Ralph - ich habe von Importbestimmungen als Privatperson gesprochen, klarerweise sind die gewerblichen Bestimmungen um einiges happiger, gerade der Agrarsektor ist sehr überwacht. Ich darf als Privatperson getrocknete Pflanzen-teile importieren, auch aus der EU. [ /QUOTE]
Sorry, hab ich wohl falsch verstanden. Du lebst in Kanada? Dann hab ich natürlich keinen Ahnung von den dortigen Importbestimmungen. Die hier in der EU drehen ein bisschen durch, was den Import angeht. Da haben schon einige statt eines Briefes mit Samen einen Stapel Zettel vom Zoll bekommen.
Nungut, ist nicht ganz verkehrt. Ulmensterben, Erlensterben, alles Artenbedrohende Krankheiten die mit dem internationalen Handel eingeschleppt wurden. Die agressive Braunfäule Pilz-Unterart, aus Mexiko eingeschleppt. Aber ich glaube, private Samen haben da vermutlich einen verschwindend geringen Anteil dran.
Oder bräuchte sie Kunstlicht, wie andere Paprika auch, um zu tragen???
Fruchtpflanzen blühen und tragen ganz allgemein, wenn die Bedingungen stimmen. Dazu gehört auch Licht. Als Pflanzenart aus wärmeren sonnigen Gefilden sind Paprika keine Pflanzen, die im Halbdunkel gedeihen. Ohne ausreichend Licht verlangsamt sich das Wachstum bis hin zum Stillstand.