Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Hast Du Dir auch schon mal bei einem Online-Pflanzenversender was bestellt?


    Ja, lang lang ist`s her.
    War noch vor der Forumszeit.
    Hab dann als Nichtwissende den falschen Versender erwischt.
    Soll heißen: die Pflänzchen waren nicht das gelbe vom Ei.

    Hier im Forum kann man ja Erfahrungswerte mit verschiedenen
    Versendern nachlesen.

    Jetzt hole ich mir Pflanzen entweder in einer Gärtnerei oder auf
    einer Gartenmesse.
    Und beim Pflanzentauschtag hier bei uns bin ich auch immer dabei.



    LG Katzenfee
     
    Schön blühen deine Frühlingsboten, Orangina! :cool:

    Ich bin bekennende online-Pflanzen-Bestellerin... einfach auch aus dem Grund, weil wir keine "echte" Gärtnerei in der Nähe haben, die ihre Pflanzen wirklich selbst ziehen. Es gibt Einrichtungen, die sich Gärtnerei schimpfen, aber da bekommt man nix besseres als im Baumarkt oder übers Internet.

    Es stimmt, dass es 1-2 große Versender gibt, die man besser meiden sollte, aber insgesamt habe ich eher gute Erfahrungen gemacht. Gerade bei Horstmann konnte ich bisher nicht klagen. :)
     
  • Hier im Forum kann man ja Erfahrungswerte mit verschiedenen
    Versendern nachlesen.

    Da habe ich auch schon drin geschmökert. Sehr interessant.


    Und beim Pflanzentauschtag hier bei uns bin ich auch immer dabei.
    LG Katzenfee
    Eine solche Gelegenheit, Pflanzen zu tauschen, würde ich mir auch wünschen. Habe ich hier bei uns aber (noch) nicht gefunden. Manchmal verschenke ich überzählige Stauden über Ebay-Kleinanzeigen an Selbstabholer. Ich hab ein Problem damit, Zierpflanzen wegzuwerfen. Hab auch schon rundrum in die Nachbarschaft was abgegeben. Aber die meisten sind ja selbst ausreichend versorgt.

    Ich bin bekennende online-Pflanzen-Bestellerin... einfach auch aus dem Grund, weil wir keine "echte" Gärtnerei in der Nähe haben, die ihre Pflanzen wirklich selbst ziehen. Es gibt Einrichtungen, die sich Gärtnerei schimpfen, aber da bekommt man nix besseres als im Baumarkt oder übers Internet.

    Es stimmt, dass es 1-2 große Versender gibt, die man besser meiden sollte, aber insgesamt habe ich eher gute Erfahrungen gemacht. Gerade bei Horstmann konnte ich bisher nicht klagen. :)

    Ich auch nicht.:o
    Ich hab zwar ein Gartencenter sozusagen um die Ecke, aber die bieten ja auch nicht alles ständig an. Da hol ich mir was, wenn ich akut eine Lücke füllen muss. Ansonsten ist das, was Horstmann online anbietet, für mich wie ein Bilderbuch.
    Und ganz besonders gern schau ich mir da die Pflanzenportraits von Meister Maik (oder Mike?) an. Mein Merkzettel wird immer länger.:rolleyes:
     
  • Eine solche Gelegenheit, Pflanzen zu tauschen, würde ich mir auch wünschen. Habe ich hier bei uns aber (noch) nicht gefunden.


    Mein Merkzettel wird immer länger.

    Sehr verdächtig! :grins:


    Den Pflanzentauschtag organisiert hier immer der OGV.
    Man kann aber auch als Nichmitglied dort mittauschen.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, was ist der OGV? Orts-Gartenverein?

    Wenn ich Pflanzen auf dem Merkzettel habe, heißt das ja noch lange nicht, dass ich die dann auch alle kaufe.;)Aber ich weiss, was mir gefällt und muss nicht jedes Mal wieder neu suchen.
    Hab vorhin wieder 'ne Umpflanzungsaktion angefangen. Eine Art Kreisverkehr: Die Glockenblumen dahin, wo die gekappte Deutzie Platz gemacht hat; wo die Glockenblumen standen, soll die Herbstanemone hinziehen, wo diese stand, will ich die neuen Gauras setzen. Dann bin ich aber noch lange nicht fertig. Wenn man keine Arbeit hat, macht man sich eben welche...:rolleyes:

    Wenn nur das Wetter bisschen stabiler wäre. Fing natürlich mitten in meiner Äktschen an zu regnen. Also Kapuze auf und weiter gemacht, wollte die ausgegrabenen Glockenblumen nicht so liegenlassen. Oh Mann, Als Hobby-Gärtner hat man's nicht leicht aber leicht hat's einen.:orr:

    Morgen will ich nochmal ins Gartencenter. Rindenmulch kaufen. Es sollte mich nicht wundern, wenn gaaaanz zufällig noch was im Wagen landet. Teufelchen ist stark...

    Die Meisen sind auf Wohnungssuche. Sogar alte Löcher im Apfelbaum sind interessant - naturnahes Wohnen sozusagen.:cool:

    100_3684.JPG
     
  • Wenn man keine Arbeit hat, macht man sich eben welche...:rolleyes:
    Warum sollte es bei dir anders laufen? :grins:
    Kennen wir doch alle irgendwie!
    Oh Mann, Als Hobby-Gärtner hat man's nicht leicht aber leicht hat's einen.:orr:
    Das hab ich mir auch schon öfters gedacht! :grins:



    Na, wie ist die Wohnungsbesichtigung ausgegangen?
    Wurde sie für gut befunden?
    Dann kannst du dich bald über putzige kleine Meisenkinder freuen!


    OGV = Obst- und Gartenbauverein



    LG Katzenfee
     
    Bei den Blaumeisen kann ich Männlein und Weiblein nicht unterscheiden. Weiss nicht, wer da am Eingang hing. Aber drin war er oder sie schon. Beide sind dann eine ganze Weile auf dem Baum in der Nähe des Loches rumgehüpft. Vielleicht sind sie noch am Überlegen...:o

    Was macht denn eigentlich Dein Genesungsprozess? Hast Du schon positive Nachrichten, wann Du das Bein wieder bissel belasten kannst? Hoffentlich bald, ich halte jedenfalls die Daumen.
     
    Danke Orangina!
    Nöö, was Genaues weiß ich noch nicht.
    Muß erst noch den Röntgen-Kontrolltermin abwarten.


    Wer Herr oder Frau Blaumeise ist, weiß ich auch nie.
    Aber ich freu mich immer, wenn ich welche sehe!

    Ich glaube, bei uns sind die Stare angekommen.
    Höre seit zwei/drei Tagen so verdächtiges Gezwitscher und
    Geschnatter - das müssen sie sein.

    Fehlen noch die Schwalben.
    Die habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt.



    LG Katzenfee
     
    Och Katzenfee, da kann man dir aber wirklich nur alle Daumen halten dass mit dem Bein alles gut geht, und du bald wieder so richtig loslegen kannst. :pa:


    Einen Pflanzentauschtag gibt es in unserer Region leider nicht... habe vorhin mal gegoogelt und danach gesucht... aber hätte mich auch gewundert... hier gibt es eigentlich nichts für den "normalen Geschmack". Bzw. das wenige, das es gibt, wird nicht über offizielle Pfade bekannt gemacht oder gefunden, das geht dann höchstens über Beziehungen. :rolleyes:


    Orangina, meine Merklisten sind auch sehr lang (und mein Platz non-existent)... es gibt einfach zu viele schöne Dinge, die man gerne hätte! :grins:
     
  • Fehlen noch die Schwalben.
    Die habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt.

    Katzenfee, aber denk dran, wenn Du eine siehst: Eine Schwalbe macht...:grins:
    Bei Dir ist der Frühling doch sicher auch noch nicht so richtig in die Gänge gekommen. Ich habe sowieso das Gefühl, das d-a-u-e-r-t!:d


    Einen Pflanzentauschtag gibt es in unserer Region leider nicht... habe vorhin mal gegoogelt und danach gesucht... aber hätte mich auch gewundert...


    Du hast mich auf die Idee gebracht, auch mal zu googeln und habe hier in immerhin einer Landeshauptstadt, auch keine diesbezüglich anstehenden Veranstaltungen gefunden. Nur Hinweise auf Ebay-Kleinanzeigen. Find ich schon schwach.:rolleyes:Wo hier eigentlich der Gartenbau zu Hause ist und wir sogar ein Gartenbaumuseum haben...
    Ich mach mir bereits Gedanken um die vielen Sämlinge vom Muskateller-Salbei. Einige bringe ich unter, das sind aber sooo viele - also doch Kompost???:(
     
  • Echt jetzt, Opitzel? Wär mir auch lieber als auf den Kompost.:cool:
    Dann musst Du mich mal aufklären, wie Ihr das macht, mit dem Pflanzenversenden.

    So sieht die Mutter aus: Foto0244.jpg
     
    Dankeschön für die Pflanzenkomplimente, Lauren und Katzenfee.:D
    Meine östliche Nachbarin war die holde Spenderin. Muskateller-Salbei war mir vorher gänzlich unbekannt. Sie meinte nur was von toller Blüte und da bin ich sofort zu haben. Nur schade, dass die Schnecken auch scharf drauf sind.:d

    Aber mal was ganz anderes. Habe gestern im BR "Habe die Ehre" gesehen. Mir gefällt der "Herr Stoiber" besonders gut. Jedenfalls waren in der Sendung drei Damen aus drei Regionen in Bayern. Oberpfalz und Oberbayern waren auch dabei (ging um Dialekte) und die dritte war glaube Franken. Ich fand es nicht einfach, Unterschiede zu erkennen.
    Sprecht Ihr beide eigentlich auch Dialekt bzw. Mundart? Ich finde es ja schade, dass man beim Beitrag-Lesen eben auch nur in seiner eigenen Sprechweise liest, sozusagen. Es wäre ja nicht schlecht, wenn es die Mitgliedervorstellungen hier im Forum auch in einer Audio-Version gäbe.:cool:
     
    Hihi, Orangina, das wäre eine lustige Idee. :D
    Nein, ich spreche keinen Dialekt - früher sprach ich sogar so auffällig dialektfreies Hochdeutsch, dass mich jeder fragte, ob ich aus Norddeutschland käme. :d
    Mittlerweile hat sich aber so ein ganz winziges Bisschen regionale Mundart eingeschlichen :grins: - also kein Dialekt, aber ich verschlucke manche Endungen mehr als früher, und sage auch öfter mal "ja mei".

    Finde aber auch sehr schade, dass die regionalen Dialekte aussterben - was ich persönlich besonders mag ist ein humorvolles (nicht primitiv klingendes) Bayerisch und auch Sächsisch!
     
    Ich hatte den Muskatellersalbei letztes Jahr auch zum ersten Mal
    und war sehr überrascht von den tollen Blüten.
    Mal gucken, was sich selbst ausgesät hat.
    Hab aber auch noch Samen hier.


    Sprecht Ihr beide eigentlich auch Dialekt bzw. Mundart?


    Ja, wir hier schon, Orangina.
    Ein bischen oberpfälzerisch, vermischt mit etwas niederbayrisch.



    LG Katzenfee
     
    Mittlerweile hat sich aber so ein ganz winziges Bisschen regionale Mundart eingeschlichen :grins: - also kein Dialekt, aber ich verschlucke manche Endungen mehr als früher, und sage auch öfter mal "ja mei".

    Finde aber auch sehr schade, dass die regionalen Dialekte aussterben - was ich persönlich besonders mag ist ein humorvolles (nicht primitiv klingendes) Bayerisch und auch Sächsisch!


    Ja mei, ;)ob ich eine Mundart gut finde oder nicht liegt hauptsächlich am Sprecher. Wenn er oder sie nur dummes Zeug quatscht bzw. selbst unsympathisch ist, gefällt mir in dem Moment auch die Aussprache nicht. Andererseits, wenn ich eine nette Person vor mir habe, kann sie reden, wie ihr der Schnabel gewachsen ist.:grins:Dann klingt die gleiche Mundart ganz anders.


    Ja, wir hier schon, Orangina.
    Ein bischen oberpfälzerisch, vermischt mit etwas niederbayrisch.

    LG Katzenfee

    Schade, dass ich Deinen Text jetzt nicht hören kann.

    Wir haben hier in Th. auch verschiedene Mundarten. Man kann also unterscheiden, ob jemand aus EF und Umgebung kommt oder aus'm Wald wie Opitzel z.B.
    Meine Verwandt- und Bekanntschaft kommt z.T. aus Bamberg und Nürnberg. Ich freu mich immer auf Gespräche mit ihnen.:cool:
     
    Das mit dem Charakter des Sprechers kann ich nur unterstreichen, aber das versteht sich doch von selbst. :)
    Ich finde auch immer wieder befremdlich und unglaublich, dass es Leute gibt, die andere aufgrund eines gesprochenen oder auch nicht gesprochenen Dialekts diskriminieren... aber Oberflächlichkeit und Engstirnigkeit werden eben niemals aussterben. Leider.

    Ich selbst finde grundsätzlich auch alle Dialekte witzig - wobei man eben so seine Vorlieben hat, was ja nicht schlimm ist. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten