Neusaat - braune Stellen

Glorili

Neuling
Registriert
17. Juni 2023
Beiträge
4
Liebes Forum!
Wir haben Anfang Mai eine Neusaat angelegt und haben dazu 10m3 Bio-Rasenerde aufgetragen (Neubau Haus mit Garten) und nach Begradigung des Erdniveaus mit einem Rechen und einem Streuwagen einen Qualitätstrockenrasen (sehr hochpreisig ca 80€ für 150m2) aufgebracht und eingearbeitet. Wir haben die ersten Wochen bzw bis vor kurzem den Rasen ständig feucht gehalten und regelmäßig gegossen.

Nach etwa 5 Wochen haben wir das erste Mal gemäht und sind uns teilweise noch einige kahle Stellen aufgefallen (hatten tageweise Starkregen und somit die Vermutung, dass der Rasen teilweise weggespült wurde), diese Stellen haben wir mit einer Trockenrasenmischung vom großen A nachgesät (auch teuer und gute Bewertungen) und sind uns jetzt in den vergangenen Tagen stark verfilzte braune Stellen aufgefallen, vorwiegend wo wir nachgesät haben aber eben auch wo wir nicht nachgesät haben (darum möchte ich dem Rasensamen vom großen A nichts unterstellen) und wissen jetzt nicht wie wir weiter vorgehen sollen. Der Rasen „verfault“ regelrecht.

Der Rasen wurde nicht gedüngt bis jetzt und nicht vertikutiert. Bis auf Bewässern haben wir nichts gemacht.

Unsere Vermutung, ist dass der Rasen vielleicht zuviel Staunässe hatte weil sich das Wasser in den langen Grashalmen verfangen hat? Beim ersten Mähen war das Gras etwa 15-20 cm hoch. Dass war nach etwa 5 Wochen, vorher wollten wir den Rasen vorsichtshalber einfach nicht betreten.

Es gibt weder sichtbare Schädlinge, noch Hitzeperioden, kein Schnee, nichts. Wie gesagt, der Rasen wurde erst Anfang Mai gesät.

Weiss jemand was wir hier noch tun können um diese braunen Stellen loszuwerden??

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 492B208B-EC85-4809-9A4E-DE18D721C0F6.jpeg
    492B208B-EC85-4809-9A4E-DE18D721C0F6.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 109
  • 1303EB08-0598-4E2A-96CF-05ABF6E15D23.jpeg
    1303EB08-0598-4E2A-96CF-05ABF6E15D23.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 59
  • SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.587
    Warum mäht ihr frischen rasen so kurz? Die Kraft kommt aus dem Blattgrün. Der rasen hat noch gar keine kräftige Wurzel.

    Ich würde das erste Jahr nur auf höchster Stufe mähen. Ab nächstes Jahre dann runter arbeiten. Stück für Stück. Sehr kurzer rasen benötigt auch spezielle Sorten.
     
  • Glorili

    Neuling
    Registriert
    17. Juni 2023
    Beiträge
    4
    Warum mäht ihr frischen rasen so kurz? Die Kraft kommt aus dem Blattgrün. Der rasen hat noch gar keine kräftige Wurzel.

    Ich würde das erste Jahr nur auf höchster Stufe mähen. Ab nächstes Jahre dann runter arbeiten. Stück für Stück. Sehr kurzer rasen benötigt auch spezielle Sorten.

    Wir haben den Rasen erst gestern so kurz (4cm ca) gemäht, vorher war er deutlich länger. Hatte den Grund, dass wir die braunen filzigen Stellen teilweise entfernt haben und nachgesät haben. Das geht mit einem kurzen Rasen halt besser, weil man die Stellen dann besser sieht
     
  • Südheidin

    Mitglied
    Registriert
    23. Feb. 2023
    Beiträge
    530
    Warum mäht man den Rasen so kurz, wenn man bei längeren Halmen die braunen Stellen nicht sieht und den Rasen mit der Mäherei unnötig stresst?

    Im Garten hilft ganz oft Geduld und ganz selten sind Hau-Ruck-Aktionen von langfristigem Erfolg gekrönt.
     

    Linserich

    Schoggifreak
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2012
    Beiträge
    6.632
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Ich möchte noch etwas ganz anderes fragen: Du schreibst, ihr habt 10 m3 Rasenerde aufgetragen. Wie dick wurde diese Schicht und wie ist die Erde darunter beschaffen? Wurde diese Erde nach dem Neubau aufgelockert? Oder könnte es auch sein, dass das Regenwasser sich jetzt einfach in der neuaufgetragene Erde befindet, ohne tiefer zu versickern?

    Ist schon etwas kurz, aber keine Sorge, das wird wieder. Wie ist das Wetter bei euch jetzt?
     
  • SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.587
    Also das ist schon sehr komisch. Wenn der rasen wächst und deutlich über 10cm ist, mäht man den ersten Sommer immer nur auf Max Stufe. Die Bewässerung fährt man dabei zurück. In der Regel 1x die Woche satt Wässern. Nicht das das braune fauliges Gras ist… weil in dauerfeucht war…
     

    Glorili

    Neuling
    Registriert
    17. Juni 2023
    Beiträge
    4
    Ich möchte noch etwas ganz anderes fragen: Du schreibst, ihr habt 10 m3 Rasenerde aufgetragen. Wie dick wurde diese Schicht und wie ist die Erde darunter beschaffen? Wurde diese Erde nach dem Neubau aufgelockert? Oder könnte es auch sein, dass das Regenwasser sich jetzt einfach in der neuaufgetragene Erde befindet, ohne tiefer zu versickern?

    Ist schon etwas kurz, aber keine Sorge, das wird wieder. Wie ist das Wetter bei euch jetzt?

    Die Erde ist etwa 20cm hoch händisch verteilt worden, natürlich nicht kerzengerade. Die Erde darunter war komplett aufgelockert, da durch den Bau des Brunnens und die Einfriedung Grabungsarbeiten stattgefunden haben. Darauf kam dann die Rasenerde und wurde verteilt und gewalzt, so dass es halbwegs gerade wurde. Es wäre uns nie aufgefallen, dass das Wasser nicht versickert, aber Experte bin ich keiner. Das Wetter ist ein Traum derzeit, ab heute ca 30 Grad.


    Also das ist schon sehr komisch. Wenn der rasen wächst und deutlich über 10cm ist, mäht man den ersten Sommer immer nur auf Max Stufe. Die Bewässerung fährt man dabei zurück. In der Regel 1x die Woche satt Wässern. Nicht das das braune fauliges Gras ist… weil in dauerfeucht war…
    Ok, dann lassen wir den Rasen wieder wachsen und mähen nur das notwendigste weg. Aber es kann natürlich sein, dass wir zuviel gewässert haben. Etwa 3-6x mal täglich, je nach Temperatur. Wie behandelt man das jetzt? Würde düngen helfen oder die Stellen neu säen?
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.081
    Ort
    Im Hessenland
    3 bis 6 mal täglich! 😳
    Das ist in der Phase der Keimung notwendig, danach aber völligst unnötig und kontraproduktiv.
    Wenn ihr dauernd partiell Nachsäht, kommt ihr da nie raus.

    Wässern graduell zurückfahren, bis ihr auf 1 bis 2 mal pro Woche angekommen seid, bei heißem Wetter.

    Ich sag’s ja, automatische Bewässerung ist nicht immer ein Segen. Wenn ihr das hättet händisch gießen müssen, wärs zu so einem Unfug nicht gekommen.
     

    Linserich

    Schoggifreak
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2012
    Beiträge
    6.632
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Die Erde ist etwa 20cm hoch händisch verteilt worden, natürlich nicht kerzengerade. Die Erde darunter war komplett aufgelockert, da durch den Bau des Brunnens und die Einfriedung Grabungsarbeiten stattgefunden haben.
    Na dann ist zumindest das doch tipptopp so.

    Ja, fahrt das Wässern zurück, genau so wie es @Platero sagt. Dadurch erzieht ihr den Rasen nämlich auch dazu, tiefer zu wurzeln, womit er dann später bei Trockenheit noch weniger gewässert werden muss.

    Euer Rasen ist derzeit sehr dicht, das ist normal bei Neusaat. Er wird sich mit der Zeit noch etwas lichten.

    Düngen würde ich momentan noch nicht, aber so in ein, zwei Wochen dann schon.
     
  • SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.587
    Lass mal den Boden wieder trocknen. Alle 2 Tage. Nur morgens. Generell nur morgens wässern. Das Blatt soll trocknen und der Boden auch.

    Wenn das auf dem ersten Bild dein Problem ist, dann kommt das nur durch dein falsches mähen und wässern. Das gibt sich von allein.

    Jetzt hilft nur eins. Du musst stark sein, mach nichts oder nur wenig. 1x Woche mit dem Mäher drüber. Wässern binnen 2 Wochen auf 1x Woche runter. Bei über 35 grad auch 2x Woche. Düngen in 2 Wochen.

    Durch Zuviel wässern spülst du den Dünger auch wieder aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kantenstecher

    Mitglied
    Registriert
    29. Aug. 2016
    Beiträge
    290
    Es wurde eine Trockenrasenmischung (wahrscheinlich Minderwertiger Murks) verwendet, also mit mehrheitlich Festuca Arundinacea und die ist natürlich optisch nicht sehr schön, da sie sehr Breitblättrig daher kommt, ich würde sowas niemals verwenden. Auch ist dein Sichelmesser ziemlich stumpf, dass sieht man an der starken Ausfransung der Rasenblätter. Jetzt hilft nur weniger wässern (morgens) und hoffen das sich etwas bessert. Aber optisch schön wird der Rasen niemals werden.
     

    Glorili

    Neuling
    Registriert
    17. Juni 2023
    Beiträge
    4
    Es wurde eine Trockenrasenmischung (wahrscheinlich Minderwertiger Murks) verwendet, also mit mehrheitlich Festuca Arundinacea und die ist natürlich optisch nicht sehr schön, da sie sehr Breitblättrig daher kommt, ich würde sowas niemals verwenden. Auch ist dein Sichelmesser ziemlich stumpf, dass sieht man an der starken Ausfransung der Rasenblätter. Jetzt hilft nur weniger wässern (morgens) und hoffen das sich etwas bessert. Aber optisch schön wird der Rasen niemals werden.

    Ähm, minderwertiger Murks? Die Mischung lag bei 90€ für 150m2. Also nichts vom billigen Diskounter. Ich finde den Preis sehr happig für Rasensamen.

    Zusammensetzung ist
    10 % Festuca rubra trichophylla
    60 % Lolium perenne
    30 % Poa pratensis

    Sichelmesser ist stumpf? Der Rasenmäher ist komplett neu angeschafft worden (Bos**) und lag bei 500€. Also wenn da etwas stumpf ist, dann weiss ich auch nicht.
     

    Kantenstecher

    Mitglied
    Registriert
    29. Aug. 2016
    Beiträge
    290
    Ähm, minderwertiger Murks? Die Mischung lag bei 90€ für 150m2. Also nichts vom billigen Diskounter. Ich finde den Preis sehr happig für Rasensamen.

    Zusammensetzung ist
    10 % Festuca rubra trichophylla
    60 % Lolium perenne
    30 % Poa pratensis

    Sichelmesser ist stumpf? Der Rasenmäher ist komplett neu angeschafft worden (Bos**) und lag bei 500€. Also wenn da etwas stumpf ist, dann weiss ich auch nicht.
    Dann haben sich wohl andere Gräser mit eingeschlichen, aber wie auch immer , auf den Bildern sieht das nicht nach einer Qualitätsmischung aus. Wer ist denn der Hersteller der Mischung ? Es ist aber auch keine Trockenrasenmischung wie du geschrieben hast, die enthält in der Regel Rohrschwingel. Neue verkaufte Rasenmäher haben oftmals kein richtig geschärftes Messer, habe ich selbst schon erlebt
     

    01goeran

    Mitglied
    Registriert
    19. Feb. 2023
    Beiträge
    558
    und sind uns jetzt in den vergangenen Tagen stark verfilzte braune Stellen aufgefallen,
    Für mich ist das auf dem Bild noch kein Filz.

    Für mich sieht das danach aus, als ob da auf der Fläche zu viele Grassamen waren und die braunen Halme sind Graspflanzen, die dem Konkurrenzdruck nicht gewachsen waren und abgestorben sind.
     

    SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.587
    Und auch da kann man im Moment nichts machen, ohne dem Rest ordentlich einen mitzugeben...
     

    Kantenstecher

    Mitglied
    Registriert
    29. Aug. 2016
    Beiträge
    290
    Für mich ist das auf dem Bild noch kein Filz.

    Für mich sieht das danach aus, als ob da auf der Fläche zu viele Grassamen waren und die braunen Halme sind Graspflanzen, die dem Konkurrenzdruck nicht gewachsen waren und abgestorben sind.
    Ja, leider gehen viele bei Aussaat nach dem Motto vor "viel hilft viel" dem ist aber nicht so. Man sollte sich schon einigermaßen an den Empfehlungen der der Hersteller halten. Hier zb. gibt es ein paar Tipps zur Aussaat.
    Rasen neu anlegen: So geht's
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Mehrere Rasenfehler (?) nach Neusaat im April Rasen 3
    S Unkraut in der Neusaat Rasen 11
    A Neusaat, Bodenaktivator, Dünger Rasen 2
    A Neusaat 10. Tag und Dünger Rasen 20
    A Neusaat und weitere Vorgehensweise Rasen 5
    M Neusaat wann mähen/Unkraut Rasen 21
    C Rasen Neusaat voller Unkraut. Was soll ich tun? Rasen 19
    W Neusaat sehr unterschiedlich Rasen 13
    B Kaputter Rasen nach Neusaat Rasen 3
    O Neusaat Rasen - unerwünschte Pflanze Rasen 6
    S Nach Teil-Neusaat: Wie gelingt gleichmäßiger Rasen? Rasen 5
    F Pfützen bei Neusaat Rasen Rasen 1
    D Wann Düngen nach Neusaat Rasen 1
    H Wann darf nach Neusaat (Teilweise) gemäht werden. Rasen 5
    A Neusaat und Unkrautvernichter Rasen 5
    A Unkraut vernichten nach Rasen-Neusaat Rasen 3
    S Rasendüngung nach Neusaat ???? Rasen 1
    O Rasen-Neusaat unter Folie? Rasen 16
    B neusaat Rasen 4
    S zum 1.Mal Rasen mähen nach Neusaat Rasen 55
    J Purpurtute bekommt braune Flecken Zimmerpflanzen 0
    Stefan_123 Braune Flecken am Kirschlorbeer => Schrotschusskrankheit? Was kann man tun? Laubgehölze 1
    S Thuja Lebensbaum braune Stellen Nadelgehölze 3
    S Avocadopflanze: Braune Stelle am Stamm durch Pfefferminzöl Gartenpflanzen 1
    D Ausbreitende braune Stellen im Rasen - Was ist das und was mache ich falsch? Rasen 4

    Similar threads

    Oben Unten