noch was gefunden ....

Registriert
29. Sep. 2008
Beiträge
549
Ort
im strudelnden Berlin
die beiden Pflanzen habe ich auch unter den Tannen gefunden, nach dem wegharken des alten Zeugs. Nur ist das Essbar ??? Kräuter ? oder nur einfach so wa grünes ?? :(
lg.molumo
 
  • Hallo Momo,

    auf dem 1. Bild ist eine kleine Mahonie, die beiden anderen Bilder sind Unkraut (ich nenn sie wilde Möhren, aber das ist wohl falsch)

    Liebe Grüße
    Petra, die auch ständig neue Pflanzen findet ;)
     
  • nein, Giersch ist es definitiv nicht!

    Liebe Grüße
    Petra, Gierschexperte :D
     
  • danke pere , mahoni kann stimmen werde sie mal ausbuddeln im frühjahr und vorne an den doofen Holzscherenzaun setzen . habe gegoogelt und gelesen das die recht gross werden . toll dann wirds da dichte....danke :)lg.molumo

    girsch ist das nicht sieht wirklich wie möhren aus . nur was ist das genau vieles wird als unkraut bezeichnet ...girsch auch und den trinke ich im winter als tee . hihi mit brennessel usw. mein persönliches knochenwunder .
     
  • danke pere , mahoni kann stimmen werde sie mal ausbuddeln im frühjahr und vorne an den doofen Holzscherenzaun setzen . habe gegoogelt und gelesen das die recht gross werden . toll dann wirds da dichte....danke :)lg.molumo

    girsch ist das nicht sieht wirklich wie möhren aus . nur was ist das genau vieles wird als unkraut bezeichnet ...girsch auch und den trinke ich im winter als tee . hihi mit brennessel usw. mein persönliches knochenwunder .

    :rolleyes: willst Du das wirklich tun ? Unser Gartennachbar hat so ein Ding bei sich stehen ca 4m hoch und 3m breit.... und viele Äste hängen zu uns rüber :(
    Wir wären froh, wenn da nichts bei uns rüber hängen würde. Sorry so ein dummes stachliches Ding, sehr nett wenn die Blätter fallen :( Wir haben schon einige Bluttropfen fallen lassen bei der Entsorgung der Blätter.

    LG little butterfly die das Ding gar nicht mag :(
     
    würde auch auf wilde möhre tippen. bild der blätter:
    Umweltbeobachtung - Umweltbeobachtung in Deutschland - Internationales Kooperativprogramm zur Wirkung von Luftverunreinigungen auf die natürliche Vegetation und auf landwirtschaftliche Kulturpflanzen - Daucus carota (Wilde Möhre)
    die blätter sind übrigens essbar:
    Käsekessel - Kräuter - Wilde Möhre (Daucus carota)

    bei der mahonie gebe ich little butterfly recht. die wächst wie unkraut fast überall. wobei die blüten und die anschliessenden beeren recht attraktiv sind. will man die unkontrolliere ausbreitung verhindern, muss man das abgeblühte sofort abschneiden. zur beerenreife sollte man es nicht kommen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    aha deshalb habe ich da unter den Tannen lauter kleine Dinger stehen :(. Von solcher Grösse hatte ich nichts gelesen . Das wäre ja enorm und belastend da werde ich dann mal doch die Finger von lassen ;).
    leider hat der Vermieter hier , vorne nur son doofen Scherengitterzaun über den jeder rüber klettern kann. Daher war mein Gedanke die dahin zu setzen wegen der Pickser ;).
    Jetzt brauche ich aber neue Tips möglichst Kostenfreie da meine Rente sehr klein ist und ich keine grossen Sprünge machen kann .
    Bin für jeden Vorschlag dankbar da der Zaun zur Strasse raus geht.
    lg molumo
     
    kannste ruhig an den zaun setzen. ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht mit der selbstaussaat. und durch schneiden lässt sich die mahonie im zaum halten. also ruhig versetzen.
    guckst du mal beim nächsten spaziergang, vllt. findest du was im feld, dass du auch an den zaun setzen kannst ;)
     
  • hallo, guten abend,
    bei den beiden letzten bildern könnte es
    sich um den ruprechtsstorchschnabel handeln.

    viele grüße aloevera:cool:
     
  • Hallo Momolucy, guten Morgen,

    das erste ist eine Mahonie, wie die anderen schon gesagt haben. Du kannst die Pflanze rausschmeißen, wie dir geraten worden ist oder du kannst sie 'exotisch' verwenden: Marmelade oder Gelee aus den Früchten bereiten. Aber nur vollreife Beeren verwenden. Haben einen subtilen Blaubeergeschmack. Und natürlich nicht in Unmengen verzehren. Go.... doch mal unter 'Mahonienmarmelade'.

    Die zweite Pflanze erinnert mich an: 'Potentilla megalantha'. Ein Ruprechtsstorchschnabel ist es sicher nicht.

    Liebe Grüße :cool:
    Isar
     
    mahonienmarmelade :confused: noch nie gehört.
    beerenernte, so weit ist momolucy noch lange nicht.
    wie gesagt, die mahonien kann man gut durch schnitt klein halten. es spricht also nichts gegen eine mahonienhecke.
    oder noch eine günstige variante: von freunden oder nachbarn heckenabfall von liguster oder kirschlorbeer geben lassen und eine hecke selbst ziehen.
    im frühjahr klappt das bestimmt.
     
    hallo isar, potentilla megalantha - erdbeerblättriges fingerkraut
    glaube ich ist es nicht, erdbeerblättrig sieht es nicht aus.
    viele grüße aloevera:eek:
     
    Hallo momolucymonty,

    so schlimm wird es nicht mit der Mahonie.
    Wenn man sie immer gut schneidet wird das kein Monster von 4 x 3 Metern.
    Sie ist immergrün - also durchaus für den geplanten Standort geeignet.
    Die Blüten duften ganz wunderbar und die Insekten lieben sie auch.
    Die Vögel leben die Beeren....
    Wie schon barisana sagt, man muss halt schneiden - aber das lässt sich gut machen.
    Allerdings - ja, die abgefallenen Blätter pieksen furchtbar wenn sie vertrocknet sind.
    Wir haben 2 davon im Vorgarten und den Duft der Blüten riecht man sobald man das Fenster aufmacht.

    LG Marion
     
    Vielen Dank für Eure netten Vorschläge und Hinweise . Werd mal sehen wie sie nach dem vielen Schnee im Frühjahr aussehnen .
    Mit dem Lorbeer ist auch nen super Tip habe hinter dem versieften Pool zwei grosse Sträucher stehen .
    Im Frühjahr einfach die jungen Triebe abschneiden ?? und vorne in die Erde rein ??:( Das wäre ja toll einfach und mein Rücken würde es mir danken .;)
    lg.molumo
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Gelöst Noch was Seltsames im Gemüsebeet (Geflecktes Lungenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 9
    E Pflanzenbeet mit Nadelgehölzen und japanischem Ahorn - Was kann noch dazu? Gartengestaltung 2
    E Flecken im Rasen - was kann ich noch versuchen? Rasen 23
    K Was ist hier noch zu retten? Obstgehölze 5
    A Falscher Mehltau an der Gurke? - gibt es da noch was zu retten Obst und Gemüsegarten 10
    F Eisbergsalat; wird das noch was? Obst und Gemüsegarten 42
    Kapernstrauch Welche Kletterrose und was noch? Gartengestaltung 30
    Hibiskusfreak Die Wiese und alles, was sonst noch wild blüht Foto-Treff 126
    T Apfelbaum: Großer Stamm abgebrochen? Was kann man hier noch machen? Obst und Gemüsegarten 10
    Knofilinchen Kommt da noch was? Orchideen 22
    scheinfeld Wird das noch was? Obst und Gemüsegarten 14
    jola Gelöst Hab noch was entdeckt, Braunelle Wie heißt diese Pflanze? 4
    G Hochbeet Urban Gardening- was kann man noch pflanzen? Obst und Gemüsegarten 11
    N Ich hab Blödsinn gemacht / ist noch was zu retten ? Gartengestaltung 20
    V Was blüht hier noch? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Z Wird die Gurke noch was? Obst und Gemüsegarten 3
    G Hochbeet mauern - Was kann man hier noch daraus machen? Gartengestaltung 1
    A Was jetzt noch anpflanzen? Obst und Gemüsegarten 21
    Z Und noch ein Gast in meinem Garten, was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Jazz Brazil tut sich noch was? Zwiebelpflanzen 11
    Daudaus Plumeria/Frangipani ......wird das noch was ? Tropische Pflanzen 9
    I Wird das noch was mit der Mirabelle? Obstgehölze 7
    B Nelke. Kommt da noch was? Gartenpflanzen 7
    W Was jetzt noch säen, anpflanzen? Obst und Gemüsegarten 12
    G Wird der Blumenkohl noch was? Obst und Gemüsegarten 5

    Similar threads

    Oben Unten