Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Denkt nur dran auf der Fensterbank ist es kälter und direkt an der Scheibe wenn es draußen friert kann es da sehr kalt werden, gerade Paprika und Chili mögen das nicht so gerne.....
Vielleicht nachts dann lieber da weg stellen.....
 
  • Das ist ein wirklich wichtiger Hinweis, Stupsi! Auf den Fensterbrettern schlecht isolierter Fenster kann es wirklich sehr kalt sein, auch wenn es im übrigen Raum halbwegs warm ist!
     
    Ja als es jetzt nachts so kalt war ist mir da sogar Zwiebellauch erfroren :verrueckt:also das Grün was an das Glas kam war morgens Matsche.....
     
  • Supernovae, Lauren und Stupsi, schön, dass Ihr mir Gemüse-Greenhorn mit Ratschlägen zur Seite steht. (y)
    Hab's heut noch nicht geschafft umzutopfen. Aber morgen! dann muss ich mal nach passenden Töpfchen gucken... und dann kommen die vier Paprikas in das Süd-West Wozi-Fenster, da kann ich wenigstens jeder Zeit meine Neugier befriedigen. Wir haben gut isolierte Fenster, da dürfte nix anfrieren.

    Schaut mal, das eine Sämchen, was ich probeweise in's Wassergläschen geschmissen hatte, streckt ein Beinchen raus. Endlich! Was mache ich jetzt mit ihm? Auch in Anzuchterde oder gleich richtige?
    Auf jeden Fall freu ich mich drüber. Paprikaexperimente machen Spaß.:lachend:

    P1370635.JPG
     
  • Du kannst beides mit dem neu gekeimten Samen machen. Wenn du ihn jedoch direkt in Blumenerde steckst, dann brauchst du da nicht nochmal "dran rum fummeln"
    Sei nur ein wenig vorsichtig beim Topfen, nicht dass die Wurzel kaputt geht.

    Um es besonders einfach zu machen: du füllst einen kleinen Topf locker mit Erde. Dann kommste ein Löffel und drückst die Erde sehr gut an. Darauf legst du den gekeomten Samen und dann gibst du nochmal 2-3cm Erde drauf. Leicht andrücken und gut angießen.

    Wenn du zum pikieren noch Fragen hast- nur zu!

    Süd-West hört sich gut an. Wie ist dort die Temperatur?
     
    Orangina, bei den Starkzehrern (also allem, was viele Nährstoffe braucht wie Paprika, Chili und Tomaten) spare ich mir die Anzuchterde, die vertragen ohne Probleme direkt Blumenerde. Wie Jenny schon schreibt - man muss so nicht noch einmal umtopfen und umgeht dadurch eine Fummelarbeit, bei der schnell so ein zerbrechliches Jungpflänzchen Schaden nimmt.
     
  • So, Ihr Lieben, es ist vollbracht! Die vier Paprikasämlinge sind - wie empfohlen - bis zur Halskrause in Töpfchen und richtiger Erde. Das einzelne Sämchen auch, hab schön aufgepasst, dass ich nix beschädige.
    Erstaunlich lang waren die feinen Würzelchen der anderen vier.
    Supernovae, Pikieren kann ich, hab ja immer irgendwelche Blumensamen auf der Fensterbank vorgezogen.
    Übrigens, im Süd-West-Fenster sind es auf dem Fensterbrett um die 20°. Hab noch bissel gefaltetes Küchenkrepp drunter...

    @Pyromella Danke Dir für den guten Rat, Paprika zukünftig gleich in Blumenerde auszusäen. Kann man das bei Tomaten auch?

    Also, jetzt heißt es abwarten und Tee trinken. Hab grad so 'ne leckere Sorte "Lemon Cake" - schmeckt wie Bonbon...:giggle:
     
    Schön, dass es so gut geklappt hat, Orangina!

    Ich weiß, das ich nicht konform mit DEM Rat von Pyro gehe, was Starkzerher betrifft:
    Ich mische mein Anzuchtmaterial (Blumenerde) mit Anzuchterde, Kokos und Perlit.(1/1/1/2)
    So wie ich die Erfahrungen gemacht habe mögen meine Paprikas und auch Tomaten es nicht wenn sie direkt in die fette Erde kommen.
     
    Um diese Zeit fülle ich die Töpfe immer nur halb mit Erde ,da die ja doch noch etwas lang werden wegen dem Lichtmangel, so kann man Erde nachfüllen und muss nicht immer wieder neu pikieren.

    Falls es noch mal sehr kalt wird hilft auch Zeitungspapier oder Styropor auf die Fensterbank legen.
     
    Schaun mer mal, Supernovae. Ich betrachte das alles erst als Schule für mich und probiere aus. Sicher habt Ihr schon jahrelange Erfahrungen. Wenn was wächst, ist gut und wenn nicht, ist's auch nicht schlimm. Ich hatte was zu tun gegen das gartenwinterliche Nichtstun und thinke einfach positive...:cool:
     
  • Selber ausprobieren ist eh das wichtigste, Fehler machen auch , nur so kann man dazu lernen, ich hab mir hier damals auch soooo viele Tipps geholt und dann gings rund, du schaffst das auch :grinsend:
     
    Stupsi, ich weiss ja noch nicht mal, ob ich das Gemüse für mich entdeckt habe. Es wird sich zeigen, wie es sich bei mir integrieren lässt. Ich gestehe, so rein optisch gefällt mir die Plastik-Topfparade nicht zwischen meinen Zimmerpflanzen und den zusammengeschobenen Stehrumchen. Mal gucken, wie es ist, wenn sie wachsen... GG jammert sowieso immer über meine zugestellten Fenster. Und bis sie in's Freie dürfen, dauert's ja noch. Anfang März kommen meine Cannaknollen in den Vorzuchtmodus und dann steht wirklich fast jedes verfügbare Fensterbrett voll...:verrueckt:
    Aber ich lass mich überraschen...:grinsend:
     
    Supernovae, Pikieren kann ich, hab ja immer irgendwelche Blumensamen auf der Fensterbank vorgezogen.
    Orangina, dann brauchst du dein Licht doch nicht so unter den Scheffel zu stellen, dann bist du doch auch eine alte Häsin! :paar:
    Sooo unterschiedlich ist die Anzucht von Gemüse und Blumen nun auch wieder nicht, bei den meisten scheitert es doch an Dingen wie pikieren und daran, Keimlinge überhaupt erstmal durchzubringen (weil sie nicht austrocknen aber auch nicht zu nass stehen dürfen), das wird dir sicherlich nicht passieren. :paar:
     
    Liebe Orangina,

    Deine Bilder sind wie immer klasse!

    Und ob du zur Gemüsezüchterin wirst, zeigt sich noch. Ich merke, dass die Lauren'schen Mengen mir zu viel sind. Aber kommt Zeit, kommt Rat!

    Viel Erfolg für dein diesjährige Vorhaben, und da ich wenig Ahnung habe, sehen deine Pflanzen für mich super aus.

    Und das Gegrummel vom Mann kenne ich btw auch. :)
     
    Orangina, mir geht es immer so, dass ich, sobald da Pflänzchen im Topf wachsen, die hässlichen Plastikpötte gar nicht mehr wahrnehme. Vielleicht entdeckt dein Mann ja auch die Schönheit einer jungen Paprika oder Tomate.
    Denn besonders, wenn sie die ersten Blüten entwickeln, dann sind sie richtig hübsch, finde ich.
     
    Noch schnell einen Eil-Post, bevor ich mich an die heutige Planerfüllung machen muss:
    ...dann bist du doch auch eine alte Häsin! :paar:

    Danke für das Kompliment, Lauren. Ja, das Vorziehen ist für mich kein Problem. Die Zöglinge werden ja tagtäglich andauernd einer Sichtkontrolle unterzogen und jedes Millimeterchen Wachstum freudig registriert. :p Ich hab nur ein bisschen Angst, dass die Paprikas zu schnell zu groß werden für die Fensterbank. Und dass ich mir vielleicht auch Ungeziefer-Viechzeug in's Zimmer hole. (Hab vorhin bei Dir gelesen...)

    Und ob du zur Gemüsezüchterin wirst, zeigt sich noch.
    Und das Gegrummel vom Mann kenne ich btw auch. :)

    Brokkolini, schön, dass Du mich besuchst, freut mich sehr.
    Ja, warten wir mal die Entwicklung ab. Ich muss aufpassen, dass ich's nicht übertreibe. Das ist bei mir auch so ein Gartenalzheimer: In der beginnenden Saison hab ich immer vergessen, dass ich zum Saisonende mir ganz fest vorgenommen hatte, künftig weniger zu ziehen, zu kaufen, zu pflanzen - ist doch furchtbar, oder?:verrueckt:
    Vielleich sollte man doch auch mal auf männliches Gegrummel der besseren Hälfte hören...:unsure:

    Übrigens, mir kamen vorhin Planungsgedanken, meine eine Hanghälfte auch mit Zwergcotoneaster zu bepflanzen, wie Ihr es vorhabt. Das ist nämlich ein Bereich im Garten, auf den ich gut und gerne verzichten könnte. Hab schon immer nach was gesucht, womit man den irgendwie ordentlicher und pflegeleichter machen könnte... Ich kann da nur betriebsblind draufschauen und "ist eben so" feststellen. Wenn's nur nicht so schwer zu beackern wäre...:eek:

    Pyro, hab Dich gerade erst gelesen: GG ist leider kein Entdecker von Pflanzenschönheit - so von sich aus. Er registriert nur, da wächst was, vielleicht unkontrolliert und man kann kein Fenster öffnen, ohne eine Umräumaktion zu starten. Ich muss ja schon um die Überwinterungsplätze in seiner Werkstatt an den Kellerfenstern kämpfen...:augenrollen::grinsend:
     
    Männer denken praktisch heißt nur ans Essen, du musst deinem GG das schmackhatft machen, ohhh das gibt leckere Tomaten, ohhh wie lecker werden die Paprika auf dem Grill schmecken.....so in etwa :grinsend:
     
    Naja, ich will ihn ja nicht vollends in die Pfanne hauen, das hat er dann auch nicht verdient. :freundlich:
    In seiner Werkstatt hält er total Ordnung und die Fuchsien und Geranien lassen schon mal im Laufe der Überwinterung was Organisches fallen. Ich machs zwar immer weg, bin nun aber nicht ständig im Keller. Teilweise kann ich ihn auch verstehen, wenn ich da mit der Gießkanne über seinen Elektronik-Basteleien hantiere und schon mal paar Tropfen daneben gehen.:oops:
    Praktisch - ja, Stupsi, so praktisch, dass man Paprika ja auch ganz einfach kaufen kann und nicht unbedingt im Wozi heranziehen muss. Er meint, seine Hobbies würden sich nicht vermehren, keinen Dreck machen und vor allem nicht unkontrolliert größer werden.
    So gesehen ist's doch gut, dass wir unterschiedlich ticken... Zwei Hobbygärtner oder zwei mit Spaß an Elektronik-Teilchen - das wär doch kaum auszuhalten. Wenn ich ihn mal in solch einen Laden begleite - das ist für mich der blanke Horror: Da gibt's aber absolut überhaupt nix, was mich interessiert. Laaangweilig!:verrueckt:Aber es gibt ja zum Glück das Internet und Seiten, wo ich mich nicht aufhalten muss.:grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten