stimmt es wirklich, dass die Paprika-Pflanze einen höheren Ertrag liefert, wenn man die allererste Blüte ausbricht..?![]()
Das ist wieder so eine typische Situation, worüber sich Gärtner bis in alle Ewigkeit drüber kloppen könnten…
Meine ganz persönliche Erfahrung, Beobachtung & Meinung: Ja und Nein! Bei größerfrüchtigen Paprika & Chilis ausbrechen. Bei kleinerfrüchtigen Sorten isses egal.
Ich habe bei größerfrüchtigen Sorten (im Freiland) leider die Erfahrung gemacht, dass wenn erst einmal die Königsblüte befruchtet ist, die ganze "Power" in die einzige Frucht geht. Das Pflanzenwachstum (und somit das Ausbilden weiterer Blüten) ist vermindert und kommt erst wieder in Schwung, wenn die Königsfrucht damit beginnt Farbe zu bekommen. Dann erst kommt auch das Fruchtwachstum erst wieder so richtig in Schwung. Die Ernte verhält sich bei mir so: Erste, recht frühe Ernte durch die Königsfrucht. Dann lange Pause -> keine Ernte mehr. Dann beginnt die reguläre Ernte mit mehreren Früchten. Oft schaffen es dann die Früchte bei mir nicht mehr reif zu werden.
Wenn ich dagegen die Königsblüte plus die ersten weiteren Blüten entferne, dann wächst die Pflanze zunächst erst einmal weiter. Bekommt mehr Blattmasse. Die Pflanze ist verzweigter. Mehr Blüten. Mehr Früchte. Ausgeglichenes, auf alle Früchten verteiltes Fruchtwachstum. Keine so früh-fertige Königsfrucht. Erntezeitraum beginnt entsprechend später. Aber die reguläre Ernte beginnt trotz allem früher, als wie wenn man die Königsblüte stehen lässt. Früchte reifen dann nahtlos nacheinander ab, ohne längere Pausen.
So is das bei mir…

Bei kleinfrüchtigen Sorten (so alles bis einschl. Jalapeño-Größe) hab ich keine negativen Auswirkungen beobachtet…
Aber wiegesagt: Ist 'n dickes Streitthema…
Grüßle, M[COLOR="#8800000"]i[/COLOR]chi