Opitzel
0
Von Berufs wegen, Orangina, war ich zu einem klaren Hochdeutsch gehalten, aber ich spreche als Folge meiner Kinderjahre im Hause meiner Großeltern das heimische "Platt" ziemlich perfekt, und umgangssprachlich gewinnt es zu meiner Freude wie selbstverständlich immer mehr an Bedeutung.
Als Folge der deutschen Kleinstaaterei, die gerade im Thüringer Wald durch zum Teil mächtige Herzöge und Duodezfürsten aufgrund der reichen Erz- und Holzvorkommen mit dem Hintergrund der Metallurgie eifrig betrieben wurde, hat bei uns fast jeder Ort eigene Dialektmerkmale.Wenn es im Hochdeutschen regnet, dann "raants" in Schmalkalden, "rient" es in Trusetal und Brotterode und "reiinst" es in Steinbach-Hallenberg.
Dazu kamen die politischen Einflüsse:
Eigentlich ist die Ausgangsebene unseres Dialekts das Fränkisch- Hennebergische. Aber da mein alter Landkreis rund 700 Jahre lang eine Enklave des hessischen Fürstenhauses war, mischte sich die hessische Kanzleisprache markant mit ein.
Und wer kommt heute noch nach, dass ein "Bernhüder" ein Hosenträger ist ??
Ich finde Deine Anregung ganz toll.
Wenn sich das machen ließe, sehe ich eine starke Belebung der Kommunikation voraus.
Meine nächsten Verwandten wohnen in Oberbayern und in Mittelhessen, und mit deren Dialekten komme ich schon ganz gut zurecht.:grins:
Als Folge der deutschen Kleinstaaterei, die gerade im Thüringer Wald durch zum Teil mächtige Herzöge und Duodezfürsten aufgrund der reichen Erz- und Holzvorkommen mit dem Hintergrund der Metallurgie eifrig betrieben wurde, hat bei uns fast jeder Ort eigene Dialektmerkmale.Wenn es im Hochdeutschen regnet, dann "raants" in Schmalkalden, "rient" es in Trusetal und Brotterode und "reiinst" es in Steinbach-Hallenberg.
Dazu kamen die politischen Einflüsse:
Eigentlich ist die Ausgangsebene unseres Dialekts das Fränkisch- Hennebergische. Aber da mein alter Landkreis rund 700 Jahre lang eine Enklave des hessischen Fürstenhauses war, mischte sich die hessische Kanzleisprache markant mit ein.
Und wer kommt heute noch nach, dass ein "Bernhüder" ein Hosenträger ist ??
Ich finde Deine Anregung ganz toll.
Wenn sich das machen ließe, sehe ich eine starke Belebung der Kommunikation voraus.
Meine nächsten Verwandten wohnen in Oberbayern und in Mittelhessen, und mit deren Dialekten komme ich schon ganz gut zurecht.:grins: