreuzungen erst im Folgejahr an den Früchten zeigen? Ich habe diverse Sorten nah beieiander stehen und die Blüten waren nicht vor Fremdbestäubung geschützt.

    Ja, wenn Du die Kerne entnimmst und wieder aussäst, siehst Du ob sie Verkreuzt sind. Das ist bei allen Früchten so (auch Kürbis etc,)
    Paprika und Chilis sind deutlich häufiger gefährdet sich zu verkreuzen als Tomaten!
    Schärfe ist ein dominantes Merkmal und setzt sich durch!
     
    Das Einkreuzen macht sich bei den aktuellen Früchten aber definitiv noch nicht bemerkbar? Also die sehen alle noch so aus wie es von der Pflanze vorgegeben ist?

    Ich bin nur bei einer Sorte etwas überrascht, weil ich lange rote Chilis erwartet habe. Daran hängen jetzt aber kleine spitze Früchte (die nicht mehr wachsen). Entweder habe ich das Saatgut verwechselt oder da hat sich schon im Vorjahr eine andere Sorte eingeschlichen. :)

    Dann werde ich mir vom Original-Saatgut noch etwas für das nächste Jahr aufheben. Mit den Früchten von diesem Jahr ist es dann zu sehr ein Glücksspiel. Am Ende ist vielleicht alles scharf. :)

    Was die gelben Blätter und Nährstoffe angeht: Ich habe einen rein organischen Flüssigdünger und den immer nach Gefühl verteilt. Was denkt ihr, wieviel kann ich den Pflanzen zumuten, ohne zu überdüngen? Die Angaben auf der Verpackung sind da nicht besonders exakt.
     
    Das zeigt sich erst in der nächsten Generation. Du musst also in der Tat etwas verwechselt haben oder im Vorjahr nicht richtig "verhütet".
     
  • Similar threads

    Oben Unten