Mitgliedervorstellungen

micha2510

Neuling
Registriert
07. Mai 2012
Beiträge
1
Hallo liebe Gartenfreunde, dann will ich mich mal anschließen und vorstellen. Ich bin Michaela, lebe in der Lüneburger Heide. Mein Mann und ich haben ein großes über 200 Jahre altes Bauernhaus übernommen mit dem entsprechenden Gartenbestand. Das Haus gehörte meinem Vater, für den Gartenarbeit das größte war. Mich hat vor 10 Jahren, der Garten nicht so interessiert. Erst in den letzten Jahren, wo wir alles übernommen haben und versuchen eine wenig umzugestalten, bin ich Feuer und Flamme. Leider bin ich ein absoluter Neuling in Sachen Gartengestaltung. Auch einen kleinen Nutzgarten mit Gewächshaus betreibe ich seit 2 Jahren. Mit ein paar Tomatenpflanzen und ein paar Kräutern fing alles an.... Daher bin ich gewissermassen ein einziger Fragenkatalog und verspreche mir von meiner Mitgliedschaft hier, dass ich von euch "alten Hasen" so manchen Tipp bekomme. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Liebe Grüße Michaela :)
 
  • Santschik

    Neuling
    Registriert
    07. Mai 2012
    Beiträge
    5
    Ort
    Kleinaltdorf
    Hallo Allerseits, ich heiße Alex und bin 25 Jahre Jung! Seit einiger Zeit häng ich schon bei euch im Forum rum und lese mir die klasse Tipps von euch durch. Nun dachte ich mir, es ist endlich mal an der Zeit mich hier mal anzumelden :D

    Ich komme aus der nähe von Schwäbisch Hall und habe seit ca. einem 3/4 Jahr meinen ersten eigenen Garten in dem ich mich jetzt austoben möchte.

    Ansonsten verbringe ich sehr viel Zeit mit meiner Freundin und meinem Hund draußen auf den Wiesen oder bin in der Schule bei meinen Kids.

    Ansonsten freu mich schon riesig auf den Austausch mit euch ;)

    Grüssle Santschik
     

    karana

    Neuling
    Registriert
    09. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Guten Abend! :)

    Ich komme aus Wien, bin 44 und freiberufliche Künstlerin - und ich habe nach langjähriger "Nur"-Zimmerpflanzen-Pflege erstmals die Möglichkeit, mich um einen Garten zu kümmern.

    Freu mich hier zu sein und bin sehr gespannt, was ich hier entdecken werde...
    ciao
    karana
     
  • josielein

    Neuling
    Registriert
    09. Mai 2012
    Beiträge
    3
    Hallöchen,

    ich bin Silke, 35 Jahre jung und komme aus einem kleinen beschaulichen Örtchen aus Niedersachsen, direkt an der holländischen Grenze.

    ich habe mir hier schon viele Tips und Ideen abgeholt und einfach mal durchgeblättert.

    Unser Garten ist nicht besonders spektakulär, bisschen Rasen, ein paar Sträucher und Bäume, eine kleine Gemüseabteilung - wohl das, was fast jeder so hat.

    Nun habe ich es endlich mal geschafft, mich anzumelden und werde hier fleißig rumstöbern!

    Liebe Grüße :cool:
     
  • 63baerbel

    Mitglied
    Registriert
    09. Mai 2012
    Beiträge
    133
    Hallo, ich bin Bärbel, z.Zt. 63 Jahre alt und eine Natur- und Gartenliebhaberin. Wir haben einen Kliengarten in einer Gartenanlage:)im Erzgebirge, den wir allein bewirtschaften. Leider macht das Alter uns manchmal schon etwas zu schaffen, d.h. meinem Mann und mir, aber das nur nebenbei.
    Ich interessiere mich sehr für Pflanzen, auch nichteinheimischer Art. Freue mich über jede Art von Gedankenaustausch, die Flora und Fauna betreffend.

    Liebe Grüße
    Bärbel
     

    Melly78

    Neuling
    Registriert
    09. Mai 2012
    Beiträge
    5
    Ort
    Nordschwarzwald
    Hallo zusammen,

    ich möchte mich kurz mal vorstellen. Ich bin Melly, 33 Jahre und wohne im wunderschönen Nordschwarzwald. Mein Mann und ich:pa: sind seit letztes Jahr stolze Besitzer eines Häuschens. Der Garten ist ein Traum, da steht ein klasse Apfelbaum der super leckere Äpfel letztes Jahr getragen hat. Verschiedene Beerenstämmchen (Rote Stachelbeere, Josta, Johannesbeere und Brom.-Himbeere) und Liebstöckel. Bei dem Garten war auch schon ein Nutzbeet angelegt das ich auch dieses Jahr mit grünen Kopfsalat, Zucchini, Buschbohne, Radieschen, Kohlrabi, Lauch, Blumenkohl, Karotten und Erdbeeren bepflanzt habe. Es war zwar viel Arbeit aber es hat riesigen Spaß gemacht. Mein kleiner Sohn ( 6 Jahre ) hat sein kleines eigenes Beet wo er sich etwas austoben kann.

    Da ich noch ein Garten-Neuling bin kann ich ein paar Tipps gut gebrauchen



    Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald

    Eure Melly :?
     
  • MamyBlue

    Mitglied
    Registriert
    09. Mai 2012
    Beiträge
    160
    Ort
    Ruhrpottkind
    JUHUUU!

    Na, dann werfe ich mal ein fröhliches Foren-Hallo in die allgemeine Runde...
    Und hoffe, dass ich als "nur" Balkongärtnerin trotzdem mitmischen darf...
    Momentan ist jede innenliegende horizontale Frei-Fläche von Jungpflänzchen besetzt, die hibbelig auf die Eisheilgen warten ;) bevor sie raus dürfen...

    Man liest sich...
     

    anlu

    Neuling
    Registriert
    09. Mai 2012
    Beiträge
    5
    Ort
    NRW
    Hallo,
    ich wohne in Duisburg, haben einen ca.100qm kleinen Garten mit vielen Sträuchern und Stauden und einen inzwischen ca 12qm großen Teich. Der hat jetzt nach einem Umbau im März seine endgültige Größe erreicht. Da tummeln sich 11 Moderlieschen, 9 Goldelritzen, 3 Großlibellenlarven, 5 Sumpfdeckelschnecken, 5 Posthornschnecken, div. andere Schnecken, Wasserläufer und was sich da sonst noch so niederlässt. Sonst hab ich immer wieder Vögel, vorallem Meisen zu besuch und unmengen von Hummeln. Ab und zu hör ich auch mal Mäuse piepsen. Was mir noch fehlt zu meinem Glück wären Molche oder Grasfrösche, die knurren nur, sonst gibts nachher Ärger mit den Nachbarn. So das war es.
    Grüsse an alle:eek:;)
     

    Kätzle

    Neuling
    Registriert
    06. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Grüß Gott und Hallo an Alle!:cool:
    Ich heiße Anke und wohne im schönen Baden Württemberg mitten in den Weinbergen. Bin schon fast im Rentenalter, habe einen Mann, zwei erwachsene Kinder und einen alten Kater der uns noch hoffentlich lange erhalten bleibt.
    Unsere ganz große Leidenschaft gilt sein vielen Jahren der Toskana. Wir fahren sehr oft hin und haben uns vor zwei Jahren endlich unseren Traum erfüllt und aus unserem Garten eine kleine Toskana für uns ganz alleine geschaffen. Unser ganzer Stolz ist ein alter Olivenbaum der seit dieser Zeit im Garten steht. Dazu gibts noch Zypressen, einen -selbst importierten- Jasmin der richtig gut duftet sowie drei Zitrusbäume und jede Menge Kräuterstauden. Die Pflege dieser Pflanzen kann einen allerdings manchmal etwas überfordern. Sind hier halt net unbedingt heimisch.
    Und deshalb hab ich mich hier jetzt angemeldet. Die Leute in den Gartenforen wissen einfach mehr als das Personal im Gartencenter.
    Also dann, bis zu meinen ersten Fragen grüße ich alle ganz herzlich!
    "Kätzle"
     
  • madmax1

    Neuling
    Registriert
    02. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Hallo ich bin madmax1 und komme aus der schwebebahnstadt.
    ich habe eine sehr große Terrasse mit einigen Pflanzen.
    G.madmax1
     
  • MoBriCoMa

    Neuling
    Registriert
    10. Mai 2012
    Beiträge
    5
    Ort
    Neckarsulm
    Hallo,

    hab schon fleißig bei Euch im Forum gelesen und viele interessante Dinge erfahren. Bisher habe ich auch noch keinen richtig "Grünen Daumen", hoffe aber, es ändern zu können.

    Dies ist das zweite Jahr, in dem wir auf unserem Balkon Tomaten und Gurken, sowie Kräuter und Salat, außerdem noch Erdbeeren gepflanzt haben. Dieses Jahr sogar aus Samen und nicht als Jungpflanze gekauft.

    Grüßle
    MoBriCoMa :cool:
     

    Jani666

    Neuling
    Registriert
    08. März 2012
    Beiträge
    5
    Hallo :)

    Eine kurze Vorstellung ist überfällig da ich schon länger " heimlich " mit gelesen habe .:p

    Ich heiße Jani ,werde im Hochsommer 35 Jahre alt und komme aus dem Emsland.
    Ich bin gerader erst in der Entwicklungsphase was Pflanzenanzucht und co angeht.
    Da ist die Unsicherheit groß..Sehen meine Tomatenpflanzen gesund aus...u.s.w

    Toll das es dieses Forum gibt!

    Lieben Gruß
    Jani
     

    tollkirsche

    Neuling
    Registriert
    10. Mai 2012
    Beiträge
    6
    hallo bin neu hier mein name sagt alles ein bißchen toll ein bißchen kirsche
    manchmal nur das eine, manchesmal beides, je nach laune wetter und zeit so wie im richtigen leben halt. bin aus bamberg hab heuer das erste mal einen eigenen garten nur 16 qm groß aber dafür mein. würde mich freuen euch kennenzulernen.:rolleyes:
    auf gute kleingartenfreundschaft

    tollkirsche
     
    G

    Garblu

    Guest
    Moin
    hab mich hier heute angemeldet, weil mich das Thema Garten sehr interessiert.
    Da ich absoluter Neuling in Punkto Gemüsegarten bin, hoffe ich hier gute Tipps zu kriegen.

    ich habe einen kleinen, aber feinen Garten. mein Hobby ist unter anderem die Gartenarbeit.

    Für`s erste genug
    Gruss Garblu:eek:
     

    Santana1967

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Ort
    Hohenau an der March
    Erstmal ein nettes HALLO AN ALLE HIER schick !

    Mein Spitzname, mit dem ich auch generell von allen angeredet werde ist Santana (wirklich Daniela), bin 45 Jahre jung und in Niederösterreich zuhause.

    Als typisches Stadtkind (ursprünglich aus Innsbruck, Tirol) hab ich bis vor einem halben Jahr, wo ich zu meinem Lebensgefährten ins Haus gezogen bin noch nicht wirklich Erfahrungen in Bezug auf Garten sammel können. Heimwerkerin bin ich allerdings mit Leib und Seele, sofern es meine gößte Leidenschaft - mein Motorrad zulässt :)
    Als Avatar hab ich mal ein Foto von unserem kleinen Biotop rein gestellt. Jetzt sind wir aber drauf und dran im großen Teil unseres Gartens einen Schwimmteich an zu legen und hoffe in diesem Forum gute Tips dafür und so manch anderes was Garten und Heimwerken angeht zu bekommen. :)

    In diesem Sinne wünsche ich allen einen tollen Sommer!
    Liebe Grüße Santana
     

    luobo

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Ort
    Eppelheim
    Hallo,
    mein Name ist Wolfgang. Ich bin in einem Haus mit Garten aufgewachsen. Nach längerer Zeit mit einem Balkon als einziges "Anbaugebiet" habe ich jetzt einen Schrebergarten hier im Ort (Raum Heidelberg). Den Anbau am Balkon, insbesondere von Tomaten, habe ich zu einer ziemlichen perfektion gebracht. es ist aber nichts gegen einen richtigen Garten.

    Letztes Jahr habe ich den Garten übernommen, der war vielleicht zwei Jahre nicht mehr gepflegt worden, aber es gab einiges wertvolles, was wir übernommen haben: Apfelbäume, Zwetschge, dornenlose Brombeere, stachlige Brombeere (inzwischen gegen Kiwi ausgetauscht), Johannisbeeren, Stachelbeere, Erdbeere, Rhabarber, Himbeeren, Pfirsich, und etliche Blumen, incl. eine Rose.
    Dazu kam Garten-Heidelbeere, selbst gezogene Johannisbeeren, Stachelbeeren, Josta-Beere, ein weiterer Weinstock, selbst veredelt ein Lieblings-Apfel meiner Frau, und als absoluter Neuzugang eine mährische Eberesche. Und natürlich einiges an Gemüse und auch Blumen. Dazu eingerichtet, eine wandelbare Sitzecke an der Gartenhütte, Vergrößerung der Weinlaube, und zwei Wohnungen für die Piepmätze (=Nistkästen), leider nur eine belegt.

    Den ganzen Spaß an der Sache mit anderen zu teilen, und eventuell neue Impulse zu erhalten, bin ich zu diesem Forum gekommen.

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet:

    kpoelchen

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2012
    Beiträge
    70
    Ort
    Wallenhorst
    hi ich stell mich dann mal vor

    was mich mit meinem garten verbindet
    in meinem garten kann ich abschalten und wenn ich pflanzen ernte z.B. Paprika oder so kann ich mir sicher sein das es bio ist
    was habe ich im garten
    im habe ein Gemüsebeet und ein kleines Gewächshaus eine große Rasenfläche und jede menge große bäume wie Haselnuss Kastanie 3 Kirschbäume und so weiter
    wie bin ich hierher gekommen
    eigentlich weiß ich es selber nicht : )
     

    lacollina

    Neuling
    Registriert
    13. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Hallo Marcel,

    ich stamme aus der Vor-PC-Generation, bin leidenschaftlicher (Hand-!) Briefschreiber, habe einen Horror vor facebook und Konsorten- und seit einem halben Jahr einen Garten, den ersten meines Lebens. Das ist der erste und vermutlich einzige Grund jemals zur Kontaktaufnahme über einen Bildschirm. Mein Garten ist sehr klein, liegt in der Brandenburger Streusandbüchse und fast ausschließlich im Schatten, teilweise im Halbschatten. Ausserdem gibt es zwei Kiefern, die alles reichlich durchwurzeln und mit Zapfen und Nadeln schmücken. Was da wohl wachsen wird...? Daher mein Einstand hier bei Euch. Und vielleicht überzeigt Ihr mich ja davon, dass Internetkontakte doch bisweilen etwas für sich haben. Darum gleich ein paar Fragen: Haben Obstbäume und Sträucher bei mir eine Chance? Im bisherigen Garten guibt es einen alten (noch tragenden) Johannisbeerstrauch, der mit ein bisschen Hoffnung macht. Seit einer ersten Begegnung im Schlosspark Charlottenburg wünsche ich mir einen Maulbeerbaum. Hat der hier eine Überlebenschance? Und wie ist das mit Ginkgo?

    ich bin gespannt auf Deine/Eure Antwort

    Ulrike
     

    ValerieFallera

    Neuling
    Registriert
    13. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Servus aus dem Burgenland! Ich habe schon länger mal mitgelesen - meist habe ich irgendwelche Tipps gesucht und bin immer hier gelandet, deswegen habe ich mich heute mal angemeldet. Ich bin eigentlich eine Berlinerin, wohne seit 1992 aber in Österreich - bisher immer in Niederösterreich - seit April nun im Burgenland, weil ich hier ein nettes Häuschen gefunden habe, mit einem Garten, der ungeheuer viel Arbeit machen wird, weil ausser einem Marillen(=Aprikosen)Baum hier nichts drin ist - halt stimmt nicht - ein Fliederbaum und ein Hollunder habe ich auch noch entdeckt.. jedenfalls sieht er aus, als würde ich die Platin-Card von Bellaflora brauchen.

    Mein Jagdhundmischling Shaggy fühlt sich hier auch wohl - und das war sowieso ein großes Kriterium, weshalb ich wieder einen Garten wollte.
    So - das mal in aller Kürze, bekanntlich liegt darin die Würze...
    ach ja - ehe ichs vergesse - ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter, sowie 2 Enkelsöhne. Ich gehöre zum älteren Semester mit 57 Jahren, aber fühle mich doch eher wie 37 (bis meine Knochen dann mir etwas anderes mitteilen). :p
     

    piroschka

    Neuling
    Registriert
    14. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Ok, dann will ich mich auch mal vorstellen:


    Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder 22 und 15 Jahre alt. Mein Mann und ich sind beide voll berufstätig. Wir haben ein Haus mit großem Garten hinten und vorne. Ebens ca. 8000qm Weideland. Zur Zeit aber keine Tiere außer zwei Bernhardinern. Die freuen sich über die Fläche.

    Ich bin ein großer Fan von Hängegeranien und Petunien. Das Haus wird jedes Jahr von vorn und von hinten bepflanzt. Jedes Fenster im Haus hat einen Blumenkasten davor. Wenns auch viel Arbeit ist....die Blüten entschädigen einen reichlich für die ganze Arbeit. So, ich hoffe das richt an Vorstellung.

    Auf ein reges Austauschen,

    LG Piroschka;)
     

    Salatpflanze

    Neuling
    Registriert
    15. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Ich möcht mich auch mal vorstellen. Ich bin 59, wohne in Tirol und bearbeite nach langer Abstinenz seit 4 Jahren wieder mit mehr oder weniger Erfolg einen Gemüsegarten. Als Gehilfen hab ich Wühlmäuse, Maulwürfe und im Vorjahr viele Engerlinge, und was die alle übriglassen, ernte ich selbst. Es reicht aber für alle. Da ich erst heute durch Zufall auf dieses Forum gekommen bin und mich auch gleich angemeldet habe, werd ich mich erst mal durch viele Themen durchlesen.
    Liebe Grüße Ingrid
     

    Sonnenwende

    Neuling
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Hallo,
    ich möchte mich kurz vorstellen, heiße Jutta , bin 57 Jahre u. wohne in NRW. Ich bin verheiratet, habe 3 erwachsene Kinder u. einen Jagdhundmischling.Im Garten habe ich ein Gemüsebeet u.ein neues kleines Gewächshaus.Da ich jetzt mehr Zeit habe, möchte ich mich mehr mit der Pflanzenanzucht beschäftigen u. ganz viel hier lesen u. nette Leute kennen lernen.:cool:
    LG Jutta
     

    Traumrosen

    Neuling
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    9
    Hallo zusammen ;)
    ich habe schon ganz oft in Eurem Forum gestöbert und bin oft fündig geworden. Ich bin eigentlich kein Forum-Freund, aber dieses hat mich überzeugt! Doch nun genug geschwafelt:
    Ich bin 57 Jahre alt, lebe am Stadtrand von Hamburg und bin in der Natur aufgewachsen, hatte dann aber die Nase voll von Wald und Gartenpflichten. Also versuchten men Mann und ich erstmal unser Glück mit Balkonien. Plötzlich machten Pflanzen wieder Spaß:eek: Vor zwei Jahren kauften wir gemeinsam mit Kindern und Enkelkind ein Grundstück mit zwei schönen Häusern. Inzwischen tobt nicht nur die Enkelin sondern auch noch der Münsterländer Hugo durch den Garten und pflügt den Rasen um.
    Und ich habe ein neues Hobby entdeckt - das Gärtnern!
    Meine Familie verzweifelt langsam, nachdem wir den Garten fast komplett umgestaltet haben, bin ich jede freie Minute nach Büroluft im Garten, beobachte, pflanze, experimentiere. Mit dem Gesamtbild bin ich noch nicht ganz zufrieden, da erhoffe ich mir im Laufe der Zeit von Euch tolle Tipps.
    Leider habe ich keinen Platz für ein Gewächshaus, möchte aber wenigstens etwas Gemüse anbauen, schon um unserer Enkelin die Natur nahezubringen.
    Außerdem finde ich immer wieder Plätze, wo noch eine Pflanze hinpasst.
    Ich freue mich auf Euch!!!
    Martina
     

    loghomegarten

    Neuling
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    16
    So ich sag auch mal Hallo.
    Wir sind eine Familie mit zwei Kindern, Haus frisch bezogen (naja *räusper*, inzwischen auch schon ein Jahr hier) und natürlich viel Garten rundrum. Heuer hat mein Mann das Gewächshaus aufgebaut und ist gerade dabei es zu bepflanzen. Wir haben jede Menge Obstbäume angepflanzt, wobei uns vor zwei Tagen der Hase besucht hat um vom Zwetschgenbaum die Rinde abzufressen:schimpf:. Eine Reihe Himbeeren, eine Mauer mit Erdbeeren, ein paar Kräuter, Johann und Stachelbeer-Hochstämmchen und einen Maulbeer. Jede Menge Ameisen und Schnecken, Ackerwinden und Klee im Rasen, neben an eine Wiese mit gaaaaanz viel Löwenzahn:mad:. Die Arbeit wird uns nicht ausgehen.....
    Zusätzlich schmückt seit letzter Woche noch eine Schaukel für die Kinder unsern Garten.
    Das nächste große Projekt ist dann die Terrasse die mein Mann dieses Jahr weiter basteln will.
     

    Raggy

    Neuling
    Registriert
    07. Mai 2012
    Beiträge
    4
    Ort
    Südlich der Donau, in der Hallertau
    Hallo, nun bin ich auch hier gelandet, weil ich mich über alles, was grünt und blüht mehr informieren möchte.
    Wir (mein Mann und ich) sind vor zwei Jahren von der Großstadt aufs Land gezogen. Wir sind zwar schon im "reiferen" Alter Ende fünfzig und Anfang sechzig, aber fit und unternehmungslustig und bewegen uns gern in der Natur. Nun habe ich endlich ein kleines Gärtchen, was nach zwei Jahren von Bauland langsam zu einem Dschungel wächst. Auch meine zwei Ragdoll-Katzen genießen das Landleben. Sie sind jetzt nur noch Teilzeit-Wohnungskatzen. Wenn wir da sind, dürfen sie raus und bleiben - wer hätte das gedacht - innerhalb der Zaungrenzen. Und natürlich besuchen uns ab und zu der Sohn mit Familie und den zwei Enkelinnen, 6 und 7 Jahre alt.
    Also, ich freue mich auf viele interessante Beiträge.
     

    sindi

    Neuling
    Registriert
    18. Mai 2012
    Beiträge
    3
    Ort
    Eifel
    Hallo,

    ich bin die Heike, wohnhaft in der Eifel, habe Balkon, Garten und einen kleinen Teich. Das Klima in der Eifel ist recht rauh und daher ist die Gartenarbeit eine echte Herausforderung. In meinem Garten vesuche ich möglichst ohne Chemie auszukommen.
    Es gibt in meinem Garten einen Apfel- und einen Kirschbaum, wobei beide Sorgenkinder sind. Außerdem jede Menge Mooswiese, Erdbeeren, Brombeeren, Kräuter, Steingewächse.......
    Den Gemüseanbau habe ich aufgegeben, da die Schnecken, Würmer und anderes Getier schneller waren :schimpf:
    Also ziemlich viele Rückschläge, aber ich gebe nicht auf:wink:
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Hallo, Heike,

    Du hättest ja auch gar keinen Grund, aufzugeben.
    Immerhin stehen in Deinem Garten 2 Bäume. Damit ist er ja nach einem alten Volkslied doppelt so groß wie der Odenwald. ( " Es steht ein Baum im Odenwald ...)
    Herzlich willkommen in diesem schönen, commerzfreien und kameradschaftlichen Forum!
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    opitzel
     

    Cataplana

    Neuling
    Registriert
    19. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Hallo, ich bin die Cataplana und wohne in Portugal. Wir wollen jetzt eine Pergola bauen, und ich hoffe, ich kann mir hier Anregungen holen.

    LG Cata :eek:
     

    Erdbeerin

    Neuling
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    3
    Hallo, ich bin die Neue. Naja, nicht mehr ganz so neu, seit einiger Zeit lese ich schon mit.
    Früher hatte ich nur einen Balkon und darauf 4 Meter Kasten. Darin wohnten immer Erdbeeren und im Sommer Tomaten und Paprika.
    Neuerdings gehört mir aber eine Beetfläche vor meiner Terrasse :eek:
    Das Garten zu nennen ist ein wenig übertrieben, es sind so ca 40 m², auf denen schon Forsythien, eine Felsenbirne, ein hellila Fieder, eine Johannisbeere und zwei Weißnichs stehen. Und gaaaanz viel Giersch, das Zeugs war wirklich überall! Unter all dem Giersch wachsen noch ein paar Maiglöckchen, Vergissmeinnicht und im Boden schlummern ganz viele Cotoneaster- wurzeln, die nach oben streben und raus kommen.
    Auch wenn 40 m² nicht viel klingt, ich werde noch einige Zeit brauchen um all das Zeugs das ich nicht haben will aus dem Boden zu holen. Als neu- Draußengärtner bin ich mir auch nicht immer sicher, ob das was ich nun schon wieder in Händen halte Gierschwurzel ist oder doch zu einem Maiglöckchen oder noch etwas anderem gehört. Ich fürchte, nächstes Jahr werde ich weniger Glöckchen haben.

    Eine gute Fläche habe ich schon bewältigt, noch lacht mich schwarze Erde an. Da mein Budget durch den Kauf von Gartengeräten (für einen Balkon braucht man halt keine Grabegabel, Spaten und Beil- und keinen Häcksler) doch gut schmal geworden ist, ist mein neuer Plan, großzügig meine Päckchen Calandrinia und Wucherblume zu verteilen und hoffen dass es bunt wird. Besonders die Wucherblume klingt vielversprechend; da sie größer wird als der Giersch hoffe ich, dass dieser nicht so schnell wieder kommt. Gierschfrei oder anders giftiges Zeugs will ich nicht einsetzen, weil zwischen all dem bunt doch ein guter Teil essbares Zeugs wachsen soll. Also richtig essbar. Echte Petersilie und so.
    Ich liiiiebe essen im Garten!
     

    Sandwetz

    Neuling
    Registriert
    19. Mai 2012
    Beiträge
    5
    Hallo Gartenfreunde,

    mein Name ist Sandra, ich bin 35 Jahre alt und komme aus der Köln/Bonner Ecke.

    Große Garten- und Pflanzenerfahrung hab ich nicht und mein Garten ist auch recht klein, aber Fragen kommen wahrscheinlich trotzdem auf!?

    LG Sandra :lol:
     

    Chanty3770

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    22
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich heisse Chantale bin 41 Jahre Jung ;-) und komme aus der Nähe von Bad Kreuznach. Ich haben vor 2 Jahren entlich meine Traumwohnung mit meinem Traumgarten ( von ca. 1200qm) gefunden und fühle mich Pudelwohl hier.
    Ich habe Äpfelbäume, Roter Pfirsichbäume, Herzkirschenbaum, Aprikose, Nektarine Cherykosebaum, Mirakosebaum, Kiwi (rot-grün), Gojibeere, Aroniabeere, Blaubeere, Himbeere, Birnenbaum, Maulbeerbaum. Ich denke ich habe jetzt alles...
    Und hoffe hier einige Tipps zu bekommen.
    LG Chantale
     

    Ecchinacea

    Neuling
    Registriert
    18. Mai 2012
    Beiträge
    9
    Ort
    Nähe Herrenberg
    Hallo an alle, ich heiße Sonja
    und bin noch ganz neu hier, konnte mir schon viele interessante Eindrücke sammeln und freue mich, dass es so viele Gartenliebhaber mit viel interessanten Ideen gibt. Seit 6 Jahren habe ich- da ich keinen Garten gefunden habe- einen riesen großen Acker, auf dem ich alles biologisch anbaue, von Gemüse zu Kartoffeln bis hin zu meinen geliebten Kräutern und Heilkräutern. Wohne mit meinem Freund und zwei lieben Katzen in einer 3 Zimmer Wohnung mit Balkon, den ich dann auch noch bepflanzen kann. Ich interessiere mich für Heilkräuter und deren Verwendung, bin immer begeistert, wenn ich neue Tipps bekomme, welche Tinktur,Salbe oder Sirup ich noch selbst herstellen kann. Nach einem 8 Stunden Tag bin ich bis Sonnenuntergang meistens im Garten, wühle in der Erde, trinke meinen Kaffee und genieße die frische Luft und das Plaudern mit meinen Gartennachbarn.

    Ich freue mich auf Eure Nachrichten und Eure Ideen und Bilder. Ich selbst muss mich erst durchwühlen bis ich hier durchblicke mit dem Forum, meine PC-Kenntnisse halten sich in Grenzen.

    Vielleicht kann mir ja jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Alles Liebe

    Sonja
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Sandgräberin

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Ich bin noch ganz neu hier und mich interressieren viele Gartenthemen.
    Mein Name hier sagt es schon - ich grabe in meinem 1300 m² großen Garten hauptsächlich in feinstem Sandkastensand. Für einen Gartenfreak wie mich ist es Herausforderung pur.
    Ich lebe in der Streusandbüchse Brandenburgs, ziemlich nah an der polnischen Grenze.
    Vom wunderschönen Spreewald trennen mich 15 Auto- und 50 Fahrradminuten. Das ist immer wieder mein Trost, in diese für unsere Verhältnisse unglaubliche Üppigkeit einzutauchen...
    Ich freue mich sehr auf Austausch und Anregungen.
     

    Snowowl

    Neuling
    Registriert
    21. Mai 2012
    Beiträge
    5
    Hallo,
    ich bin die Neue. Ich habe einen schönen Südbalkon und den möchte ich in diesem Jahr richtig mit Kräutern und Salaten, Tomaten und was das Gemüsebeet noch so zu bieten hat füllen. Da dies mein erstes Jahr ist und ich noch über keine Erfahrungen verfüge. Freue ich mich hier auf hilfreiche Tipps und Anregungen.

    Einen schönen Tag wünscht
    Snowowl
     

    mitchx

    Neuling
    Registriert
    21. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Ort
    Im Grünen
    Hallo

    Ich habe mich soeben bei Hausgarten.net angemeldet und will mich mal schnell vorstellen, bevor die Fragen nur so aus mir heraussprudeln.

    Bisher brauchte ich meinen grünen Daumen für 3 Balkonkästen. Allein das war nicht immer erfolgreich. Vor einem Jahr haben wir ein Häuschen im Grünen gekauft. Dazu gehören ungefähr 2000 m² Land mit einem Bachlauf an der einen Grenze und einem Wäldchen an der anderen. Der Vorbesitzer hatte hier Schafe. Es gibt einen Birnenbaum und es gab einen Apfelbaum. Die Schafe haben vor lauter Langeweile die Rinde abgefressen. Den Apfelbaum hat´s beim letzten Sturm niedergestreckt. Bei der Birne warten wir nur noch darauf. Den größten Teil unseres "Gartens" dürfen im Moment die Schafe noch weiter nutzen. Wir haben uns ein Rechteck von ca. 200 m² abgetrennt. Da wollen wir mal unser Gartenglück versuchen. Es soll ein paar Staudenbeete, eine Blüh- und Beerenhecke und ein Gartenhäuschen geben. Aus der Schafwiese soll mal eine Streuobstwiese werden. Ob die Schafe dann bleiben dürfen, hängt davon ab, ob sie sich benehmen und die Rinde in Ruhe lassen bzw. ob wir einen sinnvollen Baumstamm-Schutz gegen die Schafe finden.

    Tja, ich schätze, ich werde viiiiiiiieeeeele Fragen haben. :d
     

    Cesar2410

    Neuling
    Registriert
    21. Mai 2012
    Beiträge
    4
    Ort
    Eggersdorf (Bei Berlin)
    Hallo,

    mein Name ist Tim, ich bin 26 Jahre alt, wohne in Eggersdorf - das ist in der Nähe von Berlin- und bin ein Freund der Natur :eek:
    Ich wohne erst seit ca. 1 Jahr hier und habe jetzt endlich einen Balkon.
    Vor zwei Monaten habe ich auf der einen Seite Pampasgras und auf der Anderen Sonnenblumen gepflanzt.

    Da ich zu dem Pampasgras eine Frage habe, habe ich dieses Forum über Google gefunden.


    Also dann, ich hoffe auf gute Zusammenarbeit :pa:

    Lieben Gruß
    Tim
     

    StellarMae

    Neuling
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Einen richtig guten Start in die Woche, wünsche ich!

    Hallo liebe Gartenfreunde,

    nennt mich ruhig Mae, auch wenn ich als StellarMae angemeldet bin! Ich bin fast Mitte 20 und arbeite im Einzelhandel.
    Ich freue mich, euch gefunden zu haben (über Google)!
    Zur Zeit lerne ich die Deutsche Gebärdensprache und wenn ich mich sicher darin fühle, möchte ich in einen Verein für gehörlose/hörgeschädigte Menschen eintreten, mit ihnen Zeit verbringen und bei Bedarf zwischen hörende Menschen und Gehörlosen dolmetschen.
    Ich kann mir vorstellen, dies auch beruflich weiter zu verfolgen, aber im Moment, mache ich es, einfach aus Interesse und weil ich Spaß daran habe, privat!
    Spaß und Interesse habe ich auch an der Gartenarbeit und an der Natur! Früher habe ich viel Zeit im Garten meiner Eltern verbracht. Im Moment gibt es leider nur Balkonien für mich...! Einen eigenen Garten habe ich noch nicht.
    Tomaten haben es mir angetan!
    Die Liebe zu diesen Paradeisern entdeckte ich über eine Bekannte, die mal aus ihrem Garten ein paar mitbrachte, bis dahin mochte ich keine Tomaten, aber ihre eigenen, selbst angebauten aromatischen (z.B. schwarzen und gelben) Tomaten waren einfach umwerfend!
    Erst vor kurzem habe ich mir ein paar Tomatensamen gekauft und werde mein Glück mal versuchen und sie zu Hause (in der Wohnung) kultivieren. (Muss mich aber noch vorher weiter belesen, z.B. über Gewächshäuser usw.!)
    Ich freue mich über regen Austausch! Wenn ihr noch Fragen habt, dann immer her damit!

    Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!

    Liebe Grüße, Mae!
     

    youwel

    Neuling
    Registriert
    21. Mai 2012
    Beiträge
    13
    Ort
    An der sonnigen Bergstraße
    Neue Mitgliedervorstellungen

    Hallo liebe Forumsfreunde!

    Gerne stelle auch ich mich erst einmal vor:
    Ich bin Yasmin, 35 Jahre alt, von Beruf bin ich Psychologin. Ich bin verheiratet und Mutter eines 4-jährigen Wirbelwindes. Mit meinen beiden Männern wohne ich an der sonnigen Bergstraße in Hessen. Das liegt zwischen Darmstadt und Heidelberg im Großraum Frankfurt.

    Wir haben im letzten Jahr ein kernsaniertes Schmuckstück mit einem 2200qm großen Garten übernommen und modeln den Garten in dieser Saison nach unseren Vorstellungen um. Bisher neu angelegt haben wir mehrere Blüh-Staudenbeete mit vielen Kletter-/Strauch-/ und Edelrosen und Clematis im Hintergrund, einen Steingarten, die Rasenflächen haben wir gerade erst vertikutiert und quasi neu angelegt, usw.
    Es gibt viel zu tun!
    In unserem Garten treten besonders die verschiedenen Natur-Steinmauern hervor , die wir mit Polsterstauden bepflanzen. Außerdem die alte Efeubewachsene Scheune aus 1890, die immer wieder restauriert wurde. In unserem Haus war früher ein Weinlokal mit div. Außenterrassen und eigenem Weinanbau, in der Scheune war eine Tanzfläche. Und auch heute noch steht bei Gartenpartys das kalte Buffet in ihr beherbergt.

    Unser Garten ist ein Hanggarten und stellt somit eine große Herausforderung dar. Wir lieben unseren Garten und sind in kurzer Zeit schon mit hinein gewachsen und verwurzelt :cool:

    In diesem Forum angemeldet habe ich mich, weil mir beim Lesen aufgefallen ist, dass hier kaum die typischen Forums-Streitgespräche und altkluge Besserwisserei zu finden ist. Das hat mich in so manchem Forum früher vertrieben. Ich schätze nämlich einen netten, freundlichen Plausch. Das Lesen im hausgarten.net Forum ist sehr angenehm und daher möchte ich mich dazu gesellen und mich über das eine oder andere im Garten austauschen. Ich freue mich auf tolle Gespräche mit Euch!

    Ganz liebe Grüße von Yasmin:eek:
     

    Orakel

    Neuling
    Registriert
    22. Mai 2012
    Beiträge
    7
    Hallihallo,

    ich bin Orakel.
    Vor 3 Jahren bin ich mit meiner 6-köpfigen Familie mitten in den Wald in einem sächsischen Tal gezogen.
    Wir wohnen hier völlig alleine und für Kinder ist es ein Paradies!
    Neben ganz viel Arbeit an unserem alten Bauernhof, einigen Haustieren und diversen Kleinigkeiten spielt nun auch ein ziemlich großer Garten eine wesentliche Rolle.
    Aber auch das Handwerkern. Wir machen eigentlich alles selber in Haus und Hof, was manchmal auch recht Nerven- und Zeitaufreibend sein kann.

    Und deswegen nehme ich folgendes gleich vorweg: Unkraut jäten kommt später - wenn Kinder und Haus fertig gepflegt sind;-)

    Wir sind noch viel am Ausprobieren und leben nach dem Motto: learning by doing.
    Ich finde es schön, wenn ich hier meine Fragen stellen kann und von vielen erfahreneren Gärtnern Antworten bzw. gute Ideen zurückbekomme.

    Sonnige Grüße!
    Orakel
     
    Registriert
    22. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Hallöchen, ich bin die blaueGlockenblumenomi
    und ich freue mich, hier dazugehören zu dürfen. Nun habe ich mir ganz viel durchgelesen und möchte auch meinen Dreier dazugeben. So ganz vom jungen Semester bin ich ja nun auch nicht mehr und wir hatten schon 30 Jahre einen Schrebergarten, den wir mit viel Liebe und Hingabe pflegten. Unsere Kinder konnten von den gärtnerischen Erfolgen
    in den vergangenen Jahren reichlich profitierten. Nun haben wir uns gartenmäßig "verkleinert", unser Grundstück ist nun 1200 qm groß. Durch viel Glück habe ich die Seite gefunden und ich freue mich darauf, viele neue Tips trotz der Erfahrungen zu erhalten. Denn, man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:

    sigihh53

    Neuling
    Registriert
    22. Mai 2012
    Beiträge
    3
    Ort
    Bad Bevensen
    Hallo liebe Gartenfreunde,
    ich habe hier schon viele Beiträge als Gast gelesen und davon für meinen kleinen Garten profitiert. Gestern Abend habe ich mich nun endlich angemeldet, um auch aktiv teilnehmen zu können. Ich bin nicht mehr so ganz jung und hatte (fast) mein ganzes bisheriges Leben lang einen Garten. Daher und aus vielen Gartenbüchern konnte ich schon ein wenig Gartenerfahrung sammeln; dennoch werfen sich immer wieder neue Fragen auf. Ich freue mich, die Fragen mit anderen Nutzern zu erörtern und Anregungen zu erhalten und zu geben. Ich wohne in Bad Bevensen in Niedersachsen, wo ich neben meinem Garten auch die wunderschöne Natur in meiner unmittelbaren Umgebung sehr genieße. Mein kleiner Hund begleitet mich gern bei meinen Wanderungen.
    Meinen kleinen Garten am Haus habe ich hauptsächlich als Ziergarten gestaltet; es gibt aber auch Kräuter, Salat, Johannisbeeren und Blaubeeren.

    Beste Grüße
    Sigi
     

    Buddelinchen

    Neuling
    Registriert
    24. Mai 2012
    Beiträge
    4
    Hi,
    da will ich mich auch mal schnell etwas vorstellen ... ich - Buddelinchen - bin seit ungefähr nem Monat stolze Schrebergartenbesitzerin und fleißig beim Buddeln und pflanzen - gestern sind Salatpflanzen ins Beet gewandert und heute sollen noch zwei Gurkenpflanzen und ne Hängeerdbeere dazukommen. Ich hoffe hier ganz viele gut Tipps und Tricks zu erhalten. Freue mich schon sooo auf den Austausch unter gleichgesinnten ;)

    LG Buddelinchen :cool:
     

    tavoha

    Neuling
    Registriert
    24. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Hallo, ich bin die Tati, bin 32 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in der Nähe von Düren (zwischen Köln und Aachen).

    Wir haben vor kurzem unser Eigenheim fertiggestellt und jetzt bin ich auf der Suche nach ein paar Ideen und Ratschlägen bezüglich des Gartens. Hoffe, daß ich hier richtig bin.;)
     

    Xtine

    Mitglied
    Registriert
    23. Mai 2012
    Beiträge
    304
    Ort
    Oberbayern
    Hallo zusammen,

    gestern bin ich auf der Suche nach Helleborus viridis bei Euch gelandet. Den suche ich nämlich - aber okay das Thema war uralt.

    Trotzdem scheint Ihr ja `ne lustige Gemeinschaft zu sein, so habe ich dann schon mal eine Schwertlilien-Frage gestellt. Ansonsten interessiert mich momentan, was es für mich bedeutet eine geschützte Pflanze im Garten zu haben, vor allem wenn die sich wie Unkraut benimmt/vermehrt und dort gar nicht "hingehört" (lt. Floraweb / Bayernflora)

    Ich hoffe auf netten Erfahrungsaustausch und vielleicht sogar Pflanzen/Samen-Tausch.

    Liebe Grüße
    Xtine
     

    winterspross

    Neuling
    Registriert
    24. Mai 2012
    Beiträge
    6
    Hallo, ich bin Nadja, komme aus der schönen Steiermark,und seit diesem Jahr gehöre ich zu den Balkongärtnern.

    Ich habe leider keinen ausgeprägten grünen Daumen und hoffe daher, dass ich bei euch tolle Tipps bekomme, um meinen Balkon in eine grüne Oase zu verwandeln!

    Liebe Grüße!
     

    Sisifos

    Neuling
    Registriert
    24. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Tach auch,

    ich bin seit heute dabei. Eher durch Zufall durch die Frage einer Mitgliederin, ob eine Hortensie denn auch im Topf wachsen kann. Ich bin nämlich stolze Besitzerin zweier Balkone im 4. Stock (und einer Kletterhortensie) und versuche, aus beiden blühende Dachgärten zu machen, mit gemischtem Erfolg. Aber ich gebe nicht auf! :d
    Im Ruhrgebiet, meiner Wahlheimat, ist das Wetter meist eher durchwachsen und entweder knallt die Sonne erbarmungslos oder es regnet tagelang am Stück. Vielleicht finde ich hier im Forum Anregungen, wie man unter diesen Umständen den Balkon gestalten kann oder kann selbst Erfahrungen weitergeben.
     

    Bildermann

    Neuling
    Registriert
    24. Mai 2012
    Beiträge
    1
    Hallo!

    Ich bin Mike.
    Früher habe ich in Hamburg gelebt,doch dann zog es mich in das beschauliche Bayrische Städtchen Straubing.
    Jetzt habe ich endlich eine Wohnung mit Garten und habe natürlich gleich mit dem Pflanzen angefangen.
    Auf diese Seite bin ich gekommen,weil meine Freundin und ich :pa: vor ein paar Tagen Tomaten gepflanzt haben und diese die Blätter hängen lassen.
    Die Tipps die ich hier gelesen habe sind sehr hilfreich und ich hoffe das ich evtl. auch mal mit nem Tipp dienlich sein kann!
     

    Lilli Vanilli

    Neuling
    Registriert
    26. Mai 2012
    Beiträge
    4
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Guten Morgen liebe Gemeinschaft, :cool:

    ich bin Lilli und lebe in Sachsen-Anhalt, ich mag unseren Garten am Haus, aber Ahnung habe ich nicht wirklich davon, deshalb wachsen bei uns viele Wildkräuter, aber es ist alles sehr unübersichtlich :d. Ich mach mich zurzeit bei und versuche Wildkräutern von Nutzpflanzen zu unterscheiden, damit endlich alles mal einen Platz hat.

    Ich habe im Forum Pflanzenbestimmung schon viele "Mitbewohner" wiedererkannt, jedoch bei einigen könnte ich Hilfe gebrauchen. Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet.

    Liebe Grüße Lilli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Registriert
    26. Mai 2012
    Beiträge
    8
    Ort
    Heilbronn
    Hallo zusammen,

    auch ich habe durch mein Unkraut hindurch und bei Goog... links ab den Weg zu diesem Forum gefunden.
    Mein Name ist Jens,bin 44 Jahre alt und komme aus der Heilbronner Ecke, also BaWü.
    Die letzten Jahre wohnten wir in einem Reihenhaus mit wenig Garten, lediglich Töpfe mit etwas Erde und Samen erfreuten unser Gemüt. Letztes Jahr haben wir uns an einem Dorfrand unser Traumhaus gekauft und dieses von A nach Z völlig erneurt, für den Garten blieb daher recht wenig Zeit, es wurde nur das nötigste unternommen, das Gebäude war wichtiger. Ok, im Frühjahr dacht ich mir ich sollte mal vertikutieren da allem Anschein nach die letzten Jahre in diese Richtung nicht viel bis garnichts gemacht wurde. Nach dieser Unternehmung geht, den Rasen betreffend, alles schief. Unser Rasen (reine Rasenfläche c. 450 qm ) wächst nicht nicht so wie wir uns das erhofft hatten. Klee (Weiß und Gelb, Löwenzahn, Breitwegerich und andere unerwünschten Gräser machen sich in unvorstellbarer Geschwindigkeit breit obwohl wir Dünger und Kalk gestreut haben, die Nachsaat dagegen geht nicht auf. Andere Pflanzen wie Apfel, Pfirsich, Trauben und Birne gedeihen sehr gut. Nun ja .... man wird sich sicher bei dem ein oder anderen Meinungstausch treffen. Euch allen weiterhin viel Spaß im Forum.

    lg Jens :rolleyes:
     
  • Oben Unten