Leider nicht, zumindest nicht in absehbarer Zeit.
Wenn es so weiter geht, werden wir noch Wasser zu Wucherpreisen exportieren :d
Wenn es so weiter geht, werden wir noch Wasser zu Wucherpreisen exportieren :d
Trotz mehrfachen Hände-Schrubbens riecht immer noch alles intensiv nach Muskateller.:d
Katzenfee, falls Du hier noch mal vorbei schaust, möchtest Du immer noch welche davon haben?
Gab's nicht vergangenes Jahr sogar in BY Orte, die regelrecht abgesoffen sind?
Gibt ja keine Erde 2, wohin man auswandern könnte.![]()
Alle reden vom Regen, jetzt ist er endlich auch hier angekommen.![]()
Es gab vor Jahren mal einen Film wo die ganze Südhabkugel Richtung Norden wanderte...
Mich würde wirklich interessieren, woran das liegt... wissenschaftlich-meteorologisch gesehen, meine ich.GG spielt ab und zu bissel am Computer rum und erschafft extra Bilder für mich, die mich dann sehr erheitern. So auch wieder heute Morgen.
Unser persönlicher Wetterbericht:
Karte der Bundesrepublick, zugepflastert mit Regenwolken dicht an dicht und bis in die äußersten Ecken - nur an unserer Position, so etwa in der Mitte war eine freie Fläche. Der Regen macht einen Bogen um uns. Wir werden ausgespart.rr:Aber natürlich kann auch mal ein selbst gemachter WB daneben liegen...
Pyromella & Orangina, gibt es in eurer Region denn im Sommer so wenig Regen...?
Hier bei uns kenne ich kaum Gärtner, die sich Regen wünschen - außer in den ganz seltenen Phasen, in denen es mal ein paar Wochen am Stück trocken ist. Aber das haben wir hier so gut wie nie, hier schüttet es irgendwie ständig.rr: (Reisanbau wäre was für meine Region...)
Ich bleibe, wo ich bin - hier ist es mir nass genug.Also wenn es euch in D zu trocken wird, ihr braucht nicht bis nach Alaska gehen, hier gibts genug.
Katzenfee, falls Du hier noch mal vorbei schaust, möchtest Du immer noch welche davon haben?
Ja, sehr gerne!
Wenn du sie übrig hast!
Ich erinnere mich an die Fernsehbilder von den Überschwemmungen, Wassermassen, die durch den Ort rauschten. Die Leute taten mir so leid.Oh ja - die gab`s!
Bei manchen war es sehr schlimm!
(Die Wüsten waren ja, vor früheren Klimaereignissen, auch einmal fruchtbares Gebiet.)
Die Erde ist immer im Wandel gewesen, und dass der Mensch diesen Wandel teilweise so beschleunigt und so massiv mit eingreift, ist natürlich nicht unbedingt positiv
Unser oberer Garten hat ja keinen Wasseranschluss, wenn die Regentonnen zu Neige gehen, dann vertrocknet viel, um das es einem dann Leid tut - meinem Vater fällt der Transport des Wassers per Kanister in den Garten immer schwerer./QUOTE]
Die Sorgen um die Pflanzen kann ich voll nachvollziehen. Die Trockenheit schlägt einem dann voll auf's Gemüt. Mir geht es jedenfalls so - und wir haben ja noch Wasser.
Hatte mir 2015 im Frühjahr eine Clematis gekauft und sie am alten Schuppen an
einem Metallgitter hochranken lassen. Als dann die Temperaturen bis auf 39° anstiegen und es monatelang nicht regnete oder nur sehr spärlich, sind mir die langen Ranken da vertrocknet - trotz Gießens. Ich hab festgestellt, dass das Metall regelrecht heiß wurde. Es blieb mir nichts anderes übrig, als sie zurück zu schneiden.Im Frühjahr darauf hat mir GG eine hölzerne Rankhilfe aus Latten davor gesetzt. Sieht man auch auf dem einen oder anderen Foto.
Spass bei Seite - die Klimaveränderungstheorien sind ja interessant, aber bisher kann ich die Tendenz nicht wirklich hier erkennen. Von Erwärmung keine Spur, eher ein ziemliches Chaos. Einige US-Bundesstaaten sind am vertrocknen, und nördlich von NY kommt die ganze Suppe runter, und das schon seit dem Frühjahr, fast ohne Unterbrechung. Dazu gesellen sich ein paar nette Tornados (ist wohl in Kanada ein Rekordjahr), und der perfekte Sommer ist vorprogrammiert.
Nur werde ich wohl in den nächsten Tagen wieder gegen den Schimmel im Garten kämpfen müssen :schimpf:![]()
Ich glaub schon, dass wir uns auf den Klimawandel einstellen müssen und gerade die USA trifft's ja häufig sehr massiv.
Ich wusste gar nicht, dass es in Kanada auch Tornados gibt. Dachte, die tummeln sich nur in der typischen Tornado-Alley.
Da sieht man's mal wieder: Zu viel Wasser von oben ist auch nicht gut, Schimmel braucht kein Mensch. Es geht nicht gerecht zu auf der Welt.:grins:
Da stimme ich dir zu, Orangina, aber solange Geld die Welt regiert, und nicht gesunder Menschenverstand, werden wir uns wohl leider damit abfinden müssen.Sicher gab's in der Erdgeschichte schon öfter Klimaänderungen - aber entweder ganz ohne oder mit relaliv wenigen Menschen. Eine solche, die aber unter großem Zutun der mittlerweile 7,5 Milliarden Menschen in die Wege geleitet wird, gab's aber noch nie. (Gut, nicht alle 7,5 Milliarden Menschen sind gleich stark beteiligt, die Folgen muss aber jeder tragen.)