Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Die Höhe hängt davon ab, wieviel Wärme die Lampe entwickelt und wie hell die beleuchtete Fläche wird (Lux). Ich kann nur für LSR sprechen. Da stehen meine Pflanzen in einem handbreiten Abstand darunter. Ich beleuchte 14 Stunden. Später, wenn einige Pflanzen am Fenster stehen, beleuchte ich nur noch ergänzend (verlängerung von Tag). Die Pflanzen, die im Dunkeln stehen, werden kontinuierlich beleuchtet. Ich habe kein Glashaus, aber eigentlich ist es darin ja heller als vor dem Fenster und kühler, oder? Eventuell ausmessen.
Je kühler, desto weniger Licht braucht man. Aber die Pflanzen wachsen dann eben auch langsamer. Wichtig ist vor allem, dass die Pflanzen nicht vergeilen, finde ich.
 
  • @Tubi: Ach so, das waren welche aus deiner Züchtung, ok, da muss man dann schon "härter" sein, schätze ich. Ich dachte, es waren ganz "normale" Tomaten.

    Naja, im Grunde waren es "normale" Tomaten, aber die wollte ich ja nicht. Wobei da ein paar schöne, mit richtig dunklem Blattgrün dabei waren. Schon schade. Aber sie waren eben ansonsten nicht richtig. Man gut, dass es jetzt nicht Mai ist. Ich hätte sie alle in den Garten gesetzt. Aber soviele Cherrys will ich auch wieder nicht. Ja, da muss man härter sein. Ich habe immerhin 10 gelassen, bei denen es noch nicht ersichtlich ist, ob sie "richtig" sind. Das ist schon viel zu viel. Denn bis Mai brauchen die alle 3 Liter-Töpfe :rolleyes:
     
    Mein "Glashaus" ist mobil, aus Plastik und steht über dem Heizungsschacht. Es geht dort genauso hell wie am Fenster zu (Süd-Westlage) aber wesentlich wärmer.

    Gut zu wissen, da die Zöglinge eh recht hell stehen werden, wird die Lampe nur ausgleichsweise genutzt.

    Vergeilen finde ich bis zu einem gewissen Rahmen eigentlich nicht schlimm. Hatte letztes Jahr ohne Kunstlicht gearbeitet, Paprika vergeilten nicht (wurden aber auch erst im Februar gesetzt), Tomaten ein wenig, jedoch holten sie das draussen super nach und die Ernte liess nichts zu wünschen übrig.

    Ich will heuer deshalb mit Kunstlicht arbeiten, weil ich einen Tick früher als letztes Jahr anfange (um die Ernte zu verlängern). Und selbst bei meinem Traum-Pflanzenfenster gibt es jetzt einfach noch zu wenig natürliches Licht.
     
  • Darf ich fragen was du unter richtig verstehst bzw auf was du damit hinaus willst? :confused:
    Bin grad total verwirrt :d
    Ach lass Dich nicht verwirren, das gehört auch eigentlich in den Tomatenthread, bzw. besser in den Züchtungsthread. Aber "richtig" ist in dem Fall, "kleinwüchsig und buschförmig" und falsch ist "Stabtomate".
     
  • @ wuseldusel

    die spitzpaprikasamen aus dem supermarkt sind zu 99,9% hybriden.

    du bekommst da irgendetwas heraus, was nicht unbedingt dem original entspricht.
    wenn du platz hast, ist es spassig, es zu testen.

    wenn du wenig platz hast und gerne ungarische spitzpaprika isst, kauf lieber ne tüte samen, die nicht F1/Hybrid ist.

    Dann weisst Du, wo Du dran bist.
     
    Tubi - Eigentlich nicht viel. Bei der grösse meiner Fenster (1,80) kommt da unter optimalen Bedingungen genug an.

    Da meine Fenster fast am Boden anfangen, gibt es keine richtige Fensterbank, deshalb mein mobiles Glashaus mit Regalen innen drin. Und auch wegen der Wärme. Ich kann es zumachen und somit wärmere Umgebung schaffen, als im freien Raum. Ich kann die Töpfe nicht direkt auf die Heizung stellen, weil wir keine konventionellen Heizkörper haben. Jedes Zimmer ist mit Lüftungsschächten am Boden ausgestattet, wo warme Luft rauskommt. Wohl bemerkt warm, nicht heiss. Wenn ich die Töpfe direkt darauf stelle, wird es zu zugig. Im Gewächshaus kann ich dagegen die warme Luft einfangen und so die gewünschte, höhere Temperatur schaffen.
     
    Ich habe am 4.1. meine Chilis ausgesät und heute sind die zwei Piment d'Espellette geschlüpft. :)

    Bei allen anderen (Aji Dulce Rojo und Amarillo, Chi-Chien, Grenada Seasoning, Rocotillo und der "Wundertüte") tut sich noch nichts, aber ich habe hier ja gelernt, dass es dauern kann...

    Es sind ja meine ersten selber gesäten Chilis. (Habe bisher nur Erfahrungen mit der Anzucht von Tomaten; Chilis habe ich immer als Pflänzchen gekauft.) Ich befürchte, dass ich nun vielleicht irgendetwas falsch machen könnte. An Kunstlicht habe ich schon gedacht. Habt Ihr noch Tipps für mich, worauf ich sonst unbedingt noch achten sollte?

    Danke und viele Grüße,
    Ute
     
    @ ute

    schön feucht halten, mal ne stunde lüften, temperatur mal messen (23-28C), nachdem sie komplett geschlüpft, sind kühler stellen oder/und Kunstlicht.

    Für die Zeit bis März/April wäre eine 865 Röhre mit/ohne Reflektor nicht schlecht aber es geht bei heller Lage wohl auch ohne, sagen manche hier und dort.

    Es gibt im Bauhaus welche mit ca. 60 cm für ca. 7 euro.
    (Halter und Röhre, nennt sich Lichtleiste)

    brauchst aber kabel/stecker/Zeitschaltuhr und irgendwie ne halterung für die Höhe.

    wenn du sie ohne kunstlicht ziehst, stell etwas drunter, dass die pflanzen oberhalb des Fensterrahmens sind, schon alleine das macht es aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Lila Luzi war heute Morgen da. *freu* Aber die Lemon Drop wird wohl nichts mehr, irgendwie sieh sie komisch aus.

    Vergeilen finde ich übrigens gar nicht so schlimm. Da ich ja weder spezielle Erde, noch spezielles Licht, Wärme oder sonstige Extras verwende, machen sie das bei mir natürlich automatisch, aber sie kommen dann bis zum Frühling noch zwei Mal in jeweils etwas größere Töpfe und dabei pflanze ich insbesondere beim ersten Mal den dünnen Stängel mit unter die Erde. An ihm bilden sich dann weitere Wurzeln und bis zum Frühling ist die Pflanze durchaus stabil wie andere auch. Mit Licht und allem Drum und Dran kommt man schneller zum Ziel und hat im Frühling eventuell auch bereits eine etwas größere Pflanze, aber den Aufwand tue ich mir für das bisschen Mehrwert nicht an. Zumindest nicht bei Chilis oder Tomaten; bei empfindlicheren Planzen mag das dann anders aussehen.
     
    Alles noch ruhig im Glashaus, bis auf...ein komisches Pflänzchen, dass wohl eine Spagna sein will.

    Ist es normal, dass Zierchili so mickrig kommt? Habe keimfreie Erde ausm Sack, daher denke ich nicht, dass es ein blinder Passagier ist :confused: P1080344.JPG
     
    Spätestens übermorgen wird ein Reflektor gekauft ;)

    Zum Keimen brauchen die aber kein Licht, daher ist es mir ein Rätsel, dass sie so schwach rauskommt. War bei den Paprika letztes Jahr nicht so, trotz nur natürlichem Licht...

    Eine Thunder Mountain Longhorn kommt nun auch so :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ich hab heute auch meine ersten Paprika ausgesät.
    Warum deine allerdings so mickrig aussehen weiß ich auch nicht...
    Ich ziehe auch bei normalen Licht und hatte das auch noch nie....
    Aber es scheint ja nicht an der Sorte zu liegen :confused:
     
    Leute ich glaube das muss ein blinder Passagier sein. SO sieht definitif keine Chili oder Paprika aus...Viel zu dünner Stiel, kein typischer Blattansatz. Selbst bei unzureichendem Licht dürften die nicht so aussehen.

    Ich hoffe die richtigen werden noch kommen :( Zumindest hoffe ich es stark!
     
  • Zurück
    Oben Unten