Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

stimmt es wirklich, dass die Paprika-Pflanze einen höheren Ertrag liefert, wenn man die allererste Blüte ausbricht..? :confused:

Das ist wieder so eine typische Situation, worüber sich Gärtner bis in alle Ewigkeit drüber kloppen könnten…

Meine ganz persönliche Erfahrung, Beobachtung & Meinung: Ja und Nein! Bei größerfrüchtigen Paprika & Chilis ausbrechen. Bei kleinerfrüchtigen Sorten isses egal.

Ich habe bei größerfrüchtigen Sorten (im Freiland) leider die Erfahrung gemacht, dass wenn erst einmal die Königsblüte befruchtet ist, die ganze "Power" in die einzige Frucht geht. Das Pflanzenwachstum (und somit das Ausbilden weiterer Blüten) ist vermindert und kommt erst wieder in Schwung, wenn die Königsfrucht damit beginnt Farbe zu bekommen. Dann erst kommt auch das Fruchtwachstum erst wieder so richtig in Schwung. Die Ernte verhält sich bei mir so: Erste, recht frühe Ernte durch die Königsfrucht. Dann lange Pause -> keine Ernte mehr. Dann beginnt die reguläre Ernte mit mehreren Früchten. Oft schaffen es dann die Früchte bei mir nicht mehr reif zu werden.

Wenn ich dagegen die Königsblüte plus die ersten weiteren Blüten entferne, dann wächst die Pflanze zunächst erst einmal weiter. Bekommt mehr Blattmasse. Die Pflanze ist verzweigter. Mehr Blüten. Mehr Früchte. Ausgeglichenes, auf alle Früchten verteiltes Fruchtwachstum. Keine so früh-fertige Königsfrucht. Erntezeitraum beginnt entsprechend später. Aber die reguläre Ernte beginnt trotz allem früher, als wie wenn man die Königsblüte stehen lässt. Früchte reifen dann nahtlos nacheinander ab, ohne längere Pausen.

So is das bei mir… :rolleyes:

Bei kleinfrüchtigen Sorten (so alles bis einschl. Jalapeño-Größe) hab ich keine negativen Auswirkungen beobachtet…

Aber wiegesagt: Ist 'n dickes Streitthema…

Grüßle, M[COLOR="#8800000"]i[/COLOR]chi
 
  • Man sagt zwar das rocotos kalte temperaturen vertragen , weiss aber von Hobbyzüchter das dieses eben nciht immer gewährleistet ist . Da es schwierig genug war Rocoto Samen zu bekommen , gehe ich kein Risiko ein.

    Angenommen du pflanzt Deine Rocotos Anfang Mai aus - sie bekommen 'nen Kälteschock, weil die Eisheiligen aufkreuzen und in der Folge 'nen Monat still stehen. Dann haste auch nix gewonnen...

    Ich warte auch...

    Grüßle, M[COLOR="#8800000"]i[/COLOR]chi
     
    Hallo Michi,

    vielen Dank für deine Antwort. :pa:

    Hm... jetzt bin ich am Grübeln, was ich mit der Blüte von meinem Tomatenpaprika mache... Ich hab ja bewusst nur eine einzige Pflanze angezogen (dazu noch einen Paprika Pusztagold + halt div. Pepperonis und Jalapenos), weil ich weiß, dass mir für eine "gescheite Paprika-Ernte" einfach der Platz fehlt.

    Wäre aber schon schön, wenn die Paprika mehr als 2-3 Früchte tragen würde, und die auch reifen würden - also würde sich das Ausbrechen wahrscheinlich empfehlen. :confused:
    hmmm.....

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Habe heute mal wieder alles durchgesehen und Bilder gemacht.
    Ich bin ein Freak und und sicher ein bisschen verrückt.
    Aber es ist Hobby und macht mir Spass, sehe viel Spass.
    November / Dezember Kunstlicht Anzucht.
    Keine Original Samen. Alle aus gekauften Früchten gezogen.

    Rocoto fruchtet

    Anhang anzeigen 263472

    Mini Peperoni


    Anhang anzeigen 263473

    Ramiro


    Anhang anzeigen 263474

    Thai Chilli

    Anhang anzeigen 263475

    Habaneros verspricht eine reiche Ernte

    Anhang anzeigen 263476 Anhang anzeigen 263477

    schwarzer Chili No Name

    Anhang anzeigen 263478

    Piri Piri bald reif

    Anhang anzeigen 263479

    noch kleinere

    Anhang anzeigen 263480


    und die ganze Meute


    Anhang anzeigen 263481 Anhang anzeigen 263483


    und zum Schluss die nicht umgetopften Restpflanzen.

    Anhang anzeigen 263484
     
  • Rukakan, phantastische Pflanzen, die du da hast! :cool:
    Respekt!! :)

    Da nutze ich doch gleich die Gelegenheit, noch einen Paprika/Chili-Profi nach seinen Methoden zu fragen - wie hältst du es bei deinen Pflanzen mit dem Ausbrechen der ersten Blüte..?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hallo Lauren.
    Profi bin ich nicht. Mach es erst im dritten Jahr.
    Aber ich handhabe es so, ich beobachte.
    Bei den oben gezeigten ist sie noch überall dran.
    Wenn aber die Pflanze nach dem blühen oder fruchten der Königsblüte nicht weiterblüht, kommt sie weg. Auch die Frucht wenn schon vorhanden.
     
  • @Jessi: Ich hab das besonders 2009 und 2010 gehabt. Und auch nicht an allen Pflanzen. Ich hatte die Compo noch nicht, aber vielleicht ist die manchen Sorten einfach zu stark gedüngt. Ich tippe da nicht auf Tierchen, weil das bei mir auch keine waren und es identisch aussah. Zudem hatten es auch nicht alle Paprikas; es scheint auch an der Sorte zu liegen. Wenn ich mir die Blätter anschaue, dann sind die wirklich grün, also stark grün; soll heißen, die haben schon eine sehr gute Nährstoffversorgung. Vielleicht hat die Paprika das nicht so gut weggesteckt.

    LG
    Simone

    Du hattest höchstwahrscheinlich Recht! Mittlerweile sind nämlich auch meine Tomaten betroffen! Die Blätter der Tomaten werden gelb, bekommen vertrocknete Spitzen, welken und fallen ab. Das sieht ja soooo schei** aus, ewig lange Stängel und nur noch ein paar Blättchen... Was mach ich denn jetzt? Soll ich umtopfen?
    Die Paprika bekommen nun auf der Aussenseite der Blätter braune Stellen, scheinen aber alles in allem besser damit klar zu kommen als die Tomaten...

    Verzweifelte Grüße
    Jessi
     
    Hallo jessi, an zu stark dedüngte Erde mag ich kaum glauben, Ich hab aber auch bei den Tomaten soetwas an den Blättern. Ich fürchte das liegt eher am Wohnugsklima - zu warm und zu feucht oder trocken.

    Ich hab seit einiger Zeit einen kleinen Ventilator im Einsatz, das hilft bei mir.
     
    Kati,
    Du ich weiß nicht woran es liegt. Ich kann nur vermuten. Es ist wie gesagt aufgetreten, als ich mit Algofl. gedüngt hab.
    Aber es kann auch ne Mischung sein... ich lüfte ja, aber bei 400 Pflanzen die gewässert werden müssen, kann es auch daran liegen; ich hatte nämlich auch an 4-5 Mehltau!

    Ob ich mal meinen Venti anwerfe??? Hmm... :rolleyes:
    Ich habe mal einen Überdünge-Versuch gestartet: mit einer Tiny-Tim. Was passiert, wenn ich die überdünge. Es war ähnlich, soll heißen die Blätter vertrocknen und bröseln, aber und jetzt kommts: die Pflanze ist hin aber sie steht noch. Und bei den anderen vertrocknete es und dann starben die, sie verfaulten mehr. Das war ein differenzierteres Schadbild.

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone, ich kann auch nur vermuten, und spreche auch nur von meinen Erfahrungen - ich habe bei stehender Luft das Symptom stärker, inzwischen ist es besser, mehr bewegung in der Luft. Jetzt war ich 3 Tage weg, Venti aus und ich hatte Schimmelbildung auf den Bechern.

    Ich denke die Luftbewegung könnte eventuell eine Rolle spielen.
    Erden hatte ich oft verschiedene - mehr oder weniger gedüngt...
     
  • Kati,
    hmm... ich werde den morgen mal anwerfen.
    Ich muss gestehen ich trau mich die gar nicht mehr richtig zu düngen. Weil ich nix riskieren will, wenn die jetzt wegkippen dann war es das!
    Also hab ich momentan bei manchen kein sattes grün... eher einen limettenton...oder so :( was ja auch keine Lösung ist.

    LG
    Simone
     
  • Ich denke aber auch das gerade bei Paprika und Chili die Sorten verschiedene Grün haben...

    ich dünge nur die größeren (die mit mind. 6-8 Blättern) und auch die nur niedrig dosiert, dafür bei jedem 2. gießen.

    Ich muss meine wohl bald umtopfen, nur wohin dann damit???
     
    Wenn aber die Pflanze nach dem blühen oder fruchten der Königsblüte nicht weiterblüht, kommt sie weg. Auch die Frucht wenn schon vorhanden.
    Das ist ein interessanter Ansatz!

    Wäre für euch (Rukakan & Michi) hier vielleicht ein ausschlaggebendes Kriterium (zum gleich Ausbrechen), dass die Pflanze noch recht klein ist..?
    Sie ist nur ca. 25cm hoch, schätze ich, das ist für eine Paprika ja keine Größe... :confused:


    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hier mal ein Bild von den betroffenen Paprikanern. Es ist immernoch nur die rote Minibell betroffen, alle anderen haben nichts!
    Es gibt aber auch etwas erfreuliches: Die gelbe Minibell hat Blüten angesetzt :)

    LG
    Jessi
     

    Anhänge

    • IMG_0122.webp
      IMG_0122.webp
      323 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_0125.webp
      IMG_0125.webp
      351,7 KB · Aufrufe: 77
    Das ist ein interessanter Ansatz!

    Wäre für euch (Rukakan & Michi) hier vielleicht ein ausschlaggebendes Kriterium (zum gleich Ausbrechen), dass die Pflanze noch recht klein ist..?
    Sie ist nur ca. 25cm hoch, schätze ich, das ist für eine Paprika ja keine Größe... :confused:


    Liebe Grüße
    Lauren

    Hallo Lauren

    Ich denke die Größe der Pflanze Spielt dabei keine Rolle. Wenn diese nach der Kronenblüte weiter wächst und blüht (wie im nachfolgendem Foto) kann die dranbleiben. Beobachtest du aber einen Wuchs- und Blühstop sollte die Blüte raus.

    BILD0687.webp
     
    Vielen Dank, Gerd, dann werde ich es so machen und mein Schätzchen beobachten! :)

    Sie sieht mir ja nicht so aus, als ob sie das Wachsen mit der Blüte einstellen will *hoff* :grins:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Ich bin ein Freak und und sicher ein bisschen verrückt.
    Aber es ist Hobby und macht mir Spass, sehe viel Spass

    Ein Freak und verückt sein ist doch toll . Wären alle "normal" , das wär ja langweilig.:grins:
    Vor allen Dingen sollten Hobbys Spass machen und selber Pflanzen ziehen ist ein schönes Hobby , vor allem wenn dann die ziet der Ernte kommt :)
    Deine Rocoto blüht ?
    Ich seh schon ich war eindeutig zu spät.
    Kannst du mir sagen was das für eine Rocoto ist?:)
     
    Von der Fruchtform her würde ich auf eine Giant tippen ( Fruchtwände recht dick und unten eine leichte Aushöhlung ) oder auf eine NOT brown .
     
  • Zurück
    Oben Unten