Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Die Stammstücke nehmen übrigens meine östlichen Nachbarn. :D Da ist der Transportweg wenigstens nicht lang. Die Stücke können sie gleich über den nicht vorhandenen Zaun nach nebenan werfen.(Sozusagen per Luftpost.):grins:


Hast du schottische Nachbarn, die dann gleich für die nächsten Highlandgames Baumstamm-Weitwurf üben? :grins:

Ich hoffe, dass das Wurzelgeflecht der gefallenen Fichte dich nicht beim Pflanzen behindert.

Der Gartennachbar von meinem Vater hat leider Fichten an die Grundstücksgrenze gesetzt gehabt, bevor er starb - das hätten Weihnachtsbäume werden sollen. Inzwischen sind sie riesig und die Wurzeln wachsen natürlich eifrig zu uns rüber. Die Feinwurzeln bilden häufig richtige Nester, da geht nichts durch, vor allem kein Wasser. Sehr nervig und ein Wachstumshemmnis für alles, was auf unserer Seite gepflanzt wird.
 
  • Moin!

    Ärgerlich und schade, dass die Versicherung nicht greift für Schäden im Garten.
    Einziger Trost ist, dass keiner verletzt wurde. Das wäre richtig schlimm gewesen.

    Auf die Pflanzen freue ich mich, bin gespannt, wie die neu gewonnene Ecke aussehen wird.

    Wäre eine Bank bzw. ein Sitzplatz in der Ecke möglich?
    Es scheint auf den Fotos so, dass Du von dort einen schönen Überblick hast.
     
    Hast Du schon die Variante bedacht, aus der Not eine Tugend zu machen, also aus dem störenden Stubben ein Deko- Stück?? Mit Farnen, Hosta, Heuchera oder anderen geeigneten Pflanzen verziert.
    Die Attraktion der Gärten im Wohngebiet!! :D
     
  • Hihi, das wollte ich schon lange vorschlagen, Opitzel.
    Hab ich mich nur nicht getraut, obwohl ich so langsam verrottende Stubben echt schön und faszinierend finde.
    Aber das ist halt nicht in allen Augen eine Zierde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hast du schottische Nachbarn, die dann gleich für die nächsten Highlandgames Baumstamm-Weitwurf üben? :grins:

    Pyro, nicht dass ich wüsste. Im Schottenrock hab ich meinen Herrn Nachbar auch noch nie gesehen. :grins:
    Und ob das "Tiny Caber Toss" als neue Disziplin bei den West Highland Games anerkannt würde, ist doch eher fraglich.;)

    Ich hoffe, dass das Wurzelgeflecht der gefallenen Fichte dich nicht beim Pflanzen behindert.

    Ich befürchte, dass ich dort eher nix pflanzen kann. Ich stelle unten mal paar Fotos ein, vielleicht wird die Schwierigkeit bissel deutlich.


    Auf die Pflanzen freue ich mich, bin gespannt, wie die neu gewonnene Ecke aussehen wird.

    Wäre eine Bank bzw. ein Sitzplatz in der Ecke möglich?
    Es scheint auf den Fotos so, dass Du von dort einen schönen Überblick hast.

    Ja, neugewonnene Ecke wäre schön gewesen, aber in meinem jugendlichen Leichtsinn hab ich das mir wohl mit zu wenig Realitätssinn vorgestellt.
    Einen Sitzplatz mag ich dort eher nicht haben, man säße wie auf einem Präsentierteller. Fast so wie jemand, der ein Kissen in's Fenster legt und die Geschehnisse auf der Straße beobachtet.:rolleyes:
    Außerdem ist das die Nordost Seite, also nur am Morgen und späten Nachmittag Sonne. Sonst sitzt man im Hausschatten.

    Hast Du schon die Variante bedacht, aus der Not eine Tugend zu machen, also aus dem störenden Stubben ein Deko- Stück?? Mit Farnen, Hosta, Heuchera oder anderen geeigneten Pflanzen verziert.
    Die Attraktion der Gärten im Wohngebiet!! :D

    Das wär natürlich super - aber - Optzel, schau Dir die Fotos an. Um das zu verwirklichen an dieser Stelle, dazu fehlt mir einfach die Phantasie.:confused:

    Hihi, das wollte ich schon lange vorschlagen, Opitzel.
    Hab ich mich nur nicht getraut, obwohl ich so langsam verrottende Stubben echt schön und faszinierend finde.


    Aber warum traust Du dich nicht, Lycell? Von mir aus darf jeder alles vorschlagen. Ich denke, auch Opitzel hätte da nix dagegen.:pa:

    Doch schaut selbst.

    image001.jpg

    Pfingstrose? Alles irgendwie platt. :(image003.jpg

    Lavendelreste? image004.jpg

    image006.jpg

    image010.jpg

    Blick in den Abgrund ;)image011.jpg

    image012.jpg

    War das jetzt mühselig, die Fotos zu laden.:d Über die Büroklammer ging gar nix, das Fenster ließ sich nicht mal vollständig öffnen. Bin über "Link einfügen" rein; da kam ständig die Meldung "Sever überlastet, versuchen Sie es später wieder." Nach kurzem Warten konnte ich wieder mal ein Foto hochladen, dann erneut warten...
    Vielleicht hat Marcel im Hintergrund ja was im Foto-Lade-System gemacht?:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh nein!!!
    Orangina, das sieht ja tatsächlich nach mühseliger Handarbeit aus!
    Und hier kommt Ihr ja auch nicht mit einem Bagger oder Kran hin, um den "Zahn zu ziehen".
    Bliebe also Ausgraben oder "System Katzenfee": Das Loch schließen, den Stumpf weiter mit einer Kettensäge verkürzen, was übersteht ebenfalls und den Stubben verrotten lassen.
     
    Oh je, Orangina, nein, auf dem Präsentierteller sitzen hat nichts reizvolles an sich... aber wenn das Fleckchen ohnehin nicht viel Sonne hat, wäre es ja eh nur im Hochsommer bei über 30°C ein begehrter Sitzplatz. Drücke dir die Daumen, dass du die Stelle wieder gut blickdicht bekommst. (y)

    Deine Pflanzen werden mit Sicherheit wieder. :pa:
    Auf den Bildern lässt sich für mich auf Anhieb kein "Totalschaden" erkennen, und ganz so schnell sind Beetpflanzen in der Winterruhe doch auch nicht unterzubekommen. :)
     
    Hallo!

    Oh...
    Das sieht ja unschön aus. Gut das nichts weiter passiert ist.

    Mhm...ich würde ja mal schauen was da von dem aus dem Ruder gelaufenen Büschen beschnitten werden kann, so das es dort ein bisschen luftiger wird. Das Material, würde ich auch hächseln und an Ort und Stelle als Mulch liegen lassen.

    Sehe ich es richtig, dass der eine Teil des gefallenen Baumes noch bewurzelte ist?
    (Ich kenne mich mit den Tannenartigen nicht aus-Wurzelschößlinge machen die nicht oder?)
    Ich würde den Stumpf wieder aufrichten (so gut wie möglich). Vielleicht wäre ein Futterhaus obenauf was nettes?
    Und die Bepflanzungen mit Hosta etc. halte ich für schön- wenn die Wurzeln zu stark sind, lohnt vielleicht eine leichte etwas höher gesetzte Einräumung, oder Töpfe?
     
  • Ehe die Liste mit Euren netten Posts und den Ratschlägen noch länger wird, will ich schnell mal antworten, da ich später wieder raus will. Komisch, nach dem Sturm hab ich alles, was Friederike von den Bäumen gerupft hatte , aufgelesen - dachte ich zumindest - doch jeden neuen Tag finde ich seitdem immer wieder neue Zweige und Holzstückchen überall rumliegen. Ist fast wie nach dem Regen: Unter den Bäumen regnet es zweimal.:rolleyes:
    Vielleicht kann ich auch schon was an der Baumsturzstelle ausrichten. Ich steh da immer davor und gucke und plane und denke, aber was letztendlich dabei wirklich rauskommt... hmm... Sollte es dieses Jaht dort irgendeine Veränderung geben, zeige ich sie Euch.:eek:


    Die Pflanzen kommen wieder, da bin ich mir sicher. Gibt ihnen eine Chance und Zeit, dann berappeln sie sich wieder!:pa:


    Ich würde auch sagen die Pflanzen erholen sich und dann kannst du dir immer noch Gedanken über eine Neubepflanzung machen.


    Deine Pflanzen werden mit Sicherheit wieder. :pa:
    Auf den Bildern lässt sich für mich auf Anhieb kein "Totalschaden" erkennen, und ganz so schnell sind Beetpflanzen in der Winterruhe doch auch nicht unterzubekommen. :)


    Spätzin, Bärbel, Lauren, Eure Aufmunterung lässt hoffen. (y)Ich werde auf alle Fälle abwarten, was sich im Beet in den nächsten Wochen tut. Sollte wirklich was kaputt sein, wird was Neues gepflanzt. Supernovaes Tipp mit Heuchera ist gar nicht mal schlecht, im Gegenteil.:cool:


    Oh nein!!!
    Orangina, das sieht ja tatsächlich nach mühseliger Handarbeit aus!
    Und hier kommt Ihr ja auch nicht mit einem Bagger oder Kran hin, um den "Zahn zu ziehen".
    Bliebe also Ausgraben oder "System Katzenfee": Das Loch schließen, den Stumpf weiter mit einer Kettensäge verkürzen, was übersteht ebenfalls und den Stubben verrotten lassen.


    Opitzel vielleicht funktioniert mein Plan ja doch. Ich will allen Wildwuchs abschneiden und nach Möglichkeit
    die Wurzeln davon ausgraben oder wenigstens soweit beschneiden und beschädigen, dass die nicht wieder austreiben. Jetzt kommt man ja wieder gut dran.
    Aber! Ich stelle mir VOR einer Arbeit das immer relativ leicht vor und merke WÄHREND der Arbeit erst, dass es das nicht ist. :eek:rr: Sollte es doch gelingen, möchte ich von der Erde um den Stumpf was rausholen, die Fichtenwurzeln kappen und den Teller wieder in's Loch kippen (das muss aber GG machen) und auf die Natur und ihre kleinen Helferlein setzen. So wie Du vorschlägst, Opitzel.
    Für eine mögliche Bepflanzung schweben mir Heidelbeeren vor. Ein größeres hübsches Gesträuch wird wohl dort nicht funktionieren.:(
    Ich hab ehrlich gesagt keine Lust, in teure Handarbeit einer Firma zu investieren; die restlichen Baumfällarbeiten und eine eventuelle Abstandszahlung an unser Umweltamt mit dem einnehmenden Wesen werden schon genug zu Buche schlagen.


    Sehe ich es richtig, dass der eine Teil des gefallenen Baumes noch bewurzelte ist?
    (Ich kenne mich mit den Tannenartigen nicht aus-Wurzelschößlinge machen die nicht oder?)
    Ich würde den Stumpf wieder aufrichten (so gut wie möglich). Vielleicht wäre ein Futterhaus obenauf was nettes?
    Und die Bepflanzungen mit Hosta etc. halte ich für schön- wenn die Wurzeln zu stark sind, lohnt vielleicht eine leichte etwas höher gesetzte Einräumung, oder Töpfe?


    Supernovae, ja, es sitzen noch ein paar stärkere Wurzeln in der Erde fest, die haben sich z.T. bis obenhin zum Plateau ausgebreitet und stören mich beim Rasenmähen, aber eine Fichte treibt GsD nicht mehr aus Schößlingen aus. Ihr Standort war ja am Hang und wenn Pflanzen, dann nur Bodendecker.
    Futterhaus steht auf der anderen Seite der Treppe, oben am Beet. (Das war übrigens auch kaputt, aber GG hat's wieder ganz gemacht.:D
     
  • Das kann es aber nicht sein, dass man für einen Baum, den der Sturm umgerissen hat, noch Abgaben zahlt bitte.
    Das kenne ich so gar nicht, denn ob man im eigenen Garten jetzt einen Baum pflanzt oder umschneidet, das ist doch Eigenverantwortung. Mir kann doch niemand vorschreiben, was ich in meinem Garten pflanze oder nicht pflanze oder rode. Noch dazu wo gerade Fichten im Wohngebiet sowieso problematisch sind.

    Ich würde da mal dann mit der Rechnung der Handwerker und den Fotos vom Sturm hingehen und die mal fragen, ob die wo angelaufen sind an einem Türstock oder so. Wenn dem tatsächlich so ist, ihr habt schon eine komische Gesetzgebung in Deutschland, für alles und jedes ist der einzelne Bürger verantwortlich und dem werden Zahlungen auferlegt, die jenseits von Gut und Böse sind.
     
    Das kann es aber nicht sein, dass man für einen Baum, den der Sturm umgerissen hat, noch Abgaben zahlt bitte.
    Also, da kann ich Helga wirklich nur beipflichten - ist das wirklich so, dass man bei euch für Bäume, die der Sturm umgerissen hat, zahlen muss...?? :confused:
    Das fände ich wirklich unglaublich.

    Scarlet schrieb:
    Mir kann doch niemand vorschreiben, was ich in meinem Garten pflanze oder nicht pflanze oder rode. Noch dazu wo gerade Fichten im Wohngebiet sowieso problematisch sind.
    Doch, Helga, das ist hier im ach soooo tollen Deutschland leider so... der Bürger ist nur blödes Zahlvieh. :mad:
    Ich schreibe lieber nicht mehr dazu, sonst geht mir der Hut hoch - jedenfalls kann dir hier im Detail vorgeschrieben werden, was du in deinen Garten pflanzen und auf deinem Grund und Boden machen darfst und bezahlen darf man das natürlich selbst.

    Wenn dem tatsächlich so ist, ihr habt schon eine komische Gesetzgebung in Deutschland, für alles und jedes ist der einzelne Bürger verantwortlich und dem werden Zahlungen auferlegt, die jenseits von Gut und Böse sind.
    So könnte man das auch ausdrücken - ziemlich perfekt auf den Punkt gebracht. (y)
     
    Das wusste ich auch nicht, für umgefallene Bäume auch noch zu zahlen...uiii, hier würden die deutschen Bürokraten so richtig auf ihre Kosten kommen, alleine schon die Zahl der umgefallenen (und liegen gelassenen Bäumen) in meinem Wald - die würden sich freuen :D
     
    Und das Durcheinander wird noch verstärkt, indem nicht nur jedes Bundesland, sogar jede Kommune dazu eine eigene Satzung hat.
    Ich will nicht unken:
    Ich glaube, das ist in Deutschland System!! (Politik aus!)
     
    Ja, die Behörden hier sehen schon zu, dass ihnen nix durch die Lappen geht.
    Noch habe ich keine genaue Information, mein Fällantrag ist ja vielleicht gestern erst beim Umweltamt eingegangen. Dann wird sicher noch der Besichtigungstermin abzuwarten sein und danach weiss ich definitiv, was von Amts wegen auf mich zukommt.
    Ich hatte bereits 2011 mal einen Fällantrag, damals für eine große Esche mit Pilzbefall und die Fichte gestellt. Genehmigung für beide Bäume wurde auch erteilt, beauflagt mit Ersatzpflanzungen: Für die Esche 2 einheimische Laubbäume einer bestimmten Größe (keine Obstbäume) und für die Fichte 1 einheimischer Nadel-/Laubbaum (140 cm).
    Weil ich aber keine neuen und groß werdende Bäume in meinem Garten haben will, wurde die Anordnung in Ersatzzahlung umgewandelt. Ich hatte mich damals dafür entschieden, nur die kranke Esche fällen zu lassen. Trotzdem hab ich insgesamt mit den Kosten für den Baumfäller und den Verwaltungskosten von rund 50€ insgesamt um die 300€ geblecht.:d
    Ich bin selbst mal gespannt, wie das bei solchen Sturmschäden ist, könnte mir aber total vorstellen, dass das Amt wieder neue Baumpflanzungen haben will - und wenn ich das nicht möchte, kostet's eben Cash.
    Ihr könnt mir die Daumen drücken, dass sich unser Umweltamt wider Erwarten als gnädig erweist.:eek: Ich werde berichten...
     
    Guten Morgen!

    Die nehmen, wo sie nur können, sodass der Bürger geschröpft wird.
    Einfach unverschämt.
    Wenn was Schlimmeres durch den Baum passiert wäre, würden sie lapidar sagen "Da hätten sie doch früher mal dafür sorgen können, dass da nichts passieren kann."
    So oder so hat man das Nachsehen. :mad:

    Ich hoffe sehr, dass sich die Behörden aufgrund von Friederike als gnädig erweisen und keine Kosten auferlegt werden.
    Ärger und Sorgen hast Du durch den Schaden doch schon genug.

    Heute werde ich einige Deiner Pflanzensamen aussäen, liebe Orangina.
    Und dann heißt es warten, warten, warten und staunen!

    Dir einen schönen Tag!
     
    Orangina, ich kann Frau Spatz nur voll und ganz zustimmen :eek:rr: und dir fest die Daumen drücken. (y)
    Bin sehr froh dass es in unserer Gemeinde keine Baumschuzverordnung gibt :eek:rr: meine Schwiegereltern (30km weit weg, mit Baumschutzverodnung) hätten wohl dasselbe Problem wie du. Eine Frechheit, wie ich finde...:eek:rr:
     
    Das ist wirklich happig....dann noch vorschreiben zu wollen, was man nachpflanzt. Ich drücke die Daumen, dass sich die Bürokraten etwas gnädig zeigen :pa:

    In solchen Momenten sind mir ganz kurz Blizzards lieber, als diese Amtswege....aber nur ganz kurz :D
     
    Ich sehe das etwas anders. Zum einen kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand für Sturmschäden zur Kasse gebeten wird - da steckt ja keine Absicht, einen Baum loszuwerden hinter.

    In meiner alten Heimatstadt gab es früher eine Baumschutzsatzung. Wer einen Baum ab einem gewissen Stammumfang fällen wollte brauchte eine Genemigung, musste eine Ersatzpflanzung leisten (war auch etwas festgelegt was, damit aus der 100jährigen Linde keine Mini-Zuckerfichte wurde), ob noch Geld gezahlt werden musste, weiß ich nicht.

    Dann wechselte die Mehrheit im Stadtrat und so furchtbar fortschrittsgläubige Leute schafften die Baumschutzsatzung ab. Ihr glaubt nicht, wieviele schöne, alte, große Bäume in dem Jahr gefällt wurden. Sie waren lästig geworden, weil sie Laub abwarfen oder gewagt hatten, ihre artspezifische Größe zu erreichen. Falls überhaupt noch etwas gepflanzt wurde, dann waren das kleinzuhaltende Nadelgehölze, Lebensbaum und Anverwandte. Mir hat das richtig weh getan, die Stadt wurde ärmer mit dem geringeren alten Baumbestand.
     
    Pyromella hier hat wohl jeder etwas unterschiedliche Erfahrungen. Dort, wo die Gemeinde einem vorschreibt, in einen 250qm Garten einen Walnussbaum oder ein anderes 20m hohes Gehölz zu pflanzen (bei meinem jüngsten Onkel) oder einem verbietet, sich vom Nachbarn durch eine Hecke aus einheimischen Gehölzen abzugrenzen (ist hier in fast allen Neubaugebieten so, und dabei sind sie Grundstücke winzig) oder wo einem ein riesiger Baum nach dem anderen aufs Grundstück schlägt (bei meinen Schwiegereltern) und man sich nicht dagegen wehren kann, hört sich für mich der Spaß auf.
    Dass man Vorschriften für Großgrundbesitzer, Gwerbegebiete, allgemeine Wohngebiete in der Hand eines Trägers erlässt, lasse ich mir einleuchten.
    Die staatliche oder städtische Diktatur im kleinen Privatgarten finde ich persönlich falsch. Das ist vielleicht der einzige Bereich überhaupt, wo ich mir amerikanische Verhältnisse wünschen würde - solange ich niemandem schade und nichts unrechtmäßiges tue, würde ich gerne Herr über meinen winzigen Grund und Boden sein und im wesentlichen selbst entscheiden was ich dort pflanze oder fälle! Respekt an die Österreicher, bei denen es offensichtlich anders geregelt ist!
    Unsere Stadt hatte übrigens keine Skrupel über 45 gigantische, kerngesunde italienische Pappeln zu fällen als sie eine neue Trambahnlinie bauten. Da krähte kein Hahn nach den Bäumen... Money talks.
     
    Ohha..

    Nunja. Wenn ich einen (Sturmschaden) Baum im Garten habe, der runter gemacht werden muss, dann muss ich da doch auch erstmal auslegen, oder?
    Sicher, solche Dinge muss man natürlich selbst tragen. Nur dass man für einen Sturmschaden, den man nicht selbst verursacht hat, zusätzlich zu den eigenen Unkosten noch in die Gemeindekasse zahlen soll...?
    Wie gesagt, hätte jeder Hausbesitzer mehrere tausend qm Grund, fände ich schon in Ordnung, wenn z.B. eine Auflage wäre, einen großen Baum zu pflanzen.
    Aber heute wird mit diesen Regelungen einfach Schindluder getrieben.
    Der komplette 250qm-Garten meines Onkels ist mittlerweile von dem riesigen, Walnussbaum eingenommen, den die Gemeinde ihm in den Garten gepflanzt hat.
    Fürs Kind noch ein paar kleinwüchsige Obstbäume zu pflanzen, ist da kaum noch möglich, ein paar Beerensträucher haben sie ganz am Rand stehen. Ich meine, dass da Regelungen, die vom Prinzip her gut gedacht wären, irgendwie aus dem Ruder gelaufen sind.
    Oder warum ich - wenn ich für einige hunderttausend Euro ein Haus mit kleinem Garten kaufe - mich nicht durch eine 1,60m hohe Heinbuchenhecke vom Nachbarn abgrenzen darf... all solche Dinge erschließen sich mir nicht! (Als wir da einmal bei der Gemeinde nachfragten, kam tatsächlich die Frage "aber warum wollen Sie sich denn so abgrenzen...?!" Ehm... weil ich vielleicht nicht in jeder Sekunde und jedem Augenblick des Tages von meinem Nachbarn beobachtet werden möchte, wenn ich mich in meinem kleinen 200qm-Garten aufhalte...? :d )

    Wenn große Bauträger ganze Wohngebiete bauen, oder Großinvestoren Industriegebiete errichten, oder wenn es um städtischen Grund geht etc. lasse ich mir wirklich alles eingehen, da macht eine Landschaftsplanung viel Sinn.
    Aber warum man mir auf meinen 200-300qm diktieren können soll, was ich pflanze (das geht ja so weit, dass man selbst in winzigen 100qm-Gärten vorgeschrieben bekommt, welche Ziersträucher man setzen soll :rolleyes: ... ) das finde ich dann einfach zuviel des Guten.
     
    Lauren, ich verstehe dich und gebe dir Recht!
    Ich habe in meinem Kleingarten , nach dem ich ihn übernommen hatte, schon so viele Obstbäume entfernt und niemandem hat es gestört. Nur mich, denn ich hätte sonst keine Anbaufläche gehabt. Auch eine riesige Blautanne haben wir entfernt, da der Vorbesitzer sie viel zu nah an eine Treppe gesetzt hatte und ich außerdem der Meinung bin, das Waldbäume in einem Kleingarten nichts zu suchen haben.
     
    Ich habe in meinem Kleingarten , nach dem ich ihn übernommen hatte, schon so viele Obstbäume entfernt und niemandem hat es gestört. Nur mich, denn ich hätte sonst keine Anbaufläche gehabt. Auch eine riesige Blautanne haben wir entfernt, da der Vorbesitzer sie viel zu nah an eine Treppe gesetzt hatte und ich außerdem der Meinung bin, das Waldbäume in einem Kleingarten nichts zu suchen haben.

    Bärbel, bezüglich der Waldbäume im Garten hast Du absolut recht. Man spart sich zwar das Laub-Rechen im Herbst, dafür fallen genug Nadeln und es wächst nix Richtiges drunter.
    Für Obstbäume braucht man hier keine Fällgenehmigung, GsD. Ich hab mich schon von ziemlich vielen getrennt, hauptsächlich Pflaumen, die sehr ungünstig gepflanzt waren, außerdem schon ziemlich alt. Ich hab das auch nie bereut, da ein "Weniger ist mehr" doch öfter gilt. Außerdem erspart es auch eine Menge Arbeit und macht mich somit nicht ganz so dolle zum Sklaven des Gartens. (Ich muss gestehen, ab und zu fühle ich mich schon so: Rasenmähen, Laubschlacht schlagen, Jäten, Schneiden...):rolleyes: Am liebsten ist mir das Pflanzen. GG meint immer, es wäre nicht schlecht, wenn die Gewächse nicht im Laufe der Zeit so zulegen würden, dass man wieder eingreifen muss. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.:grins:

    @Frau Spatz:
    Oh, Du macht jetzt schon Anzuchtversuche? Kannst ja mal berichten, falls demnächst Keimblättchen kommen.
    Muss mal im Netz schauen, dass ich 'ne Anleitung für Amaranth-Samen finde. Ob Licht-oder Dunkelkeimer...
    Oder weiss das hier jemand zufällig?
     
    Ja, ich mache bereits die ersten Anzuchtversuche mit Deiner schönen Samensendung.

    Dann habe ich noch Snack-Paprika und super scharfe Chili ausgesät.
    Die Töpfchen stehen im Anbau und die kleinen Pflänzchen können, sobald sie das Licht erblicken, in den Garten schauen, damit sie sich schon mal drauf vorbereiten können, wo sie in der warmen Jahreszeit leben werden.

    Ich habe im anderen Thread von Deiner Spüline gelesen. Sehr ärgerlich, dass sie nicht mehr will.
    Wann kommt denn die neue Haushaltsgehilfin?

    Euch einen schönen Samstag!
     
    Ja, Spätzin, zusätzlicher Ärger. Ich kann mich aber nicht ewig ärgern und sag mir: Es gibt Schlimmeres. Wenn's so is, isses eben so, ist ja schließlich nix, was ich verursacht hätte. Schicksal.
    Und schon sieht man wieder was, worauf man sich freuen kann, wie's in meiner Signatur steht. Dienstag kommt die neue Spülmaschine und da kann ich das leidige zwischenzeiliche Handspülprogramm wieder delegieren.:D:grins:
    Und noch was, was mich vorhin gefreut hat: Der Mond mit dem goldenen Henkel war wieder zu sehen, keine störende Wolke am Himmel. Schön, dass es im Leben doch Ablenkung vom Ärger gibt: Wer weiss, wie vergrämt man sonst dreinschauen würde...:confused:;)
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      84,5 KB · Aufrufe: 43
    Danke Lauren und Jardin.:D
    Dooooch, selbst geschossen. Ich hatte mir Anfang Januar ein verspätetes Weihnachtsgeschenk gemacht und mir einen Telekonverter für meine Cam zugelegt. Zum Glück war zu diesem Zeitpunkt meine Garten- und Haushaltswelt noch in Ordnung, sonst hätte ich jetzt vom Kauf erst mal Abstand genommen. So ist das Geld aber nun einmal ausgegeben und dann muss man dem Spaßfaktor eben nachgeben.
    War vorhin mit dem Stativ draußen und hab zig Mondbilder geknipst.:grins:

    Jardin, sag mal, ist Deine Amaranth-Bestellung schon bei Dir eingetroffen? Ich frage wegen der Anzucht, ob der Samen mit Erde bedeckt oder nur leicht angedrückt werden soll.
    Ich möchte ja unbedingt meine eigene Amaranth-Pflanzung haben.
     
    Oh wow, das Ding kann dann wirklich viel, wenn du solche Details herausholen kannst.

    (und nochmals jammern: ich muss echt Cam-mässig upgraden. Nicht soo hoch, aber etwas mehr Nahzoom muss ran!)

    Die Bestellung ist noch nicht da, Orangina, schätze sie auf Ende der nächsten Woche ein, Nova Scotia ist ja nicht so weit weg, und Blizzards sollte es (ausnahmsweise) nächste Woche mal keine geben. Berichte aber dann! Amaranth soll aber ein Dunkelkeimer sein, und ich kann mir vorstellen, dass er fest gedrückte Erde wie die Aubergine brauchen wird, um die Schale abzustreifen...
     
    Orangina, ein beeindruckendes Mondfoto. Solche Fotos faszinieren mich immer sehr!
    Genieße Deine neue Cam, trotz Ausgaben wegen defekter Spüline und Schäden durch Friederike.
    Gut, dass die neue Haushaltshilfe am Dienstag einziehen wird. Das ging dann doch recht flott.
    Welches Modell hast Du bestellt?


    Jardin, bei Nova Scotia muss ich an unseren wunderschönen Urlaub in 2007 denken.
    Es war wunderschön dort, wir wohnten privat in einem Haus direkt am Wasser.
    Wir haben auch einen 3-tägigen Abstecher nach Brier Island zum Whale Watching gemacht.
    Einfach faszinierende Tiere!

    Mal sehen, wie sich mein ausgesäter Orangina-Amaranth und die anderen Oranginas so machen.
    Noch ist nichts zu sehen, ist auch etwas viel verlangt nach einem Tag!
     
    Oh wow, das Ding kann dann wirklich viel, wenn du solche Details herausholen kannst.

    (und nochmals jammern: ich muss echt Cam-mässig upgraden. Nicht soo hoch, aber etwas mehr Nahzoom muss ran!)


    Jaja, bin selbst erstaunt - aber das möchte auch sein, denn man muss schon bissel Geld in die Hand nehmen, wie's im Politiker-Sprech so schön heißt.:grins:


    Amaranth soll aber ein Dunkelkeimer sein, und ich kann mir vorstellen, dass er fest gedrückte Erde wie die Aubergine brauchen wird, um die Schale abzustreifen...


    Du meinst, die winzigen Samen müssen erst noch eine Schale loswerden? Da ist ja dann davon gar nix mehr da. Na, ich warte mal noch ein bisschen mit dem Aussäen, bis Deine Bestellung angekommen ist.


    Genieße Deine neue Cam, trotz Ausgaben wegen defekter Spüline und Schäden durch Friederike.
    Gut, dass die neue Haushaltshilfe am Dienstag einziehen wird. Das ging dann doch recht flott.
    Welches Modell hast Du bestellt?

    Ich freu mich auch schon sehr auf wieder besseres und vor allem stabileres Wetter. Dieses fast tägliche und ungemütliche Einheitsgrau mindert den Spaß doch schon arg.:rolleyes:

    Meine neue Lisbeth wird wieder ein Siemens-Gerät.

    Spätzin, Euren Urlaub in Nova Scotia stell ich mir auch wunderschön vor. Dieser Landstrich fasziniert mich sowieso, seit ich mal einen Thriller gelesen hab, dessen Handlung dort angesiedelt ist.
    Ich glaube aber, egal wo in Kanada man sich aufhält, landschaftlich ist es immer wunderschön. Das wird Jardin bestimmt bestätigen.:cool:

    Mal sehen, wie sich mein ausgesäter Orangina-Amaranth und die anderen Oranginas so machen.
    Noch ist nichts zu sehen, ist auch etwas viel verlangt nach einem Tag!


    Spätzin, wie hast Du den Amaranthsamen in Deine Töpfchen gebracht?
     
    Orangina, ich finde es super, dass du das Geld investiert hast und uns jetzt immer mit tollen Fotos versorgst (y) - solche Bilder wie deinen Mond-Schnappschuss bekommt man schließlich nicht so häufig zu sehen! :pa:

    Ein Urlaub in Kanada würde mich auch sehr reizen... habe kürzlich auch einiges über Nova Scotia gesehen und dachte mir... das würde ich mir auch zu gerne mal ansehen. Glaube ich dir sofort, dass das ganz toll war, Frau Spatz - noch dazu, wenn man privat wohnen kann, das ist noch einmal etwas ganz anderes als ein Hotelaufenthalt.

    Orangina, super dass du schon bald wieder Unterstützung in der Küche hast ;) - ich habe mir dein Maschinchen mal angesehen, das klingt wirklich sehr gut!
    Habe dann noch etwas gestöbert und ein sehr ähnliches Modell (auch von Siemens) gefunden, das ein paar Dezibel weniger hat - wäre für uns nicht ganz unwichtig, da wir eine offene Küche haben werden. GG muss sich die Sache nochmal ansehen und seinen Senf dazu abgeben (möchte die Entscheidung nicht alleine treffen, da wir die Maschine ja alle benutzen werden), mal schauen ob es diese wird. :)
     
    Oh.... da müssen zwei neue Geschirrspüler hier, sowas aber auch. Und ich hab ja jetzt seit etwas über 3 Jahre auch eine Siemens Extraklasse und ich bin mehr als zufrieden damit. Die Bestecklade oben finde ich einfach so toll. Meiner ist richtig leise, anfangs dachte ich, der tut nicht, wenn ich einschalte, doch der tut schon, wie er soll.
     
    Helga, eine Besteckschublade hatten wir bei unserem Bosch auch (kommt ja eigentlich auch aus dem selben Werk wie Siemens) - und ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen! Ist schon eine sehr praktische Sache! (y)
    Ich bin mal gespannt ob wir uns jetzt auch für eine Siemens entscheiden werden - wenn deine so leise ist, hast du vermutlich auch so ein Gerät mit +/- 42 Dezibel, oder? Es ist schon toll, wenn man ein Gerät einschaltet und es leise schnurrt anstatt zu röhren wie ein Elch. :grins:
    Meine Oma hat einen uralten Geschirrspüler (sie spült meist per Hand), und als wir ihn vor kurzem einmal eingeräumt und eingeschaltet haben dachte ich, ein Traktor fährt los. :d
     
    Die Dezibel weiß ich jetzt nicht auswendig, die Unterlagen davon sind schon im Karton, daher werde ich da jetzt auch nicht nachsehen :) Aber der ist wirklich flüsterleise, manche Katze schnurrt lauter, als mein Geschirrspüler. Ich hab ja gleich nebenan mein Schlafzimmer und die Türe ist da immer offen. Ich schalte den bedenkenlos ein und geh ins Bett. Mein alter war auch so einer, da glaubtest ein Flieger hebt ab.
     
    Orangina, den Amaranth habe ich leicht in die Erde gedrückt und noch einige Krümel Erde drauf gegeben. Mal schauen, ob es dem Amaranth gefällt. Ausgesät habe ich bestimmt 20 Amaranth-Samen in zwei Behälter, ein Amaranth wird bestimmt was.
    Die Samen sind ja wirklich winzig!

    Stimmt, Nova Scotia ist wunderschön. Als wir nach Brier Island gefahren sind, konnten wir mehrere Stunden lang das wunderschöne Land bei der Autofahrt genießen. Zwischenstopps haben wir auch gemacht, manche Flecken waren einfach wunderbar und so mussten wir anhalten! Halifax hat uns auch sehr beeindruckt, das ist von Prospect (wo wie gewohnt haben) ca. 1 Stunde entfernt und so waren wir mehrmals dort. Durch Zufall haben wir den "Titanic-Friedhof" Fairview Cemetary entdeckt. Um die 100 Titanic-Opfer wurden auf dem Friedhof beigesetzt. Überhaupt sehr interessant, was bzgl. Titanic in Nova Scotia alles zu sehen war.
    Lunenburg war prächtig mit seinen bunten Häusern. Auch den Indian Summer haben wir noch bewundern dürfen.
     
    Ich bin mal gespannt ob wir uns jetzt auch für eine Siemens entscheiden werden ... Es ist schon toll, wenn man ein Gerät einschaltet und es leise schnurrt anstatt zu röhren wie ein Elch. :grins:

    Oh ja, Lauren, bin auch gespannt, welche Spüline bei Euch den Abwasch erledigen darf.

    Meine Eltern legten sich Anfang der 90er noch vor mir eine Spülmaschine zu, eine Bauknecht damals. Die war eigentlich auch recht leise. Ich hab dazu ein sehr angenehmes Erinnerungsbild im Kopf: Mein Vater sitzt in der Küche, zeitunglesend, und die Spüline arbeitet leise vor sich hin. Ich war ja damals noch berufstätig und musste den Handabwasch machen. Da hab ich ihn immer ein wenig beneidet - nicht mehr im stressenden Job, Zeit, Muße zum Zeitunglesen und zumindest einen (unangenehmen) Teil der Hausarbeit übernimmt eine Maschine...:cool:
    Kurze Zeit später zog dann bei mir auch ein Geschirrspüler ein. Zur Arbeit musste ich trotzdem noch etliche Jährchen...;)

    Die Dezibel weiß ich jetzt nicht auswendig, die Unterlagen davon sind schon im Karton, daher werde ich da jetzt auch nicht nachsehen :)


    Helga, kannst Du Deine aktuelle Küche komplett mitnehmen, wenn Du umziehst und die Spülmaschine wieder problemlos integrieren? Das wär ja super, wenn alles passen würde.


    Weiss jemand, ob bei einer teilintegrierbaren Maschine das Befestigungsmaterial für die Möbelfront mitgeliefert wird?
    Wenn nicht - oha, dann hätt ich ein neues Problem.:rolleyes::d


    Orangina, den Amaranth habe ich leicht in die Erde gedrückt und noch einige Krümel Erde drauf gegeben. Mal schauen, ob es dem Amaranth gefällt. Ausgesät habe ich bestimmt 20 Amaranth-Samen in zwei Behälter, ein Amaranth wird bestimmt was.
    Die Samen sind ja wirklich winzig!

    Auch den Indian Summer haben wir noch bewundern dürfen.

    Spätzin, wenn die Amaranth-Anzucht gelingt, musst Du ihn dann bestimmt reduzieren. Der wird ziemlich groß und auch die Blätter brauchen einiges an Platz.

    Indian Summer finde ich auch wundervoll. Hast Du vielleicht noch Fotos davon? Kannst Du hier ruhig mal zeigen. (Oder
    bei Dir - wie Du möchtest.):cool:


    P.S. Ooops, Spätzin, ganz vergessen: Habt Ihr auch das Grab von Jack Dawson gesehen?:eek::grins:

    A propos Fotos...

    Orangina, ich finde es super, dass du das Geld investiert hast und uns jetzt immer mit tollen Fotos versorgst (y)

    Gestern zeigte sich wenigstens der Himmel in den herrlichsten Farben, wenn schon im Garten mit Farbe noch nicht viel los ist. Obwohl - bei meiner Nachbarin blühen die Winterlinge schon sehr üppig, hab ich heute gesehen...:D

    Ob die Fotos nun toll sind... vielleicht stimmungsvoll.;)

    image001.jpg image002.jpg

    image003.jpg image004.jpg

    Das war der Mond heute früh um halb sechs.

    image005.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da muss ich mal bei den Kanada-Fotos schauen, was den Indian Summer angeht.

    Nee, so tief sind wir nicht gesunken (getaucht). Mr. Dawson liegt doch in mindestens 4 km Tiefe, nur weil Madame ihn nicht auf die Türe gezogen oder gelassen oder gewollt hat. :D

    Wobei es ja tatsächlich ein Grabstein mit dem Namen J. Dawson auf dem Titanic-Friedhof gibt. :grins:
     
    Nee, so tief sind wir nicht gesunken (getaucht). Mr. Dawson liegt doch in mindestens 4 km Tiefe, nur weil Madame ihn nicht auf die Türe gezogen oder gelassen oder gewollt hat. :D

    Schluchz... war das traurig... Taschentuch!!! Und ich hab so gefroren bei jedem sichtbaren Ausatemhauch vom armen Jack.;)


    Wobei es ja tatsächlich ein Grabstein mit dem Namen J. Dawson auf dem Titanic-Friedhof gibt. :grins:

    Spätzin, genau den meinte ich. Ich hab gehört, dass nach dem Riesen-Filmerfolg die Leute zu diesem Grab gepilgert sind.


    Supernovae, der Link ist als "nicht sicher" ausgewiesen. Trotzdem danke dafür. Über Google lässt er sich laden und ansehen. Bin aber auch nicht schlauer als vorher. Eine Möbelfront in Küchenfarbe hab ich ja, aber die muss irgendwie auf die Spüli-Tür draufgebastelt werden. Ich hatte mir im Netz schon Videos dazu angesehen, da waren aber so Metallschienen dabei, die dann die Verbindung zwischen Tür und Möbelfront herstellen. Ich hoffe, dass diese Schienen dabei sind, wenn die Maschine morgen geliefert wird.:confused:
     
    Orangina, ich finde die Fotos toll und sehr, sehr stimmungsvoll! (y)

    Oh je... hihi, das Titanic-Ende... da habe ich damals auch ein paar Tränchen verdrückt. :D
    Das mit der Tür war wirklich Mist, und hat der Regisseur erst vor kurzem selbst zugegeben, dass es eigentlich Quatsch war, und eine willkürliche Entscheidung, ihn sterben zu lassen.
    Natürlich war die ganze Sache so tragisch, dass ein kitschiges Ende unter gewissen Aspekten betrachtet vielleicht ein wenig unpassend gewesen wäre. Mir (und offenbar einigen anderen auch) wäre es trotzdem lieber gewesen.
    Irgendwie braucht der Mensch halt etwas Hoffnung, an der er sich hochziehen kann und freut sich über jeden glücklichen Einzelfall - weil es eben etwas Hoffnung gibt.

    Habe damals zu der Zeit (ich war 15 als der Film in den Kinos lief) allerdings von so einem Fall gehört: Ich hatte damals eine Klassenkameradin, deren Großonkel und Großtante auf der Titanic gewesen waren. Beide haben es überlebt.


    Orangina, bezüglich des Einbauproblems kann ich leider nicht helfen :eek:rr: - aber ihr bekommt das bestimmt noch raus! :pa:
     
    Orangina;1840635 Supernovae schrieb:
    Sorry dafür, auf dem Tab war alles okay...
    . Bin aber auch nicht schlauer als vorher. Eine Möbelfront in Küchenfarbe hab ich ja, aber die muss irgendwie auf die Spüli-Tür draufgebastelt werden. Ich hatte mir im Netz schon Videos dazu angesehen, da waren aber so Metallschienen dabei, die dann die Verbindung zwischen Tür und Möbelfront herstellen. Ich hoffe, dass diese Schienen dabei sind, wenn die Maschine morgen geliefert wird.:confused:
    ASO...
    Hat deine Spüli die gleiche Breite wie vorher (vermutlich,mhm? Sonst passt sie ja nicht in die Lücke...!)

    Teil integriert heißt nur, dass sie ein bisschen seperat zu betrachten ist, weil du die Platte draußen vor machst
    Es gibt Einbau, Teil- und Voll- integriert.
    Den Dekor wirst du anschlagen können, da liegt auch immer Material anbei um die Platte außen vor zu machen!
     
    Orangina, ich hatte es in der pn leider nicht ganz verstanden (habe offensichtlich irgendwo einen Denkfehler) - hattet ihr bisher keine Sockelleiste vor eurer gesamten Küchenfront? :confused:
    Wir haben einen Unterbau-Geschirrspüler (ohne Front-Dekor) der zwischen den anderen Schränken unter der Arbeitsplatte steht - davor ist eine Sockelleiste (über die gesamte Breite der Küchenzeile), die sich bei Bedarf entfernen und wieder anbringen lässt.
    Der neue Geschirrspüler wird auch wieder auf Füßen stehen - und die bisherige Sockelleiste wird wieder davorkommen, eine neue ist nicht notwendig.
    Hattet ihr da eine andere Konstruktion?
     
    Normalerweise gibt es Unter-Tisch Geräte mit direkter Vollblende (da ist das Dekor meist aufgeklebt ect. und es gibt diese Geräte, da kannst du die Front austauschten bzw. einsetzen.

    Wenn die Junges mit dem Gerät kommen-mache einfach auf blöde (auch wenn es missfällt) und halte denen das Schrankteil hin.
    Die werden es einbauen!
    Ein Trinkgeld ist da natürlich gerne gesehen...
     
    Sorry dafür, auf dem Tab war alles okay...

    Kein Grund, sich zu entschuldigen, Supernovae. :pa: Ich konnte Deinen Link doch nutzen und fand es schon hilfreich, auch wenn das, was mir im Moment noch bissel Bauchschmerzen bereitet, nicht beantwortet wurde.


    Hat deine Spüli die gleiche Breite wie vorher (vermutlich,mhm? Sonst passt sie ja nicht in die Lücke...!)
    Teil integriert heißt nur, dass sie ein bisschen seperat zu betrachten ist, weil du die Platte draußen vor machst
    Es gibt Einbau, Teil- und Voll- integriert.
    Den Dekor wirst du anschlagen können, da liegt auch immer Material anbei um die Platte außen vor zu machen!

    Ich glaube, die 60er Maschinen haben alle die gleichen Maße. Und genau das meine ich, ob bei der Spüli-Lieferung das Montage-Material für die Frontplatte dabei ist. Du meinst also ja - ist dabei?

    Ich hatte die unterschiedlichen Bezeichnungen so verstanden: Einbaugeräte sind sie alle. Teilintegriert sind die mit der Bedienleiste oben und werden ohne Möbelfront geliefert. Vollintegriert sind die, wo die Bedienung oben in der geöffneten Tür erfolgt und du eine nicht unterbrochene Möbelfront davorsetzen kannst und Unterbaugeräte werden schon mit fest montierter Front (z.B. Edelstahl) geliefert.

    Orangina, ich hatte es in der pn leider nicht ganz verstanden (habe offensichtlich irgendwo einen Denkfehler) - hattet ihr bisher keine Sockelleiste vor eurer gesamten Küchenfront? :confused:
    Wir haben einen Unterbau-Geschirrspüler (ohne Front-Dekor) der zwischen den anderen Schränken unter der Arbeitsplatte steht - davor ist eine Sockelleiste (über die gesamte Breite der Küchenzeile), die sich bei Bedarf entfernen und wieder anbringen lässt.
    Der neue Geschirrspüler wird auch wieder auf Füßen stehen - und die bisherige Sockelleiste wird wieder davorkommen, eine neue ist nicht notwendig.
    Hattet ihr da eine andere Konstruktion?

    Ich hatte bisher ein Standgerät, also eines, mit "Deckel" und vollen Verblendungen, welches einfach in die "Lücke" unter die APL geschoben wurde. Da das damals, als ich mir die neue Küche gekauft hatte, noch nicht alt war, hatte ich auf ein neues Gerät verzichtet, mir aber bereits eine Geschirrspüler-Möbelfront gleich mit liefern lassen (so für die Zukunft gedacht, die nun Gegenwart ist :rolleyes:).
    Natürlich sind unten die Sockelleisten, aber die eine (L-Küchenform) geht eben nur bis zum Geschirrspüler und war an der Stelle unterbrochen. Deswegen brauch ich jetzt eine längere.

    Ein Trinkgeld ist da natürlich gerne gesehen...


    Das werde ich dann wohl meinem GG zahlen müssen, den Einbau übernimmt er, da lässt er keinen Handwerker ran.:grins:
     
    Orangina, ach so, verstehe... klar, da muss natürlich eine neue Sockelleiste her.
    Wäre eine Lösung wie die bisherige nicht einfacher gewesen? Oder gefiel es dir so nicht mehr?
    GG uns ich haben es nicht ganz so mit den Dekor-Blenden oder komplett integrierten Geräten, was den Einbau erheblich vereinfacht, aber das ist natürlich reine Geschmackssache. :lol:
     
    Du meinst also ja - ist dabei?
    Ganz sicher!
    Meine Spüline ist auch vor meinem Umzug kaputt gegangen. Die neue habe ich mir direkt in das neue Haus liefern lassen.
    Es ist auch eine Teilintegrierte.
    Die Klapptüre ist quasi doppelt. Das Dekor wird vorne in eine Schiene eingelegt. Dann klappt man dieses Blech nach vorne und verschraubt das. Die Türe wird zusammengefügt und dann (ich weiß leider nicht mehr wie) fixiert.
    Da ist ne Beschreibung dabei, wie das zu tüddeln ist.

    Das mit der Sockelleiste ist ja blöd! Bekommst du die noch nachgekauft!?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten