Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

  • Guten Morgen!
    Mein Tomatenbeet ist an der Garagenhauswand und überdacht und es wird dort schon warm..könnte ich da ein paar Chilis dazwischen pflanzen oder ist das eine schlechte Idee? Was meint ihr?
    Angebaut hab ich:
    Peter Pepper
    Long Joes
    Bolivian Rainbow
    Ch. Cayenne


    und diverse Paprika und Pfefferoni die ich aber in ein anderes Beet setzen will..


    Meine aktuelle Anzucht:



    lg, Zoi
     
    Ist etwas früh Chili und Paprika draussen zu pflanzen oder habt ihr schon 18-20 Grad am Tag ? ;)

    Ich würde es noch nicht machen oder hab ich es falsch verstanden :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zoi das Problem wird sein das die Tomaten die Chili/Paprika überwuchern. Wenn Du das machst musst schauen das sie Platz und Licht bekommen sonst spricht da nix dagegen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich machte letztes Jahr den Versuch eine meiner Chili ( Hot Banana ) ins Beet zu setzen .
    Die werden ja nicht so gross , aber die im Beet hatte eindeutig den grösseren Ertrag und war buschiger als die im Topf .

    Dieses Jahr kommen die grösseren Sorten auf jeden Fall ins Beet und einige in Grosse Töpfe .
     
  • die Mini Rocoto schoss im Beet auf 2m, die anderen chilis in den Töpfen blieben klar zurück. Deswegen nehme ich dieses Jahr bis zu 90 liter Töpfe und ins Freiland kommt einiges.
     
    Michi, bin mir da noch nicht sicher, ob es die Kapsel von einer Paprika ist. Ich werde das WE noch abwarten dann werde ich wohl noch nachsäen. Ist ja noch ein bissel ZEit.
    Dankes fürs Anschauen und Kommentieren :pa:
     
    Eine Frage, die schon öfter gestellt wurde, ich es aber leider vergessen habe :-(

    Was sind die besten Temperaturen für die kleinen Keimlinge und ab wann beginnt die Niedrigtemperatur, das es nicht mehr gut für sie ist?
    Licht bekommen sie durch ein DAchfenster, wo sie erhöht auf der Fensterbank stehen.
    Heute morgen zeigte das Thermometer 15,5 Grad, wobei mir der Raum nicht so kalt vorkommt, aber so nah an der Scheibe ist es wohl kälter, als direkt im Raum.

    Liebe Grüße Cathy
     
  • Wenn das Dachfenster alles ist, was die an Licht bekommen, kein Kunstlicht, dann würde ich die keineswegs wärmer stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für die Antwort..
    ein paar Chili´s werd ich dann ins Tomatenbeet in erste Reihe setzen und einige kommen in Töpfe auf den Balkon..aber sonst werden es einfach zu viele Topfpflanzen und das mag ich eigentlich nicht so gerne..
    lg, Zoi
     
    Dann passt die Temperatur ja doch :)
    Jetzt ist es hier mein 3.Jahr mit Dachfensterlicht und bisher habe ich noch kein Kunstlicht gebraucht und wenn zu den Lichtverhältnissen die Temperatur passt, dann umso besser.
    Trotzdem werde ich auch in diesem Jahr - wie im Letzten und Vorletzem - unsicher sein, ob diese kleinen Winzlinge jemals so groß und kräftig werden, das Paprika dran hängen können. :( Eigentlich unvorstellbar, aber mit den Tomaten geht es mir nicht viel anders, aber das kommt erst in ca 2 Monaten *seufz*
     
    Beim Umtopfen aus der Anzuchtplatte hatte ich es nicht ubers Herz gebracht die überzähligen Chilis wegzuwerfen. Nun ertrinke ich in Jungpflanzen (ich wollte nur 15 behalten...)

    DSC_0783.jpg

    weitere habe ich noch auf der Fensterbank stehen... Ich hoffe, ich werde die überzähligen noch los...
     
    Maulwurf,
    die sind auch einfach zu schön! Mir ging es genauso. Alleine eine Cayenne habe ich in den Kompost getan, habe trotzdem eine zuviel. Aber irgendwie regelt es sich immer alles. Es kommen ja nicht immer alle durch und wenn man jemandem eine im März in die Hand drückt, macht das bestimmt Freude. Außerdem kann man sie notfalls in den Vorgarten pflanzen
    icon_biggrin.gif
    .
     
    Nachdem die Annum jetzt eine Woche draussen war im Topf hab ich sie heute ins Freiland gepflanzt. Kann sie noch eine Woche vor Ort begutachten und dann ist sie einige Monate auf sich gestellt, bewässert wird sie aber. Hab ihr Langzeitdünger 50:50 Triabon und Basacote plus 6m mitgegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Maulwurf,
    die sind auch einfach zu schön! Mir ging es genauso. Alleine eine Cayenne habe ich in den Kompost getan, habe trotzdem eine zuviel. Aber irgendwie regelt es sich immer alles. Es kommen ja nicht immer alle durch und wenn man jemandem eine im März in die Hand drückt, macht das bestimmt Freude. Außerdem kann man sie notfalls in den Vorgarten pflanzen
    icon_biggrin.gif
    .


    Im Garten würde ich Platz finden, aber in der Wohnung nicht. Habe sie heute sortiert, werde nächste oder übernächste Woche welche zur Arbeit bringen - an Kollegen verteilen. Muss mich wohl oder übel von den Kleinen trennen :rolleyes:
     
    Ja, ich denke ab Mitte Februar können die auch ohne Beleuchtung am Südfenster stehen, da können die Kollegen das schon hinbekommen.
     
    Ich habe heute die ersten Chilis in die Erde gesetzt. Allerdings weiß ich bei den meisten Sorten keine Namen: Gelbe Habaneros, rote Habaneros, sehr scharfe namenlose Kirschchili, Cayenna und eine namenlose rote Chili.

    Leider sieht es bei den Pflanzen die ich versucht habe zu überwintern nicht allzu gut aus. Und von denen hab ich keine Samen genommen, weil es eh Hybriden waren. Lediglich die Apache kämpft noch tapfer gegen die Läuse an. Die anderen 3 Pflanzen hab ich schon weggeschmissen. Ich weiß einfach nicht wie ich diese Monster in der Wohnung loswerden soll. Abduschen und auch einsprühen mit Spüli-Wasser bringt nur kurzfristige Erfolge. Finds echt schade um die ganzen Pflanzen.
    :(

    Wahrscheinlich geh ich die Woche noch mal Saatgut kaufen. Besonders eure Tipps bezüglich der ertragreichen Spitzpaprikasorten haben mich ein wenig hoffen lassen. Letztes Jahr hatten wir so viele Paprikapflanzen und nur eine kleine Ernte. Das soll dieses Jahr anders werden!
     
  • Similar threads

    Oben Unten