Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Glück gehabt!
Das wäre mehr als ärgerlich gewesen, wenn die neue
Kamera baden gegangen wäre!

Ist mir aber auch schon passiert, daß ich die Digi im
Garten vergessen habe.
Zum Glück lag sie auf der Gartenbank unterm großen Nußbaum.
Dort wird´s so schnell nicht nass, nur wenn`s wirklich kübelt.


LG Katzenfee
 
  • Orangina, wenn Du ein Übriges tun willst, rate ich Dir, beim Hörgeräteakustiker Trockner- Tabletten zu holen, mit denen man über Nacht die ungeliebten und besonders bei Gärtnern immer feuchtigkeitsgefährdeten "Bohnen in den Ohren" austrocknen kann. Leg die Cam mit allen weit offenen Zugängen mit diesen Tabletten in ein möglichst kleines geschlossenes Behältnis.
    Auf diese Weise habe ich bereits mehrere feucht gewordene "Electronics" gerettet.
     
    Danke für Eure Anteilnahme und Ratschläge. :cool:Ich glaube, der Kelch ist noch einmal an mir vorüber gegangen. Habt Ihr es plumpsen gehört? Das war der Felsbrocken...:grins:
    Opitzel, Deine Idee ist gut, wenn ich wieder in der Stadt bin, werde ich mal nach einem solchen Laden Ausschau halten. Die Feuchtigkeitstablette im Haus ersetzt den Kamera-Neukauf!:rolleyes::D
    Vielleicht könnte man auch die kleinen Päckchen, die immer beim Schuhkauf in den Kartons sind, endlich mal einer sinnvollen Weiterverwendung zuführen, indem man sie sammelt?
    GG hatte gleich noch eine andere gute Idee, die sich erst mal sofort ohne Probleme umsetzen lässt: Ein Gefäß mit raus nehmen und über die Kamera auf dem Gartentisch stülpen. Genial einfach, oder? :cool:
    Ich werd mir nachher mal einen passenden Übertopf, nur als Cam-Shelter, suchen...
     
  • Klar, die Siliceabeutelchen funktionieren auch (muss man dann halt viele Schuhe kaufen, damit es genügend sind:D)
    Meinem Handy hat der Reis nach dem Spülgang das Leben gerettet, ebenso meinem Autoschlüssel:rolleyes:
     
  • Green Gremlin, hast Du Handy und Autoschlüssel etwa mit gewaschen? Oder ist alles anderweitig nass geworden? O ha, was `ne blöde Situation. Also ich hatte gestern Abend jedenfalls Speicherkarte und Batterie raus genommen und die Klappe vom Fach offen gelassen. GsD scheint aber kein Wasser rein gekommen zu sein.
    GG hat gerade noch mal getestet, alles scheint in Ordnung.
    Hoffen wir mal, dass keine Spätfolgen auftreten...:rolleyes:
     
    Super, man muss ja auch mal Glück haben:)

    Nee, das Handy war im Spülwasser, der Autoschlüssel im Gulli:D
     
  • Echt jetzt, Stupsi? Nudeln hab ich immer im Haus, da wir Fans davon sind. Also, falls mir die Kamera noch mal nass wird, weiss ich, was zu tun ist.:cool:
    Jetzt hab ich aber Glück gehabt, keine Spätfolgen festgestellt. Konnte heute wieder viele Bilder knipsen...:grins::D
     
    Ja ich mach das bei Kräutern oder Salzgemischen auch, zieht Restfeuchte raus damit nix schimmelt im Glas.
    Ich glaube auch Reis saugt Wasser auf, Salz sowieso aber besser ist ja wenn man was nimmt was dem Gegenstand nicht schadet, bei Salz wäre ich da nicht sicher...
     
    Stupsi, Salz für 'nen Fotoapparat halte ich auch nicht für 'ne gute Idee, aber Reis hatte ja GreenGremlin auch schon empfohlen. Naja, ich denke, so schnell passiert mir das nicht wieder.:grins::rolleyes:
    Und zum Beweis: Die Cam kann noch ordentliche Bilder ohne Wellen und bräunliche Wasserfleckenränder.;)
    Ich zeig's einfach mal.

    Zuerst die schlechte Vorausschau: Nachbars große Esche ist über und über voll von Samenständen. Da kann ich mich ja nächstes Jahr auf viele kleine süße
    Eschesämlinge "freuen".:d

    Eschesamenstände.jpg

    Das blüht gerade hier: Dahlie rot.JPG

    Dahlie.jpg Blutweiderich.jpg

    Gladiole.jpg Glocke.jpg

    Herbstaster.jpg Heuchera.jpg

    Hibi2.jpg Hibi1.jpg

    Hibi3.jpg Hortie.jpg

    Hostablüte.jpg Hostablüte2.jpg

    Johannisk..jpg Löwchen.jpg

    Mädchen.jpg Prinz Heinrich  v.u..jpg

    Rudi v.u..jpg Rudi.jpg

    Gaura.jpg Zauberglöck..jpg

    Meine Kletterrose bildet wieder Blüten aus, sehr zu meiner großen Freude.:D

    KleRo will blühen.jpg KleRo2.jpg

    Den Wein kann man leider nicht essen, aber er sieht gut aus.


    Wein.jpg

    Hab auch noch eine natürliche Spiegelung einer Canna-Blüte. Auf dem Regenfass war eine kleine Pfütze und ab und zu störte ein leichtes Lüftchen die glatte Wasserfläche.

    Canna-Spiegelung.jpg

    Und nun noch einige Holz- und andere Bienen: P1010588.jpg

    P1010592.jpg P1010660.jpg

    P1010607.JPG P1010649.jpg

    Herbstane. mit Biene.jpg
     
  • Wieder herrliche Fotos von dir, bei uns habe ich noch keine Holzbiene gesehen.
    Sollen ja alle über die Alpen zu und gewandert sein.
     
  • Man muss ja auch m al Glück im Unglück haben :grins:
    Gut das du noch so schöne Fotos machen kannst, blüht ja alles noch super schön bei dir, bei mir sieht es schon so herbstlich aus ....

    Macht die Esche so viele Keimlinge?
    Ich hab eine wachsen lassen unten in meinem noch Beet :d
    Na egal, hat dann Edwina was zu tun :D
     
    Sehr schöne Fotos, Orangina!
    .... und so viele Blüten!

    Bei dir blühen sogar noch die Hostas?
    Die sind hier schon längst durch.
    Die Herbstastern dagegen sind hier noch nicht aufgeblüht.
    Da erkennt man erst Knospenansätze.

    An was nascht denn da die Holzbiene?



    LG Katzenfee
     
    Orangina, das sind ja Postkartenbilder - toll! :cool:
    Wirklich sehr schön getroffen und in Szene gesetzt!

    Und eine tolle Auswahl an Blumen, die bei dir blüht... Ich sage ja immer, dass du einen kleinen Park hast! ;)
    Wie schön dass die Kamera die Regeneskapade gut überstanden hat und wir so weiterhin Einblicke in dein Reich bekommen. :pa:

    Die Bilder von der Holzbiene sind wirklich gelungen - es ist alles andere als einfach solche Brummer gut abzulichten. Ich hatte auf mal nach Fotos gegoogelt, weil ich sie vor den Diskussionen hier gar nicht kannte - aber das, was ich auf Anhieb gefunden hatte, war nicht so gut wie deine Bilder. Jetzt habe ich eine bessere Vorstellung davon wie die 'Holzis' aus der Nähe aussehen! :pa:
     
    Franz, Stupsi, Lycell, Katzenfee, Lauren, ich danke Euch für Euer Lob.
    Ja, ich bin echt froh, dass die Cam OK ist. Ich hatte mich fast schon während des Sprints durch den Garten von ihr mental verabschiedet, natürlich immer mit dem
    Gedanken: Hoffentlich... hoffentlich im Kopf.
    Ich werde dann schnell fatalistisch.
    Eine ähnliche Situation, wo der eventuell mögliche Schaden aber ungleich größer wäre, hatte ich vor einigen Jahren mal erlebt - werd ich auch nie vergessen.:confused:
    Bin mit meinem Auto auf der Ausfahrt bergab von einer Umfahrungsstraße ins Rutschen und Schlingern geraten. Strecke vereist und - obwohl ich nie auf zwei Rädern um die Kurven rase sodern schon relativ langsam fuhr, brach das Heck in der Kurve aus und ich drohte mit der Schnauze in der Leitplanke zu landen. Stotterbremse, Gegenlenken, links,rechts ... fast 'nen Herzkasper geriegt. In den Sekundenbruchteilen hatte ich mich wirklich schon in einem demolierten Auto gesehen. Zum Glück muss man da nicht mit Gegenverkehr rechnen. Was soll ich sagen, konnte das Auto gerade so noch mal stabilisieren und schließlich ohne Schrammen und Dellen zu Hause ankommen. Muss immer dran denken, wenn ich da lang fahre - auch im Sommer.:grins::d



    ... bei uns habe ich noch keine Holzbiene gesehen.
    Sollen ja alle über die Alpen zu und gewandert sein.

    Franz, meinst Du, dass die aus dem Süden kommen? Dann müssten sie sich ja eigentlich auch in Deinem exotischen Garten wohlfühlen. ;)
    Oder musst mal Muskateller-Salbei pflanzen, da halten sie sich bei mir immer auf.


    blüht ja alles noch super schön bei dir, bei mir sieht es schon so herbstlich aus ....

    Macht die Esche so viele Keimlinge?
    Ich hab eine wachsen lassen unten in meinem noch Beet :d
    Na egal, hat dann Edwina was zu tun :D

    Der Eindruck täuscht ein wenig, Stupsi, weil ich hauptsächlich nur einzelne Blüten fotografiert habe. Insgesamt merkt man aber schon in dem großen Garten, dass längst nicht mehr so viele Farbtupfer da sind wie im Juni/Juli.:(
    Mit der Esche sei vorsichtig, die wird, wenn sie keiner stört, zu einem Riesen-Baum und je älter, um so schwerer lässt sie sich rausrupfen. Ich mein, wenn Du doch länger dort wohnst...

    Welch ein Blütenmeer ...

    Ja, wie ich oben schon geschrieben hab, ist eine Auswahl und sind eher verteilt. Ich würde sogar sagen: Das Grün dominiert. Naja, immer noch besser als Braun oder Weiß...:grins:


    @Katzenfee: Hab vergessen, den Zitierbutton zu drücken.:d
    Die blaublättrige Hosta ist immer so spät und die andere - da kann ich mich überhaupt nicht erinnern, wie die in meinen Garten kommt:eek:rr:Ich weiss nur, dass ich sie vergangenes Jahr fast auf dem Kompost entsorgt hätte. Frühjahr 2016 ausgegraben, weil ich was anderes pflanzen wollte (war ja noch nix Hostatypisches zu sehen, wunderte mich nur über den Wurzelbatzen.) Sie kam doch erst mal in einen Topf und nachdem ich erkannte, was es werden wollte, kam sie wieder an Ort und Stelle. und sie dankt es jetzt mit vielen Blüten.:D
    Die Holzbienen umschwirren hier ausschließlich den Muskateller-Salbei.

    Holzbiene ...- es ist alles andere als einfach solche Brummer gut abzulichten. Jetzt habe ich eine bessere Vorstellung davon wie die 'Holzis' aus der Nähe aussehen! :pa:


    Da sagste was, Lauren. Nah ran geht nicht, da sind sie gleich weg und mit Tele ist es schwer, sie auf dem Monitor zu verfolgen. Es sind schon imposante Flieger und ich freu mich, dass sie hier auftauchen.:D
     
    Stotterbremse, Gegenlenken, links,rechts ... fast 'nen Herzkasper geriegt. In den Sekundenbruchteilen hatte ich mich wirklich schon in einem demolierten Auto gesehen.
    Orangina, ich hätte, glaube ich, in dem Moment alles mögliche andere vor meinem inneren Auge gesehen - nur nicht das Auto :d
    Was für ein Glück, dass dir bei diesem Vorfall nichts passiert ist!!
     
    Du hast Dich prächtig formatiert als Fotografin, Orangina!!
    Wie auch anderen gefällt mir am Besten das Foto mit der die Muskatellerblüte anfliegenden Holzbiene. Ich habe selbst gemerkt, wieviel Intuition dazu gehört, die Bildverzögerung richtig einzuschätzen.:grins:
     
    Lauren, ich hab wirklich in dem Moment nur an mein kleines Autochen gedacht, weil ich es für mich als nicht so gefährlich erachtete. Ich war absolut nicht schnell, in der Ausfahrt kann kein Gegenverkehr kommen, der hinter mir Fahrende war weit genug weg und hat wahrscheinlich noch höllischer aufgepasst, als er mich da schlingern sah.
    Es wäre wahrscheinlich mit Blechschaden abgegangen. Zum Glück ist alles gut gegangen, aber mein Herz schlug bis zum Hals. Ich hatte es auch nicht mehr weit bis nach Hause und ich brauchte eine Weile, um mich von dem Schreck zu erholen.:confused:
    Glaubst Du, ein kaputtes Auto wäre schlimm gewesen, weil ich beruflich drauf angewiesen war. Die ganzen Unannehmlichkeiten...:d
     
    Ich glaubs dir, Orangina :pa: aber ich kann in solchen Momenten trotzdem immer nur an Leib und Leben denken. ;) - Gibt ja auch "harmlosere" Schleudertraumata, die den Betroffenen noch länger zusetzen können oder andere Dinge, an denen man noch lange zu knabbern haben kann (alles schon gesehen)... Das ist alles nicht zu unterschätzen. In jedem Fall gut, dass es so glimpflich ausgegangen ist. :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten