Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

  • Update vom Verhüten

    Habe heute die zusammengeklebten Blütenblätter entfehrnt. Und siehe da, es knubbelt. Mache morgen mal ein Foto. Absolut einfache Methode!!!

    Gruß Gerd
     
    Hallo!

    Hab davon schon ein bisschen gelesen und werds auch bei meinen Chilis probieren, wenn sie was werden!
    Klappt das eigentlich auch bei Tomaten und anderen Gewächsen z.B. Aubergine etc pp?
    Hab noch nicht so viel Ahnung!
    Danke schon mal!

    Liebe Grüße:o
    Kati
     
  • Guten Morgen

    Hier das versprochene Foto. Die Königsblüte war zusammengeklebt.

    BILD0656.webp
     
  • Klasse Gerd, da muss ich wirklich bald mal ein Fläschchen kaufen von den Windowcolor....
     
    langsam wird es eng auf der Fensterbank, die Hälfte steht im kalten Wintergarten und halten Wachstumsstopp aber die auf der Fensterbank sind in einer Woche um 15 cm gewachsen :d
     

    Anhänge

    • ErkerHabaPap 100_0845 (Medium).webp
      ErkerHabaPap 100_0845 (Medium).webp
      47,3 KB · Aufrufe: 75
    • ErkerHabaPap 100_0847 (Medium).webp
      ErkerHabaPap 100_0847 (Medium).webp
      87,9 KB · Aufrufe: 90
  • @Maria-Christine. Wie kalt es es denn des Nachts bei dir im Wintergarten??? Möchte meine nämlich auch dorthin umquartieren, traue mich aber nicht so richtig.
     
    letzte Woche waren es noch 15°, mittlerweile wird es ja zu Ostern kälter
    und da sind es schon mal 8° gewesen

    bis jetzt sieht alles noch OK aus, mal schauen was am Sonntag wird
    da soll es in der Nacht 0° oder -2° werden, dann ist im Wintergarten 5° :d
     
  • Ich bewundere gerade eure Pflänzchen und bin ganz begeistert davon. Doch ich muß sagen, ich habe nicht so viele, aber mit meinen bin ich auch sehr zufrieden.
    Eine Frage hätte ich an euch: wann bringt ihr eure Pflanzen in die Gewächshäuser?
    Ostern sollen die Nächte so kalt sein und ein Ende ist noch nicht in Sicht?
    Da ich im letzten Jahr mit den Freiland-Tomaten kein Glück hatte, will ich nur einige wenige
    in große Töpfe bringen. Ansonsten will ich die Tomaten und auch die Paprika ins Gewächshaus und ein Folienzelt bringen.
    Danke für eure Tipps.
    Euch schönes Ostertage und genießt die Tage mit euren "Lieblingen"
     
  • Hallo ihr Chili-Liebhaber!;)


    Ich lese schon etwas länger bei euch im Forum mit. Essen tu ich schon immer sehr gerne und sehr scharf!:D
    Und jetzt hab ich einen eigenen Garten und jetzt müssen auch eigene Chilis her. Auf dem Balkon hab ich auch schon welche gehabt, aber eher schlecht als recht! Aber sie haben auch geschmeckt nur waren sie nicht so Zahlreich.
    Wie ich schon bei den Tomaten geschrieben habe bin ich noch recht neu im Geschäft :rolleyes: und hab auch schon die einen oder anderen Fehler gemacht. Heute wollte ich euch auch mal welche von mir Zeigen (die bei weitem noch nicht so weit sind wie eure). Gesät hab ich die meisten am 18 Feb., ja die auf dem Bild brauchen schon sooooo lange!
    Chilis.webp

    Black Royal mit drei Keimblättern.webp
    Das einzelne kleine Wesen ist gerade erst geschlüpft und hat aber drei Keimblätter!!!! Eine Laune der Natur? Oder ein Kuckuckskind? Ich habe zwei weitere, die eine ist auch so normal grün und eine ist so schwarz, wie sie eingentlich sein sollte, wenn sie groß ist, ist das normal?
    Über eure zahlreichen Antworten freu ich mich schon.

    Liebe Grüße:o
    Kati

    P.S.: Ich wollt euch ja noch verraten, welche Sorten ich gesät habe:

    - Paprika Daisy
    - Paprika Sweet Green
    Rest Chilis
    - Fireflame
    - Royal Black
    - Habanero Weiß
    - Pepperoni de Cayenne Mix
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mensch Michi, wie machst du das - womit bestrahlst du deine Kleinen? :d
    Das ist ja irre, dass sie bei dir so schnell wachsen!
    Super sehen sie aus! :)



    Ich bin vorhin vor Verzückung ganz aus dem Häuschen gewesen -
    mein Tomatenpaprika "Suzanna" setzt schon zwei Blüten an! :)
    DSC_3932.Tomatenpaprika2.webp DSC_3936.Tomatenpaprika1.webp


    Und hier ist noch ein Greek Pepperoni - den finde ich irgendwie niedlich gewachsen:
    DSC_3943.greek pepperoni2.webp





    Das einzelne kleine Wesen ist gerade erst geschlüpft und hat aber drei Keimblätter!!!! Eine Laune der Natur? Oder ein Kuckuckskind?
    Vor ein paar Wochen hatte jemand einen Thread erstellt, der sich auch sehr über ein drittes Keimblatt gewundert hat :)
    scheint tatsächlich eine Laune der Natur zu sein. :)



    Liebe Grüße
    Lauren
    pencil.png
     
    Ja, so ein dreikeimblättriger Keimling ist schon 'ne lustige Laune der Natur. Ich habe gerade auch einen (siehe Foto von mir oben, erste Reihe, zweites Pflänzle von links). Ich bilde mir ein diese Pflänzlein bringen Glück - wie ein vierblättriges Kleeblatt.

    Lauren, ich bestrahl die mit 'ner normalen Leuchstoffröhre. Ich bin selber überrascht wie schnell die wachsen. So lahm wachsen Habaneros und Rocotos garnicht, wie es immer heißt. Bei mir gibts nur eins was schneller wächst: Und das sind Paprika & Chilis der normalen C. annuum Gattung, Auberginen und v.a. Tomaten. Von meinem Habaneros gibts ein Foto von vor 7 Tagen. Der Unterschied ist schon enorm:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/52000-sunfreaks-gartentagebuch-2012-a.html#post970723

    Am Ostersonntag werden sie umtopft in größere Töpfe, da die Schnapsgläser schon recht durchwurzelt sind. Dann bekommen sie 'nen halben Liter Erde pro Pflanze. Das dürfte dann wohl hoffentlich reichen bis nach den Eisheiligen...

    Auch wenns April ist... Aber ich werd wohl noch 'ne Menge Chilis & Auberginen nachsäen. Keimrate waren nicht sehr berauschend. Die Ursache liegt aber nicht an mir. Sondern von einer bestimmten Bezugsquelle. Von allen Händlern keimen die Samen gut - nur von einem nicht. Leider sind das die exklusivsten Sorten. Seit 2010 versuche ich vergeblich Samen davon zum Keimen zu bringen. Ich glaube ich werd von meinen Problemsorten die komplette Tüte versenken. Auch wenn das pro Sorte bis zu 30 Samen sein werden. In der Hoffnung, dass da ein keimfähiger Samen dabei ist. Hauptsache ich hab einen Keimling, ein Pflänzlein, eine sortenreine Frucht, damit ich eigenen Samen gewinnen kann. Dann wär ich Happy und ich hätte die Sorte im Kasten...

    Aufheben will ich den Samen nicht mehr, weil er bis nächstes Jahr auch nicht besser wird...

    Grüßle, Michi
     
    @Michi. Ich drücke ganz fest beide Däumchen, das die Samen keimen am besten alle 30 - damit du auf der sicheren Seite bist!!!!

    Meine erste Paprika ist am blühen *freu* *freu* *freu*
     
    So lahm wachsen Habaneros und Rocotos garnicht, wie es immer heißt.

    Da bin ich auch überrascht , denn ich dachte meine de Seda kommt bestimmt nicht mehr nach . Hab sie doch erst Anfang März ausgesät.
    Aber die macht vorwärts :grins:
    Gut ob die Rocotos bis im Juni so gross werden wie sie werden können , ist schon fraglich . Aber mal sehen , sind doch noch gute 2 Monate bis sie raus dürfen.:)
     
    @Kapha.
    Aber mal sehen , sind doch noch gute 2 Monate bis sie raus dürfen.
    Das hört sich aber nach spätem Raussetzen an. *grübel*

    So, heute wieder ein paar Fotos von meinen kleinen Zöglingen. Ich hoffe, sie gefallen euch.
     

    Anhänge

    • P1.webp
      P1.webp
      77,1 KB · Aufrufe: 68
    • P2.webp
      P2.webp
      85,8 KB · Aufrufe: 84
    • P3.webp
      P3.webp
      53,2 KB · Aufrufe: 64
    Mal eine Frage an die Fachleute -
    stimmt es wirklich, dass die Paprika-Pflanze einen höheren Ertrag liefert, wenn man die allererste Blüte ausbricht..? :confused:


    Ich freu mich nämlich so über meine erste Blüte (noch ist sie zu) -
    aber ein hoher Ertrag wäre auch nicht zu verachten. :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Das hört sich aber nach spätem Raussetzen an

    Nun wir haben jetzt Anfang April.
    Evt. haben wir dieses Jahr glück und können es mitte Mai raussetzen .

    Dann ist es 1 1/2 Monate :grins:
    Kommt es wie letztes jahr das wir mitte Mai noch mal kalt und Schneeflocken bekommen , dann ist es 2 wenn nicht noch mehr Monate :grins:
    Ich setze sie nicht raus nur weil mal eben mitte Mai ist , sonder achte auf die Temperaturen. Auf jeden Fall bei denen die draussen stehen. ;):)

    Man sagt zwar das rocotos kalte temperaturen vertragen , weiss aber von Hobbyzüchter das dieses eben nciht immer gewährleistet ist . Da es schwierig genug war Rocoto Samen zu bekommen , gehe ich kein Risiko ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten