Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Mit Licht sieht das natürlich schon deutlich anders aus als bei meinem bloßen Tageslicht. Aber die ersten Blättchen sind schon da und das Vergeilen gibt sich dann nach dem Umtopfen, das kenne ich ja.

20170124_chili_aussaat.jpg
 
  • Die sehen doch prima aus! Chilis und Paprika brauchen gar nicht soo viel Licht. Tomaten vergeilen eher. Ich finde aber, deine Erde sieht recht feucht aus. Oder täuscht das? Nicht, das sie Dir am Stängel abfaulen.
     
  • Tubi: Ja, sie sind recht feucht, sie wurden direkt davor gegossen. Sie stehen in winzigen Töpfchen und die trocknen sehr schnell aus, wenn man nicht aufpasst. Da muss ich in der Tat ein wenig aufpassen, dass ich nicht umgekehrt zu feucht werde auf Dauer.

    Gremlin, welche Chili-Sorten sind es denn, die du nicht mehr brauchst?
     
  • Ich sprühe meine einmal am Tag mit einer Sprühflasche auf den Boden ein. Das muss reichen. Sie sollen sich bisi anstrengen. Das machen sie auch gut.
     
  • Ich schaue es mir morgen bzw. in den nächsten Tagen mal genauer an. Die ein oder andere Sorte wäre durchaus interessant, allerdings sind die Samen ja nicht sortenrein, das wäre also mehr ein Überraschungspiel. Ich dachte, du hast noch aus gekauften Tütchen übrig.
     
    Ich glaube das Vereinzeln steht Ende dieser Woche an...die meisten tüfteln schon am zweiten richtigen Blattpaar. Dann werden sie wahrscheinlich aus dem Gewächshaus ziehen, nur auf die Fensterbank. Ich bin am Überlegen, ob ich sie dann dem Tageslicht überlassen soll....Habe noch eine normale Pflanzenglühbirne, sicher nicht so effizient wie die Röhre, aber meine Leds sind noch irgendwo zwischen den Kontinenten :mad: Die könnte ich an besonders dunklen Tagen als Unterstützung nehmen...

    Hm...bin noch ratlos.

    Von den Paprikas ist noch nichts gekeimt, Tag 4. Aubergine logischerweise auch nicht, aber da bin ich wiedermal viel zu ungeduldig :d

    P1230342.JPGP1230343.JPGP1230344.JPG
     
    Wenn du sie an ein helles Fenster stellen kannst und die Lampen für andere Pflanzen benötigst, wird es sicherlich auch mit normalem Tageslicht gehen. Sie haben ja bereits eine gute Grundlage und hier wird ja immer wieder auch erwähnt, dass Chilis nicht ganz so viel Tageslicht benötigen wie z. B. Tomaten.
     
    Naja, noch kann ich die Röhre den Chilis überlassen, die Paprika und die Aubergine brauchen sie noch nicht, und Tomaten werden erst am Freitag versenkt. Nur sollten die Chilis vereinzelt werden, und dann ist im Gewächshaus kein Platz, aber es wird schwierig, die Röhre am Fenster zu befestigen.

    Ich glaube ich werde gucken, wie sie sich bei Tageslicht machen. Fenster ist an sich schon hell, jedoch war es wegen den fast dauernden Schneestürme nicht sonnig :(
     
  • Schneestürme... Und ich sitze hier gerade bei Sonnenschein und offenem Fenster in er Küche. Ok, das mache ich jetzt auch zu, weil so richtig dolle warm ist es natürlich noch nicht, aber trotzdem ein kleiner Unterschied. Nee, da würde ich nicht wohnen wollen, wo du bist. : )

    Du kannst ja einen Teil der vereinzelten Chilis wieder unter die Röhre stellen, wenn du sie noch nicht für Anderes brauchst und die restlichen müssen dann eben ans Fenster, auch wenn es dort aktuell recht dunkel ist. Ggfs. schraubst du in die dortige Deckenlampe oder Stehlampe oder dergleichen eine Tageslicht-Glühbirne rein. Das ist vermutlich nicht ganz so effektiv, aber dann bekommen sie immerhin auch ein bisschen was ab, wenn du dich in dem Raum aufhältst.
     
  • Ich habe meine Röhren alle an Ketten. Die kann ich wahlweise überall aufhängen. Sogar im Wäschkeller an der Wäscheleine hängen ab April welche. Oder für die Überwinterer hänge ich sie an einem Wäscheständer auf. Das ist echt ne flexible Angelegenheit.
     
    So tolle Ketten habe ich nicht, die Röhre hängt an stinknormalen Schnüren :rolleyes: Aber ja, vielleicht kann ich sie doch irgendwie ans Fenster binden...dann muss aber eine andere Röhre ins Gewächshaus...herrje, ich bin schon wieder so hibbelig, weil noch keine Paprika gekeimt ist :(
     
    Ich habe Fragen...

    Also, die Chillis und die Paprika habe ich am 23.1 in Kokos ausgesät.
    Das Zimmergewächshäuschen steht über der Heizung bei 25°C auf dem Fensterbrett an einem Nordfenster (ich lüfte den Anzuchtkasten täglich).

    Falls die kleinen schlüpfen, bin ich unsicher wie ich die dann "halte".
    Ich habe die große Fensterbank über der Heizung im Wohnzimmer und dann auch noch ein weiteres Zimmer im 1.OG.
    Beide Fenster sind süd ausgerichtet, aber im WZ erwarte ich Temperaturschwankungen, weil die Tür dort zum ungeheizten, offenen Flur wegen meiner Kätzchens auf ist (generell regelt sich unsere Gasheizung auch Nachts runter...).
    Ich wäre ja generell für das erste OG, weil die Sonne dort auch länger hineinscheint. (Unsere Terasse hat Backsteineinrahmung und dort ist momentan gegen 15h schon Schatten)
    Wie sieht das denn generell mit der Temperatur für die Zöglinge aus? Wo gedeien sie gut, eurer Erfahrung nach? (ich habe keine Lampe)
    Was raten die Profis mir?
     
    Ohne Kunstlicht solltest du sie eher kühl stellen. Direkt über der Heizung ist es sicherlich zu warm und die Heizungsluft bekommt den Chilis auch nicht besonders.
     
    :D wohl wahr, hätte trotzdem gerne, dass was schlüpft, immerhin haben wir morgen Tag 7 :rolleyes:

    Ich musste mir die Moral aufbessern, und so wurden die Tomaten versenkt. So habe ich morgen mehr Zeit, um die Chilis zu vereinzeln. Und wenn mich die Ungeduld ganz toll packt, werden Paprika nachgelegt...habe ich schon gesagt, dass ich froh bin, hier unter Gleichgesinnten-Gartenverrückten gut aufgehoben zu sein?:eek:
     
    Letztes Jahr alle Tomaten, die ich ausgesäht habe, trotz Aufzucht ohne Kunstlicht. Wurden dann tiefer gesetzt, und draussen haben die sich prima gemacht.

    Muss halt Bienchen mit Pinsel spielen :D
     
    Ich wollte eine Zahl hören. :)

    Tomatenblüten brauchst Du nur zu schütteln, geht ohne Pinsel
     
    Oje, ich habe letztes Jahr noch keine Liste geführt....es waren aber mindestens 14 Tomaten. Und gut 7 Paprika.

    Wobei ich die Tomaten viel zu lange im zu warmen Gewächshaus gelassen habe, naja, man lernt daraus. Sollen alle schlüpfen, werden die früher an die Fensterbank ausgesiedelt. An Fenstern soll es nicht mangeln, und was nicht passt, wird passend gemacht ;)
     
    Ok, gut das ist machbar. Aber jetzt hast Du viel mehr ausgesät, oder?
     
    Ja, aber da muss man gucken, wieviele davon keimen werden. Die Tomaten hatten letztes Jahr gut 8-9 Tage gebraucht bis sie da waren, zwei -drei Wochen kann ich sie dann sicher unter der Röhre im Glashaus haben, und ab März wird es ja wieder heller auf der Fensterbank ;)
     
    @Supernovae: Ideal und perfekt wäre sicherlich die von GreenGremmlin angesprochene, etwas kühlere Temperatur, weil eben einfach Licht fehlt. Je wärmer, desto mehr Wachstum, desto mehr Licht wird benötigt. Erhalten sie das passende Licht nicht, vergeilen sie, bekommen also dünne, lange Stängel.

    Nichtsdestotrotz kannst du sie - wenn du ihnen diese etwas kühlere Umgebung nicht bieten kannst - die Pflanzen ruhig auch etwas wärmer stellen, zumindest meiner Erfahrung nach. Dann werden sie tendenziell zwar etwas vergeilen, aber das kannst du auffangen, indem du sie mit den ersten, zwei, drei eigenen Blattpaaren sehr tief umtopfst. Dann bilden sich an den dünnen Stängeln, die dann unter der Erde sind, weitere Wurzeln und lassen die Pflanze durchaus auch stabil werden. Perfekt wäre natürlich anders, aber das kann man nun mal nicht immer bieten, und so geht's auch.

    Ich würde dir die erste Etage empfehlen, weil dort keine Temperaturschwankungen sind und mehr Licht, so wie ich dich verstanden habe.
     
    Nichtsdestotrotz kannst du sie - wenn du ihnen diese etwas kühlere Umgebung nicht bieten kannst - die Pflanzen ruhig auch etwas wärmer stellen, zumindest meiner Erfahrung nach. Dann werden sie tendenziell zwar etwas vergeilen, aber das kannst du auffangen, indem du sie mit den ersten, zwei, drei eigenen Blattpaaren sehr tief umtopfst. Dann bilden sich an den dünnen Stängeln, die dann unter der Erde sind, weitere Wurzeln und lassen die Pflanze durchaus auch stabil werden. Perfekt wäre natürlich anders, aber das kann man nun mal nicht immer bieten, und so geht's auch.

    Ich würde dir die erste Etage empfehlen, weil dort keine Temperaturschwankungen sind und mehr Licht, so wie ich dich verstanden habe.
    danke für deinen ausführlichen Rat. Was heist denn etwas kühler? Ich könnte 19 (1.Etage) und 17C (OG!) bei Sonneneinschlag geben.
     
    Hallo,
    soo, der trantütige Elkevogel hat es endlich geschafft die Chilis in Keimbeuteln zu versenken:

    24.01.2017
    Lemon Drop
    Bishops Crown
    NuMexSuave (extra trantütig)

    26.01.2017
    Piment d'Espelette
    Chile de Onza

    Und dan noch Samen aus gekauften Tütchen:
    "Fiesta Cayenne Mix" (mittelscharf, H 60 cm, C. annuum, Chrestensen)

    "Peppino" (F1, mittelscharf, C.annuum, Dehner) -
    da habe ich eine Frage zu:
    Lt. Beschreibung ist die Schärfe abhängig von der Wässerung.:
    Abgeschrieben von der Verpackung:
    "Der Geschmack der dickwandigen Schoten ist, abhängig von der Wasserversorgung, mittelscharf."

    Aber es steht nicht dabei, wie für welchen Schärfegrad gewässert werden soll :-(
    Viel oder weniger für milder?

    Weiß da jemand was zu?

    LG
    Elkevogel
     
    Soweit ich weiß, ist es bei Chillis so, je weniger Wasser desto schärfer- wegen des Stresses...
    Ich würde also bei der Angabe davon aus gehen, dass sie bei gleichbleibender Wässerung den normalen Wert erzielt und wenn es dir zu lasch ist, gibst einfach weniger Wasser, dann wird die Frucht schärfer...
     
    Supernova: 17 Grad ist perfekt, wobei ich nicht weiß, an was die anderen so denken bei "kühler". Mein stehen bei 20 - 23 Grad, sie bekommen auch nur Tageslicht.

    Elke: Glückwunsch! ;- ) Mehr Wasser verdünnt, aber wieso willst du die Schärfe beeinflussen? Ich meine für weniger oder mehr scharf kann man doch andere Sorten anbauen. ?
     
    Interessant mit dem Schärfe-Wasserverhältnis, wieder etwas dazu gelernt ;)

    Knofilinchen - das beruhigt mich. Meine Chilis werden dann auch nur bei 21-20 Grad an der Fensterbank stehen, und deine kommen ja super, also nimmt mir das etwas Sorge.
     
    Wikipedia ist zwar nicht das Maß aller Dinge, dennoch mal als Kurzzusammenfassung zitiert: "Viele Faktoren wie Licht, Wasser, Boden und Erntezeitpunkt entscheiden über den Anteil an Capsaicin in einer Chili-„Schote“. Dies kann so weit gehen, dass unter Sonnenlicht angebaut extrem scharfe Sorten wie Habaneros beim Winteranbau im Gewächshaus keine wahrnehmbare Schärfe mehr aufweisen. Selbst gleichzeitig von derselben Pflanze geerntete Chilifrüchte können unterschiedliche Schärfegrade aufweisen."
     
    Der Grossteil der Chilis ist nun an die kühlere Fensterbank gezogen, wird einen Unterschied von 26-27 Grad auf 21 Grad machen. Sie werden zunächst nur mit natürlichem Licht zurecht kommen müssen, weil ich die Röhre im Gewächshaus brauche. Africansk und Aribibi Gusano sind als Letzte geschlüpft und noch nicht so weit, um vereinzelt zu werden. Ich denke die werden noch 1-2 Wochen brauchen.

    P1260346.JPGP1260345.JPG

    Die Auswanderer stehen nun an Ost-Südseite, leider hatten wir die ganze Woche noch keinen einzigen Sonnentag, immer nur bewölkt. Ich werde beobachten, wie sie sich machen. Schlimmstenfalls habe ich noch eine Glühbirne (für 2-3 Pflänzchen), und wenn gar nichts geht, werde ich noch 1-2 Röhren kaufen müssen. Die Leds sind ja noch immer unterwegs :d

    P1260342.JPG

    An mein Top-Fenster, fast reine Südlage, kann ich im Moment nichts stellen, weil wir so zugeschneit sind:

    P1260343.JPG

    Ach ja, und Sunberries wurden versenkt ;)
     
    Elke: Glückwunsch! ;- ) Mehr Wasser verdünnt, aber wieso willst du die Schärfe beeinflussen? Ich meine für weniger oder mehr scharf kann man doch andere Sorten anbauen. ?


    Ja, je trockner die Chilis gehalten werden, um so schärfer werden sie. Ist doch eigentlich praktische. Man braucht nur eine Sorte anzubauen und gießt die Pflanzen unterschiedlich stark und hat so Varianten. :grins:
     
    Hallo,

    vielen Dank für die Infos zum gießen in Bezug zur Schärfe.
    Viel Wasser = milder
    Wenig Wasser = schärfer

    @Knofilinchen
    ich fange doch mit den Chilis erst an und da sind Tütchen im Baumarkt eine gerne genommene Beute (wenn es schon keine Pflänzchen zum pflanzen im Garten gibt sind die Tütchen quasi eine Ersatzbefriedigung:d )
    Und mit ohne Ahnung fällt dann schon mal ein Tütchen, das rein optisch ansprechend ist, in den Einkaufswagen.

    Nachgedacht wird später und da kommt dann das Forum ins Spiel.
    Hier wird geholfen:pa::D

    Vielen lieben Dank
    Elkevogel
     
    Meine ungarische Klassik ist keimfreudig, es zeigen sich schon 5 Schlaufen :D Das heisst, dass die Tage für Aribibi Gusano und Africansk im Gewächshaus gezählt sind.
    An der Fensterbank gibt es bisher keine Katastrophen. Mal sehen ob das weiter so gut verläuft...
     
    Leider sind ein paar meiner liebsten Sorten nicht gekeimt. Ich überlege, ob ich nachlegen soll, oder mich mit den anderen zufrieden geben soll. Die Gesamtzahl müsste reichen. Habe heute erstmal 27 Stück vereinzelt.
     
    Na, wenn es Lieblingssorten sind, solltest du auf jeden Fall nachlegen, Tubi, es fehlt dir doch sonst sicherlich etwas.

    Bei mir keimt aktuell leider nichts mehr, und das Wachstum geht natürlich langsam voran. Geduld ist gefragt. Aber so habe ich Zeit, mich mal nach und nach meinen Sukkulenten zu widmen, das ist ja auch was wert.
     
    NuMex Twighlight bildet die ersten Blüten während beim Portugese Goatheart die letzte Frucht gerade rot wird.
    Die kahlen Überwinterer schieben kräftig neue Blätter und ich glaube an den Frühling:D
     
    Neue Blätter würde ich an der Chocolate Habanero auch gerne mal entdecken. Ich mache mir Sorgen, ob sie es überhaupt schafft. :- (
     
    Naja, ich hatte ja nur drei und davon ist eine definitiv kaputt, bei der Chocolate regt sich nichts, einzig meine Habanero, die mich seit 2012 begleitet, lebt wie immer im Winter. Außerdem hatte ich viel Spaß mit der Chocolate, es wäre wirklich schade, ginge sie dahin.
     
    Hab heute Paprika beerdigt :grins:
    Gewächshaus ist praktisch fertig - dieses Jahr glaube ich wirklich an eine Paprikaernte.
     
    Die beiden verbleibenden Chilis wurden nun an die Fensterbank verbannt, der warme Platz unter der Röhre wird für meine ungarische Klassik gebraucht - die Schlaufen haben einen grossen Sprung über Nacht gemacht:

    P1280342.JPG

    Die anderen Paprika sind noch ruhig, die werden dann eben unter Licht keimen müssen :D
     
    Ich darf heute, nach exakt sieben Tage, voller Stolz vermelden:
    Eine Schlaufe bei der gelben Kirsche und satte fünf bei der Luzi! Sweet Chocolate lässt noch auf sich warten

    @Elkevogel: Es sind auch meine ersten selbstgezogenen Chilis und Paprika! 😉
     
    Ich darf heute, nach exakt sieben Tage, voller Stolz vermelden:
    Eine Schlaufe bei der gelben Kirsche und satte fünf bei der Luzi! Sweet Chocolate lässt noch auf sich warten

    @Elkevogel: Es sind auch meine ersten selbstgezogenen Chilis und Paprika! 😉

    Und vielleicht nicht deine letzten? ;)

    Ungarische Klassik legt los, aber die anderen keimen noch nicht. Wenn sich da bis Freitag nichts tut (2 Wochen) wird nachgelegt.
     
    nach exakt sieben Tagen



    Ui.... so schnell waren meine nicht.
    Bei mir hat es fast zwei Wochengedauert bis 4 von 5 Tomatenpaprika gelb Coletti geschlüpft sind.
    Bei den Roten Augsburgern sind es noch 0 von 5.... :mad:


    Korrektur:
    Coletti 5/5
    Rote Augsburger 1/5
    :grins::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja schau! Da hat sich das abendliche kontrollieren ja gelohnt!

    Ich werde mal schauen wie sich meine Kleinen entwickeln (letztes Jahr sind mir die Tomaten irgendwann wirklich auf die Nerven gegangen, aber die haben auch im Topf gestanden...)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 777
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1645
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 1296
    Marmande Paprika- und Chili- Zöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 759
    Marmande Paprika- und Chili-Zöglinge 2020 Obst und Gemüsegarten 624
    Marmande Paprika- & Chili-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 547
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 548
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 1102
    Conya Paprika- & Chili-Zöglinge 2015 Obst und Gemüsegarten 913
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2014 Obst und Gemüsegarten 1259
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 2906
    Cathy Paprika- & Chili-Zöglinge 2012 Obst und Gemüsegarten 1814
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    M Tomatendünger für Paprika Chili etc Obst und Gemüsegarten 21
    L Paprika oder Chili Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Wer oder was macht sich an meinen Paprika/Chili zu schaffen? Obst und Gemüsegarten 32
    M Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfen? Obst und Gemüsegarten 6
    H Blattläuse an Paprika und Chili mit Kieselgur bekämpfen Obst und Gemüsegarten 5
    Cerifera suche Chili / Paprika - Tausch? Grüne Kleinanzeigen 0
    P Werden sich die Paprika und die Chili kreuzen? Obst und Gemüsegarten 8
    C Paprika/Chili - Was fehlt meinen Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 2
    K Chili-und Paprika-Tauschbörse Grüne Kleinanzeigen 9
    T grüne Chili u. Paprika - Verarbeitungsmöglichkeiten? Essen Trinken 0
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1

    Similar threads

    Oben Unten