Naturereignisse

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
gib isch dir gerne wieder Bescheid, gell :pa:

Aber dat Makro dann nicht uffschrauben...das funzt dann nicht,nä!!:-P

Danke, das wäre wirklich nett!


Viel wichtiger: Den Bildstabilisator einschalten und das Stativ drunter schnallen. ;)

Übrigens... Letztens habe ich ein Panorama mit dem Makro gemacht. Hatte das Falsche Objektiv (eben das Makro, anstatt das Normalobjektiv) eingepackt. :d

Das sieht jedenfalls ganz o.k. aus. :)

Ist ein Naturereignis, dass die Eiszeit hinterlassen hat. Mitten in Berlin eine Düne, ich glaub, eine Wanderdüne.

DSC_6870_ Heiligensee Baumberge Düne.webp
 
  • hallo ihr ISS- Gucker, ....

    auf vielfachen Wunsch einer einzelnen jungen Foren-Dame hier, namens LieschenM


    Von den *Satelliten* ist die bemannte *Raumstation* *ISS* am
    einfachsten zu beobachten, in Mitteleuropa beispielsweise heute Nacht.
    Sie bewegt sich in ein paar Minuten von westlicher nach östlicher
    Richtung und kann dabei heller strahlen als die hellsten Sterne am
    Himmel.

    ISS kann heute Abend gleich drei Mal beobachtet werden, jeweils einen
    Erdumlauf später. Der erste ISS-Überflug findet heute Abend um 20.32
    Uhr statt. Das zweite Mal kann die Raumstation um 22.08 Uhr gesehen werden, wie sie über das Firmament wandert. Der letzte Überflug ist um
    23.42 Uhr.



    und


    *Heute ist Neumond - es ist dies der entfernteste Neumond des Jahres.
    Die unübersehbar helle Venus ist bis morgen Sonntag um 0¾ Uhr zu
    sehen. Mars kulminiert um 21¾ Uhr. Saturn ist während seiner
    Oppositionszeit die ganze Nacht zu beobachten. Während der ganzen
    langen Nacht herrschen ideale Bedingungen für die
    Deep-Sky-Beobachtung.



    Quellenangabe: <http://www.astronomie.info/>
     
  • Mennooooo!!! Wieder verpaßt. Warum kommt das Ding auch so früh!!! :schimpf::schimpf::schimpf:

    Hoffentlich verpaß ich den Durchflug der Venus durch die Sonne nicht. Denn das Ereignis wiederholt sich zu meinen Lebzeiten garantiert nicht mehr.
     
  • Ich habs auch verpasst. Zum Glück ist die ISS sehr häufig zu beobachten. Ich habe sie schon sehr oft gesehen und auch gehört. Trotz allem schaue ich mir sie immer noch sehr gerne am Himmel an. Sie geht immer im Westen auf und im Osten unter. In dieser Zeit hab ich auch immer mein Funkgerät in der Hand. Denn die ISS wurde speziell mit Funktechnik ausgerüstet, damit Funkamateure Funkverkehr über die ISS abwickeln können. Auch die meisten Astronauten selbst haben die Lizenz gemacht, und können so am Amateurfunkdienst teilnehmen. Feine Sache wie ich finde.

    [video=youtube;GPRi6Zw3P24]http://www.youtube.com/watch?v=GPRi6Zw3P24[/video]
    ISS-Funkverkehr von meinem Zuhause aus aufgenommen.

    250034d1322111447-tomatenzoeglinge-winter-2011-2012-iss.jpg

    Tomate & ISS - auch auf der ISS werden Tomaten kultiviert.
     
    Ja der Wahnsinn........:D:D

    Danke Sunfreak für´s einstellen...."iss" ja mal coooool......
     
  • Ja, echt ist schon klar, Rentner...

    aber zumindestens unterliegt die Reflektion des Sonnenlichtes an einem weit entfernten Objekt den Naturgesetzen.

    um Natur in ihrem ursprunglichsten Sinne erleben zu können, rate ich im Amazonasbecken zu gründeln. ...aber da kommen die Wenigsten zurück...:d
     
    hier haben wir zzt. nur ein Naturereignis und das heißt Regen Regen Regen Regen ...

    Fini ... die jetzt schlafen geht ... ach wie fein das prasselt ...
     
  • Die meisten Kunden seilen sich während des Überfluges von der ISS ab (und versauen sich anschließend oft mit dem Tomaten-Ketchup ihre Raumanzüge).
     
    Vielleicht mal die Uhr umstellen, Ingi, dann klappt´s auch mit dem Vollmond.:pa:
     
    ich dachte, man kann den nicht ganz vollen Mond auch morgen noch anschaun....das ist ja auch noch ein Augenschmaus

    Morgen ist eh´für viele wieder aufstehen angesagt....und ich guck mir dann vielleicht den 2.größten Mond an wenn das Wetter diesmal mitspielt.:rolleyes:
     
    Ha!.....du hast wenigstens ein Stativ :grins:

    (aber ich bekomme vielleicht bald eines, wenn ich brav bleib...:rolleyes:)

    das hab ich ohne aufgenommen (2. Bild war im Dezember 2012 Mondfinsternis), aber ich find es auch ganz nett:


    DSC_0003.webp


    Mond verfinstert 10.12.11.webp
     
    Hallo,ich habe ihn gesehen!!!! (bei uns ist er ja schon etwas frueher da!) Es war ganz leicht dunstig, aber so, dass man gut durchsehen konnte. Der Mond war wirklich seeehr gross mit einem weiten "Hof" drumrum! Leider habe ich ihn nur als "Scheibe" ablichten koennen. (und ohne Stativ!) ;) Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_2835v.webp
      Copy of IMG_2835v.webp
      18,9 KB · Aufrufe: 55
    • Copy of IMG_2841v.webp
      Copy of IMG_2841v.webp
      10 KB · Aufrufe: 60
    • Copy of IMG_2855v.webp
      Copy of IMG_2855v.webp
      53,9 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_2807av.webp
      IMG_2807av.webp
      40,7 KB · Aufrufe: 74
    Verpasst. Aber ich glaub der Himmel war eh dicht... :confused:

    Anderes Naturereignis:

    [video=youtube;i4iQmeM_1vo]http://www.youtube.com/watch?v=i4iQmeM_1vo[/video]

    Grüßle, Michi :d
     
  • Zurück
    Oben Unten