Mitgliedervorstellungen

HoneyHoney

Mitglied
Registriert
27. Mai 2012
Beiträge
71
Ort
Görlitz
Grüße an alle Gartenfreunde,
nun bin ich auch Mitglied geworden, denn jede Frage die ich bei Google eingab, hatte seine Antwort hier ausgespuckt :p

Nun zu mir, ich bin 21 Jahr jung, wohne seit anderthalb Jahren in Görlitz und komme ursprünglich aus Rostock und Umgebung. Ich bin mit Tieren und Garten großgeworden und nach der Schule trieb es mich in die Stadt (unteranderem auch wegen Ausbildung). Nun kommt dann doch ein wenig "Heimweh" auf und man sehnt sich nach Garten und unberührte Landschaft. Alles fing an, dass ich unseren Balkon (mein Partner und ich leben zusammen) bepflanzen wollte und nun bin ich letzendlich doch seit Anfang Mai in einem Schrebergarten gelandet:D. Wir (mein Partner, mein Mischlingshund und ich) haben ihn in einem guten Zustand übernommen, massive Hütte, 283 qm, überdachte Terasse... Ich "erforsche" nun sozusagen diesen Garten, wobei wir nun schon einiges auch angelegt haben (Radieschen, Möhren, diverse Kräuter, Brokkoli, Blumenkohl und unsere vorgezogenen Tomaten und Paprikas (De Cayenne) sind auch ins Freiland ausgewandert). Dabei treten natürlich auch viele Fragen auf, da ich zwar als Kind einigermaßen mit Pflanzen umgehen konnte aber gerade bei der Bestimmung von Blumen oder den Eigenarten von diversen Pflanzen habe ich noch ganz viele Fragen.

Joa, nun werde ich mal genüsslich weiter durchs Forum schleichen um mal zu schauen, wie ihr euer eigenes (kleines) Paradies geschafft habt.

Einen schönen, erholsamen Abend wünsche ich euch noch, bis dahin

HoneyHoney
 
  • dreibes

    Neuling
    Registriert
    04. Juni 2011
    Beiträge
    6
    Ort
    Bayern
    Auch von mir ein liebes Hallo an alle Mit-GärtnerInnen,

    ich habe mich letztes Jahr hier angemeldet und habe mich gar nicht wirklich richtig vorgestellt. Ich heiße Birgit, bin 44 Jahre alt und wohne mit meinen beiden Jungs (12 und 15 Jahre), seit einigen Jahren wieder in meinem Elternhaus, das im unteren Teil auch noch von meinem 70jährigen Papa bewohnt wird. Unser Garten ist ca. 800 m² groß, gut eingewachsen (Haus und Garten sind fast 100 Jahre alt) und umgibt das Haus von drei Seiten. Zusammen mit meinem Freund und dessen zwei Jungs sind wir ein recht zahlreiches "Gartenteam", aber so richtig Ahnung haben wir alle (noch) nicht. Zumindest den Giersch kennen wir inzwischen aber alle gut. :) Letztes Jahr habe ich hier Tipps für eine inzwischen gesetzte und sehr hübsche bunte Hecke gesucht (und auch gefunden) und auch sonst schon so einiges hier nachgelesen. Macht immer wieder Spaß und motiviert!

    Liebe Grüße
    Birgit
     
    Registriert
    28. Mai 2012
    Beiträge
    3
    Hallo,

    habe mich soeben angemeldet und wollte mich vorstellen.
    Ich heiße Sabine und wohne in der Nähe von Stuttgart. Bin seit letztes Jahr stolzer Gartenbesitzer, und freue mich schon auf die Gestaltung meines kleinen Paradieses.

    Versuche meinen Garten so Naturnah wie möglich zu gestalten und bin schon gespannt welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.

    Liebe Grüße
    Kleine Gartenelfe
     
  • Katja H.

    Neuling
    Registriert
    24. Apr. 2012
    Beiträge
    1
    Ort
    Düsseldorf
    Hallo alle zusammen,

    Heut ist Feiertag und ausserdem zu warm zum Buddeln, also nutze ich die Zeit, um mich kurz vorzustellen :)

    Ich heisse Katja, bin Jahrgang '69 und wohne mit Mann, 2 süssen Mädels (fast vier und fast acht) sowie 2 Hunden im schönen ländlichen Düsseldorfer Norden. Haus und Garten sind riesig und über 100 Jahre alt. Hier gibt es annähernd 2000qm zu beackern *schwitz*

    Nachdem ich die letzten Jahre eher den Kindern als dem Garten gewidmet habe, wird es nun höchste Zeit, das "Draussen" wieder schick zu machen.

    Im Moment geht das alles eher nach dem Chaosprinzip. Am Einen Tag die Machete schwingen und Brombeeren killen, am nächsten Tag aus Haselruten einen Staketenzaun bauen und Wicken säen :grins: Rasen haben wir auch, den muss ich auch mal beackern, dazu sicher mehr im geeigneten Fachunterausschuss ;-)

    Ich nehm das Ganze mit Humor. Das Schönste hier ist eine riesige 110 Jahre alte Magnolie, die ein wirklicher Traum ist. Den Rest bekomme ich auch noch in den Griff, und wenn nicht, isses auch nicht schlimm...aber der Ehrgeiz ist erwacht, das sag ich Euch!

    Hab mir hier schon viele gute Tipps geholt, dafür ein artiges Dankeschön. Ich lass sicher von mir hören, denn gärtnern macht echt Spass (sonst könnte man das bei der schieren Grösse des "Projekts" auch nicht ertragen:cool:)

    Und jetzt geh ich weiter stöbern und das Forum durchwühlen...

    Liebe Grüsse
    Katja
     
  • H

    Hojeweible

    Guest
    Hallo an alle hier!

    Hojeweible heißt im Alltag Birgitt und wohnt in Landsberg am Lech.
    Ich lebe mit Mann, Sohn und Hund in einem Doppelhaus mit Doppelhausgarten. Unser Garten ist klein, wir sind aber trotzdem ständig dabei, etwas zu planen, umzumodeln, einzurichten... (unsere Nachbarin -mit der wir sehr gut auskommen- findet, wir hätten einen Garten, der innen größer ist, als außen...).
    Ich freu' mich hier dabei zu sein und werde bestimmt bald von mir hören lassen!
    Jetzt muss ich aber wieder nach draußen, Mann und Hund warten auf der Terasse auf mich!
    Schönen Pfingstmontag noch allerseits.
     

    Braeburn

    Neuling
    Registriert
    20. Mai 2012
    Beiträge
    3
    Ort
    Kärnten,Velden
    Hallo liebe Mit-Foristen,

    meine Name ist Ralf, bin Jahrgang 1972 und seit etwa 1 Jahr mehr oder weniger aktiv im Garten aktiv. Erst seit diesem Zeitpunkt konnte man Teile des Grundstücks (wir haben ein Haus gebaut) als Grünfläche erkennen .....

    Meine Frau (Österreicherin) und ich (Bayer) leben nun in einem Ort, der zwischen Klagenfurt und Villach liegt.

    Grund für mein neues Hobby ist, neben der naheliegenden Möglichkeit durchs eigene Grundstück, der Wunsch der Natur ein wenig über die Schulter zu gucken. Und irgendwie sind Männer ja auch kleine Kinder .... da kann das euphorische Staunen über das Gurkenwachstum schonmal lustige Züge annehmen (sagt jedenfalls meine Frau).

    Liebe grüße aus Kärnten

    Ralf

    PS: Mein Nick ist von meiner Vorliebe für die Apfelsorte abgeleitet
     
  • Registriert
    28. Mai 2012
    Beiträge
    8
    Hallo zusammen,

    ich heise Markus und komme vom Kaiserstuhl bei Freiburg im Breisgau, das Bundesland wäre Basen Württemberg.
    So, zum Gärtnerischen: Ich habe hinter dem Haus eine Terasse mit ein wenig Rasen und einem Hang der viel Arbeit macht, dazu noch ein paar Blumen in Töpfen und in kleinen Beeten. Dazu habe ich in drei minütiger Laufzeit-Entfernung einen Garten mit 10 Ar. Hier geht es richtig rund bis alles in Schuss ist und auch möglichst so bleibt. Allgemein bin ich Garten-Anfänger im zweiten Jahr mit viel Interresse und recht passablem Erfolg.

    So, denke damit ist viel Gesagt.
     

    vpb5cn

    Neuling
    Registriert
    28. Mai 2012
    Beiträge
    3
    Hallo,
    ich bin Nicole 31 Jahre jung und wohne mit meinem Verlobten, unserem Hund und seit 4 Monaten mit unserem Sohn etwas nordlich von Hamburg in Henstedt-Ulzburg. Wir haben ein schönes Haus mit einem ca.750m² großen Grundstück, mit dem ich noch eine Menge vorhabe, wie z.B anlegen eines Bachlaufes und einer Terasse. Das ist auch der Grund warum ich über diese Seite gestolpert bin! Ich hoffe hier viele Anregungen und nette "Gesprächspartner" zu finden.
     
    P

    pere

    Guest
    Holla, die Waldfee,

    hier ist ja heute Anmeldetag!

    Herzlich willkommen an alle neuen User! :eek::eek::eek::eek::eek:

    Habt viel Spaß und stellt eure Fragen und gebt auch euer Wissen an die anderen User weiter.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich freut, dass so viele Menschen den Weg in unser schönes Forum finden
     

    Hacklaus

    Neuling
    Registriert
    28. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Hallo,
    ich bin 30Jahre und wohne in einem sehr kleinen Dorf. Mein Mann und ich leben seit vielen Jahren dort in einem winzigen Häuschen mit großem Garten der gute 1800m2 misst.
    Leider haben wir uns bisher viel zu wenig fürs Gärtnern interessiert und aus diesem Grund haben wir nur alte verschiedene Obstbäume und alte Sträucher.
    Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal ein Kräuter und Blumenbeet angepflanzt, das bis jetzt ganz gut gedeiht.

    Da wir bald auf dieses Grundstück ein Haus bauen wollen, erhoffen wir uns hier viele nützliche Informationen und Austausch zu erfahren, wie wir vielleicht nächstes Jahr unseren neuen Garten richtig bepflanzen und herrichten können damit er so richtig schön zuwuchert und gemütlich wird.

    Mit lieben Grüßen
    R.
     
  • Chris97

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    72
    Hallo,

    mich gibts zwar schon einen monat oder so hier, trotzdem melde ich mich mal hier,

    ich gehör hier wohl zu den jünsten (*1997) und bin hier gelandet, weil ich mein Kräuterbeet anlegen wollte, und dann kam immer mehr dazu. Mich fasziniert es, Essen selbst herzustellen und beim wachsen zuzusehen. Ich koche auch gerne, wo man sowas dann ja für braucht.

    In meiner Freizeit mach ich gerne Fotos, spiele geige und slacke ich ("seil "balancieren"") aber auch im wald sitzen finde ich super.

    Mein neuestes Projekt ist unsere Terasse. Mal sehen, wie ich die verschönern kann.
    Wen es interessiert, kann ja un meinem Garten (s. unten) mal vorbeischauen. ich freu mich über besuch :)


    LG
    Christian
     
  • Chappi

    Neuling
    Registriert
    30. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Hallo,

    ich heiße Tobias, bin 33 Jahre alt und komme aus Amberg (Oberpfalz).
    Auf dieses Forum bin ich gestoßen, weil ich mein Grundstück neu gestaltet habe und bei der Suche nach Tipps und Tricks hier gelandet bin. Ich hoffe, dass ich noch vielen hilfreiche Tipps bekommen und auch den ein oder anderen weitergeben kann.

    Gruß
    Chappi
     

    Steffi1109

    Mitglied
    Registriert
    30. Mai 2012
    Beiträge
    689
    Ort
    Viersen-Dülken, NRW
    Hallöchen ihr Lieben!
    Mein Name ist Steffi, bin 37 Jahre alt und wohne mit Tochter (16), meinem Freund, 2 Katzen und 2 Meerlies in einem kleinen Örtchen zwischen Mönchengladbach und Venlo (NL).
    Auf dieses Forum bin ich dieses Jahr schon öfters gestoßen, wenn ich nach verschiedenen Sachen im Netz gesucht habe. Heute kam dann der spontane Entschluß mich auch anzumelden:D
    Einen Garten haben wir schon länger, wobei ich erst letztes Jahr richtig angefangen habe, etwas mehr daraus zu machen (Gemüse/Obst z.B Tomaten und Erdbeeren). Außerdem ist eine kleine Terasse entstanden...
    Als dieses Jahr mein Vater gestorben ist, habe ich ganz viele Samenkörner von ihm übernommen. Anfangs wußte ich noch nicht, was aus den Körnern alles wächst, weil mein Papa nur bei den Tomaten einen Zettel geschrieben hat, aber dank Hausgarten.net wurde ich aufgeklärt.
    Mittlerweile habe ich mir ein kleines Tomatengewächshaus zugelegt und eine Stelle neben unserem Garten als Nutzfläche für weiteres Gemüse angeschafft. Das war richtig harte Arbeit, da nur Unkraut und Dornen dort ihr zu Hause hatten.
    Jetzt wartet nur noch mein Hochbeet auf die Pflanzen, die dort einziehen werden (stehen noch in Anzuchttöpfen auf meinem Balkon).
    So, jetzt reicht es erstmal. Freue mich weiter auf das Forum und viele Tips:)

    GLG Steffi
     

    Gärtnerneuling

    Mitglied
    Registriert
    30. Mai 2012
    Beiträge
    77
    Ort
    HH
    Hallo,
    dann will ich mich auch mal kurz vorstellen. Mein Name ist Tanja und mein Mann und ich haben seit etwas über zwei Jahren den ehemaligen Garten meiner Oma im Norden Hamburgs bis auf gelegentliches Rasenmähen sich selbst überlassen. Früher wurde der Garten von einem Gärtner professionell gepflegt. Dieses Jahr haben wir uns endlich mal aufgerafft ein Gemüsebeet anzulegen, sind aber beide noch sehr unerfahren darin. Daher bin ich auch auf diese Seite gestoßen und hoffe auf viele hilfreiche Tipps :)
    Gruß Gärtnerneuling
     

    Xanthype

    Neuling
    Registriert
    19. Mai 2012
    Beiträge
    6
    Ort
    Senden
    Hallo,
    bin hier schhon seit 10 Tagen angemeldet und hab eben mitbekommen das man sich hier vorstellen kann. Na denn werd ich das auch mal tun.
    Ich heiße Sissi, bin seit 1966 auf dieser schönen Welt. Bin verheiratet und habe 2 kinder, mein Sohnemann ist 15 und meine große 24 Jahre alt. Wohnen beide noch zu hause.
    Wir wohnen in Senden bei Neu Ulm in einer Doppelhaushälfte.
    Da ich in der Großstadt Augsburg geboren bin, und dort auch wirklich mitten in der Stadt groß wurde, hab ich leider vom Garteln so gut wie keine Ahnung.Aber mit eurer hilfe kann dann wohl nix mehr schief gehen.
    LG Sissi
     

    Satine

    Neuling
    Registriert
    31. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Hallo zusammen,

    ich habe mich gerade neu angemeldet und lese mich jetzt durch die vielen interessanten Beiträge, aus denen ich schon sehr viel Nützliches erfahren habe.

    Ich lebe im Süden von Köln und habe mir im vergangenen Jahr einen Rosengarten angelegt, der jetzt in voller Blüte steht :eek:und den ich in diesem Jahr weiter ausbauen möchte. Die vielen Erfahrungen und Tipps hier sind großartig.

    Viele Grüße,
    Satine
     

    Jörg Z.

    Neuling
    Registriert
    31. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Hallo
    Ich heise Jörg und komme aus dem schönen Rheinhessen.
    So langsam aber sicher möcht ich mir einen grünen Daumen anschaffen, was bisher leider immer etwas gescheitert ist.
    Zurzeit habe ich unseren Balkon etwas begrünt und stoße schon auf die ersten Probleme oder eher Problemchen. Dazu aber im laufe der Zeit mehr.
    Grüße
    Jörg
     

    datmönchen

    Neuling
    Registriert
    28. Mai 2012
    Beiträge
    8
    Hallo
    Nun komme ich auch mal dazu mich vorzustellen:rolleyes:
    Mein Name ist Mona ich komme aus der wunderschönen Landeshauptstadt Hannover.
    Freue mich hier viel über Orchideen zu erfahren denn seit ein paar Jahren hat mich die Sucht ergriffen...:D
    Hoffe hier noch viel zu Lernen und das auch weiterzugeben.
    Viele Liebe Grüße
    die:? Mona:?
     

    tjena

    Neuling
    Registriert
    02. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Ort
    Hamburg
    Und noch eine Neue:rolleyes:

    hallo - ich heiße Maike und bin seit diesem Jahr dank eines tollen neuen Südseiten-Balkons eifrige Balkongärtnerin. Daher habe ich schon öfter in diesen Foren herumgestöbert und auch manch hilfreiche Info gefunden.
    Nun also der Sprung in die "aktive" Forumteilnahme. Für alle Interessierten: da ausreichend Platz ist, habe ich in einige größere Töpfe investiert und versuche mich nun an Tomaten, Paprika, Zucchini, Erdberren sowie einigen Kräutern. Es ist eine große Freude (nur nicht für den Rücken, beim vielen Herumkriechen auf dem Boden) und zuweilen auch Frust. Beides möchte ich mit Euch teilen.
    ... und natürlich vom versammelten know-how profitieren :cool:

    Liebe Grüße aus Hamburg!

    Maike
     

    kleigafo

    Neuling
    Registriert
    03. Juni 2012
    Beiträge
    2
    Ort
    Hameln
    :) Noch eine Vorstellung...
    Hallo, mein Name ist Andreas und ich bin schon einige Jahre Hobbygärtner. Auf meiner Parzelle im Schrebergarten baue ich alles mögliche an. Meine Tipps gebe ich auch auf meinem Blog weiter.
    Zur Zeit beschäftige ich mit "Terra Preta" um den Boden noch zu verbessern. Gärtnern ohne Chemie ist für mich sehr wichtig.
    Hoffe auf viele schöne Stunden mit gleichgesinnten um Erfahrungen auszutauschen.
    Liebe Grüße
    Andreas :-o
     

    yvonne212

    Neuling
    Registriert
    03. Juni 2012
    Beiträge
    2
    Hallo ich bin die Yvonne komm aus dem Deggendorfer-Landkreis. Bin aber wegen der Arbeitsstelle nun in Dingolfing. Bin 23 Jahre alt und bin eine gelernte Hauswirtschafterin. Arbeite in Gangkofen im Altenheim.

    Nach der Arbeit erledige ich gern die Gartenarbeit da kann man den ganzen streß vergessen und sich bei den wachsenden Blumen und blühenden Blumen sich schön erfreuen was man alles angebaut hat.
    Meine Mama hat einen großen Garten da half ich immer schon gern mit. Und nun bin ich bei meinen Freund in Dingolfing. Und gestallte seinen Garten. Den ohne Garten kann ich einfach nicht sein. Ich freu mich wie es blüht,wächst,und gedeiht.

    Meine Hobbys sind kochen, Inliner fahren, Garten, lesen.

    Viele Grüße Yvonne
    wünsch euch noch einen schönen Sonntag
     

    Gartenanke

    Neuling
    Registriert
    03. Juni 2012
    Beiträge
    2
    Hallo ich möchte mich auch hier vorstellen.

    Ich bin 51 Jahre alt und habe seit 9 Jahren einen Schrebergarten in Mannheim, der mir viel Freude bereitet, aber manchmal eben auch Kummer. Schnecken sind bei uns durch die Rheinnähe ein ständiges Übel - aber in diesem Jahr auch Wühlmäuse, Maulwürfe und allerlei anderes Getier.

    Da ich weder Gift noch sonstige Mittelchen einsetzen möchte, kämpfe ich mit anderen Methoden und freue mich über gute Tipps.

    Grüße
    Anke
     

    radiantchild

    Neuling
    Registriert
    02. Juni 2012
    Beiträge
    13
    Ich bin in Wuppertal aufgewachsen und dort lebe ich auch immer noch. Wuppertal ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Man muss nie weit laufen um in einen Wald oder Park zu gelangen. (Siehe unten!)

    Durch diese Prägung finde ich durchaus auch den Kontrast zwischen urbaner Architektur und Natur sehr interessant. Besondere Freude empfinde ich beim Anblick der Natur die alte Gebäude durchdringt und zurückerobert.

    Da ich in einem dicht besiedelten Teil Wuppertals lebe und der Blick aus meinem Fenster eine gewisse charmante Tristesse transportiert würde ich ohne Grün - um das, an dem und in dem - Haus eingehen. Mein Job zwingt mich regelmäßig etliche Stunden vorm Computer zu verbringen, aber dennoch versuche ich es einzurichten täglich zumindest ein wenig durch den Park zu spazieren und wenn das eben mal nicht klappt ist es ein guter Trost dass auch ein kleines Stück Flora bei mir daheim ist!

    Ja, so könnte man zusammenfassen was mich dazu bewegt hat mich mit Pflanzen zu beschäftigen. Außerdem hat es etwas meditatives sich um Pflanzen zu kümmern. Ein angenehmer Kontrast zur Schnelllebigkeit und Aufmerksamkeitsteilung welche die rasante technologische Evolution mit sich bringen.

    Ich freue mich darauf eure Erfahrungen und meine Verfehlungen teilen zu können um dann eventuell eines Tages selbst mit ansehen zu können wie mein Daumen sich anmählich grünlich färbt!
     

    margot 3

    Neuling
    Registriert
    04. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen,

    tja, ich wohne mit meiner Familie plus Hund (Havanesermädchen) im Fürther
    Landkreis. Unser Grundstück ist insgesamt 600qm groß und in erster Linie bin ich
    ganz wild auf Gartenfotos. Ich finde es erstaunlich, welche außergewöhnlichen
    Ideen manche Menschen umsetzen. Bei uns gibt es ja noch die eine oder andere
    Ecke, mit der ich unzufrieden bin oder auch mal einen Ableger, den ich nicht
    zuordnen kann. Insofern: stöbern, nachfragen, nachlesen ist mein Ziel.
    Vielleicht arbeite ich mich erst mal durch das Forum, bevor man mehr von mir hört.
    Bis dahin: frohes Schaffen, gutes Wetter und was man sonst noch so braucht.
    Gruß Margot
     

    dschoermanizer

    Mitglied
    Registriert
    04. Juni 2012
    Beiträge
    196
    Grün hinter den Ohren

    Grün hinter den Ohren ...das kann hier zweideutig sein! ;)

    Ich habe mich angemeldet, ganz frech drei Fragen gepostet und jetzt erst bequeme ich mich zur Vorstellung meiner selbst.

    Ich heiße Jörn, bin dreißig Jahre jung und mag alles was grünt, blüht und wächst. Neben meinem Büro- und Computerjob brauche ich ein naturverbundenes Ausgleichsprogramm wie den Umgang mit Pflanzen!

    Um mehr über die Welt der Pflanzen zu verstehen habe ich gegoogelt und mich für dieses Forum hier entschieden weil es mir am seriösesten vorkommt und ich damit auch sicher richtig liege!?

    Wir sind im Oktober 2011 nach Mondorf bei Bonn gezogen und haben das Glück nun eine recht großen Dachterrasse/Balkon mit riesigen Betonkübeln bepflanzen zu dürfen.

    Hinzu kam, das mein lieber Bruder vor seiner Auswanderung ein Pflanzenbuch sowie einen Kasten mit über hundert(!!!) verschiedenen Pflanzensamen bei uns lies.

    Der Balkon, bzw. die Terrasse stellt die Pflanzen und Blumen auf eine harte Probe, so haben wir meist mit kräftigem Wind aus allen Richtungen zu kämpfen, da wir hier nahe am Rhein sind und freistehend in einer Höhe von ca 10 Metern wohnen.

    Ich habe ein paar wenige Pflanzen gekauft, welche aus altem Bestand umgepflanzt, aber auch auf gut Glück einfach mal ein paar Samen aus der Kiste meines Bruders gesät. Bisher ist alles ganz gut gewachsen, wobei in so Momenten wie gerade die Angst aufkommt, dass die Pflanzen gleich aus der Erde heben; sprich hier stürmt es mal wieder enorm! :(


    Reihum haben wir:
    - zwei mittlerweile riesige Tomatenbüsche
    - Himbeere
    - Johannisbeere
    - Pfefferminze
    - kubanische Minze
    - Mojito-Minze
    - Erdbeeren
    - Lavendel
    -Gänsekresse (wie ich hier herausgefunden habe)
    - französischer Jasminstrauch
    - Anis Ysop
    - Bambus
    - bunte Wildblumenmischung
    - eine schon tot geglaubte "Tankstellen-Rose" mit nun 3 fetten Blüten
    - Margeritenbusch
    - Chilis
    - Amerikanischer Pflück-Salat
    - Basilikum
    und zuletzt eine Wassermelone

    Und so hoffe ich dass all diese Pflanzen und Blumen auch diesem Sturm stand halten und der Sommer ganz schnell zurück kommt und uns die warme Sonne wieder bringt!
     
    Zuletzt bearbeitet:

    those

    Neuling
    Registriert
    05. Juni 2012
    Beiträge
    2
    Hallo, mein Name ist Sebastian,
    ich bin 21 Jahre alt und habe einen Teich im Garten.
    Ich interessiere mich besonders für Fische und so habe ich auch den Weg zu dieser Webseite gefunden.
    Ich hoffe ich bekomme ein paar Antworten von euch, auf die vielen Fragen die ich hier im Forum stellen werde.:cool:
    (Mein aktuelles Forum heißt Goldfischeier oder nicht)
    Freue mich schon,:)
    LG Sebi
     
    Registriert
    06. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo Marc und alle anderen,
    Mein Name ist Rudi Arnolds. Ich bin im Ruhestand und stamme aus Köln.
    Ne richtisch kölsche Jung. Ich bin treuer FC-Fan ( wenn auch in der zweiten Liga ).
    Ansonsten bin ich jetzt 44 Jahre verheiratet und habe einen Sohn.
    Bei Hausgarten bin ich per Zufall gelandet als ich Fragen zum Garten hatte.
    Gruß Rudi
     

    Synthiria

    Neuling
    Registriert
    07. Juni 2012
    Beiträge
    17
    Hallo alles zs,

    mein Name ist Jeffrey(22) und ich arbeite mit Personen mit Autismus in einem Gartenatelier mit 2 außenbeeten sowie einem großen Gewächshaus. Ich bin Verantwortlicher widerwillen und muss schauen dass alles seinen geregelten Gang geht :)

    Da ich Laie bin, surfe ich häufig hier durchs Forum und habe mich entschlossen nun gezielt meine Fragen und Probleme an die community zu richten

    Ich wünsche allen viel Spaß :)
     

    4mg2

    Neuling
    Registriert
    07. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo Marc und alle Hausgarten.net Freunde,

    mein Name ist Martin und ich freue mich auf einen interessanten Austausch, hilfreiche Tips und eine schöne Zeit.
    schöne Grüße
    Martin
     

    Tom87

    Neuling
    Registriert
    07. Juni 2012
    Beiträge
    4
    Sers zusammen :)

    Ich heiße Thomas, bin 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Bayern.
    Bin gerlernter Maurer und mein Lieblingshobby ist Garten-Landschafftsbau :)

    Lg Tom
     

    Vales Mama

    Mitglied
    Registriert
    07. Juni 2012
    Beiträge
    41
    So da möcht ich mich auch mal kurz vorstellen bevor es ins bettchen geht :)
    Mein Name ist Kathleen, bin 28 Jahre und zusammen mit meinem Sohn (4Jahre) und meinem Lebensgefährten seid kurzen stolze Besitzer eines 380qm großen Gartens. Viel Arbeit liegt jetzt noch vor uns aber es ist toll so viel draußen zu sein und im Garten herumzuwusseln und zu sehen wie die ersten Pflanzen wachsen :D besonders dem kleinen gefällt es seine eigene Wiese zum spielen und toben zu haben :cool:

    na dann eine gute nacht
     

    neuergarten2011

    Neuling
    Registriert
    06. Feb. 2011
    Beiträge
    8
    Hallo,

    mein Name ist Chris und ich wohne hier im schönen Münsterland. Zum Garten bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Mein Mann hat uns ein Eckgrundstück mit einer über 350 Jahre alten Eiche als Bauplatz ausgesucht. Dafür, das ich nur eine Terasse wollte hat das alles gut geklapt:) Nun konnten wir zusätzlich noch 400qm dazu pachten, so das wir nun über 700qm haben inkl. der dicken Eiche vor der Tür. Niemand wollte dieses Grundstück inkl. meiner Person. Nachdem wir im letzten Jahr eingezogen sind hat sich viel getan. Rasen ist für mich schön geworden nur leider ohne Gänseblümchen. Aus Verzweiflung habe ich bereits bei meiner Freundin einige ausgegraben und bei mir eingepflanzt - was nicht funktioniert hat. Wobei stimmt nicht mein Mann rasiert sie gerne mit dem Rasenmächer weg!

    Vom Garten Typ bin ich der purist der alles gradlinig mag. Erholung für mein Auge. Nicht alles so durcheinander. Bislang habe ich Bambus gepflanzt der wird wunderbar und rauscht so schön wennich in der Hängematte liege. Außerdem gibt es verschiedene Gräser und meine Kräuter. Diese werden zur Zeit von den kleinen Hasen entdeckt und verschlungen. Ich wußte gar nicht das die Schnittlauch fressen wohlgemerkt die neuen zarten frisch eingepflanzten.

    Ausserdem fühlen sich die Hasen bei uns sehr wohl und wir haben einen Fasan mit drei Frauen. Der bewundert sich immer in der Festerscheibe:) Dann gibt es noch einen Maulwurf den ich liebe und eine Wülmaus die ich gerne umbringen möchte.
    Im Herbst haten wir Igel und es ist ganz toll die vielen Vögel zu bewundern die sich in der Eiche tummeln.

    Als Buchtipps habe ich mit Genial gärtnern von Monty Don zugelegt und als Ideenfinder Garten-Designs. Ferner mag ich Peter Berg, Ulrich Timm und Gabriella Pape.

    So das war es für den Anfang und ich lese natürlich zur Zeit mehr als das ich hier tolle Tipps geben kann, da ich Anfängerin bin und es mittlerweile als wahnsinnigen Luxus empfinde morgens vor der Arbeit durch diesen Garten zu schlendern und am Abend ein wenig an den Kräutern fummeln - entspannt total. Wär hätte das gedacht! :)

    Euch allen ein schönes Wochenende, viele Grüße & bis bald
    Chris
     

    Stine-Felix

    Neuling
    Registriert
    08. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo ihr lieben Gartenvernarrten,

    mein Name ist Antje, ich bin 30 Jahre alt, habe 2 Kinder und bin seit einem Jahr verheiratet.

    Eigentlich mag ich keinen Garten. Früher musste ich immer im Garten meiner Eltern Unkraut jäten und meine Freizeit dort verbringen. Ich habe auch keinen grünen Daumen, selbst meine Kunstblumen würden eingehen. Aber irgendwann hatte ein Baumarkt Pflanzen im Angebot und ich habe mir gleich ein paar zugelegt. 10 Erdbeepflanzen (die jetzt von Ameisen heimgesucht werden), einen Himbeerbusch (deren Blätter Raupen soooo lecker finden) und eine Tomatenpflanze. Ich habe gelernt meine Pflanzen zu lieben und bin jeden Abend im Garten um meine Liebsten zu heegen und zu pflegen. Mit Schrecken stelle ich meine Untermieter fest, und ärgere mich, das sie meine Früchte vor mir ernten können.

    Dadurch bin ich ja auch auf diese Seite gekommen, da Dr. Google mich hier her geleitet hat um mir ein paar Fragen zu beantworten.

    So, und nun schaue ich mich hier nich ein wenig um, vielleicht finde ich ja auch noch die eine oder andere Lösung ;)


    Ich freue mich auf euch, Lg Antje
     

    Tullbacherin

    Neuling
    Registriert
    03. Juni 2011
    Beiträge
    3
    Ort
    Graz/Steiermark/Österrecih
    Guten Morgen, schönen Tag und erholsamen Abend!
    Meine Name ist Elfie, wohne in Graz/Steiermark/Österreich im nördlichen Bezirk Mariatrost (ist klimatechnisch intressant, da große Wetter- und Vegatationsunterschiede zum Süden von Graz),
    am Tullbachweg (daher der Name - ein Freund nennt mich immer die "weise Tullbacherin" - das bezieht sich aber nicht auf Garten ;-)) und bin -60 alt.
    Ich wohne (seit 6 Jahren allein) in einem Haus mit 1100 m2 Wiese/Garten, die Arbeit draußen ist mein Ausgleich zur PC/Büroarbeit, mein Kinder sind Stadtmenschen (Wien und Graz).
    Mien Ziel ist es, das Grundstück pensionistenfreundlich zu gestalten, da ich ja noch immer hoffe, nicht nur Unkraut entfernen, Maulwürfe jagen und Wühlmäuse fangen zu müssen (was mir eh nie gelingt), sondern auch mal einfach in der Sonne zu liegen.
    Nach und nach werde ich Fotos posten, dazu werde ich auch die Bilder einscannen, wie es früher ausgesehen hat.
    Vor einem Jahr war ich das erst Mal hier, die Zeit fliegt einfach so dahin!
    Hoffe, das war jetzt nicht zu langatmig.

    Viel Glück und Freude allen Gartenfreunden!
    Elfie/Tullbacherin
     

    schmunzelsocke

    Neuling
    Registriert
    09. Juni 2012
    Beiträge
    3
    Ort
    Klosterneuburg/Niederösterreich
    Hallo,

    mein Name ist Dodo und eigentlich bin ich eine "Wiener Stadtpflanze" .. da mein Freund und ich demnächst ein Badehäusschen mit Garten besitzen .. gibt es Fragen über Fragen .. ich habe jetzt ca. 3 Stunden verschiedenste Themen durchgelesen .. der Ton hier ist supernett und die Antworten interessant und erhellend .. also hab ich kurzerhand beschlossen mich hier anzumelden ..

    Wünsche noch einen feinen Tag!
    Liebe Grüße
    Dodo aka schmunzelsocke
     

    hubertulli

    Neuling
    Registriert
    09. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen
    Mein Name ist Hubert bin seit einem Jahr in Altersteilzeit (passieve Phase) der Telekom,meine Intressen sind noch nicht so richtig der Garten ich kann gerade oder sagen wir manchmal Unkraut von Blumen unterscheiden (sagt meine Frau).
    Aber wir haben ein gemeinsames Problem eine Calathea-Orbufolia so stehts auf dem Zettel.Sie hat riesige Blätter die seit einiger Zeit schlaff herunterhängen,ich habe schon einige gelblichen Blätter abgeschnitten und sie bekommt auch nur einmal die Woche etwas Wasser.
    Was kann man da noch machen?Das Blatt sieht ansonsten sehr kräftig Grün aus ohne gelbe Ränder.
    Ich weiß nicht ob es richtig war gleich bei meiner Vorstellung Euch mit meinem Problem an dieser Stelle zu belästigen.
    Trotzdem noch ein schönes Wochenende
    Mit freundlichemGruß
    Hubertulli
     

    BB Colourvision

    Neuling
    Registriert
    10. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo alle zusammen :eek:

    ich bin BB, in meinem Freundeskreis als Kräuterhexe mit dem grünen Besen bekannt..grins..:grins:

    ..seit heute hier im Forum.. ..wo google so manchen hinführt, der "Gartenfragen" hat.
    Früher waren es Balkonkästen mit vielen diversen Kräutern und Pflänzchen, denen ich Zeit widmen konnte, heute ist es mein Garten :) :cool:
    Geboren bin ich im Saarland, seit 11 Jahren lebe ich am schönen Niederrhein.

    Ich freue mich auf regen Austausch von Garten-Pflanzen-Natur-Fragen und Antworten.. :)..auf bald, euch allen noch einen schönen Sonntag
    herzliche Grüße
    BB :D
     

    Bettinka

    Neuling
    Registriert
    10. Juni 2012
    Beiträge
    3
    Ort
    Dresden
    Hallo,

    ich bin Bettina und hab dieses Jahr meine Begeisterung für Pflanzen entdeckt. Ich hab so einen Minigarten von etwa 2 x 3 m, den ich jetzt vollpflanzen will, bis man nicht mehr treten kann. Es ist nur etwas schwierig, weil der ganze Garten im Schatten liegt. Außerdem hab ich natürlich noch ein paar Zimmerpflanzen - leider mit den verschiedensten Krankheiten. Ich hab hier im Forum ja schon einige Antworten auf meine Fragen gefunden. Jetzt hab ich mich mal richtig angemeldet.

    Grüße an alle
     

    Kachriali

    Neuling
    Registriert
    10. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo,

    ich heiße Katrin, bin 35, verheiratet und Mutter einer 11-jährigen Tochter. Mich hat es hierher verschlagen, da wir nun unseren Riesen-Garten von ca. 1.600 m² anlegen möchten.

    Leider sind wir die totalen Garten-Laien und haben keine Ahnung. Deswegen habe ich die Hoffnungen, hier mehr zu erfahren.

    Bevor wir hier gebaut hatten, bestand die Fläche nur aus Reet. Nach regelmäßigem Mähen kam der Rasen von selber, tlw. haben wir dieses Jahre den Rasen neu angelegt, da einige Flächen sehr uneben waren. Die Planung, wo wir was planzen wollen, die steht. Wir wissen nur nicht genau was, da wir von Pflanzen keine Ahnung haben. Der Garten bekommt fast den ganzen Tag Sonne.

    LG
    Katrin
     

    Teichtante

    Neuling
    Registriert
    10. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo, ich heiße Claudia und habe mir mit 45 Jahren noch den Traum vom Eigenheim erfüllt. Da es sich dabei um ein Haus von 1950 handelt,sind natürlich schon bereits einige Pflanzen in dem 500 qm großen Garten zu finden. Allerdings alles irgendwie ohne Plan :-( hier steht ein Rhododendron,da ein Rhododendron und dazwischen mal eine Konifere. Dann gibt es hier eine sehr steinige Böschung, an der es viel Gras, irgendwelche Strippsel (könnten Spirehen sein....aber ich bin da nicht so bewandert), hier und da ein Findling,ein zwei Koniferen,die man schon gar nicht mehr schneiden kann weil sie so groß sind und wieder Rhododendren.Man weiß gar nicht wo man anfangen soll :-( und jeder meint es "gut". Demnach müsste ich alles ab- und rausreissen..... Jetzt hoffe ich natürlich auf gute Tipps und Tricks,wie mein Garten mal so schön aussieht,wie ich es mir wünschen würde.
    Lieben Gruß Claudia
     

    UnDiaSolar

    Neuling
    Registriert
    11. Juni 2012
    Beiträge
    1
    So nun bin also durch Zufall auch hier gelandet...... ich glaube ich war auf der Suche nach "blauen Stauden":)

    Wir leben im Donau-Ries. Wir, das sind neben mir: Mein Mann, 1 Tochter, 2 Pflegesöhne, 6 Pferde, 5 Hunde, 3 Katzen und ein Grüppchen Hühner.

    Nach diversen Umbau Massnahmen sind 3000 qm neu zu gestalten. Zum Glück wird ein Teil davon von den Pferden genutzt.

    Wenn alles klappt, dann soll sich dieses Grundstück (denn Garten wäre übertrieben im aktuellen Zustand) in einen möglichst natürlich aussehenden blau / weissen Traum verwandeln. Sehr natürlich und ruhig ein bisschen sich frei entwickelnd.

    Absoluter Fan bin ich von Akeleien und Stockrosen. Und die dürfen auch in jeder Farbe hier wohnen. Also wer Samen über hat :) Gerne her damit :D
     

    cindylou77

    Neuling
    Registriert
    12. Juni 2012
    Beiträge
    19
    Hallo allseits :)
    Nun bin auch ich hier gelandet und freue mich schon darauf das komplette Forum durchzustöbern.
    Wir sind eine Familie (ich 35Jahre , mein Mann und noch 3 Kiddis) die im Saarland wohnt und seid einem Jahr nun stolze Besitzer eines kleinen Einfamilienhauses sind. Hinter und neben dem Haus gibt es nur sehr wenig Platz.
    Vor unserem Einzug war dort alles verwildert mit Lebensbäumen & Buchsbaumhecken.
    Des Nachbars riesigen Nussbaum bringt mehr Schatten als von uns erwünscht also blieb mir nur über erstmal alles zu schrotten und neu anzufangen mit der Gartengestaltung :(.
    Zu euch habe ich gefunden als ich im Internet nach Pflanzen suchte die NICHT von Schnecken gefressen werden denn diese Biester machen mir das Leben zur Hölle :mad:.
    So das wars mal von mir nun werde ich mir hier alles mal in ruhe durchlesen und hoffen viele nützliche Tipps zu entdecken.
     

    universal

    Neuling
    Registriert
    13. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Isch bin Henry, aus Dortmund. Isch bin zum Garten wie Adam zum Kinde. Also - isch hab zwei linke Hände und Null Gartenverstand. Aber wird schon, denk isch mal. Werd mal die ein oder andere blöde Frage hier posten.

    Wat Mann nischt all tut für die Frau ...

    Bis denne!
     

    Modane

    Neuling
    Registriert
    13. Juni 2012
    Beiträge
    2
    Hallo,
    Bin die Corinna aus Gütersloh.
    Wir sind vor gut 1,5 Jahren in eine Mietwohnung im Erdgeschoss gezogen, und haben eine Terasse und Zugang zum Garten. Hier wurde einige Zeit von einem Hausmeister Rasen gemäht und so das nötigste gemacht, aber leider gab es nicht viel, was blüht, ausser einem Rhododendron.
    Nach dem ok unserer Vermieter schau ich nu, das es ein bischen schicker wird.

    Ich mag gerne duftende Pflanzen, habe bereits eine kleine Kräutersammlung angefangen seit diesem Jahr. Bin mal gespannt wie sich das hier entwickelt.
     

    jugi

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2012
    Beiträge
    33
    Hi,

    ich bin der Jürgen aus dem Rhein-Main-Gebiet, Nähe Darmstadt. Wir haben vor 5 Jahren ein Haus gekauft, komplett entkernt, angebaut, aufgestockt... Also viel Spaß und noch mehr Arbeit gehabt.

    Jetzt kommen wir so langsam an den Garten und dabei brauche ich etwas Hilfe, vor allem bei der Beregnung.

    Gruß
    Jürgen
     

    Akirlu

    Neuling
    Registriert
    14. Juni 2012
    Beiträge
    5
    Ort
    Schwabenländle
    Hallo zusammen!

    Ich bin die Ulrika, bin 25 Jahre alt und bin mit meinem Freund vor gut einem Jahr in eine EG-Wohnung mit - zu dem Zeitpunkt - verwildertem Garten gezogen...

    Über und über zugewuchert mit Efeu, wild gewachsenen Streuchern und allerhand Unkraut sowie 3 traurigen Fischen, haben wir begonnen aus dem kleinen Dschungel einen schmucken Garten zu machen.

    Jetzt ist der geleistete Erfolg durchaus erkennbar =)

    Der vorher nicht vorhandene Rasen ist wunderbar gesprossen, das Gemüse (Kürbisse, Tomaten, Chili, Paprika, Sellerie), Obst (Erdbeeren, Trauben), die Kräuter (Salbei, Rosmarin, zweierlei Minze, zweierlei Basilikum...) und die Zierpflanzen gedeien wunderbar:D UND die 3 Fische sind nicht mehr traurig sondern erfreuen sich der Gesellschaft von 10 weiteren kleinen Freunden.

    Dennoch - es gibt noch viel zu tun... Aber es macht ja Spaß und man sieht was man geleistet hat!

    Ich freu mich schon, über einen Einblick und Austausch bei diversen Themen, denn man lernt ja immer was dazu und kann ggf. auch selber helfen.

    Also - bis dann!
     

    Rotmilan

    Neuling
    Registriert
    14. Juni 2012
    Beiträge
    2
    Hallo Freunde,
    bin über 70, habe einen ca 800m² Grundstück in Sachsen mit Gartenteich, Terrasse, Pool und einem großen Hund. Keine Beete nur Gras, Rosen und Bäume. Und bin glücklich damit. Viele Fragen habe ich da nicht. Nur manchmal.
    Liebe Grüße
    Rotmilan
     

    Spätkommer

    Neuling
    Registriert
    14. Juni 2012
    Beiträge
    2
    Hallo Marcel,

    erst einmal ein herzlicher Dank für den Willkommensgruß im Forum.
    Nun zu meiner Vorstellung:
    Mit nunmehr 59 Jahren komme ich als Pensionär erstmalig zu einem Schrebergarten. Für mich ist das eine unwahrscheinliche Entspannung im Garten zu liegen und auch zu werkeln. Ich habe einen alten (ungepflegten) Schrebergarten mit einer Laube übernommen. Die Größe des Schrebergartens beträgt 550 m². Meine Lebensgefährtin (jünger, mit zwei Kindern im Alter von 9 und 11 Jahren) hatte die Idee. Ich war zu Anfang strickt dagegen. Nun ist der Garten mein Lieblingsaufenthaltsort! Zu dem Forum bin ich über Google gestoßen. Ich suchte Antworten wegen einer kleinen Solaranlage für unsere Laube. Ein tolles Forum in dem man eine Gemeinschaft durch Verbundenheit spürt. Ich freue mich sehr auf und über das Forum.

    Herzliche Grüße

    der Spätkommer
     
  • Oben Unten