Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Nee .... Machte ich noch nie , will ja das sie wachsen ;)
Stehen bei mir am Küchenfenster und die anderen im Zimmer unter einer Blumenlampe .

Normale Zimmertemperatur um die 20 grad
 
  • Digistar, wie alt ist die Pflanze auf dem unteren Bild rechts? Ist sie aus Deinem "Winter"-Garten?
     
  • Hab dieses Jahr absolut kein Glück mit meiner Anzucht..... in dem Substrat gibts so kleine glasig durchsichtige Würmer, die mir die Keimlinge wegfressen sobald sich der Samen öffnet. Ich denke es handelt sich um die Trauermücke oder was ähnliches.... jedenfalls ist es echt zum Heulen. Ich habe eine Keimquote von 50%, mir ist die Hälfte nicht gekeimt, also noch mal nachgesät... aber was hilft es, wenn die Würmer immer noch im Substrat sind. Also habe ich das Substrat ordentlich in der Mikrowelle desinfiziert (ist das ein bestialer Gestank!), es hilft aber irgendwie nicht. Liegt vllt daran, dass die Trauermücken in der Wohnung herumfliegen und einfach in das frische Substrat neue Eier legen.


    vor 2 Wochen habe ich Paprika Samen aus dem Internet bekommen, Kostenpunkt 7 euro.... und hab sofort 6 Samen in desinfizierte Erde versenkt.... die Samen wollten nicht keimen, also hab ich vorsichtig nachgekuckt und was sehe ich nicht.... Samen sind gekeimt, allerdings waren um jeden Samen gleich mehrere dieser Würmerchen gewickelt und fleißig am Werk. So ein Mist, ich habe sie vorsichtig entfernt... ich ahne aber böses tiefer im Substrat an den Wurzeln.

    HILFE!!!! Was soll ich machen? Mein Mann schlägt vor Tabakaufguss zu machen und damit zu gießen. Ich habe aber Angst vor dem Mosaikvirus.... zudem, wer weiß so genau, ob das so unbedenklich für die Keimlinge ist. Und killt Nikotin auch Würmer? Ideen???
     
    ich würde nicht unter der erde keimen lassen.
    nimm küchenpapier oder wattepads.
    blumenerde kannst du in der mikrowelle desinfizieren.
    ich denke, joghurtbecher (1 liter oder kleiner) mit deckel könnte gut funktionieren.
    besser ist, man macht das ganze 2 mal.
    also in die mikrowelle rein. danach die erde einmal umrühren und wieder rein...
     
    Hallo! :)

    Ich habe es dieses Jahr so gemacht, dass ich erst die Erde in der Mikrowelle desinfiziert habe, dann in kleine Schnapsbecher gefüllt, Samen und genug Wasser rein und dann mit Klarsichtfolie und einem kleinen Gummiband verschlossen. Da kommen keine Trauermücken mehr ran und die Feuchtigkeit hält sich, so dass man erst wieder gießen muss, wenn die kleinen geschlüpft sind und die Folie wieder entfernt wird.

    Danach habe ich sie auf die Fensterbank (vorher waren sie vor meiner warmen Schreibtischlampe) gestellt, erhöht auf einem weißen Podest, so dass der Fensterrahmen keinen Schatten wirft und das Licht auch von unten reflektiert wird. Dann einen 400 ml Plastikbecher drüber, so dass die Trauermücken noch eine Weile zumindest deutlich schlechter drankommen. Und klebt man auf die Rückseite des Bechers noch weißes Papier, gibt das zudem wieder etwas mehr Lichtausbeute. :cool:
     
    Gegen Trauermücken im Haus reichen nen paar Gelbtaffeln. Da ist der Spuk schnell vorbei.


    Hier der Stand bei meinen. Manche bilden die ersten Verzweigungen.

    Paprika.jpg unten.jpg
     
  • Dake für alle euere Tips,

    an die Gelbtafeln habe ich ja auch schon gedacht, allerdings weiß ich nicht, ob man die hier auch zu kaufen bekommt. Hab sie noch nicht gesehen, aber ich habe auch nicht danach gesucht. Vllt gehe ich mal ins Obi heute Nachmittag... oder wo gibts die zu haben?

    Wie es aussieht war die Rettungsaktion "enferne die glasigen Würmer sobald du welche siehst" relativ erfolgreich. Von 6 Paprika Toscana Samen sind 5 geschlüpft.... bei einem Samen kam jede Hilfe zu spät, 4 Würmer haben den Wurzelsproß sauber von dem Rest des Samens getrennt.... ist nicht das erste mal, was ich das gehesen habe.

    Ich fürchte halt nur, dass sie sich auch an die Wurzeln machen und da kann ich leider nichts dagegen unternehmen.

    Jetzt kommen langsam die Tomaten auch, da muss ich besonders aufpassen. Ja ich gehe heute abend zu Obi nach den Gelbtafeln suchen, ich lass mir nicht meine zuküntige Ernte wegfressen.
     
  • Zimtstange, bei uns gibt es Gelbtafeln in der Drogerie - ich habe meine bei DM gekauft, bestimmt haben andere Drogerien sie auch im Programm. (Ich habe nämlich dieses Jahr auch Ärger mit Trauermücken.)
     
    Ist dieses Jahr ein allgemeines Problem wie es scheint .
    Habe auch und trotz Erde desinfizieren und Gelbtafeln , 2 Setzlinge verloren .

    Tja .... Ist halt so :(;)
     
    seit november habe ich 3 verschiedene sorten blumenerde benutzt und keine probleme mit trauermücken oder sonst was gehabt.

    - b1 fiorina blumenerde
    - b1 profi aussaaterde
    - lidl anzuchterde
     
    Schmeiss mal alle Früchte weg, die du zuhause so stehen hast, wenns nicht zu viele sind. Dann haben die Mücken auch keine Nahrung mehr. Dan machst du diese Essig seifen zuckermischung in einen Becher wo die restlichen mücken ertrinken gehen.


    Beim keimen machst dus genau so, wie die anderen beschrieben haben, kaufst neues substratt, lässt es im Keller, gehtst dort deine Schalen befüllen, dann zurück in die Wohnung, Samen reindrücken, Wasser drüber und oben Folie drüberspannen oder mit Glasplatte abdecken, dann kommt auch keine mücke rein. Wenn die Keimblätter sich strecken, kannst du die Folie entfernen. Ich habe meine Schalen direkt in nen ganzen minigewächshauskasten gestellt (ca 20x30x20). Da kam nichts rein, weder von oben noch von unten durch die Drenage.
     
    djnele, bist du sicher, dass du jetzt nicht Maßnahmen gegen Fruchtfliegen und Maßnahmen gegen Trauermücken vermischt? Trauermücken interessieren sich nicht für das Obst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Stimmt. Tatsächlich habe die Frucht mit der Trauer vertauscht....

    Sorry Fehler von mir.


    Apropo möchte ich auch meine Zöglinge Zeigen.
     

    Anhänge

    • 20160210_Tag1.jpg
      20160210_Tag1.jpg
      401,2 KB · Aufrufe: 144
    • 20160217_Tag8.jpg
      20160217_Tag8.jpg
      419,1 KB · Aufrufe: 151
    • 20160217_Tag8_2.jpg
      20160217_Tag8_2.jpg
      370,3 KB · Aufrufe: 116
    • 20160219_Tag10.jpg
      20160219_Tag10.jpg
      438,6 KB · Aufrufe: 165
    • 20160224_Tag14.jpg
      20160224_Tag14.jpg
      391,8 KB · Aufrufe: 140
    • 20160220_Tag11.jpg
      20160220_Tag11.jpg
      319,1 KB · Aufrufe: 69
    • 20160227_Tag17.jpg
      20160227_Tag17.jpg
      477,3 KB · Aufrufe: 127
    • 20160304_Tag23.jpg
      20160304_Tag23.jpg
      501,9 KB · Aufrufe: 148
    • 20160306_Tag25.jpg
      20160306_Tag25.jpg
      215,1 KB · Aufrufe: 109
    seit november habe ich 3 verschiedene sorten blumenerde benutzt und keine probleme mit trauermücken oder sonst was gehabt.

    Das ist auch nicht jedes Jahr gleich.
    Ein Jahr hatte ich gar nix und jetzt habe ich zwar , aber es hält sich noch einigermassen in Grenzen .;)


    Die Sorten welche mir blieben und keimten.

    Quadrato d'asti Rosso 2
    Chili Banjarmasin 2
    Lunchbox Orange 3
    Chili Chin-Chien 3
    Chili Bola 2
    Passilia Bajio 2
    Paprika Italia 4
    Paprika Gorria 3
    Kashmiri Mitch 4
    Criolla sella 2
    Acancague 1
    Jalapeno Craig Grande 2
    Jalapeno Conchos 1
    Soroksan 3
    Chili Thai 4
    Chili Rawit 3
    Roter Augsburger 1



    Eine meiner Gorria

    Gorria.jpg


    Das sind die nachgelegten ....war erstaunt wie schnell sie gekeimt waren.
    Chili-Keimlinge.jpg
     
    wow Kapha, das ist ganz schön viel!!! Was machst du mit all den Paprikafrüchten dann? Ich hatte vorries Jahr 5x Toscana, 1x Ziegenhorn und 2 Ajis, und wir mussten das Zeug einfrieren.

    Heuer diversifiziere ich mehr, ich ziehe auch für Bekannte an, hab im moment 20 Keimlinge, behalten möchte ich für mich selbst:


    2x Toscana
    1x Ziegenhorn
    1x unbekannte Supermarkt Paprika, spitz, grün und scharf. Diese ist soweit die keimfreudigste mit dem stärksten Wachstum. Wahrscheinlich eine F1, bin schon sehr gespannt was aus diesem Experiment so wird
    2x weiße Paprika, die sich für gefüllte Paprikas eignet
    2x Pimiento de Padron, die noch keimen sollte.... was bis jetzt nicht geschah, mal sehen
    1x überwinterten Aji. Ich ziehe zwar 2 Ajis vor, die sind aber nicht für mich.

    Den Rest verschenke ich. Schon jetzt ist der Platz am Küchenfenster knapp, ich werde sie wohl teilweise früher verschenken müssen wie sonst, auch wenn es gefärlich ist, denn nicht alle können die Paprikapflänzchen artgerecht halten und sie könnten eingehen.
     
    Du ich habe eigentlich zu wenig dieses Jahr , sind sonst mehr.
    Die Edelsüss keimte auch nach dem Nachlegen nicht....
    Gemüsepaprikas keimten auch viele nicht , da werde ich wohl nachkaufen müssen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten