Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Lauren und Lycell, freut mich, wenn's gefällt.

Lauren, das bewegungslose Bienchen hat gelebt. Hab's gemerkt, weil ich es mit der Cam fast berührt hatte. Es krabbelte dann ein Stück weiter und verfiel wieder in's Dösen. Vielleicht brauchte es nur mal 'ne Pause.:grins:
 
  • GG hatte gleich noch eine andere gute Idee, die sich erst mal sofort ohne Probleme umsetzen lässt: Ein Gefäß mit raus nehmen und über die Kamera auf dem Gartentisch stülpen. Genial einfach, oder? :cool:
    Ich werd mir nachher mal einen passenden Übertopf, nur als Cam-Shelter, suchen...



    Ich muss hier noch einmal drauf zurückkommen. Wenn ich paddeln gehe und meine Cam mitnehme, dann packe ich sie einfach in eine Plastik- Frischhaltebox. Die mit Klappverschluss sind so dicht, dass ich im schlimmsten Fall damit sogar kentern könnte, der Fotoapparat schwämme oben und bliebe trocken. Das sollte für einen ordentlichen Regenguss auch halten. :)
     
    Pyro, das ist ja auch eine gute Idee, Frischhaltebox, damit die Cam trocken bleibt.
    icon14.png

    Sicher auch besser zu händeln, als einen BluTo drüber zu stülpen.
    Da kann man sie sogar bei Beetarbeit neben sich legen und - sollte ein netter geflügelter Besucher vorbei kommen - hätte man sie gleich griffbereit...:cool:
    icon3.png
     
  • Danke, Frau Spatz.
    Ja, die zusammengerollten braunen Blätter in der Wiese sehen auf den ersten Blick wie die Nackedeis aus. Oft merkt man es erst, wenn man direkt davor steht.:d
    Mir ist bei den beiden Bienenfotos aufgefallen, dass die Schlafende komische Flügel hat. Kürzer und wie ausgefranst. Wer weiss, was passiert ist, vielleicht war sie apathisch... Bei den Bienen und Hummeln tut's mir besonders leid, wenn die igendwie Schwierigkeiten haben...:(
    So langsam kommen hier die Fetten Hennen in die Gänge, verfärben sich allmählich. Neue Futterplätze für die Bienies, die besuchen sie schon fleißig.:D
     
    Sehr schöne Fotos, Orangina!
    Den Admiral hast du ja trotzdem gut erwischt!
    Ich kenne das auch: da liegt man auf der Lauer, denkt, endlich
    sitzt er still und knipst und dann .......
    ..... hat er die Flügel zugeklappt! :grins:

    Ja die lieben Schnecken - hier wohnen auch große Clans!
    Sobald es regnet tauchen sie wie aus dem Nichts auf!
    ...... und sobald die ersten Blätter fallen, sind sie noch
    schwerer zu finden!

    Ich weiß zwar nicht, wo Bienchen schlafen, habe aber auch
    schon öfters manche auf Blüten oder Blättern gesehen, die
    ganz still da sitzen, als ob sie schlafen würden.
    Bei manchen dachte ich mir, die machen nur Pause, weil sie
    wohl "überladen hatten" (waren über und über voller Blütenstaub)
    und manche sitzen nur in der Sonne als ob sie Wärme auftanken
    wollten (besonders früh am Morgen, wenn es noch sehr frisch ist).

    Die Fetthennen werden hier auch bald blühen.
    Man sieht schon einen Hauch von rosa.
    Die werden dann komplett von den Bienchen belagert.

    Freut mich, wenn sich die Weigelie so gut eingelebt hat!
    Sie soll nur fleißig wachsen, damit sie bald ein stattlicher Strauch wird!



    LG Katzenfee
     
  • Hat man die ersten Schneckis entfernt, dreht sich um, stehen hinter einem schon die nächsten.
    Bei Hummel oder Bienen habe ich es auch schon gesehen, als wenn sie zu viel Nektar genascht haben, und dann berauscht sind.
    Deshalb hatte ich sie Malve versetzt. Mit einem Torkel Flug landeten sie im Wasser.

    Ja die Schmetterlinge machen nie das was wir wollen.:grins:
     
    Ja wir sind jetzt im Altweiber Sommer angelangt, ich merke das immer daran das ich morgen mit wild fuchtelnden Armen erst einmal über den Balkon gehen muss um alle Spinnfäden, die mir in die Quere kommen könnten, wegzumachen, die Zeit wo meine Nachbarn immer denken nu dreht sie völlig durch :grins:

    Ich hab es schon bei mir mal gesagt Bienchen (auch Hummeln) pennen am Tag in Blüten, das sind die Willi Bienen :grins:
    aber bei der vielen Arbeit die sie in ihrem so kurzem Leben leisten sei ihnen die Pause gegönnt, die sollen ja auch was von dem Sommer haben :)
     
    Freut mich, wenn sich die Weigelie so gut eingelebt hat!
    Sie soll nur fleißig wachsen, damit sie bald ein stattlicher Strauch wird!

    Danke, Katzenfee.
    Ich glaube, die Weigelie ist eine sehr gesunde Pflanze und wird bestimmt zum hübschen Strauch. sie hat wieder paar Blüten offen. Ich bin jetzt schon gespannt, wie sie sich nächstes Frühjahr präsentiert.

    P1010839.jpg P1010877.jpg

    Bei Hummel oder Bienen habe ich es auch schon gesehen, als wenn sie zu viel Nektar genascht haben, und dann berauscht sind.
    Deshalb hatte ich sie Malve versetzt. Mit einem Torkel Flug landeten sie im Wasser.

    Du hast sie da hoffentlich wieder rausgeholt (wenn Du es mitgekriegt hast)?:(

    Hab eine Holzi bissel verfolgen können und dabei gesehen, dass sie sich auch mal ausgeruht hat. Da konnte man endlich eine ordentliche Aufnahme machen.

    P1010844.jpg P1010842.JPG

    P1010851.jpg

    Rosi und Clemi vereint wachsend. Rosi kriegt eine Menge Nachblüten :D

    (und eventuell Mehltau :mad:). P1010840.jpg

    Der Kreativmodus der Cam eignet sich super zum Ausprobieren:

    P1010873.jpg
     
    Die Holzbienen sind anscheinend sehr oft
    bei dir zu Besuch.
    Ich hab leider seit dem einen Mal keine mehr gesehen.

    Kämpfst du auch gegen den Mehltau?
    Den bräuchte auch kein Mensch!
    Die Blätter von den Kürbissen sehen hier
    mittlerweile schon fürchterlich aus.

    Kann deine Kamera das schon so fotographieren,
    daß nur ein Teil farbig ist und der Rest schwarz/weiß?
    Oder mußt du das erst hinterher bearbeiten?


    LG Katzenfee
     
  • Tolle Fotos Orangina.
    Die Holzbienen sehen so toll aus, bis jetzt kann ich sie ja bei euch bewundern.

    Mit Hummelrettung war da nix, da ging ein Maul auf, Hummel weck.
    Ich bin ja schnell, die Fische sind aber noch schneller.
    Bis ich das mitbekommen habe waren die Kois wohl schon richtig fixiert auf Hummelfang.
    Dann bekam die Malve einen neuen Platz, da wahrs vorbei mit Hummelfang.
     
  • Die Holzbienen sind anscheinend sehr oft
    bei dir zu Besuch.
    Ich hab leider seit dem einen Mal keine mehr gesehen.

    Falls der Muskateller nächstes jahr blüht, siehst Du bestimmt öfter welche. Hierer kommen sie eigentlich täglich, außer bei Regen und zum Glück schieben die Muskis immer noch Nachblüten.:D

    Kämpfst du auch gegen den Mehltau?
    Ach, das hab ich längst aufgegeben. Ich scheue mich trotzdem davor, wenn noch hübsche Blüten dran sind, die Mehltaubefallenen abzuschneiden. Milch-Wasser-Gemisch hilt bei mir nicht.:d


    Kann deine Kamera das schon so fotographieren,
    daß nur ein Teil farbig ist und der Rest schwarz/weiß?
    Oder mußt du das erst hinterher bearbeiten?
    Ja, Katzenfee, kann sie. Unendliche Möglichkeiten zum Spielen...;)
    Im Kreativmodus kann man z.B. Selektivfarbe, wo man dann nur die eine Farbe hat und den Rest in S/W. Oder Sternfilter oder dynamisches Monochrom - nur S/W und viele andere:grins:
    Ich zeig mal paar Beispiele:

    Selektivfarbe P1010872.jpg P1010865.jpg

    P1010864.jpg

    Dynamisches Monochrom P1010869.jpg

    Sternfilter P1010890.jpg




    Mit Hummelrettung war da nix, da ging ein Maul auf, Hummel weck.
    Ich bin ja schnell, die Fische sind aber noch schneller.
    Dann bekam die Malve einen neuen Platz, da wahrs vorbei mit Hummelfang.


    Da hieß es also bei Dir nicht "Butter bei die Fische" sondern "Futter bei die Fische".:grins:

    Gut, dass Du mit der Umpflanzaktion den Extraportionen ein Ende gesetzt hast.:)
    icon14.png
     
    Ich will auch ne Holzbiene , hab hier nur diese häßlichen grauen dicken Fliegen :mad:
     
    Im Moment nicht danke, ich muss im Winter mal überlegen wie ich das nächstes Jahr mache, wenn ich darf melde ich mich dann zu Saisonbeginn :pa:
     
    Hm, ich hab gerade bisschen über die Holzbienchen gelesen... die sind anscheinend ja auch nicht nur nützlich - anscheinend bohren sie sich auch in verbautes Holz (wodurch sie Schäden anrichten), und sind mitunter auch "Nektarräuber", also pieksen Blütenkelche durch, um direkt und ohne Bestäubung an den Nektar zu kommen.
    Na ja, welches Lebewesen ist schon ausschließlich nützlich :D (außer den Honigbienchen) - hübsch sind sie auf jeden Fall!
    icon14.png
     
    Solange sie hier nicht invasiv auftauchen, freu ich mich über die dicken Gesellen mit ihrem dunklen Brummselton. Mehr als drei hab ich nie auf einmal gesehen. Wenn's allerdings mal ausarten würde wie damals mit den Mukübchen, da hätt ich auch ein Problem. Naja, hoffen wir, dass es nicht soweit kommt. Heutzutage weiss man nie, wie das empfindliche Ökosystem auf die Klimaerwärmung reagiert...
    Heute früh konnte ich die tollen Spinnenwebereien fotografieren, so zart und filigran und im Sonnenlicht glitzernd.... da fällt mir immer die eine Zeile meines Lieblingsgedichtes "Spätsommerabend" ein: ... Der Sommerfaden spinnt.
    Man merkt es auch wirklich gen Abend schon, das Licht ist anders, die Stimmung...
    Die Zeichen stehen unweigerlich auf beginnenden Herbst, obwohl meine Sonnenaugen jetzt erst die Blüten bekommen...:D:rolleyes:

    P1010907.jpg P1010910.jpg P1010911.jpg

    P1010912.jpg P1010920.jpg


    P1010935.jpg P1010936.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Spinnfäden schillern ja richtig bunt!
    Hab ich noch nie gesehen.
    Oder hast du das mit der Kamera "gemogelt"?

    Mir gefallen Spinnennetze sehr gut, wenn Tautropfen
    dran hängen bleiben.
    Das sieht aus, als wären sie mit Perlen besetzt!


    LG Katzenfee
     
    Die Spinnennetze sind wirklich schön, ich mag das auch gerne. Und liebe Katzenfee, das bekommt man so hin, wenn man eher Gegenlicht oder seitliches Licht hat, kommt dann da drauf an, wie man sich positioniert.

    Ich hab mal eines vor vielen Jahren mit Rauhreif entdeckt und fotografiert. Ich muss das Bild mal suchen, dann zeige ich Euch das. Ist zwar aus meinen Anfangszeiten der Fotografie und daher nicht ganz so gut, wie ich es eigentlich haben wollte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten