Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Sehr schöne Kristalle. Ich denke, ich muss so langsam mal wieder das Pustezeugs hervorholen, für gefrorene Kugeln. Hmpf... mir fallen die Begriffe nicht ein. Naja, die meisten werden wissen, was ich meine.
 
  • Seifenblasen! Jetzatle. Ja, und das Zeug dazu Puste-Fix (von einem Hersteller) oder Seifenlauge (selbst angerührt). Mannomann, manchmal sind die Wortfindungsstörungen echt blöd. :) (Danke. :))
     
  • ...ich hätte den Mond von meinem Schlafzimmerfenster aus nicht wirklich ins Bild bekommen, ohne mich und mein Bein zu gefährden. Also hab ich es sein lassen und weiter geschlafen.

    Helga, das war eine richtige Entscheidung. Was bringt es, wenn man zwar den Blutmond mit eigenen Augen gesehen hat, dafür aber vielleicht noch länger mit einem nicht ausgeheilten Knöchel herumlaborieren muss. :verrueckt:
    Sind ja hier genug fotografierte Blutmonde eingestellt worden.;)

    Ich denke, ich muss so langsam mal wieder das Pustezeugs hervorholen, für gefrorene Kugeln.

    Das hab ich letztes Jahr schon nicht hingekriegt und jetzt auch nicht. Selbst wenn eine Seifenblase mal etwas länger ihre Form behält, will sie keine schönen gefrosteten Blüten erzeugen. Ist vielleicht noch nicht kalt genug. Außer an meinen Fingern.:wunderlich:


    Ich hoffe, die Kältewelle wird euch nicht lange in Griff haben, auch wenn so aufgeplusterte Rotkehlchen total süss sind...

    Für das WE sind schon wieder Temperaturen über 0° angesagt. Und Regen. Die kleinen Vögelchen werden aber trotzdem noch kugelförmig bleiben, denn von "warm" kann man noch lange nicht sprechen.
    Jardin, Du kannst wahrscheinlich über unsere Winterskältejammerei nur die Augen verdrehen...:augenrollen::grinsend:
    An den Futterstellen herrscht jedenfalls immer reger Betrieb.

    image001.jpg image002.jpg image003.jpg

    Zwei meiner Snackpaprika-Sämchen sind geschlüpft =====> große Freude bei mir!:love: Jetzt hoffe ich, der Rest wird es ihnen gleichtun.

    P1370498.JPG

    Bin ganz stolz. Ha! Mein erstes Gemüse dieser Art (außer Mangold).:geek: Jetzt hab ich auch was zum Betüddeln...
     
  • Haste schön eingefangen, die Piepmätze. (y)

    Na, dann viel Glück mit deinen Paprikas.
     
    Spätzchen und Chrisel, freut mich, wenn die VoFo (Vogelfotos:grinsend:)gefallen und danke für die Paprika-Wünsche.
    Gestern ist übrigens ein Drittes geschlüpft. In die 6 rechten Töpfchen hatte ich die Paprika gegeben und in die linken 6 Samen von Silbertalern. Oben links tut sich auch schon was. Es beginnt - nach der anfänglichen Warterei - nun richtig Spaß zu machen...:love: InkedP1370612_LI.jpg
     
    Ja, manchmal dauert es etwas länger.
    Ich hatte ja 100 Samen von Buntnesseln ausgestreut und gedacht es kommt nichts. Jetzt sieht es so aus als wenn einiges aufgelaufen ist.
     
  • Supernovae, ich hab die Anzuchterde von Grüner Jan (gibt's bei Thomas Philips) genommen. Inzwischen sind alle Silbertaler am Gucken, von den Paprikas nur vier und eins davon sieht kränkelnd aus. :traurig:
    Was meinst Du mit Kulturbedingungen? Sind die gleichen, die ich auch immer für Blumensamen bereitstelle: Fensterbankgewächshaus, Wozi-Fenster, Nord-West-Seite, über der Heizung, bewässert mit tröpfelnder Blumenspritze...
    Bald werden noch drei andere Mini-Gewächshäuschen die Fensterbänke bevölkern. Schließlich hab ich ja 2 Samentütchen mit Paprikas und Tomätchen gekauft.


    Und ja, noch kannst Du ungestraft die VoFu-PET-Silos kopieren, hab noch kein Patent angemeldet.;)
    Sehr gut eignen sich die kleinen Flaschen in unbauchiger Form. Ich nehm Volvic. (Wegen der Flaschen.) Aber das billige Wasser tut's auch.

    Übrigens, es spitzen schon die Frühjahrsblüher aus der Erde - hab ich gestern gesehen.:lachend::love:
    Allerdings hab ich Eumel vergessen, welche Zwiebeln ich wohin versenkt hatte.:augenrollen:Gartenalzheimer halt.
    Naja, Überraschungen sind auch ganz schön.
     
  • Spätzin, die hier von Netto.

    Ich hab ja keine speziellen Gemüsebeete, deswegen dürfen die Pflanzen nicht groß werden und müssen in Töpfe passen. Aber zu viele Töpfe will ich auch nicht hinstellen - wegen der Gießerei. Hatte ich mir ja eigentlich vorgenommen - ich bewundere Lauren total mit ihren zahlreichen Sortenplänen...
    Ich betrachte das mal als Versuch, einfach um auszuprobieren, ob's klappt (und wie's vielleicht schmeckt).
    Diesmal werde ich aber keinen Amaranth vorziehen. Ich hab die (welken) Blüten immer noch stehen und hoffe, dass sie sich inzwischen selbst ausgesät haben. Und mit Muskateller-Sämlingen könnt ich schon wieder handeln...:verrueckt:
     
    Supernovae, ich hab die Anzuchterde von Grüner Jan (gibt's bei Thomas Philips) genommen. Inzwischen sind alle Silbertaler am Gucken, von den Paprikas nur vier und eins davon sieht kränkelnd aus. :traurig:
    Was meinst Du mit Kulturbedingungen? Sind die gleichen, die ich auch immer für Blumensamen bereitstelle: Fensterbankgewächshaus, Wozi-Fenster, Nord-West-Seite, über der Heizung, bewässert mit tröpfelnder Blumenspritze...
    Genau das meinte ich.
    Hast du ein Südfenster? Oder eine N/W-Fenster wo nicht geheizt wird? Deine Sämlinge beginnen nämlich schon zu vergeilen. Das passiert, wenn sie zu wenig Licht haben und gleichzeitig zu warm stehen.
    Du kannst die Sämlinge auch eigentlich schon pikieren, da spricht meiner Erfahrung nach nichts gegen, und das kannst du auch in fette Erde machen (Blumen- oder Pflanzerde).
    Wenn du also umtopfen, dann kannst du dem Vergeilen entgegenwirken, indem du den Sämling bis zu den Keimblättern in Erde versenkt, Paprika machen dort dann Aditivwurzeln.
     
    Danke, für die Tipps, Supernovae. Ja, ich hab Fenster in alle Himmelsrichtungen: Süd-Fenster, unbeheizt, Süd-Westfenster, nur mäßig beheiztes Schlazi. Da überwintert grad mein Senecio Aquarine. Also, Du meinst gänzlich unbeheizt reicht? Und die Paprikas gleich in richtige Erde? Kann ich da die Papptöpfchen nehmen, die man am Ende mitsamt der Pflanze in den endgültigen Topf einbuddelt?
    Dann werd ich das mal so machen. Muss sowieso wieder einkaufen, da fahre ich danach in's GC. Brauch sowieso neue Anzuchterde, demnächst habe ich ja noch Etliches vor...:grinsend:
     
    Du? Gerne!
    Es kommt darauf an, wie kalt es unbeheizt ist. Als grobe Richtung gilt: je wärmer es im Zimmer ist umso mehr Sonne/Lampenlicht brauchen Paprika.
    Bei z.b 19°C ist der Wachstum nicht so zügig, deshalb brauchen sie weniger Licht...
    Du meinst diese Jiffy-Pots, ne?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es irgendwann eine regelrechte Sauerei wird in diesen Topfen. Manchmal fangen die an zu schimmeln oder die werden so weich, das man sie nicht mehr gut händeln kann.
    Weiterhin haben auch hier einige User berichtet, dass Pflanzen mit eher weichen Wurzeln nicht gut durch die Pötte durchwachsen und regelrecht stagnieren.
    Nimm lieber gleich einen ganz normalen Plastiktopf (Ton geht auch, je nachdem was du zur Verfügung hast)- Größe kann gerne 6x6 oder auch noch ein bisschen größer sein.
    Die Anzuchterde musst du nicht komplett entfernen, ein bisschen "abschlagen" reicht.
     
    Orangina, bei den Paprikas würde ich zum beheizten Südfenster raten, wenn vorhanden, dort würde es ihnen am besten gefallen.
    Supernovae hat natürlich ganz Recht - wenn wenig Licht, dann unbeheizt! Aber dann wachsen sie wirklich im Schneckentempo... und Paprikas brauchen mit allem vergleichsweise sehr lang, Tomaten sind deutlich schneller.
     
    Ich stelle fest, wir wieder sprechen uns nicht, Lauren_
    Wir können nur Fotos beobachten.
    Es kommt halt immer auf die Begebenheiten an. (Vor dem Südfenster könnte ja auch ne Tanne stehen und es könnten 28°C in dem Zimmer sein. :unsure::cool:)
     
  • Zurück
    Oben Unten