Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

  • Bei mir ist leider noch nichts zu sehen. (Ausgesät am 24.12.) Ich glaube, ich säe noch mal fünf aus und stelle die ins Wohnzimmer statt ans Küchenfenster. Vielleicht bin ich da erfolgreicher.
     
  • Knofilinchen, sie müssen es warm haben zum Keimen (wärmer als Tomatensamen). Wenn sie gekeimt sind brauchen sie es erst hell. Dann können sie auch kühler stehen.
     
  • Das Problem ist vermutlich, dass es in der Küche grundsätzlich warm ist, aber eben immer wieder auch gelüftet wird, was die Temperaturen zwischendurch schwanken lässt. Aber du hast ja Recht: sie brauchen ja gar kein Licht zu Beginn. Dann siedle ich die aus der Küche gleich mal ins Arbeitszimmer um, dort kann ich die Temperatur schön aufdrehen und dann ist die erst mal gleichbleibend. Meinst du, das kann noch was werden oder soll ich doch lieber noch mal eine Runde Samen aussäen?
     
  • Müssten sie eigentlich immer gewesen sein. Ich probiere es einfach mal, und ansonsten stecke ich noch mal ein paar Samen in die Erde. Und wenn nur einer von den fünfen kommt, so wäre das ja schon etwas zum Hätscheln. :- )
     
    Ha! Da schaue ich mir vor dem Umzug die Kleinen noch mal gut an und was sehe ich? Die Lemon Drop kommt! Sie scheint gerade geschlüpft zu sein, ist noch sehr wackelig auf den Beinen. Wie schön.
     
  • :( und ich muss noch auf meine Samen warten :(
    Mein Freund isst für sein Leben gern mega scharf und da musste ich kurzer Hand neue bestellen. Ich hoffe die sind es auch.
    Hab folgende
    - scotch bonnet gelb
    - Habanero chocolate
    - Kirschchili
    - Fireflame und Thaichili ( mehr stand nicht da)
    Aber meine Paprika werd ich heute in die Erde bringen :-P
    Da hab ich die Minibelle und eine stinknormale spitzpaprika wo mir leider auch der Name fehlt.
     
  • Ha! Da schaue ich mir vor dem Umzug die Kleinen noch mal gut an und was sehe ich? Die Lemon Drop kommt! Sie scheint gerade geschlüpft zu sein, ist noch sehr wackelig auf den Beinen. Wie schön.

    Na siehste!
    Hier kommen auch die esten schon raus (Lila Luzi, King of the North, kl. gelbe Paprika). Habe die Lichtstation geräumt für die Kleinen. 10 Tomaten durften erstmal an anderer Stelle (auch unter Licht) bleiben, 12 kamen in den Kompost in der Kälte, wie traurig. :(
    Wenn wir jetzt Mitte Mai hätten, könnte ich sie auspflanzen oder verkaufen, aber so. Bei einigen hätte es mich schon interessiert, was aus denen geworden wäre. Aber ich muss vernünftig sein. In ein paar Wochen ist sowieso alles voller Pflanzen.
     
    Warum säst du so viele aus, wenn du sie dann wegwirfst? Tomaten gehen doch recht zuverlässig an, und wenn mal eine fehlt, wäre es doch kein Drama, bei den vielen Sorten, die du machst, oder?
     
    na endlich :-)

    2 Paprika Zlata sind minmal sichtbar, somit sind wir nun bei 5 von 10.

    den bereits geschlüpften gebe ich 1-2 mal in der Woche minimal Flüssigdünger (1 ml/ Liter), im Kokostab ist ja nichts drin.

    Ich hoffe das passt.
     
    Warum säst du so viele aus, wenn du sie dann wegwirfst? Tomaten gehen doch recht zuverlässig an, und wenn mal eine fehlt, wäre es doch kein Drama, bei den vielen Sorten, die du machst, oder?

    Weil es eine Kreuzung ist und ich nur welche mit bestimmten Merkmalen gebrauchen kann, dazu habe ich 40 ausgesät. 10 sind bisher übrig, mal gucken wer übrig bleibt. Züchtung ist nur was für Harte :d.
    Die "richtige Anzucht" der Tomaten beginnt bei mir erst im März und da werde ich natürlich auch anders mit den Pflanzen umgehen :grins:.

    Bei den Chilis habe ich es anders gemacht und zumeist die "Zweikornmethode" gewählt. Hier werden auch alle Pflanzen großgezogen, sofern sie nicht schwächlich sind.
    Heute sind die ersten beiden Sorten ausgeschlüpft, andere sind schon als Schlaufe sichbar. Das Feuerwerk geht los.:)

    IMG_2412.webp
     
    Auch für mich wird es wieder Paprika und Chili geben.

    Für PAprika sammele ich Saat von Supermarkt-Spitzpaprika (bzw. habe welche von einer BEkannten bekommen), für Chilis kaufe ich wieder Saat ...mal sehen, welche Sorte es sein werden.
     
    Bei mir nach wie vor "tote Hose" :rolleyes: Dabei wird es im Moment richtig mollig warm im Glashaus. Weil wir draussen an die minus 25 kommen, bläst die Heizung mehr und ich schätze die Temperatur locker auf 24 Grad. Muss sogar zweimal täglich Erde befeuchten...Kein Grund also, dass die Chilis die lahme Runde schieben.

    Kleine Frage zur Beleuchtung: meine Luxus-Led-Lichter kommen ja erst gegen mitte Februar. Bis dahin kaufe ich mir halt eine normale Pflanzenfglühbirne oder Reflektor, wie man sie in jedem Gartencenter bekommt. Sollen die Chilis denn sofort nach dem schlüpfen beleuchtet werden? Aus welcher Höhe? Wie viele Stunden schaltet ihr das Licht an?

    Macht es Sinn, im Glashaus zu beleuchten?
     
    Ich glaube, ich habe mich zu früh gefreut: Das Pflänzchen schafft das Aufrichten nicht, da ist wohl irgendwas kaputt. gegangen :- ( Also nun doch zusammen mit den Tomaten noch eine Chili-Aussaat...

    @Jardin: Da kann ich dir leider nicht helfen, bei mir gibt es weder Gewächshaus noch künstliche Beleuchtung.
     
    @Tubi: Ach so, das waren welche aus deiner Züchtung, ok, da muss man dann schon "härter" sein, schätze ich. Ich dachte, es waren ganz "normale" Tomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten