Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

auf keinen Fall jetzt schon düngen. Lass sie erstmal schön wachsen.
 
  • Will euch doch mal kurz meine Überwinterte Lemon Drop zeigen.
    Am Licht seht ihr was für ein tolles Küchenfenster ich nun habe.
    Da scheint den ganzen Mittag bis in den Abend hinein die Sonne ( wenn es hat ) :)

    Okay vielleicht mit Bild , sieht besser aus :grins:

    LemonDrop.jpg
     
  • Ja nur das herrliche Tageslicht und eben Sonne.
    Leider ist der Platz dort aber zu klein für alle Setzlinge , da werde ich trotzdem noch auf Kunstlicht erweitern müssen:)
     
  • @Kapha. Feines Pflänzchen!!!! Die wird bestimmt groß und stark und bringt dir eine gute Ernte!!

    Bei mir tun sie 2 Sorten schwer mit dem Keimen. Ein paar Tage warte ich noch, dann wird nachgesäet. Ich hoffe, das wird noch, denn ich bin so gespannt auf die Sorte!
     
    Guten Morgen!

    Dann berichte ich doch auch mal von meinen "Paprikanten". ;)
    Ich hab auch schon einige Paprikas gesät (gesät/gekeimt):
    Healthy (1/1)
    Sumher (F1) (2/2)
    Rote Mini-Paprika (2/2)
    Purple Beauty (1/0)
    Palladio (F1) (1/0)
    Jimmy Nardello's Pepperoni (1/0)
    Cueno (1/0)

    Von den meisten habe ich nur je 1 Samen ausgesät, da ich auf meinem Balkon leider nur sehr wenig Platz habe. Bisher sind allerdings von den 7 Sorten nur 3 gekeimt (Aussaat war am 26.1.), sodass ich wohl am Wochenende nochmal was nachlegen werden. Bei der Healthy bin ich noch unschlüssig: Sie hatte die Samenkapsel nicht gleich abstreifen können und ich musste ihr helfen, ich habs aber wohl etwas zu spät gesehen, sodass die Keimblätter arg mickrig sind. Das Problem hatte sie letztes Jahr schon, als einzige mit Hut... Na mal sehen, vielleicht säe ich die auch nochmal nach.
    :)
     
  • Habt ihr einer Idee, was meinem Blockpaprika Kindchen fehlt?
    Eines Tages lag der Keimling plötzlich umgebogen auf dem Glasrand. Ich hab dann etwas nachgegossen. Die Keimblätter sind eingegangen, die Spitzen der jungen richtigen Blätter wirken leicht angeschlagen, aber nur ganz leicht die Spitzen. Leider ist das Bild nicht 100%ig scharf, aber mehr konnte meine Kamera nicht.

    SAM_1829.jpg
     
    Komisch, Frau Schulze, war das kurz nach dem Pikieren.
    Da kann man nur spekulieren: Zu nass? Zu trocken? Tiere scheinen nicht dran zu sein, sonst wäre der Neuaustrieb auch betroffen.
    Ich hatte eine, da haben sich ein paar Tage nach dem Pikieren die ersten beiden Blätter nach oben gerollt und waren ganz hart, trocken. Ich habe sie dann mehrmals täglich mit Wasser eingenebelt. Inzwischen hat sie sich berappelt und es sind zwei gesunde Blätter nachgekommen. Ich glaube Paprika/Chili mögen das Vereinzeln nicht. Wenn man Wurzeln beschädigt und sie können nicht genug Wasser aufnehmen, dann vertrocknen sie. Aber das war bei nicht der Fall, oder?
     
    Ich glaube eher nicht. Eine Möglichkeit wäre, dass sie der Lampe zu nah kam... die zweite, dass mir das Töpfchen umgekippt ist und die Blätter beschädigt wurden. Zuerst hatte ich auch Pilze oder Viecher gedacht, aber dann dachte ich auch, dass doch dann auch der Rest beschädigt wäre...:confused:

    Ich hab die kurz nach Beginn der Keimung in das Töpfchen unter die Erde gesetzt. Pikiert wurde sie also noch nicht.
     
    schwierig, würde auf zu nass bei niedeigen Temperaturen tippen, dann wären aber wohl auch die Wurzeln betroffen.
     
  • Nachdem es mit den Paprika in meinem ersten Gartenjahr 2013 so gut geklappt hat, bin ich dieses Jahr mit 4 Sorten dabei:

    Kostas F1
    Milder Spiral
    Feher
    Neusiedler Ideal

    Die ersten 3 Sorten hab ich am 26.1.14 gesäht, die letztere heute
     
  • Hallo zusammen!

    Ich bin auch total im Paprika und Chili Fieber!

    Dieses Jahr habe ich wieder meine bewährte aber unbekannte Chilisorte, nun in 3. Generation, entnommen von gekauften Chilifrüchten aus dem Laden. Hier hat sich das Risiko gelohnt.
    Da sollte ich dieses Jahr nicht mehr mit Überaschungen rechnen müssen, oder? (Problematik F1)

    Außerdem Paprikazöglinge von einer gelben Blockpaprika aus dem Laden, auch hier Spannung und risiko, obs was wird.

    Außerdem Paprika "California Wonder".

    Ich habe mit den Chilis am 1.1. -ohne Kunstlicht- begonnen, dann nochmal 3 Wochen später welche im Keimbeutel eingelegt. Das mit dem Keimbeutel ist übrigens grandios, werd ich nun bei Paprika und Chili grundsätzlich machen.


    Kurios war bei den Chilies, dass die Samen total unterschiedlich aufgingen, obwohl die Bedingungen zu 100% identisch waren.
    In der einen Schale schauten die ersten nach 5 Tagen raus, nach 3 Wochen haben hier nahezu alle gekeimt (18/20)
    In der anderen Schale war nach 4 Wochen immer noch nichts zu sehen!

    Das Keimen erfolgte in der Anfangsphase in einem kleinen Zimmergewächshaus mit Heizmatte für Reptilien, gesteuert über den Thermostaten einer Fußbodenheizung mit externem Fühler. (Mag solche Spielereien!:D)

    Die Idee mit der Anzucht in Schnapsechern ist super, das hab ich gleich fürs nächste Jahr vorgemerkt!!
     

    Anhänge

    • P1010170.jpg
      P1010170.jpg
      261,7 KB · Aufrufe: 167
    • P1010164.jpg
      P1010164.jpg
      165 KB · Aufrufe: 115
    Da sollte ich dieses Jahr nicht mehr mit Überaschungen rechnen müssen, oder? (Problematik F1)

    Doch! Die ist auch in der F3 noch instabil. Aber die Instabilität nimmt mit jeder Generation ab. Am Ende steht etwas samenfestes. So ist der Wandel von der Hybridsorte zur samenfester Sorte. Instabilität prozentual ausgedrückt:

    F2 = 50%
    F3 = 25%
    F4 = 12,5%
    F5 = 6,25%
    F6 = 3,1%
    F7 = 1,6%
    F8 = 0,8%
    F9 = 0,4%
    F10 = 0,2%
    F11 = 0,1%
    F12 = 0,0%

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi, dank Dir, das ist ja hochinteressant!

    Die Früchte haben sich in den Jahren nicht verändert, aber die Pflanzen waren von der Wuchsform her immer unterschiedlich. Erst buschig und mehr gedrungen, letztes Jahr mehr in die Höhe wachsend.

    Gruß, Margit
     
    Nachdem letztes Jahr meine Edelsüss überhaupt nicht keimen wollten , hab ich dieses Jahr wahrhaftig genug Setzlinge:D
    Paprika1.jpg Paprika2.jpg

    Auch die Chilis kommen nacheinander vor .

    Hier sind Espelette , Padron , Rocoto und noch irgendwas , müsste erst lesen gehen :grins:

    chili1.jpg Chili2.jpg

    Chili3.jpg

    Hier nochmals meine überwinterte Lemon Drop
    An der hab ich richtig Freude.
    Könnte fast ein Bonsai werden :D
    LemonDrop.jpg
     
    Mal sehen wieviele wirklich gut wachsen und wie mein Platz aussieht.:D
    Aber in irgendeinen Garten kommen sie bestimmt , wenn auch nicht alle in meinen .
    Ich verschenke auch immer mal , auch Tomaten .;)
     
    vorerst letztes Bild der Freilandannum von gestern.



    Die Löcher sind von kleinen Nacktschnecken, die kommen wenn es eher feucht ist so wie jetzt. Hatte die gekillt und zwei Tage keine mehr gesehen aber wer weiss.


    Zurück in D, grosser Befall bei den Chilis





    Habe Massaker veranstaltet heute mit Killerdaumen und etwas Calypso bei sehr schwerem Befall so wie hier gezeigt.


    Das EVG des 70 Watt Strahlers hat aufgegeben, scheinbar schon vor paar Tagen (und natürlich nichts aufgefallen..grummel..), der 150 Watt Strahler der Überwinterer wurde wegen Missverständnis die zwei Wochen ausgeschaltet, das war leider verheerend..


    Alles umsortiert und die Strahler wieder beide an, gut das ich noch Ersatz EVGs hatte.. wobei die jetzt draussen drankleben.


    Ansonsten massives Wachstum, Ajis 50 cm, Annums 30 blühen massiv. Mache später Fotos zuviel zu tun heute nach zwei Wochen.


    Bei der Januaraussat sind 35 Pflanzen nicht mehr zuzuordnen, konnte sie nicht mehr beschriften, Position nur im Excel vermerkt, wurde dann beim Giessen aber heillos vertauscht. Hab sie jetzt beschriftet mit "??", später wird man dann Genaueres sehen, die Annums, Paprika, Chinensen und Ajis bekommt man unterschieden. Annums untereinander wird man wohl erst an den Früchten unterscheiden können.


    Habe vorgestern noch in einer Fruteria frische Chilis bekommen, schmecken mir gut so Schärfe 4-6. Werde Samen versenken, wenn sie keimen geb ich gerne welche ab wer möchte. Habe zusätzlich noch kommerziellen Chilisamen gekauft, das sind aber lange Schoten. Auch hier wer will melden.





    Hier die langen von Semillas, bin mir aber nicht sicher ob das "unser" Semillas ist, der hier ist ne grosse Nummer auf den Kanaren.



    Hab spontan noch die Tomatensamen und den Samen vom El Drago mitgenommen zusätzlich zu allerlei Samen von der Insel die ich jetzt irgendwann mal versenken werden wenn Chili und Tomatenbrüten vorbei ist..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe bitte mal eine frage!
    meine paprikapflanzen bekommen eine nach der anderen braune Blätter und die fangen an zu welken. Ist doch wahrscheinlich ein pilz oder was meint ihr? Kann gerade leider keine bilder hochladen.
    mein Männe kennt sich dezent aus mit schadbildern an Pflanzen, er will heute auf der Arbeit nochmal schauen ob es was gibt. Aber er meint wahrscheinlich eher nicht und ich soll die Pflanzen separieren oder entsorgen.
    Habt ihr eine Meinung, so allein von der Beschreibung vom schadbild?
     
  • Similar threads

    Oben Unten