Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Wie auch anderen gefällt mir am Besten das Foto mit der die Muskatellerblüte anfliegenden Holzbiene. Ich habe selbst gemerkt, wieviel Intuition dazu gehört, die Bildverzögerung richtig einzuschätzen.:grins:

Danke, Opitzel.
Aber ehrlich gesagt, ich habe viele Bilder mit den Holzies geschossen, wollte sie auch gern im Flug erwischen, letztendlich wurden die meisten Fotos wieder gelöscht, weil - nix geworden. Die Ausbeute an zeigbaren Fotos ist doch leider gering. Da ist's bei mir mit Intuition nicht weit her...;)



In jedem Fall gut, dass es so glimpflich ausgegangen ist. :pa:

Danke Dir für Deine Anteilnahme, Lauren.
Auf jeden Fall weiss ich jetzt, wie unberechenbar winterliche Straßen sein können.
Wir wohnen ja auf einem Berg und wenn wir wohin wollen, müssen wir erst mal von selbigem runter. Der Winterdienst kommt nicht unbedingt bei Schnee und Glätte. Deswegen fahr ich in einem solchen Fall von vorn herein im absoluten Schritttempo die Straße runter und mach kleine Bremsproben. (Wi-Reifen sind natürlich immer drauf.) Möchte ja auch nicht unbedingt in die parkenden Autos rutschen.
Oh Mann, darf gar nicht dran denken, dass uns das in absehbarer Zeit wieder bevor stehen kann...:mad:
icon13.png
 
  • Ich habe ja in der Winterzeit ein Fahrsicherheit Training gemacht. ( wahr klasse )
    Orangina genau dieses Erlebnis hatte auch eine SLK Fahrerin.
    Die hatte beim Schleudern die Augen zu gemacht, nix gegenlenken oder ausweichen. Nach dem Motto, Augen zu und durch.
    Fand sich dann nach Leitplankendurchbruch auf einer grünen Wiese wieder.

    Das einzige was sie mir noch beibringen konnten, weil ich auch nur Stotterbremse kannte, Bremse durchtreten und lenken.
    Und beim lenken gleich tiefer fassen, dann braucht man nicht viel nachgreifen.
    Aber auch sonst wurde man vor Situationen gestellt, wie sie tagtäglich vorkommen.

    Orangina vielleicht solltest du auch ein Sicherheit Training machen, danach fühlt man sich auch sicherer. Kann ich nur empfehlen.
     
    Die hatte beim Schleudern die Augen zu gemacht, nix gegenlenken oder ausweichen. Nach dem Motto, Augen zu und durch.
    Das einzige was sie mir noch beibringen konnten, weil ich auch nur Stotterbremse kannte, Bremse durchtreten und lenken.


    Mein Motto war fast auch so fatalistisch, aber nur fast. Ich hab die Augen nicht zu gemacht und die anderen Sachen irgendwie instinktiv. Aber beim mehrfach auf die rechte Leitplanke Zurutschen dachte ich - dann ist's eben so. War ein wenig, als ob man sich von außen beobachtet. :orr:Weil ich wirklich nicht schnell war, hatte ich überhaupt keine Angst um meine Gesundheit oder so.
    Bremse durchtreten - glaube, das hat keine Wirkung, da schlittert man doch nur.:confused:

    So ein Sicherheitstraining ist sicher nicht schlecht. Ich gehöre aber definitiv zur Defensiv-Fahrer-Fraktion und muss auch nicht zuerst an der nächsten Ampel stehen oder 'ne halbe Stunde eher irgendwo ankommen Und im Winter rechne ich seit meinem Schleudergang immer mit vereisten Stellen auf der Straße...:o
     
  • Wenn man bergab auf einer Straße mit Eis ins rutschen kommt hilft nur noch der freie Bordstein als bremshilfe, schön nah ran lenken so das die Reifen an den Steinen reiben , lieber kaputte Reifen als tote Menschen.
    Auf Eis geht nix mehr, bei Schnee hilft noch langsam und Stotterbremse.

    Bremse durchdrücken wird glaube ich bei Aquaplaning empfohlen, also wenn das Hinterteil wegrutscht, bin mir aber nicht mehr sicher.....
     
  • Wenn man bergab auf einer Straße mit Eis ins rutschen kommt hilft nur noch der freie Bordstein als bremshilfe, schön nah ran lenken so das die Reifen an den Steinen reiben , lieber kaputte Reifen als tote Menschen.

    Stupsi, hier in der Siedlung sind die "Straßen" relativ eng, einen Bürgersteig mit Bordstein gibt's nur an einer Seite, wenn überhaupt, manche Straßen haben gar keinen. Auf der anderen Seite parken die Autos. Die meisten klappen schon ihre linken Außenspiegel ein.
    Dadurch muss bei Gegenverkehr der von oben Kommende in einer Lücke warten und der andere auf den Bügersteig fahren. Auf jeden Fall ist der Bordstein durch das ständige Befahren ziemlich runter gedrückt, dass er wohl kaum als Bremse dienen kann.
    Tote Menschen wird's bestimmt nicht geben, auch nicht bei Eis und Schnee, weil hier niemand so schnell fahren kann, auch nicht im Sommer.
    Bei unserer Berg-und-Talbahn-Umgebung ist es im Winter leider öfter mal schwierig und mir graut es schon wieder mächtig vor dem nächsten...:(Kann auch passieren, dass man gar nicht hoch kommt... Meist sind aber die Anwohner so nett und streuen auch die Fahrbahn.:D
     
    Kannst du nicht weiter unten parken wenns schlimm wird mit Eis oder Schnee oder wäre das zu weit zu Fuß....?

    Schnee geht ja immer noch aber Eis da mochte ich auch nie gern fahren, ist so unberechenbar ....
     
  • Ja, das hat's auch schon gegeben. Im Falle von plötzlich einsetzendem massiven Schneefall fahre ich lieber einen kleinen Umweg die Hauptstraße weiter den Berg hoch (die ist eigentlich immer frei) und komm dann sozusagen von oben in die Siedlung rein.
    Ich gestehe, bin ein wenig gehfaul.:rolleyes:Meist hat man ja auch den Kofferraum voll (Einkauf usw.).
    Aber ist lieb von Dir, dass Du Anteil nimmst, Stupsi.:pa:Du kannst ja die Daumen mit drücken, dass es nicht so ein schneereicher Winter wie 1010/11 wird. Da konnten wir nicht zum Weihnachtsessen mit der Family fahren. Straßenbahn fuhr auch nicht. Keine Chance, aus der Garage oder dem Carport zu kommen.:d
     
    Du kannst ja die Daumen mit drücken, dass es nicht so ein schneereicher Winter wie 1010/11 wird.


    Da kann ich mich auch noch daran erinnern.
    Für eine Strecke, die ich normalerweise in einer
    halben Stunde fahre, brauchte ich geschlagene
    3 Stunden!
    Hier im Ort fuhren Bauern mit den Traktoren die
    riesigen Schneehaufen am Straßenrand weg, weil sonst
    kein Durchkommen mehr gewesen wäre.

    Es kamen sogar Meldungen, daß auf Grund der schweren
    Schneemassen Dächer eingestürzt waren!
    Schlimm sowas!


    LG Katzenfee
     
    Es kamen sogar Meldungen, daß auf Grund der schweren
    Schneemassen Dächer eingestürzt waren!
    Schlimm sowas!
    LG Katzenfee


    Das ist uns mit dem Dach des Blechschuppens passiert, aber erst beim Tauwetter. Die Schneemassen waren dann vielleicht zu schwer, haben die mittlere Dachfirst-Schiene völlig verdreht und in einem stumpfen Winkel verbogen, die Blechplatten aufgerissen, Riesenöffnungen im Dach, alles runtergekracht auf die Hollywoodschaukel, die auch noch verbogen und alles nass.:dUnd in der Gebäudeversicherung waren Nebengebäude nicht mitversichert. :mad:Wir haben dann die Versicherung gewechselt.
    Zwei-drei Jahre behalfen wir uns mit Folien auf dem Dach, befestigt mit Steinen und Latten und bei jedem stärkeren Wind musste irgendwas nach- und festgezurrt werden. Vor zwei Jahren kauften wir nochmal den gleichen Schuppen (Nase voll) und veranstalteten einen Teilneubau. Was noch gut und nicht oder nicht so verbogen war, blieb stehen und wurde integriert. So haben wir jetzt noch einen
    halben neuen Schuppen im Schuppen liegen.:grins:
    Es sind auf alle Fälle Stützbalken für den nächsten Schneereichtum bereit gelegt.
     
    Aber ist lieb von Dir, dass Du Anteil nimmst, Stupsi.:pa:Du kannst ja die Daumen mit drücken, dass es nicht so ein schneereicher Winter wie 1010/11 wird. Da konnten wir nicht zum Weihnachtsessen....

    Mache ich doch gerne aber sag mal wie alt warst du noch mal .....1000 + .... ? :D :pa:
     
  • Ja, so ungefähr... hab aufgehört zu zählen.:grins:
    Siehste mal, ist mir gar nicht aufgefallen. Naja, der Altersheimer tickt schon... obwohl, an die Schlacht bei Hastings kann ich mich noch dunkel erinnern...;)
     
  • Das ist ja blöd, wenn dir da die Hälfte zusammen kracht!
    Ganz abgesehen von den Kosten, ist auch noch jede Menge
    Arbeit damit verbunden.


    Es sind auf alle Fälle Stützbalken für den nächsten Schneereichtum bereit gelegt.


    Schön, wenn ihr noch Stützbalken übrig habt (falls wieder mal
    welche benötigt werden), aber soviel Schnee will ich trotzdem
    nicht wieder!
    Das war ja schon abartig; keiner wußte mehr, wohin damit!



    LG Katzenfee
     
    Ja, Katzenfee, "abartig" ist das richtige Wort dafür. Irgendwo müssten wir auch noch Fotos von unseren Gartentreppen haben, die wie eine einzige schiefe Ebene aussahen. Von Stufen war absolut nix mehr zu sehen. Falls ich sie finde, kann ich sie mal zeigen.

    Wie ist denn das im Normalfall bei Euch? Ich mein, Du wohnst ja in einer ähnlichen Gegend wie Opitzel, oder?
     
    Meist gibt es hier nicht so viel Schnee.
    Im letzten Winter war`s sogar extrem wenig.
    Mir hätte das Bißchen locker gereicht, nur ist es
    für manche Pflanzen schlecht wegen der Kahlfröste.

    Wirklich verd.... viel Schnee hatten wir auch in
    dem Winter 2011/2012.
    Das war entschieden zuviel des Guten!


    LG Katzenfee
     
    Könnt ihr mal aufhören von Schnee zu reden, ich will noch Sommer haben bis mindestens Ende Oktober :grins: :-P

    Ich finde aber Schnee klasse, da erfriert nix drunter, könnt ihr gern hier her schicken wenns euch dann zu gegebener Zeit zu viel wird :)
     
    Stupsi, das finde ich aber auch.*lach*

    Aber wir hatten die letzten Jahre so gut wie keinen Schnee, wenn, dann lag er ein paar Stunden und war nur lästig.
    Aber bei uns regnet es wenig, wo soll da viel Schnee herkommen.:rolleyes:

    Orangina, ich wünsche dir und deinen Gartenbesuchern einen schönen Sonntag.:cool:
     
    Orangina, ich wünsche dir und deinen Gartenbesuchern einen schönen Sonntag.:cool:

    Joa, Dankeschön, das wunsche ich Dir auch.



    Könnt ihr mal aufhören von Schnee zu reden, ich will noch Sommer haben bis mindestens Ende Oktober :grins: :razz:

    OK, Stupsi, hast ja recht.
    Aber einmal muss ich noch, dann erst wieder, wenn es unweigerlich Winter ist, und alle Foris hier mehr oder weniger davon reden. Versprochen.:pa:
    Also, was ich dazu noch sagen wollte: Das Schöne am Winter ist, dass sich dann das Schneckenproblem erst mal erledigt hat!!!
    Wenn ich auf morgendlicher Absammeltour bin, seh ich überall nur noch Nacktschnecken und bedenklicherweise auch da, wo gar keine sind.:dIch zeig mal, was ich meine:

    Aerger 1.jpg Schnecke, Stein, Blatt... wer ist wer (so auf die

    Schnelle)?

    Am Ende meiner Tour seh ich überall nur noch braunrote Nacktschnecken. Bin ich vielleicht kurz vorm Eingeliefert-Werden?:rolleyes::confused:

    Aerger2.jpg Aerger 3.jpg

    Aerger 4.jpg

    Die Models bekamen nach dem Shooting einen Flug an's äußerste wilde Gartenende. Mission to Mars sozusagen. Dass alles eigentlich ohne Rückflug gedacht ist, interessiert die Schleimer aber nicht!:schimpf:

    versammelte Mannschaft.jpg


    Jetzt mal ein paar schönere Tierchen:

    Gestern beim Buddeln hatte ich nach getaner Arbeit das Schäufelchen mitsamt Dreck oben auf dem Geländer abgelegt, ... landet darauf doch ein hübscher Admiral vor meiner Nase... und keine Kamera weit und breit. Ich also ganz unauffälig und großräumig den Schmetterling umgangen, Kamera geholt, wieder großen Umweg gemacht ... der nette Flattermann saß noch ganz ruhig. :DSchussposition gesucht - das ist das Ergebnis. Er flog dann auf eine Anemonenblüte in der Nähe - und wie um mich zu foppen, klappte er immer, wenn ich abdrücken wollte, die Flügel zu. Das ging eine ganze Weile so.:orr:

    gelandet.jpg flügel zu.jpg

    Flügel auf.jpg

    Weiss jemand von Euch, ob Bienen auf Blüten schlafen? Die hier bewegte sich überhaupt nicht, ließ sich nur sanft schaukeln...

    schlafende Biene.jpg

    Und die hab ich heute früh wieder aus dem Spinnennetz befreit. Selbiges musste ich bei der Rettungsaktion bissel kaputt machen, aber die Hausherrin wird ihre Falle schon wieder reparieren.
    Bienchen hat sich dann erst mal ausgiebig die klebrigen Fäden aus dem Gesicht gestrichen und an der Blüte genascht, wer weiss, wie lange sie schon im Netz hing.

    gerettete Biene.jpg

    Die hier wuselte in einer Heuchera-Blüte rum... wuselnde Biene.jpg

    ...und das fand ich im Flieder, die Sonne bestrahlte die Fäden so schön. Vorboten

    des Altweibersommers? Spinnennetz im Flieder.jpg

    sommerfaden.jpg

    Heh, Stupsi, es ist GsD noch Sommer, meine Cannas entwickeln sich zu Riesen. Die höchste Blüte ist bestimmt was um 1,90 m hoch.

    Cannariesen.jpg

    Hier noch zum Vergleich, Katzenfees Weigelie, bevor sie in's Beet kam und heute.
    Hat ganz schön zugelegt und bekommt weitere Blüten.:D

    Weigelie damals.jpg Weigelie heute.jpg
    @Katzenfee: Falls Du vorbei kommst, ich dank Dir noch mal ganz dolle!:pa:
     
    Orangina, die Schneckis hab ich selbst im Garten :D - aber der Rest ist herrlich anzusehen! Deine Canna ist ja eine Wucht...:cool: und Katzenfees Weigelie ist ja wirklich supertoll angewachsen!
    icon14.png

    Altweibersommer... das befürchte ich auch. :orr:
    Wobei es bei uns heute (vom Klima her) eher wie am Mittelmeer war: Bewölkt, warm, halbwegs milder Wind, trotz Wolken T-Shirt-Wetter... SO dürfte es gerne öfter sein!! :)

    Wie schön, dass du das Bienchen retten konntest :pa: - bezüglich der "schlafenden" bin ich mir nicht sicher... habe leider schon öfter tote Bienen auf Blumen gefunden... meist hinterrücks ausgesaugt von kleinen Spinnen. :(
    Als Kind war ich einmal so begeistert als ich einen wunderschönen Schmetterling auf einer Blüte sah... und im nächsten Moment schockiert und erbost als ich näher heranging und sah, dass er gerade in diesem Moment von hinten von einer Spinne ausgesaugt wurde... nicht alle bauen Netze, manche stellen ihren Opfern auch direkt an deren Lieblingsplätzen nach. :(
     
    Auf alle Fälle zeigst du wieder die schönsten Bilder aus deinem Reich. Okay, Schneckis sind nicht so schön - aber sie gehören natürlich dazu. Wenn es nur nicht so viele wären, gelle? Aber Schmetterlinge, Bienen und Altweibersommernetze entschädigen dann doch.
     
  • Zurück
    Oben Unten