Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

  • Ganz kurze Lagemeldung - mehr Zeit bleibt mir die Tage nicht: Meine Paprika & Chilis wachsen recht zügig. Ich bin guter Dinge, dass das noch was wird. Trotz später Aussaat. Inkl. den Habaneros. Nur die Rocotos, die wachsen recht gediegen. Aber alles andere, egal welcher Gattung angehörend, wächst in Tomaten-Geschwindigkeit (und die Tomaten wachsen in Radieschen-Geschwindigkeit).

    Grüßle, M[COLOR="#8800000"]i[/COLOR]chi
     
    Na, Rukakan, wenn das nicht lecker ist, aber sicherlich sehr Scharf...

    Hallo Michi: Ja, jetzt gehen die richtig los mit Ihrem Wachstum... Freut mich, das es bei dir so Klasse wächst.
     
  • Es sollte halt besser keimen. Die Ausbeute ist nicht wirklich rosig. Nur 33% Keimrate. Bei den Tomaten bin ich auch nicht sehr glücklich dieses Jahr mit den Keimraten. Irgendwas mache ich falsch. Dann sind mir die Tomaten geisig geworden. Wachsen tun sie, ja, wie der Teufel. Das ist ja ihr Job - und den machen sie gut. Aber sobald ich Hand anlege. Dann wirds murks. Ich glaube ich habe meinen grünen Daumen verloren... *schluchz*

    Grüßle, M[COLOR="#8800000"]i[/COLOR]chi :D
     
  • Ich glaube ich habe meinen grünen Daumen verloren... *schluchz*
    Aber nein, das glaube ich nicht! :pa:

    Deine Kleinen merken halt, dass es dir sehr wichtig wäre, dass sie schnell wachsen - und tun des Guten einfach zuviel! :D

    Sag ihnen einfach, dass sie sich ruhig ein bisschen mehr Zeit lassen dürfen, und schon werden sie weniger geisen.
    Und - wenn der grüne Daumen weg ist, musst du halt zum Tomatenflüsterer werden! :pa:

    Liebe Grüße :D
    Lauren
     
    Ich verstehe die Logik manchmal nicht...

    Letztens habe ich Tomaten gesät. Nix keimt. Ich wundere mich warum nix keimt. Bis ich gemerkt habe, dass ich vergessen habe die Heizmatte in die Steckdose zu stecken. Kein Wunder - bei 9 °C dauerts bissl lang bis was keimt. Dann war irgendwie am nächsten Tag auf einmal 51 °C im Treibhäuschen. Die Töpfe furztrocken. Also die Töpfchen wieder nassgemacht. Ich meinte besonders großzügig zu sein mit dem Wasser, wenn sie komplett ausgetrocknet sind. Anschließend hatte ich üble Staunässe. Und der Schimmel machte sich natürlich auch prompt.

    Das meinte ich mit grünem Daumen. Mir fehlt im Moment einfach das Feingefühl... :d

    Trotz allem sind bis auf zwei alle gekeimt.

    Bei der darauf folgenden Aussaat habe ich eigentlich alles richtig gemacht. Meinte ich zumindest. Aber bis heute ist nicht sonderlich viel gekeimt...

    Das regt mich doch schon wieder auf... :D

    Grüßle, M[COLOR="#8800000"]i[/COLOR]chi
     
  • @Sunfreak.
    Ich glaube ich habe meinen grünen Daumen verloren... *schluchz*
    Das hast du ganz bestimmt nicht!!!! Es gibt bestimmt gaaannnzzz viele andere Gründe, das es nicht so gut geklappt hat. Das Wasser war zu kalt oder ansonsten zu warm. Die Erde war nicht erdig genug. Die Heizmatte hat nicht so geheizt wie sie sollte. Die Samen wollten gar nicht aufgehen, waren eben stur. Es war der falsche Wochentag.
    So, jetzt suche dir einen Grund dafür aus und dann hast du wieder einen grünen Daumen und alles bei dir wird weiterhin wachsen und gedeihen und du wirst eine großartige Ernte haben. :-) :-) :-)
     
    Hallo Michi,
    bei den Wagnersamen dachte ich auch - nanu - warum keimt da nix???? Das lag aber eideutig an den Samen!
    Wenn de Zeit hast, leg (setz) doch die geisigen Tomaten einfach tiefer (Tomaten, nicht den Manta) muß ich immer bei der Litchi (Stacheltomate) machen, bis zu 3mal!
    Außerdem kommst ja noch zu mir (hoffentlich) da gübt es noch genügend...
    LG Anneliese
     
    Die Tomaten sind mir deswegen geisig geworden, weil sie zu schnell gekeimt haben. Ich habe sie dieses Jahr alle in Schnapsgläslein gesät. In jedes Schnapsgläslein ein Samenkorn. Erst stehen sie im schnugglig-warmen Treibhaus bei 32 °C. Das soll für gute & rasche Keimung sorgen. Und da sie einzeln in Schnapsgläser keimen, kann ich die erfolgreich gekeimten aus dem Treibhaus holen und bei Zimmertemperatur weiterkultivieren. Eigentlich will ich damit eben den Geilwuchs (der bei 32 °C wohl Programm wäre) verhindern und gleichzeitig für gute Keimraten sorgen. Aber was ist passiert: Ich hab nach meinen Zöglingen geguckt, oh kleine Bögchen zeigen sich an der Erdoberfläche. Welch eine Freude - sie keimen! Dann bin ich Einkaufen gefahren. Und als ich wieder heim gekommen bin, sind die mir schon geisig geworden. So schnell kanns gehen!!!

    Aber ist nicht so wild! Sie geilen nicht mehr weiter. Bekommen wohl genug Licht - andernfalls würden sie ja weitergeilen. Sind nun eine Woche alt. Und haben schon 4 Blätter.

    An den Schnapsgläslein ist ja nicht viel Erde drin. Und die Wurzeln drängen sich schon ganz schön ordentlich an den Rand. Muss sie wohl schon umtopfen. Dann werden sie tiefer gelegt - das übliche Prozedere halt.

    Aber mir ist das schon fast peinlich. Weil ich doch predige dass Geilwuchs nix gut und wie man ihn verhindert. Und dann passiert es ausgerechnet mir!

    Wenn sie dann umgetopft sind - Blumenerde, 0,5 Liter Töpfchen - dann kommen sie fei in den Garten, gell. Ich hab im Haus kein Platz mehr. Sie müssen sich dann durchschlagen. Da bin ich dann schon ziemlich gespannt ob das klappt.

    Und warum die zweite Aussaat nicht keimt hab ich heute auch rausgefunden. Einmal ist die Erde zu feucht. Ist garnicht so schwierig, bzw. mir fehlt noch das Gefühl, die richtige Menge Wasser zu gießen. Sind ja schließlich ultra-Mini Schnapsgläser ohne Abzugsloch. Zum anderen habe ich die Erde zu fest angedrückt. Die war ziemlich verdichtet und unluftig. Ich hab das gemerkt, weil ich einer Limmony mit der aufgeklappten Büroklammer Starthilfe geben musste. Die Keimblätter steckten in der Erde fest, während das Bögchen (der Stiel) immer größer wurde (also in Richtung Geilwuchs). Könnt ihr euch das vorstellen.

    Anschließend hab ich bei den anderen gebuddelt, ob da irgendwo Leben unter der Erde herrscht. Und in der Tat. Überall dasselbe Spiel: Die stecken alle fest. Die Erde is einfach viel zu verdichtet. Ich hab das jetzt geändert und hoffe, dass es nun besser funktioniert.

    Die Habanero-Chilis und andere Chilis machen sich prächtig. Die müssen auch umgetopft werden. Aber die dürfen noch im Haus bleiben, damit sie zügig groß werden. Haben ordentlich was nachzuholen. Im Moment sind sie nur 4 cm groß. Aber sie machen bereits Geiztriebe. Sprich sie wachsen äußerst gedrungen.

    Wenn ich morgen dran denke mache ich Fotos. Die lade ich dann aber erst am Sonntag Abend hoch, weil ich heute Nacht nicht im Forum bin. Bissl feiern und so, nähh ^^...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo liebe Paprika- und Chilifans,
    ich hab am 27.02. Paprika augesät (California Wonder rot/grün) und wollte mal die Erfahrenen fragen, ob sich meine Kleinen auch "noch" zu großen Pflanzen mit Früchten entwickeln, oder ob das zeitlich eher eng wird.
    Derzeit entwickeln sie ihr zweites richtiges Blattpaar. :cool:


    Leider kann ich den Pflanzen, bis Mitte Mai, nur ein helles Nordfenster und Temperaturen um 16°C bieten. Bei schönem Wetter und um die 15°C stehen sie auf dem Südbalkon im Schatten.
    Ab Mitte Mai kommen sie in 6 Liter Kübel auf den Balkon und haben von 8:00 - 16:00 Uhr Sonne.
     

    Anhänge

    • CIMG2134.webp
      CIMG2134.webp
      197,2 KB · Aufrufe: 80
  • Nö, da gilt das gleiche wie ich eben im Tomatenzöglinge-Thread bezüglich Deiner Tomaten geschrieben hab. Allerdings wäre es günstig, wenn sie nun mit mehr Tempo wachsen würden. Sprich sie sollten Sonne tanken und dabei Treibhaus-Effekt bekommen. Aber das musst du vorsichtig ausprobieren, nicht das sie gleich üblen Sonnenbrand bekommen.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hätte die Möglichkeit die Pflanzen in ein Mini-GWH, im Zimmer, an die Balkontür (Südseite) zu stellen, wenn das was bringt.

    Ohne Schutz drum herum würde ich sie dort nicht hinstellen, weil meine Katzen kurzen Prozess mit den Pflänzchen machen würden. Das muss ja nicht sein. :grins:
     
    Ja, das würde ich so machen. Allerdings würde ich sie am Anfang nicht unbeaufsichtigt lassen - nicht wegen den Tigern - sondern weil wir ja nicht wissen, wie ihnen das bekommt. Du solltest einschreiten können, wenn du merken solltest, es tut ihnen nicht gut...

    Grüßle, Michi
     
    Tja wie es bisher war , man säte , pflanzte , wartete bis Blüten kamen . Irgendwann waren sie da und man freute sich und wartete wieder bis Früchte kamen.:rolleyes:
    Man achtete gar nicht richtig.

    Nun aber ist es anders ich fiebere bis es kommt , egal was :d und beobachte . Denke mal weil ich doch dieses Jahr mal ausgefallenen Sorten habe.
    Nun bekommen oben in den Blattachseln meine Paprika und teil Chili kleine Knubbelchen zwischen kleinen dünnen Blättchen.

    Könnten das Blüten sein ?:d:d (enttäuscht mich nicht :grins: )
     
    Südländer...

    Dann weis ich jetzt, das auch den Paprikas das Nordfenster nicht unbedingt soooo schlecht bekommt.

    Ich kann dir folgendes Buch vom Paradeiserpapst (Erich Stekovics) wegen der Tomis empfehlen: „Atlas der erlesenen Paradeiser“
    Heuer mache ich es so, wie er es beschreibt….im Grunde genommen ohne viel herum zu tun…
    Abgesehen von den 3 Aussaatterminen haben sich die Saat von Anfang April eigentlich am Besten entwickelt. Die Märztomis bekamen mal einen Sonnenbrand, wachsen aber weiter… Die Jännertomi musste ich doch umsetzen, weil sie einfach zu groß wurden…dabei habe ich etliche (auch dickere) Wurzeln abgerissen…dafür haben sie mit 2…3 gelben Blättern geantwortet, wachsen aber weiter.
    Nachdem ich nicht ausgeize werden sie auch so buschig.
    Die Apriltomis behandle ich nun, so wie im Buch beschrieben. Auch die Jännertomis hatten schon ihre ersten Durstzeiten…

    2 „ausgemusterte Tomis habe ich ins Hochbeet gesetzt (die Eine im März und die Zweite Anfang April). Wir hatten im April 2 x Frost…drum sieht sie etwas beleidigt aus…aber sie wächst noch immer…(?!?). Mal schauen, ob sie überlebt… Die März Tomi bekam (wegen der Käte im März) eine Kerze unter dem Hochbeet- Frühbeet- Tunnel.
    Bei den Paprikas + Chillis + Pfefferonis bin ich neugierig… letztes Jahr war ich wahrscheinlich zu spät mit dem Aussäen dran… heuer säte ich Ende Jänner, und sie sehen heuer viel besser, als letztes Jahr aus! :)
     

    Anhänge

    • 79 cm- 31.1.Tomi- umtopfen am 3.4..webp
      79 cm- 31.1.Tomi- umtopfen am 3.4..webp
      200,3 KB · Aufrufe: 72
    • 31. 1.-Tomi 80 cm durstig.webp
      31. 1.-Tomi 80 cm durstig.webp
      174,8 KB · Aufrufe: 119
    • 3.4. Tomi- 13.4.pikiert bzw. umgesetzt.webp
      3.4. Tomi- 13.4.pikiert bzw. umgesetzt.webp
      157,6 KB · Aufrufe: 96
  • Zurück
    Oben Unten