Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Ich stecke Samen auch immer direkt in normale Erde. Das klappt schon. Die Kleinen kommen in ganz winzigen Töpfchen in die Küche aufs Fensterbrett - dort sehe ich sie jeden Tag und vergesse sie nicht - und werden noch ein, zwei Mal umgetopft, bevor sie in den Kasten kommen, der dann ins Wohnzimmer wandert. Da ich mit den Chilis normalerweise früh anfange, ist dann passend Platz in der Küche für die Tomaten - wieder erst in winzigen Töpfen. Aber ich habe natürlich auch nur wenige Pflanzen, du vermutlich mehr.
     
    Wenn Strom, dann kein tropfendes Wasser. :geek:

    Brauchst keine Angst zu haben, Pyro! Der Strom geht nur über USB-Stick im Computer und die Basteleien sind auf so kleinen Platinen mit winzigen Teilchen drauf. Ab und zu leuchten auch mal ganz kleine LEDs.
    Das ist auch noch ein Unterschied zwischen unseren Hobbies: Wenn ich gießen muss, kann er seine Teilchen fix mal weg räumen. Meine Pflanzen hocken fett und schwer und ziemlich immobil auf ihren Plätzen...:verrueckt:

    Aber ich habe natürlich auch nur wenige Pflanzen, du vermutlich mehr.

    Da täuschst Du Dich, Knofilinchen. So viel hab ich auch nicht in der Anzucht, ich bin ja draußen von vorn herein gut versorgt. Ab und zu brauch ich auch mal Blümchen, die schon blühen.
    Hab gestern erst wieder beim Online-Gärtner was auf die Merkliste gepackt und in meinem Kopf ist alles schon wieder schön und bunt. Was würden wir nur ohne Phantasie machen...:grinsend:

    Hab mir heut was aus dem Putzbereich vom Einkaufen mitgebracht, was den hässlichen Pöttchen einen erträglicheren Anblick verleiht. Ich zweckentfremde gern mal Dinge, wenn mir was für den ständigen Anblick nicht gefällt.
     
  • Ach, ist jetzt nicht sooo toll. Hab mir 'ne durchsichtige Kunststoffbox mitgenommen und ein paar Haushaltstücher, bei denen auch türkise mit dabei waren. (Mein Dekozeuch ist alles türkis.) Zurechtgeschnitten und innen an den Boxrand gepackt verdecken sie die schwarzen Töpfchen. So ist es optisch erträglich. :zunge:Vielleicht mach ich morgen mal Foto.
    In der Hinsicht bin ich bissel gaga. Bei mir darf auch keine Gardine schief hängen - oder Bild. Die Stehrumchen müssen auch immer ansprechend gruppiert sein. o_O
    Habt Ihr auch irgend so'ne Macke?:augenrollen:
     
  • Nur eine? :)

    Papierstücke rollen? Und was machst du dann damit? Das erinnert mich dran, dass ich immer aus den Ferrero Rocher Regenschirmchen bastel.
     
  • Na, dann ist das wirklich ein Tick. :grinsend:
    Viel Spaß morgen beim Liste-Erstellen, ist ja einiges an Fotos zusammengekommen...
     
    Ich neige zur Symmetrie, zumindest häufig. Hängt z. B. das Bild links leicht tiefer oder schräger als das rechts - grrr. Eine Socke an, die zweite nicht auffindbar - macht mich wahnsinnig. (Und nicht, weil ich nicht weiß, wo er ist, sondern weil ich nur einen anhabe...) Teller auf dem Tisch müssen eine "Ordnung" ergeben. Ich meine, mein Kopf weiß Bescheid, also lasse ich mich davon nicht vereinnahmen, aber der muss da manchmal ganz schön gegenarbeiten. An anderen Stellen dagegen stört es mich gar nicht. Das Chaos auf dem Couchtisch z. B. ist definitiv nicht symmetrisch, Null roter Faden zu erkennen. :) Echt seltsam.

    Und ich wiege meistens alles auf das Gramm genau ab. Also, ist ja gar nicht nötig, weiß ich. Ist mir eigentlich auch überhaupt nicht wichtig, ob das jetzt ein paar Gramm mehr oder weniger sind, aber ich habe einfach Freude dran, das bis aufs Tüpfelchen genau zu machen. Genauso kann ich auch Sachen irgendwo abpulen - macht mir tierischen Spaß. Aufkleber auf Gläsern, Reste, die irgendwo dran kleben. Mag nur mein Mann nicht, wenn das eine verkrustet Wunde auf seinem Kopf ist. Der jammert dann immer rum. Ich weiß gar nicht wieso..
     
    Ich zweckentfremde gern mal Dinge,

    Oh ja, das ist eine anregende Beschäftigung, das Zweckentfremden! Hab heute Zelthäringe aus Metall gekauft, die zur Hälfte spiralisiert sind, aber nicht, weil ich ein Zelt aufbauen möchte, aus dem Alter bin ich entschieden raus, sondern weil mich die Pflanzleine-an-2-Holzstäben ärgert, die noch von meiner Mutter hier herumliegt. Wenn ich den einen Stab in den Boden stecke/steche/haue, muss ich ja die Leine abwickeln bis zum Reihenende und dort den anderen Stab einspießen ... aber entweder ist die Leine straff oder die Stäbe stehen gerade, beides gibt's nicht. Mit dieser Konstruktion krieg ich nie eine gerade Sälinie.

    Aaaaber! - : demnächst schraube ich dann die neuen Teile in den Boden der Beete und ziehe eine Leine durch die Ösen und säe meine Radieschen da dran lang und a Ruah is'!

    (Und wenn mich der Gemüseanbau irgendwann langweilt, lassen diese Häringe sich auch gut als Arme für neue Metallskulpturen umdefinieren/missbrauchen. :zunge:)

    Ich neige zur Symmetrie, zumindest häufig. Hängt z. B. das Bild links leicht tiefer oder schräger als das rechts - grrr. Eine Socke an, die zweite nicht auffindbar - macht mich wahnsinnig. (Und nicht, weil ich nicht weiß, wo er ist, sondern weil ich nur einen anhabe...) Teller auf dem Tisch müssen eine "Ordnung" ergeben. Ich meine, mein Kopf weiß Bescheid, also lasse ich mich davon nicht vereinnahmen, aber der muss da manchmal ganz schön gegenarbeiten. An anderen Stellen dagegen stört es mich gar nicht. Das Chaos auf dem Couchtisch z. B. ist definitiv nicht symmetrisch, Null roter Faden zu erkennen. :) Echt seltsam.

    Hihi, lustig, Knofili! Aber so seltsam gar auch wieder nicht. Der Mensch (und die meisten anderen Lebewesen) ist ja morphologisch gesehen schon symmetrisch konstruiert und kommt daher schon mit diesem Tick in die Welt. Bei schief hängenden Bildern werd ich auch unruhig bis verrrückt, da wird die Wahrnehmung halt vom Körperschema dominiert. Beim chaotischen Couchtisch dagegen kein bisschen, deshalb protestiert da innerlich auch nichts. Es sind sowieso eher die senkrechten Dinge, die sich bitteschön symmetrisch benehmen sollen und uns ärgern, wenn sie das nicht tun.

    (Das mit dem grammgenauen Abwiegen etc. ist aber wieder ein anderer Fall und unabhängig von der Symmetrieliebe.)
     
    Gut dass du mich nochmal erinnert hast...fünf Tage machen wir immer, oder?

    Supernovae, ich weiss nicht, wie's Dir geht, aber mir sind die 5 Tage bis zur Entscheidung manchmal ganz schön lang und ich hab auch das Gefühl, dass die meisten doch schon anfänglich abstimmen. Es ist ja obendrein noch ein Wochenende dazwischen, wo die Online-Präsenz vielleicht leichter durchzuführen ist.
    Was hältst Du von 4 Tagen? So bis Dienstag, Uhrzeit je nachdem, wann Du die Liste einstellst.

    ...eine gerade Sälinie.

    Rosabel, mein Kopf scheint noch nicht so richtig bereit, innerlich seine Synapsen zu verknüpfen: Jetzt hab ich doch tatsächlich über der Sälinie gegrübelt, weil - geschrieben sieht das so seltsam aus und will sich erst mal nicht sofort erschließen.:unsure:
    Aber siehste, man muss nur kreativ durch's Leben bzw. durch Geschäfte und Baumärkte gehen...

    (Und wenn mich der Gemüseanbau irgendwann langweilt, lassen diese Häringe sich auch gut als Arme für neue Metallskulpturen umdefinieren/missbrauchen. :zunge:)



    Och, da musste doch nicht bis zum Gemüseanbau-Hinterfragen warten! Das kannste doch jetzt schon machen. Kaufst noch paar Häringe dazu und anderes Metallisches - oder guckst im
    Keller/Schuppen/Gartenhütte etc. und gestaltest für die ersten Frühlingstage. Und das ist doch kein "missbrauchen"! Brauchen - da geh ich mit.
    Meine "Skulptur" aus Keller- und Schuppenfunden ergab gleichzeitig eine erneute Verwendung für ausrangierte Gardinenschienen und kaputte Gießkannen. (Hab nur noch ein verfremdetes Foto.)

    P1000936.JPG

    Mag nur mein Mann nicht, wenn das eine verkrustet Wunde auf seinem Kopf ist. Der jammert dann immer rum. Ich weiß gar nicht wieso..

    Du erst! Aber das Like haste bekommen, weil Du mich so zum Lachen gebracht hast - nicht für die eigentliche Tätigkeit am armen Mann. :grinsend:

    Knofilinchen, vollgepackter Couch- oder Schreibtisch zeugt von einer schöpferischen Unordnung, denn nur das Genie beherrscht das Chaos. Oder anders rum: Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen..:zwinkern:

    Irgedwo was rauspulen mach ich auch gern - und vertrödel die Zeit damit. So grab ich die Soblukerne nach dem Stöckchenzeug durch, bevor ich das Vofu mische. Ich mein, die Vögel würden das Ungenießbare sowieso von allein liegenlassen...
     
    Worüber redet ihr, vestehe nur noch Bahnhof..... :verrueckt:deshalb mal ne einfache Frage :grinsend:
    warum hast du kein Gemüsebeet in deinem schönen großen Garten?
    Mit einem kleinen Frühbeet könntest du ja auch dann alles nach draußen verlagern (später anfangen) wenn deinen GG die zugestellten Fensterbretter stören.

    Klar kann man auch vorgezogene Pflanzen kaufen nur bekommt man dann nicht die Sorten die man möchte, da muss man halt schauen ob man es sich einfach machen möchte und Abstriche hinnimmt oder lieber ein bisschen Arbeit vorher hat.

    Bei einigen Kräutern bin ich aber auch mittlerweile an dem Punkt das ich mir sage ist mir alles zu viel fummelei ich kaufe lieber.
     
    Rosabel, von unten. Das steht jetzt schon seit einigen Jahren und darf verrosten und verrotten.

    Und ist ja nicht so, dass er nicht auch seine Eigenheiten hätte, die dann ich ausbaden muss. Alles ganz ausgewogen. :)

    Also Komödie. Szenen einer Ehe. Bei Euch möcht ich mal Mäuschen spielen...
    ...deshalb mal ne einfache Frage :grinsend:
    warum hast du kein Gemüsebeet in deinem schönen großen Garten?
    ...an dem Punkt das ich mir sage ist mir alles zu viel fummelei ich kaufe lieber.

    Genau aus dem Grund, Stupsi. Weil der Garten so groß ist und dazu geländemäßig eher schwierig, will ich nicht noch mehr anbauen. Oder ich kann mich nur verzetteln und dann wächst mir alles über den Kopf. Nee, dann auch lieber ab und an was kaufen - wegen der Freude.:zwinkern:
     
  • Zurück
    Oben Unten