Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Das Morgenrot ist phantastisch...da wäre bestimmt ein Motiv für ein Bild dabei, oder?

Jardin, ganz bestimmt eins, wo man wild mit Acrylfarben auf dem Malgrund "rumfuhrwerken" könnte...

Ich kann es irgendwie kaum abwarten, wenn im Garten alles "fertig" ist und für mich die Ateliersaison wieder beginnt :grins:
... aber da geht's mir eher wie Dir. Es muss noch ein bisschen bei der Vorfreude bleiben. Zukunftsmusik für die Zeit, wenn draußen nix mehr zu tun ist. Fragt sich nur, ob es die überhaupt gibt???:confused:;)
Ich bin aber schon sehr gespannt auf Deine Ateliersaison...:cool:


Das Bild letztens ist nur ein Handyfoto. Ich hatte keine Kamera dabei. Aber das Grundlegende kommt vermutlich rüber.

Knofilinchen, erst mal Danke für's Zeigen.
Mir gefällt das Foto und - Handy - ist doch egal, die Stimmung hast Du wunderbar getroffen und eine Skyline ist es auch, eben "nur" eine aus der Arbeitswelt. Viel wichtiger finde ich, dass es überhaupt ein Foto gibt. Nix ist ärgerlicher, als wenn man ein tolles Motiv sieht und gar keine Cam dabei hat.:d

Das windet heute hier grad mächtig in ziemlich kräftigen Böen. :schimpf:Ich war vorhin draußen und hab das Schaukeldach, den einen Sonnenschirm (den brauch ich dieses Jahr bestimmt nicht mehr) und ein paar vom Umgeblasen-Werden bedrohte Topfbewohner in Sicherheit gebracht.
In den letzten, doch noch schöneren Tagen konnte ich wieder dies und das

fotografieren: P1020238.jpg

P1020302.jpg

P1020239.jpg

Tierische Besucher: Frau Elster scheint auf Nachbars Schornstein einen Lieblings-

Ausguck gefunden zu haben. P1020298.jpg

Und andere schöne Leute: P1020284.jpg

P1020249.jpg

P1020064.jpg

Noch blüht was: P1020279.jpg Kletterrose,

P1020241.jpg Fuchsien,

P1020278.jpg Canna, die mich überragen,

P1020276.jpg

P1020295.jpg Rosa-weiße Herbstanemone von hinten...

P1020296.jpg ...und von vorn.

Einige fast schon "obligatorische" Anhängsel aus meinem Testbereich und dem Krativmodus der Cam: Just for fun.:grins:
 

Anhänge

  • SW Rose.jpg
    SW Rose.jpg
    767 KB · Aufrufe: 44
  • P1010968.jpg
    P1010968.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 50
  • P1010963.jpg
    P1010963.jpg
    899,8 KB · Aufrufe: 39
  • P1010950.jpg
    P1010950.jpg
    854,2 KB · Aufrufe: 47
  • P1010939.jpg
    P1010939.jpg
    837,8 KB · Aufrufe: 54
  • Deine Just-for-Fun-Bilder sind wieder einmal herrlich :pa:
    Die Wolkenstimmungen gefallen mir auch. Blüten sowieso.
    Es müsste mehr sonnige Tage geben ....
     
    Das erste Rosenbild ist sehr schön, gefällt mir ausnehmend gut.
    Das letzte dann auch, allerdings hätte ich da den Bildausschnitt anders gewählt, nämlich der Rose vorne - also links - mehr Raum gelassen.
     
  • Schöne Bilder, Orangina!
    Und sooo viele hübsche Besucher schauen bei dir vorbei!
    Es blüht auch noch allerhand - sogar Cannas!
    Ist es denen nicht mittlerweile schon zu kalt?


    LG Katzenfee
     
  • Ich freue mich sehr über Eure Komplimente, vielen Dank dafür.:pa::pa::pa:

    Es müsste mehr sonnige Tage geben ....

    Dafür wär ich auch sofort zu haben. Und vor allem aber ohne stürmischen Wind. Hier ist es gerade mal wieder sonnig, aber schrecklich windig. Der Wetterfrosch am Morgen empfahl, sich heut nicht zu kämmen, das hätte sowieso keinen Zweck. Damit hat er absolut recht. :grins:


    Das letzte dann auch, allerdings hätte ich da den Bildausschnitt anders gewählt, nämlich der Rose vorne - also links - mehr Raum gelassen.

    Genau Helga, Du hast vollkommen recht. Hab mir das Bild eben nochmal im entsprechenden Ordner angesehen. Wenn ich das zuschneide, wird's aber nicht besser, weil links leider kein Platz mehr ist. Wenn ich es aber rechts beschneide, haut 's mit dem ausgewogenen Format nicht mehr hin. Hm, beim nächsten mal muss ich von vorn herein besser drauf achten. Danke für den Hinweis.
    icon14.png

    Und, Helga, gerne mehr davon, da kann ich nur lernen (solange Du nicht alles in der Luft zerreißt und in Grund und Boden schmetterst...;)(Spaß).


    Deine Fuchsien sind ja der Hingucker für mich.

    Die sind auch schon sehr alt, sind noch von meinen Eltern und werden immer überwintert. Und immer größer...:d


    Also es könnten ruhig mehr just for fun-Bilder dabei sein ...

    Ooch, da kommen bestimmt noch mehr...:grins:

    Es blüht auch noch allerhand - sogar Cannas!
    Ist es denen nicht mittlerweile schon zu kalt?


    Katzenfee, wenn sie dürften, würden sie wahrscheinlich bis zum ersten Frost blühen.
    Ich schneid sie aber meist so Ende Oktober ab und hol die Rhizome aus dem Beet. Die Blätter sind dann auch nicht mehr wirklich schön.
     
    Gerne doch Orangina, ich mag konstruktive Kritik :) und das ist ein Geben und ein Nehmen meine ich mal, denn nur so kann man sich auch weiter entwickeln.
     
    Ja, in der Tat, die Rose würde mit etwas mehr Luft auf der linken Seite vermutlich noch besser wirken. Ich selbst neige ja immer zu viel zu engen Bildausschnitten - dagegen hat dein Rosenbild jede Menge Freiraum. Mein Freund fragt schon immer ("schimpft" wäre der falsche Ausdruck), warum ich nicht noch mehr Platz lasse, kleiner schneiden kann man so ein Foto schließlich immer noch. Tja, wenn ich da eine Antwort drauf hätte...

    Deine Meinung zu "wenigstens gibt es das Foto überhaupt" teile ich nur begrenzt. Wenn es um Erinnerungen geht, darf es -für mich - ruhig auch "geknips"t sein. Klar, auch da sind qualitativ gute Fotos immer schöner, aber der "Zweck" des Fotos ist primär ein aderer. Bei den Fotos, bei denen es mir jedoch in erster Linie ums Motiv geht, habe ich schon andere Ansprüche. Und die kann mein Handy halt nicht erfüllen. Meine Kamera schon eher. Zumindest, wenn ich sie richtig bediene (woran ich arbeite).

    So ein Sonnenuntergang zählt für mich nun halt weniger zu den Erinnerungen - zumindest nicht dieser :-) -und für ein wirklich gutes Foto reicht meine Handykamera halt nicht aus. Nichtsdestotrotz ist es natürlich durchaus ein schönes Motiv, und als Eindruck für das, was ich meinte , ist es auf jeden Fall geeignet.
     
    Boah, bist Du streng zu Dir selbst, Knofilinchen. Klar, Profi-Fotos sind ganz wunderbar, aber einfache Schnappschüsse haben oft auch was in und an sich, was sie einzigartig macht. Ich merke das ja auch, wenn ich mit der Makro-Einstellung fotografieren will. Wenn du da jemand Agiles knipsen willst, ist das ziemlich schwer, find ich.:d
     
  • Oh Orangina, da habe ich ja hier einen Experten.
    Ich habe heuer auch zum ersten Mal Fuchsien und da sie mir der Zeit immer schöner werden, sollen sie auch überwintern.
    Kannst du mir vielleicht sagen, welche Form sich da bei dir bewährt hat?
     
  • GreenGremlin, das ist nicht schwer, wenn Du einen so um die 8-10° kühlen Überwinterungsort hast.
    Bevor sie in den Keller kommen, schneide ich die dünneren Blütenzweige ab für eine Vase. Letzte Erinnerung an den Sommer. :rolleyes:
    An den Fuchsienstämmen werden alle noch verbliebenen Blätter abgeknipst, bis wirklich nur das nackte Geäst da ist. Da meine Fuchsien schon so alt sind, sind an der Basis richtig dicke Stämme.
    Im Keller stehen sie nicht ganz dunkel, da durch die Kellerfenster immer Licht rein kommt. Mit völliger Dunkelheit bei der Überwinterung hab ich keine Erfahrung.
    Ab und zu gießen nicht vergessen!
    Im Laufe des Winters wachsen die Blätter auch wieder (aber nicht sehr schön).
    Wenn ich sie dann im Frühjahr wieder raus hole, schnippel ich wieder bissel in Form und gebe Hornspäne und Kompost. Etwas vorsichtig die Erde lockern, soweit das möglich ist. Umgetopft wurden sie lange nicht, weil ich, ehrlich gesagt, nicht noch größere Töpfe raus und rein schleppen will, d.h. eigentlich schleppt ja GG, aber der hat auch Rücken.;)
    GreenGremlin, Dir wird die Überwinterung bestimmt auch gelingen. Fuchsien sind eigentlich unkompliziert, solange man sie im Keller nicht vergisst.
     
    Vielen Dank für deine Antwort.:)
    Unser Keller ist leider ziemlich warm, dafür aber ganz dunkel:rolleyes:. Ich denke also eine eher schlechte Option.
    Sie könnten hell im Treppenhaus stehen, hell in der Wohnung oder relativ hell auf dem Dachboden. Soweit man im Winter halt von hell sprechen kann, aber es wären alles Südfenster an denen sie stehen würden.
    Sollte ich dann die kühlste der drei Optionen nehmen?

    Ich habe bislang nur Chili überwintert, das war irgendwie einfach...
     
    Sie könnten hell im Treppenhaus stehen, hell in der Wohnung oder relativ hell auf dem Dachboden. Soweit man im Winter halt von hell sprechen kann, aber es wären alles Südfenster an denen sie stehen würden.
    Sollte ich dann die kühlste der drei Optionen nehmen?

    Es käme bei allen Optionen auf einen Versuch an, nicht wahr? Ich meine, ich kenne ja nur die, die ich seit Jahren praktiziere.
    Die Fuchsien sehen so nackt, ohne Blätter überhaupt nicht schön aus, eher das Gegenteil. Im Keller ist das egal, im Treppenhaus oder der Wohnung möcht ich sie in dem Zustand nicht stehen haben.
    Dachboden klingt nicht schlecht, meine kriegen ja auch Licht. Übrigens, die eine steht heller, da wachsen auch die Blätter schöner wieder nach, die andere bissel dunkler, die keibelt dann eher und das Chlorophyll fehlt etwas.
    Das mit den Blättern-ab mache ich erst seit wenigen Jahren, seitdem gibt es kein Ungeziefer mehr dran.:DIch knipse auch zwischendurch mal den Blattnachwuchs
    ab.
    Probier's einfach aus und wenn Du mehrere Fuchsien-Töpfe hast, auch mal verschiedene Überwinterungsorte. Da weisst Du dann nächstes Jahr sicher, was geht.:o
    Oder Du schaust mal im Pflanzen-Überwintern-Thread ganz oben im Forum. Da hatte ich auch schon mal eine Frage zu den Fuchsien reingestellt. Du könntest Dich ja draufsatteln und speziell zu Deinen Möglichkeiten fragen.
     
    Verschiedene Orte sind glaube ich die beste Idee.
    Ich habe vier kleine Pflanzen die rein kommen, werde daher alle drei Orte ausprobieren und auch die Varianten mit und ohne Laub (letztes Jahr sind die belaubten Chilipflanzen besser über den Winter gekommen, aber jetzt gilt eh- neue Wohnung, neues Glück.

    Vielen Dank dir für deine Antworten und Tipps :)
     
    Verschiedene Orte sind glaube ich die beste Idee.
    Ich habe vier kleine Pflanzen die rein kommen, werde daher alle drei Orte ausprobieren und auch die Varianten mit und ohne Laub (letztes Jahr sind die belaubten Chilipflanzen besser über den Winter gekommen, aber jetzt gilt eh- neue Wohnung, neues Glück.


    Würdest Du nächstes Jahr über die Ergebnisse berichten? Ich bin nämlich ziemlich neugierig, was Pflanzenkram anbelangt.:rolleyes:
    Ui, neue Wohnung, :cool: bist Du schon eingezogen oder willst Du noch?
    Da gratuliere ich mal auf alle Fälle... - herzlichen Glückwunsch.:pa:
     
    Danke, Stupsi.
    Denke mal das gilt als Faustregel eh für alle Überwinterungen.

    Orangina,
    Klar, mache ich. Bin auch schon gespannt:)
    Ich bin vor genau einem Monat umgezogen.
    Zeit genug, als in einen Dschungel zu verwandeln :D
     
    Wenn Du die "dunkle" Variante wählst, darf der Raum nicht warm werden, sonst sind bleichsüchtige lange dünne Triebe die Folge. Wenn Du sie dort recht kühl halten könntest, werden sie das gut überstehen. Ich hatte viele Jahre nur eine stockdunkle, weil in den Hang eingeschobene, frostfreie Garage zur Verfügung und habe darin sogar "Sonnenkinder" wie Oleander überwintert.
     
    Danke auch dir Opitzel.
    Dunkel und kühl hatte ich weder in der alten Wohnung noch in der neuen. Im Keller ist es zu warm und das Gerätelager im Garten ist nicht frostfrei (und außerdem voll:d).
    Im Moment denke ich, dass sie auf dem Dachboden die besten Chancen haben. Müssen dann halt etwas zusammen rutschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten