Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Dienstag den 2. März gesät, heute sind die esten Keimlinge erschinen.Es ist erst der süße Paprika, Gewürzpaprika und scharfer Paprika kommt erst später zur Aussaat.
Charly
 
  • Bei mir keimt alles irgendwie 2 Wochen lang... außer die unbekannte Papripasorte aus Billa, die sprang regelrecht aus dem Boden heraus und wächst schneller wie die Ajis und das bedeutet schon was, die Ajis sind nämlich 1,8m Riesen, die alles überholen. Was die wohl für Eltern hat?

    EDIT: wie lieb von Billa, dass sie die Paprika Sorte auf die Packung schreiben... ja es ist ein F1, und heißt "Rush", hab gleich Samen im Inet gefunden.... na das wird trotzdem in interessantes Experiment, was da wohl rauskommt? Hoffentlich scharf, ich will sie scharf haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hatte letztes Jahr auch 2 Ajis...Francos Ajis.....Tolle Büsche .
    GG hätte die am liebsten überwintert.:D
     
  • Hatte letztes Jahr auch 2 Ajis...Francos Ajis.....Tolle Büsche .
    GG hätte die am liebsten überwintert.:D

    Und wieso habts ihr das nicht getan? Ich überwintere mein Aji schon den zweiten Winter durch und es funkts fabelhaft.

    Gut, bei den Ajis ist es so, die anderen Paprikas sind mir leider so halb eingegangen, ich hab sie am Ende entsorgt. Was sich gut hällt sind die Ajis und das Jalapeno.... ich meine ddie Aji Pflanze hat zwar alle Blätter zuerst verloren, aber sie bekommt jetzt neue und steht bei mir im Wohnzimmer.... vorher hatte ich sie in den Flur, aber meine Nachbarin hat sich von mir inspirieren lassen und stellte gleich ihre Paprika dazu, aber sie kümmert sich asolut nicht um die ihre, sodass die Pflanzen stark an Blattlausbefall litten.... und da hilft es nicht nur meine Pflanze zu pflegen, da müsste ich gleiche alle pflegen und darauf habe ich keinen Bock. Aji abgeduscht und ab ins Wohnzimmer damit. Jetzt geistert es dort herum :D
     
  • Hallo,

    ich fühle mich dieses Jahr auch so Paprika- und Chililos... Bei mir ist vieles nicht gekeimt und bei ein paar Sorten fanden unsere Katzen das frische Grün wohl auch sehr lecker :d

    Momentan pikiert und überlebt haben:

    Ancho Mulato
    Chay
    Bola
    Kapia Paprika
    Miniature Yellow
    Jalapeno Cr. Grande
    Peter Pepper Yellow
    Royal Black

    Irgendwie sehr überschaulich die Liste.
    Es kommen aber noch 3Sorten dazu, die warten auf ihr zweites Blattpaar. Da ich nachlegen musste bin ich auch irgendwie viel zu spät dran. Hoffentlich wird das alles noch...

    Wie macht ihr das mit dem überwintern? Ich habe das jetzt schon 2 oder 3mal versucht und mir jedesmal irgendwelches Ungeziefer mit reingeholt. Zuletzt habe ich sogar die komplette Erde frisch gemacht, also umgetopft. Das war noch am besten aber nach ein paar Wochen Blattläuse :(
    Gibt es da irgendeinen ultimativen Tipp, wie man das Viechzeug los wird?

    Liebe Grüße
    dinayn :eek:
     
    Bei mir gibt es nur Tomatenpaprika "Alexander", Naschpaprika Luigi (2) und rote runde Pepperoni (2).
    IMG_0826.jpg
    Eine weitere winzige Alexander steht noch zweischen den Tomaten, ist gute drei Wochen nach der ersten gekeimt.
     
  • Wie macht ihr das mit dem überwintern? Ich habe das jetzt schon 2 oder 3mal versucht und mir jedesmal irgendwelches Ungeziefer mit reingeholt. Zuletzt habe ich sogar die komplette Erde frisch gemacht, also umgetopft. Das war noch am besten aber nach ein paar Wochen Blattläuse :(
    Gibt es da irgendeinen ultimativen Tipp, wie man das Viechzeug los wird?

    Liebe Grüße
    dinayn :eek:


    Hallo,

    na klar kommt da Ungeziefer mit rein. Ich dusche die gesammte Pflanze alle 2 Wochen ab. Jetzt wo sie im Wohnzimmer ist und eine überschaubare Anzahl an Blättern hat, überprüfe ich alle Blätter bei guten Lichverhältnissen und entferne das bisschen, was ich finde.

    Gut, die Zeit und Mühe muss man sich schon nehmen. Bei 2 Pflanzen ist der Aufwand gering. Bei 5 oder mehr hätt eich jedenfalls keine Lust dazu.

    Eine Alternative ist die Pflanzen mit Neemöl zu spritzen....
     
    @Zimtstange
    Mir fehlt die Möglichkeit zum überwintern .
    Habe aber vorletztes Jahr 2 Edelsüss daheim überwintert .

    @dineyn
    Wenn du daheim ohne Ungeziefer überwintern willst , musst du als erstes die Erde auswechseln und die Pflanzen zurück schneiden ...Dazu im Winter weniggiessen und im Frühjahr düngen ..... So sagte es mir ein Chiliprofi .
     
    Hallo, ich habe eine Frage zu meinen Chili-Sprösslingen... Sie fangen jetzt langsam an zu keimen, d. h. es guckt ein dünner Stiel (ca. 4 cm lang) heraus mit zwei winzigen Blättchen oben dran. Noch sind die Pflänzchen in ihrem Mini-Zimmer-Gewächshaus, oben etwas belüftet und unten ist eine Wärmeplatte. Viele Pflänzchen sind noch gar nicht draußen (es sind 4 Sorten).

    Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich die Pöttchen mit den gekeimten Pflanzen schon nach draußen auf die Fensterbank stellen sollte? Wie gesagt, sie sind noch sehr zart.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    LG Anja
     
  • Eine weitere winzige Alexander steht noch zweischen den Tomaten, ist gute drei Wochen nach der ersten gekeimt.

    Katinka,
    sicherlich meinst du hier -wie ersichtlicht- ... steht zwischen Tomatenpapris ...?
    Habe mir mal sagen lassen, daß Tomis und Papris sich nicht gerade 'grün' sind
    (nicht mögen im Wachstum), stimmt das?
    Pete.
     
  • Trennen von Paprika,Tomaten, Auberginen, Physalis und andern Jungpflanzen ist nicht nötig. Alter Samen nicht gleich wegwerfen, mit Kamillentee, Kaliumnitrat oder Bleiche einweichen, auswaschen und säen, vielleicht kommt doch noch ein Keimling. Ich hatte bei Tomatensamen nach 16 Jahren noch Erfolg. Immer versuchen, niemals verzagen.
    Charly
     
    @Zimtstange
    Mir fehlt die Möglichkeit zum überwintern .
    Habe aber vorletztes Jahr 2 Edelsüss daheim überwintert .

    @dineyn
    Wenn du daheim ohne Ungeziefer überwintern willst , musst du als erstes die Erde auswechseln und die Pflanzen zurück schneiden ...Dazu im Winter weniggiessen und im Frühjahr düngen ..... So sagte es mir ein Chiliprofi .

    Vielen Dank für die Tipps :)
    ...auch an Zimtstange
     
    Nachtschattengewächse sollte man nicht zusammen pflanzen aber nebeneinander stehen als Jungpflanzen in eigenen Töpfchen ist kein Problem .

    Ich hätte gar keinen Platz alle einzeln zu stellen :)
     
    Gut zu wissen. Hätt ich fast nen Fehler gemacht. Nu muß ich mir wat anderes überlegen. Son Shit, brauch mehr Platz.
     
    Nachtschattengewächse sollte man nicht zusammen pflanzen aber nebeneinander stehen als Jungpflanzen in eigenen Töpfchen ist kein Problem .

    Ich hätte gar keinen Platz alle einzeln zu stellen :)


    Hmmm Kapha, ich wollte eigentlich eine Tomate mit einem Tomatillo zusammenpflanzen. Ich habe so einen "Sarg" auf dem Balkon, Maße 100x45x45cm. Da stehen normalerweise 2 Tomaten drinn, heuer wollte ich aber gemischt pflanzen. Meinst du das ist eine schlechte Idee?
     
    Na, dann weiß ich ja endlich, warum ich vor drei Jahren so nen Riesenertrag an Paprikas (Baumarkt) hatte (6 Pflanzen, drei Papikas, juchu). Die standen wunderbar im GWH zwischen den Tommies.
    Also kommen sie dieses Jahr in Pötte an die Hauswand.
     
    Ich habe noch nie Probleme feststellen können. Hatte bisher Chili und Tomaten gemeinsam im Folienhaus und Tomaten neben Paprika im Freiland.
    Ich wollte eigentlich in diesem Jahr im Freiland zweireihig pflanzen: vorne Paprika und Chili, dahinter Tomaten.
    Ich weiß, dass das auch andere so machen.
    Ich werde dann Bericht erstatten.
    Ich denke mal, dass man es deshalb nicht tun soll, weil Paprika und Tomaten von denselben Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Aber dasselbe gilt auch für Zucchini, die ich immer in der Nähe des Tomaten-Folienhauses hatte. Da ist noch nie was passiert.

    Fotos von 2015

    IMG_8364.jpg

    IMG_8365.jpg

    IMG_8372.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads

    Oben Unten